Qualmfrei essen und trinken!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich bin heilfroh über das Rauchverbot. Habe Asthma und bin allergisch gegen Zigarettenrauch und kann schon seit Jahren gar nirgends mehr hin- Ich möchte auch mal gerne tanzen gehen ohne die ganze Nacht sprayen zu müssen und 3 Tage lang Atemnot zu haben und tränende Augen und eine Nase die dicht ist.

Wieso sollen Raucher denn bessergestellt werden? Ich lasse jedem das Seine, solange er anderen nicht damit schadet. Rauch ist aber nun einmal schädlich auch für die, die ihn passiv einatmen und somit müssen Nichtraucher nun einmal geschützt werden. Meine Meinung..!!

Liebe Grüße v. Germaine

Hallo Germaine :)

DAS ist die Frage:

Warum zählt die Freiheit des Rauchers mehr, wie die der Menschen, der auf halbwegs saubere Luft angewiesen sind?

Ist es denn wirklich eine Beschneidung der Freiheit, wenn ich eben in einem Extra Raum oder unter freiem Himmel Rauchen muss.

Andererseits hat der Asthmatiker eben bisher nicht das Recht gehabt, vernünftige Luft zu atmen und nicht die Freiheit überall hin zu gehen, wo er will.

Würden die Raucher denn freiwillig auf ihr Nikotin verzichten, wenn sie wüssten, dass wegen ihrem Hobby andere Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt würden?
 
Werbung:
Liebe Katarina,

mit meinem Ex-Mitbewohner habe ich trotz nichtanklagenender Worte keine Lösung gefunden. Wir hatten leider keinen Balkon - und er hat es immer wieder vergessen, sein Fenster zu öffnen, wenn er gerade rauchte. Der Rauch zog durch die gemeinsame Wohnung - auch in mein Zimmer. Wir sind jetzt beide mehr oder weniger ausgezogen. Er war ein echt netter Kerl, aber wirklich vergesslich - und wenn ich dann völlig gestresst von der Arbeit nach Hause kam, und erstmal den Qualm einatmen musste, obwohl ich mich nur entspannen wollte, das hat mir echt gestunken. Und wenn er vergesslich ist, bin ich machtlos - da ist keine Einigung möglich!

LG
Ahorn
 
Da kann ich mich nur anschließen, den Grund wüßte ich auch gerne...die Sorge von Väterchen Staat um die Gesundheit seiner Schäfchen fällt definitiv weg und ich glaube, da sind sich sowohl Raucher als auch Nichtraucher drüber im Klaren....das hat auf jeden Fall andere Beweggründe... in der Regel zieht irgendeiner Nutzen oder Profit ....aber dazu fällt mir nix ein, wer davon Vorteile hätte..... gibts noch keine "Verschwörungstheorien" zu dem Thema???

Na gut... es gibt geheime Studien, dass es tatsächlich so ist, dass Raucher länger leben (entgegen der bisher veröffentlichten, gefälschten Studien).

Da die Rentenkasse ziemlich leer ist, möchte der Staat, mit Hilfe der Bestatter Lobby nun dafür sorgen, dass das gesunde Nikotin möglichst rasch verschwindet und geächtet wird und so die Menschen (insbesondere die von der Sorte "Onkel Fritz") ein bisschen früher aus der gesetzlichen Rente fallen.

Ich weiß, hört sich blöd an und wird auch kein Mensch glauben, aber so ist es.
 
Damit das nicht untergeht:

Wenn du ein Bier trinkst, MUSS dann deine Umgebung auch bei jedem Schluck zwangsweise mittrinken?

Wenn du aber rauchst, MUSS deine Umgebuung zwangsweise mitrauchen.

--------------

Du verstehst?


ja ich verstehe es .. ich persönlich nehme ich immer rücksicht auf die nichtraucher und rauche immer woanders .. da wird meine umgebung sicher nicht mitrauchen .. es ist aber sehr unangenehm wenn neben mir ein betrunkener sitzt und nach alkohol stinkt oder was auch immer anstellt .. außerdem finde ich nett, wenn menschen ebenfalls und richtig über alkohol-folgeschäden aufgeklärt werden ..
 
Hallo

Bonobo schrieb:
Würden die Raucher denn freiwillig auf ihr Nikotin verzichten, wenn sie wüssten, dass wegen ihrem Hobby andere Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt würden?

Wenn es um bestehende gesundheitliche Probleme geht, jederzeit und selbstverständlich. Habe ich bereits praktiziert. Als mein Mann seinen ersten Herzinfarkt erlitt, habe ich postwendend mit dem Rauchen aufgehört.
Ebenfalls habe ich mit dem Rauchen aufgehört, sobald ich wusste, dass ich ein Kind haben möchte - das war ein halbes Jahr VOR Eintritt der Schwangerschaft.

Germaine schrieb:
Ich möchte auch mal gerne tanzen gehen ohne die ganze Nacht sprayen zu müssen und 3 Tage lang Atemnot zu haben und tränende Augen und eine Nase die dicht ist.

Das tut mir ehrlich leid für dich. Scheinbar hatte in all den Jahren noch nie (Ausnahmen bestätigen die Regel) ein Gastwirt die Idee, ein Tanzlokal für Nichtraucher zu eröffnen. Wäre vielleicht mal eine Idee gewesen...

Liebe Grüsse

lichtbrücke
 
Mir gehts jetzt auch nicht darum, dass ich im Lokal nicht rauche, rauch ich eben zuhaus.

Das hat sich vorher aber anders angehört, oder?

Mir gehts darum, dass ich manipuliert werde.

Wer bitte manipuliert Dich denn?

Du darfst einfach nur nicht da qualmen, wo Du die Freiheit anderer Menschen einschränkst.

Du möchtest doch nicht, die Freiheit anderer Menschen einschränken, oder?


Wie ich schon geschrieben habe, jetzt wird uns gesagt wo wir rauchen dürfen, dann wird uns vorgegeben, ob wir einen Hund haben dürfen, und wenn vielleicht auch noch welche Rasse und irgendwann wird von oben entschieden wie viele Kinder wir haben dürfen oder wo wir Urlaub machen sollen.

Mir macht das fast Angst.

Warum macht Dir das Angst?

Ich finde es nicht so schlecht, dass nicht jeder Vollidiot, der kaum seinen Namen schreiben kann und eigentlich beim Therapeuten sitzen sollte, mit einem Kampfhund durch die Gegend rennen darf...zum Beispiel....

Um diese schleichende Bevormundung unter dem Deckmantel der "Besorgnis um das Wohlergehen der Nichtraucher" gehts mir.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass sich auch nur ein Politiker tatsächlich um das Wohlergehen von euch Nichtrauchern schert.

Nein, natürlich nicht.

Die befolgen eh nur die Vorgaben aus Brüssel, glaube ich.

Da es aber 70-75 % Nichtraucher gibt vertreten sie diesmal ja auch die Mehrheit.

Das ist gelebte Demokratie. :weihna1

Liebe Grüße

Bonobo
 
Liebe Katarina,
mit meinem Ex-Mitbewohner habe ich trotz nichtanklagenender Worte keine Lösung gefunden. Wir hatten leider keinen Balkon - und er hat es immer wieder vergessen, sein Fenster zu öffnen, wenn er gerade rauchte. Der Rauch zog durch die gemeinsame Wohnung - auch in mein Zimmer. Wir sind jetzt beide mehr oder weniger ausgezogen. Er war ein echt netter Kerl, aber wirklich vergesslich - und wenn ich dann völlig gestresst von der Arbeit nach Hause kam, und erstmal den Qualm einatmen musste, obwohl ich mich nur entspannen wollte, das hat mir echt gestunken. Und wenn er vergesslich ist, bin ich machtlos - da ist keine Einigung möglich!
LG
Ahorn

Vergesslichkeit ist eine Verweigerung! Der wirklich nette Kerl hat sich Deinen Bitten (oder waren es freundlich formulierte Forderungen?) widersetzt. Ich kenne diese Argumentation gut von meinen Kindern ;) und mit diesen kann ich dann gemeinsam immer gut herauskristallisieren, dass die Vergesslichkeit ein prima Vorwand ist, um etwas, dessen Sinnhaftigkeit nicht voll erkannt wird, nicht zu tun. Man kann dann seine Verantwortlichkeit auf die Vergesslichkeit schieben und sich so entlasten/entschulden. Aber solange einer der Gesprächspartner noch das Bedürfnis hat, sich zu entlasten/zu entschuldigen/zu rechtfertigen, ist die Diskussion auf der Basis von Schuld/Unschuld und "Ich fordere von Dir" gelaufen. Wahrscheinlich bist du auch so eine Nette, die in mancherlei Kontext Schwierigkeiten damit hat, klar und frei zu formulieren, was ihr Bedürfnis ist. Und so hattest Du einen netten Spiegel, der eben ganz nett vergessen hat........

Ich sage nicht, dass die Umstellung der Kommunikation auf die Weise, die mir vorschwebt, einfach ist. Es erfordert extrem viel Mut und Achtsamkeit, aber dann denke ich, ist die Basis für ein Miteinander statt eines Gegeneinanders geschaffen.

Katarina :)
 
Ok, die Kommunikation mit meinem Mitbewohner hat nicht funktioniert. Aber lag das wirklich nur daran, wie ich es formuliert hatte? Ich habe in der Ich-Form gesprochen (Originial-Zitat: "mich stört der Rauch in der Wohnung? Was können wir tun?") Oder weil er rücksichtslos ist und nur sein Bedürfnis nach seiner Zigi sieht? Wie hätte ich es besser formulieren können?
 
Mir gehts darum, dass ich das Ding da in der Hand hab, rumnuckeln kann und den Rauch rausblasen
Und zwar immer nur dann, wenn ich mit Freunden zusammensitze und was trinke.
Ich würde nie tagsüber rauchen oder wenn ich nichts zu trinken hab.

Wenn ich mich nicht mit Freunden treff, dann rauch ich tagelang gar nicht.



Love
Mandy

Wie lange machst Du das denn schon so?

Du weißt schon, dass Nikotin ein schnell süchtig machendes Gift ist und dass es Dir ganz schnell passieren kann, dass Du 20 oder 30 Stk. am Tag rauchen MUSST?

Sei lieber vorsichtiger
 
Werbung:
Ahorn schrieb:
Wieso sollte man die Verhältnisse nicht ändern dürfen, wo man lebt? Dann gäbe es ja gar keine Fortschritte

Das kommt auf die Sichtweise drauf an... Für mich ist das Rauchverbot kein Fortschritt, sondern ein Einschnitt in die Selbstbestimmung. Ja, ja, ich weiß, jetzt kommt wieder die Frage: Und wo bleibt die Selbstbestimmung der Nicht-Raucher? Und so drehen wir uns hier wie immer im Kreise..... Pro und Contra. Einen gemeinsamen Konsens wird´s in dieser Frage wohl nicht geben. Am besten, man übt sich in gegenseitiger Toleranz und kann auch mal ein Auge zudrücken.......





LG
Urajup
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben