Rudolf Steiner, Spiritualität und Impfung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WOW, ich bin auch in einer Rolle besetzt, als Lichtstoffwechsel der DNA. Praktisch die Hauptrolle, juchu, geiler Film!!! :love:

„(…) können bis auf die Ebene der Neutrinos (Lichtstoffwechsel in der DNA) einen direkten Einfluss auf die gesunde seelische Entwicklung und spirituelle Öffnung des geimpften Menschen haben. Im Zusammenhang mit den Stoffwechselprozessen kann man nachvollziehen, was im Organismus auch aus feinstofflicher Sicht abläuft. Mit diesen Kenntnissen ist es nicht mehr verwunderlich, dass durchgeimpfte Menschen oft große Mühe haben, sich für Fakten oder Ansichten außerhalb ihrer engen, oft auch indoktrinierten Denkmuster zu öffnen. Es gibt Gründe, die für diese ,Blindheit’ verantwortlich sind. (…) Dadurch wird der Mensch vom unermesslichen Wissensschatz, auf den er zugreifen könnte, abgeschnitten, und das bereits im frühesten Säuglingsalter."
Das hab ich ja völlig übersehen(kein Wunder, bin durchgeimpft)
Jetzt verstehe ich, ich kann „die Fakten oder Ansichten“ außerhalb meiner engen Denkmuster kaum noch wahrnehmen. Da bleibt mir nur zu hoffen, das ein paar tapfere Querdenker mich sicher durch die Krise leiten:confused:
:D
 
Werbung:
Keine Sorge, Du alter Eristiker!
Mit Dir als wunderbares Paradebeispiel, bleibt mir die Bedeutung dieses Begriffes für alle Zeiten im Gedächtnis haften!

au danke, das ist nett von dir(y)

wenn du unter eristik das hier verstehst:
Eristik (abgeleitet von altgriechisch ἐριστικὴ (τέχνη) eristiké (téchne) zu ἐριστικός eristikós „streitsüchtig“ und τέχνη téchne „Kunst“) ist die Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte. Der Begriff findet sich in diesem Zusammenhang in Philosophie und Rhetorik.

dann ist es auf jeden fall ein kompliment. :)

nur scheint es in diesem forum eine unmöglichkeit zu sein,
ein kultiviertes kontroverses gespräch zu führen.

dazu mangelt es allgemein zu sehr an selbstdisziplin,
so dass es immer wieder in rabulistik ausartet.

da waren sie in dem " ach so finsteren mittelalter" schon viel weiter.

es gab zum beispiel mal ein grosses, öffentlich geführtes streigespräch
zwischen dominikanern.

das ist in die geschichte als " universalienstreit" eingegangen.
die einen nannten sich " realisten" und die anderen " nominalisten".

das besondere daran war, dass bevor die vertreter der einen richtung
die thesen der vertreter der anderen richtung widerlegten,
dass sie davor zuerst die these der gegenrichtung geradezu begründet haben.

sie mussten also zuerst zeigen, dass sie nicht nur verstanden haben was der andere behauptete,
sondern auch die gründe für diese seine behauptungen nachvollziehen konnten.
erst dann durften sie auch ihre gegenposition vortragen.

schon daran kann man ersehen, wie weit wir heute von einer echten diskussion-KULTUR entfernt sind.
 
Zitat von parsival:
gestern kanntest du den katholischen theologen helmut zander noch nicht ..
und vorgestern.. was kanntest du da von steiner?



und die waldorfpädagogik wurde da unter der rubrik " rassistische pädagogik" vorgeführt .. ?

Wir wissen es langsam...
Hör doch einfach mal auf dich zu rechtfertigen und stehe dazu. Fertig!
 
das was man heute als schlecht empfindet ist doch lediglich die formulierung,
die vor ca. 100 jahren noch niemand hinter dem ofen hervorlocken konnte.

DA IST KEIN RASSISMUS, es klingt nur aus heutiger sicht so.

glaubst du im ernst, dass ich als in deutschland lebender ausländer meine tochter in die waldorfschule geschickt hätte,
wenn da auch nur der leiseste verdacht auf rassismus bestanden hätte???

und warum ist es heute so krass?
na ja, wegen der kollektivschuld in der zeit des nazionalsozialismus.
die meisten sind davon verständlicher weise traumatisiert..
und ich verstehe auch die weigerung, da gedanklich erst gar nicht einsteigen zu wollen.
die meisten wollen nur eines, nämlich nichts damit zu tun haben. und DAS verstehe ich auch.

aber ich verstehe auch, dass es leider auch solche gibt, die ein solches kollektivtrauma
für politischen zwecken instrumentalisieren.
und dazu scheint es in der tat nichts wirksameres zu geben.
wenn man also will, dass leute aufhören sich in einer bestimmten richtung eigene gedanken zu machen,
dann muss man nur dafür sorgen dass diese gedankenrichtung mit rassismus
und antisemitismus in zusammenhang gebracht wird. dazu braucht es nur einiger entsprechender publikationen
und berichte in den medien..

eine solche publikation ist nun mal zanders buch über die anthroposophie.
allerdings bei weitem nicht die einzige.

Wie hätte denn das auf Dich gewirkt, wenn Steiner geschrieben hätte, daß Ausländer triebgesteuert und hauptsächlich auf Wunsch-Befriedigung ausgerichtet sind? Was hätte denn Deiner Tochter gefühlt, wenn man ihr das in der Schule gesagt hätte?
 
Wir wissen es langsam...

sorry, bist hier nicht gefragt.
ich möchte gerne von laguz wissen,
ob die waldorfpädagogik in ihrem studium als rsassitische pädagogik vorgführt wurde.

es gibt heute immerhin 1.149 waldorfschulen in 66 ländern. und wäre steiner ein rassist,
dann könnte diese auch nicht anders als rassistische pädagogik zu pflegen.

Hör doch einfach mal auf dich zu rechtfertigen und stehe dazu. Fertig!

kann es sein dass du da was verwechselst? mich vlt mit deinem kind?
dich im ton vergreifst und übergriffig wirst? :(

ich habe hier schon gefühlte 100 mal geschrieben dass ich nichts rechtfertige,
sondern nur die gröbsten lügen zurück zu weisen versuche.

und würde ich nicht dazu stehen, dann wären hier in diesem faden auch keine 45 seiten zustande gekommen.

und hier nochMal extra für dich:
DEM STEINER AUFGRUND DIESER FORMULIERUNGEN VOR 100 JAHREN HEUTE RASSISMUS ZU UNTERSTELLEN HEISST SOVIEL WIE EIN BRETT VOR DEM KOPF ZU HABEN!!!!
 
Das ist richtig, aber leider ist das reden über die anderen Dinge nicht möglich weil sofort die Keule kommt und das nervt mich dermaßen, dass ich es kaum ausdrücken kann. Das wäre als würde ich eine Diskussion über Martin Luthers Thesen eröffnen und alle stürmen den Thread gleich weil er Antisemitisch war.

Die Diskussion gäbe es wahrscheinlich gar nicht, wenn man sagen würde "ja, er war ein Rassist, fertig", dann gäbe es nichts weiter drüber zu sagen und man könnte im Thema weitermachen. Hier sind ja einige Leute, die betroffen sind von diesem Rassismus, die das verletzt hat, was Steiner auf sie geschrieben hat, daß sie triebgesteuert sind allein wegen der Hautfarbe. Das zu sehen und anzuerkennen und eben nicht abzustreiten hätte schon genügt.
 
sorry, bist hier nicht gefragt.
ich möchte gerne von laguz wissen,
ob die waldorfpädagogik in ihrem studium als rsassitische pädagogik vorgführt wurde.

Dann diskutiert privat! Ansonsten ist absolut jeder "gefragt".
es gibt heute immerhin 1.149 waldorfschulen in 66 ländern. und wäre steiner ein rassist,
dann könnte diese auch nicht anders als rassistische pädagogik zu pflegen.

Ich kenne mich leider sehr gut mit der Waldorfpädagogik aus...

ich habe hier schon gefühlte 100 mal geschrieben dass ich nichts rechtfertige,
sondern nur die gröbsten lügen zurück zu weisen versuche.

Warum 100 Mal?
Weil du meinst dich rechtfertigen zu müssen. Das ist nicht übergriffig, sondern eine Feststellung. Weiter nichts....

Wenn du dahingehend überzeugt bist, freue dich und lass es doch gut sein. Kein Mensch wird sich im Nachhinein durch die gefühlten 1000 Beiträge quälen.
 
Wie hätte denn das auf Dich gewirkt, wenn Steiner geschrieben hätte, daß Ausländer triebgesteuert und hauptsächlich auf Wunsch-Befriedigung ausgerichtet sind? Was hätte denn Deiner Tochter gefühlt, wenn man ihr das in der Schule gesagt hätte?

das hat er aber nicht! und er hat es auch von den schwarzen nicht.

ein starkes triebleben zu haben ist doch nichts schlechtes!!

durch die triebe wirkt immerhin noch eine höhere weisheit,
als durch all das kopflastige, abstrakte denken der europäer,
das nicht nur zum materialismus geführt hat..

aber auch das ist nicht moralisch wertend gemeint.
der materialismus ist eine notwendige durchgangsstufe
in der menschheitsentwicklung. auch wenn viel dämonisches
und niedergangserscheinungen damit zusammenhängen.

am besten versteht man steiner, wenn man aus seinen mitteilungen
alle moralischen wertungen heraus nimmt.
es gibt grundsätzlich moralische urteile und es gibt erkenntnisurteile.
in der geisteswissenschaft steiners finden sich ausschliesslich erkenntnisurteile. punkt.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben