Runen

  • Ersteller Ersteller Silion
  • Erstellt am Erstellt am
schau - und genau das hab ich weder geschrieben noch gemeint.

aber - passt schon - mach dein ding.
unterm strich zählen die ergebnisse - und du siehst dann ja ,was unterm strich rauskommt.
:)


Also Ball spielen und Tatsachen zu deinen Gunsten verdehen beherrscht du schon.

Ne ich hör jetzt auf Runen zu studieren weil hier manche Frauen denken, ich wär zu dumm dazu.:ironie:
 
Werbung:
jo - nicht jede/r hält bildung für eine verzichtbare größe.
und dazu gehört dann halt auch hintergrundwissen in - ganz leicht zugänglichen - bereichen wie geschichte, physik, psychologie, etc.

:)
 
jo - nicht jede/r hält bildung für eine verzichtbare größe.
und dazu gehört dann halt auch hintergrundwissen in - ganz leicht zugänglichen - bereichen wie geschichte, physik, psychologie, etc.

:)


Ja nur du hältst Bildung für wichtig.

Ich sowieso nicht.:ironie:

Leute wie du sind kein Geheimnis für mich.
Bis jetzt habe ich hier von dir noch keinen Beitrag gelesen, in dem du Dinge schreibst die wirklich von Bedeutung sind oder aus denen man schlau werden könnte.
Du kratzt an der Oberfläche und gibst dich als wissend, denkst wahrscheinlich tacktisch psychologisch hier so gut durch zu kommen.
Aber was weißt du den wirklich, wo hast du den deine Erfahrungen gesammelt?

Und wieso hast du das Bedrüfnis dich hier als wissend anzupreisen?

Es ist selbstverständlich sich auf unterschiedlichen Ebenen zu bilden.
Hintergrundwissen wie du oben schreibst in Physik und Geschichte eignet man sich meiner Meinung schon in der Schule an.
Vorrausgesetzt man hat eine besucht.
 
Es ist selbstverständlich sich auf unterschiedlichen Ebenen zu bilden.
Hintergrundwissen wie du oben schreibst in Physik und Geschichte eignet man sich meiner Meinung schon in der Schule an.
Vorrausgesetzt man hat eine besucht.

genau - und dort - in der schule, vorausgesetzt, man hat eine besucht - hat man gelernt, das runen germanisch sind.

:lachen:
 
Woher kommen die Runen?

Der genaue Ursprung der Runen ist bis heute unbekannt. Die ältesten Funde stammen ungefähr aus dem Jahr 50 n.Chr. Man geht davon aus, dass sie aus älteren germanischen Symbolzeichen und aus Alphabeten der Mittelmeersprachen entstanden sind. Den altnordischen, germanischen und angelsächsischen Völkern vor etwa 1500 Jahren dienten sie als Alphabet.

Hoppla :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben