Reiner
Sehr aktives Mitglied
Wobei ich Deine Definition von absolut immernoch nicht verstanden habe.
Aus meiner Sicht wäre theoretich ein Punkt in einem leeren Raum Absolut.
2 Punkte hätten schon wieder Relativität.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei ich Deine Definition von absolut immernoch nicht verstanden habe.
Aus meiner Sicht wäre theoretich ein Punkt in einem leeren Raum Absolut.
2 Punkte hätten schon wieder Relativität.
Genau genommen wirken mehrere Kräfte:
- Masse des Erdkerns
- Fliehkraft der Erdrotation
- Masse auf der gegenüberliegenden Seite des Objekts
- Masse des Objekts selbst
Verachlässigen wir die beiden letzen, so erhöht sich die Schwehrkraft zum Erdkern hin und gleichzeitig verringert sich zusätzlich die entgegenwirkende Fliehkraft, da die Umfangsgeschwindigkeit abnimmt.
Somit erhöht sich die Dichte und somit ändert sich auch die Größe.
Liebe Grüße Reiner
Reiner schrieb:Aus meiner Sicht wäre theoretich ein Punkt in einem leeren Raum Absolut.
Das ist wohl die Definition von "Einzigartigkeit.
McCoy schrieb:Aber dann könnte man den Begriff an sich auch gleich ganz aus dem Wortschatz streichen.
McCoy schrieb:Aber die Regeln, denen die Beziehungen der Dinge untereinander unterworfen sind, die Naturgesetze und -konstanten sind universell
Es geht also hier um die Quadratur (= zweidimensional; Quadratfläche) eines Punktes (den Du normalerweise als eindimensional betrachtest).
Ein Kreis stellt einen um 90° (j = die Geburt) geöffneten Punkt dar.
Hier kommt es auch noch drauf an, wie weit ein Körper von der Erdoberfläche entfernt ist?
Innerhalb der Erdatmosphäre ist die Anziehung stärker (Gummiffekt), je höher man steigt und darüber hinaus leichter.
Wobei sich nichts am Gewicht selbst ändert, vielmehr hat es was mit Gravitation und Beschleunigung zu tun, in wie weit sich 2 Körper schneller oder langsamer anziehen.
Eine Waage misst nichts anderes als, welche Kraft ein Körper auf sie auswirkt, wenn er darunter von einem anderen Körper angezogen wird plus das Gewicht des Körpers, der auf der Waage steht.