Rache(gefühle)....

Werbung:
Unter Realität verstehe ich den Kern aller Wirklichkeiten. Was bedeutet, die, des anderen mit eingeschlossen.


?
 
So entsteht dann ein Selbstgespräch und das Hängenbleiben in der eigenen erschaffenen Wirklichkeit, die jedoch mit der Realität meist nicht viel zu tun hat.

?
 
Vielleicht anders:

Das Benutzen von Fee's Zeilen "für" den eigenen Sinn, ohne die Bedeutung dieser erst zu verstehen und auch zu verinnerlichen.

ein vortreffliches praktisches Beispiel, welches du mit diesem Satzteil für dein Postulat gerade brachtest.


So entsteht dann ein Selbstgespräch und das Hängenbleiben in der eigenen erschaffenen Wirklichkeit, die jedoch mit der Realität meist nicht viel zu tun hat.


ab einem bestimmten Punkt sprichst du (also ich) nicht mehr von "eigener erschaffener Wirklichkeit". Die Erklärung fügst du selbst im nächsten Beitrag bei.

Auch schrieb:
Unter Realität verstehe ich den Kern aller Wirklichkeiten. Was bedeutet, die, des anderen mit eingeschlossen.


Dann kommt die Wand.:D

oder auch nicht ..
 
realität, so wie du es verstehst, ist ein konstrukt von vereinbarungen in unterschiedlichen rahmengrößen.
womit wir wieder bei fremdbestimmung und schwarzer magie wären,chrchr.

Kann man sagen, realität ist passiv, das "ding" (res), etwas,
was nichts mit mir zu tun hat, was ich von aussen betrachte.
Die wirklichkeit hingegen ist meine eigene schöpfung.....
Bin ich aber an der realität nicht auch schöpfend beteiligt?
Denn, wer sollte denn da er-schaffen, wenn nicht auch ich?

Gute nacht:)
 
Kann man sagen, realität ist passiv, das "ding" (res), etwas,
was nichts mit mir zu tun hat, was ich von aussen betrachte.
Die wirklichkeit hingegen ist meine eigene schöpfung.....
Bin ich aber an der realität nicht auch schöpfend beteiligt?
Denn, wer sollte denn da er-schaffen, wenn nicht auch ich?

Gute nacht:)

machen wir ein experiment und betrachten deine frage:

warum fragst du mich das?
weil du mich für einen großen magier hälst?
weil du mich magst?
weil du meinen ansatz für zweifelhaft hälst und deine vorstellung durchsetzen willst? usw.usf.

so erschaffst du einen mr. smith der matrix. dieser ist ein computerprogramm, welcher sich unendlich multiplizieren und in jeder anderen person erscheinen kann. so wird deine realität zu einem computerprogramm.

und nun von der anderen seite:
der user ara hatte das von dir kopierte gelöscht, weil er seit ca. 50std. nicht mehr geschlafen hat und sich nicht sicher war, ob er sich ins comuterprogramm eingehackt hat
oder aber zum spielball dessen wurde.

wer erschafft da? du erschaffst, ich erschaffe. wir können ein computerprogramm erschaffen, was uns erschafft, usw.
das ist unsere vereinbarte realität. sie entfernt sich von uns bis wir zweifeln.
(ach zwilling, du stuhlexperte, achte auf den roten sessel:D)
 
ein vortreffliches praktisches Beispiel, welches du mit diesem Satzteil für dein Postulat gerade brachtest.





ab einem bestimmten Punkt sprichst du (also ich) nicht mehr von "eigener erschaffener Wirklichkeit". Die Erklärung fügst du selbst im nächsten Beitrag bei.






oder auch nicht ..


Oder?


:D
 
Werbung:
Zurück
Oben