Das kommt auf die Sichtweise drauf an... Für mich ist das Rauchverbot kein Fortschritt, sondern ein Einschnitt in die Selbstbestimmung. Ja, ja, ich weiß, jetzt kommt wieder die Frage: Und wo bleibt die Selbstbestimmung der Nicht-Raucher? Und so drehen wir uns hier wie immer im Kreise..... Pro und Contra. Einen gemeinsamen Konsens wird´s in dieser Frage wohl nicht geben.....
LG
Urajup
Stimmt
Und genau bei der Frage ist die Diskussion ja auch hinfällig.
Der Raucher kann einfach nicht die gleiche Freiheit in Bezug auf seine bevorzugte Inhalationluft haben, wie der Nichtraucher.
Wie soll das denn gehen?
Sauerstoff ist halt eben nun mal die Normalität und Kohlenmonoxid die Ausnahme.
Also, der Raucher schädigt durch sein Verhalten die Gesundheit und das Wohlbefinden des Nichtrauchers.
Kann man das so behaupten?
Der Nichtraucher schränkt durch seine Forderung nach rauchfreier Luft die Möglichkeiten des Rauchers ein, seine Nikotinsucht zu befriedigen (und damit natürlich auch dessen Wohlbefinden)
Auch richtig, oder?
Wer von den beiden Gruppen hätte den größeren gesundheitlichen Schaden, wenn er den Bedürfnissen der anderen Gruppe statt gibt?
Der Raucher oder der Nichtraucher?