Qualmfrei essen und trinken!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Silke :)


Hi nochmals,

also mir ging gerade durch den Kopf, daß die staatlichen Verordnungen wie Leinenzwang oder jetzt das Rauchverbot den Unfrieden zwischen den Mensch erheblich fördert. Ich mein, früher vor dem Leinenzwang, hat man sich auch über so manchen Hund geärgert, aber es eben hingenommen, wie Regen und Graupelschauer. Das gleiche gilt für die Raucher. Aber schließlich und endlich hatte man sich all die Jahre davor im großen und ganzen doch "arrangiert", so nach dem Motto "Leben und Leben lassen".....

Da steht allerdings immer noch im Raum, warum solche Gesetze notwendig sind.

Hätten sich die Menschen immer arrangiert, wären doch solche Gesetze nicht notwendig, oder?

Im übrigen habe ich gerade erst kürzlich mitbekommen, dass die meisten Gerichtsverhandlungen sich um Nachbarschaftsstreitigkeiten drehen.

Das sagt doch schon viel über die Kompromissfähigkeit aus, oder?



Aber jetzt, wo "die staatliche Ordnung" auf den Plan gerufen wird, sieht sich die eine Seite im Recht; und dieses Recht muss unter allen Umständen durchgesetzt werden.

Vorher war es anders herum und da waren eben die Nichtraucher in der schwächeren Position und haben ihr Recht auch in aller Regel durchgesetzt. (Indem sie eben geraucht haben)

Jetzt sind halt die Prioritäten anders geordnet.

Das heißt ja nicht, dass man jetzt keine Kompromisse mehr finden kann, oder?

Auf der Strecke bleibt m.E. das gesunde Miteinander und die Toleranz. Schon jetzt kommen sich die Leute in unserer Nachbarstadt Lüneburg (Niedersachsen) in die Haare, weil manche Wirte sich mit der Durchsetzung der Verfügung noch ein wenig Zeit lassen. Die andere Partei hingegen droht ganz offen den Wirten, deren Bar nicht mehr zu frequentieren, sollten die sich an das Rauchverbot halten......

Ich finde das alles traurig......
LG
Urajup

Ach das wird sich alles mit der Zeit geben...

Warte mal ab, in einem halben Jahr trinken die wieder alle gemeinsam ihr Bier und haben neue Themen drauf. ;)

Liebe Grüße

Bonobo
 
Werbung:
Hi nochmals,

also mir ging gerade durch den Kopf, daß die staatlichen Verordnungen wie Leinenzwang oder jetzt das Rauchverbot den Unfrieden zwischen den Mensch erheblich fördert. Ich mein, früher vor dem Leinenzwang, hat man sich auch über so manchen Hund geärgert, aber es eben hingenommen, wie Regen und Graupelschauer. Das gleiche gilt für die Raucher. Aber schließlich und endlich hatte man sich all die Jahre davor im großen und ganzen doch "arrangiert", so nach dem Motto "Leben und Leben lassen".....

Aber jetzt, wo "die staatliche Ordnung" auf den Plan gerufen wird, sieht sich die eine Seite im Recht; und dieses Recht muß unter allen Umständen durchgesetzt werden. Auf der Strecke bleibt m.E. das gesunde Miteinander und die Toleranz. Schon jetzt kommen sich die Leute in unserer Nachbarstadt Lüneburg (Niedersachsen) in die Haare, weil manche Wirte sich mit der Durchsetzung der Verfügung noch ein wenig Zeit lassen. Die andere Partei hingegen droht ganz offen den Wirten, deren Bar nicht mehr zu requentieren, sollten die sich an das Rauchverbot halten......

Ich finde das alles traurig......

Da ist allerdings was Wahres dran. Den Gedanken sollte jeder vielleicht mal ne gewisse Zeit im Kopf hin und her bewegen... finde ich
... und die Masse ist mal wieder beschäftigt, uneins und findet so keine Zeit und keine Einheit, um sich gegen wirklich wichtige Dinge aufzulehnen... Du hast mir grad ungewollt eine mögliche Erklärung geliefert, was der Nutzen dieser Aktion sein könnte...

Frage: Liegen zur Zeit irgendwelche politischen Entscheidungen an, die so ganz nebenbei durchgebracht werden müssen...und das möglichst ohne einen riesigen Aufschrei oder Protest der Bevölkerung...????
Ach ja... sie wieder mit ihren Phantastereien....
 
Hallo Katarina,

es wäre eine Einigung möglich gewesen, wenn er mitgemacht hätte, aber er musste sich ja nicht einschränken - ich musste mich einschränken, deswegen hat er an seinem Verhalten ja auch nichts geändert. Ich hab nicht gesagt: "Ey, Du darfst ab sofort nicht mehr hier rauchen!" Sondern hab ihm klar gemacht, dass ich weiss, was Sucht bedeutet, und habe versucht, ihm auch meine Situation zu erklären. Da gab es keinen Kompromiss, weil er sich kein Stück bewegt hat (es ging mir nur um die Belüftung, nicht dass er aufhört, oder hätte ich das fordern sollen?). Und da gibt es noch mehr Raucher, die von sich aus keine Rücksicht nehmen, wieso sollten sie denn, solange sie rauchen dürfen?

LG
Ahorn
 
@ Bonobo: Ja, ja, die unterschiedlichen Erfahrungen, die wir da alle so machen und die wir dann als Argument für die Richtigkeit eines Weges hernehmen. Soll ich zu Deinem Beispiel mit meinem kontern, wo ich mit meinem freilaufenden Hund einer älteren Dame begegnet bin, aufmerksam erspürte, dass diese vor dem großen Tier sicher Angst haben würde, ihn sofort herrief, sie dann - mit Hund brav an meiner Seite - passierte, sie anlächelte und dann nur das eine erntete: "Über so etwas wie Sie kann man nur den Kopf schütteln!" :confused: . Ich erlebe ängstliche Leute als ausgesprochen aggressiv und mehr als einmal lag mir bei der "Aufforderung", den Hund an die Leine zu nehmen, auf der Zunge "Wieso, Sie laufen doch auch frei herum?" Aber das wäre dann eben genauso bescheuert wie diese dämliche und polarisierende Raucher/Nichtraucherdiskussion. Deswegen habe ich es dann anders ausprobiert und siehe da, plötzlich erkennt man den Mensch im Drachen.

Katarina :)

Hallo Katarina :)

Ich habe wirklich nichts gegen Hunde und auch nichts dagegen, dass sie frei herumlaufen, WENN ich sicher sein kann, dass sie mich nicht anfallen und ich in Ruhe durch den Park joggen kann.

WENN das die Hundehalterin nicht sicherstellen kann, dann bestehe ich darauf, dass sie das Tier so hält, dass ich keine Adrenalinstösse bekomme. (also an der Leine)

Ich mache das ja um mich zu entspannen und nicht um mich aufzuregen, oder?

Wenn also Schnappi etwas gegen Jogger hat, dann muss ER eben an die Leine, so leid mir das für ihn tut. (sicher hat er ja auch nur Angst vor mir)

Wenn er sich erst mal in meiner Wade fest gebissen hat, haben ALLE den Schaden und das muss doch nicht sein, oder?

Liebe Grüße

Bonobo
 
Da ist allerdings was Wahres dran. Den Gedanken sollte jeder vielleicht mal ne gewisse Zeit im Kopf hin und her bewegen... finde ich
... und die Masse ist mal wieder beschäftigt, uneins und findet so keine Zeit und keine Einheit, um sich gegen wirklich wichtige Dinge aufzulehnen... Du hast mir grad ungewollt eine mögliche Erklärung geliefert, was der Nutzen dieser Aktion sein könnte...

Frage: Liegen zur Zeit irgendwelche politischen Entscheidungen an, die so ganz nebenbei durchgebracht werden müssen...und das möglichst ohne einen riesigen Aufschrei oder Protest der Bevölkerung...????
Ach ja... sie wieder mit ihren Phantastereien....

Was erwartest Du denn für gewichtige Entscheidungen, mit denen das Volk weiter geknechtet, versklavt und verdummt werden soll?

Immerhin sind das ja alles "Volksdiener" die da Entscheidungen fällen, oder?

Die haben wir gewählt und jedem steht es frei sich selbst zu engagieren und selbst Politik zu machen.

Ach ja... sie wieder mit ihren Phantastereien....

:weihna1 :escape:
 
Was erwartest Du denn für gewichtige Entscheidungen, mit denen das Volk weiter geknechtet, versklavt und verdummt werden soll?

Keine Ahnung, darum fragte ich ja... vielleicht dieser neue Paß?

Immerhin sind das ja alles "Volksdiener" die da Entscheidungen fällen, oder?

Die haben wir gewählt und jedem steht es frei sich selbst zu engagieren und selbst Politik zu machen.

Du hast die vielleicht gewählt... ich sicher nicht!
Tja selber Politik machen... wäre ich nur nicht so beschäftigt damit meine Kinder und mich am Leben zu halten, ständig zu Ämtern zu rennen,Formulare auszufüllen,Haushalt,Altglas und Papier wegbringen, Pfandflaschen usw. Erziehung,Schule,Ärzte,Einkaufen,Krankengymnasik... usw usw... und das alles zu Fuß oder im Bus mit Kinderwagen, da bleibt echt viel Zeit und Energie übrig.......gerade genug, um bei Babys Mittagsschläfchen oder abends hier im Forum zu posten... verstehse sicher, ne????
Außerdem hätte ich mit meiner Vorgeschichte, meinen Ansichten und meiner Art in der Politik null Überlebenschance...

Gruß,Luckysun
 
Hallo Katarina,
es wäre eine Einigung möglich gewesen, wenn er mitgemacht hätte, aber er musste sich ja nicht einschränken - ich musste mich einschränken, deswegen hat er an seinem Verhalten ja auch nichts geändert. Ich hab nicht gesagt: "Ey, Du darfst ab sofort nicht mehr hier rauchen!" Sondern hab ihm klar gemacht, dass ich weiss, was Sucht bedeutet, und habe versucht, ihm auch meine Situation zu erklären. Da gab es keinen Kompromiss, weil er sich kein Stück bewegt hat (es ging mir nur um die Belüftung, nicht dass er aufhört, oder hätte ich das fordern sollen?). Und da gibt es noch mehr Raucher, die von sich aus keine Rücksicht nehmen, wieso sollten sie denn, solange sie rauchen dürfen?
LG
Ahorn

Dein Focus, Deine Aufmerksamkeitsausrichtung bestimmt das, was Du in der Welt da draußen wahrnimmst. Dein Focus hängt eng zusammen mit Deiner inneren Haltung, - das eine ist Ausdruck des Anderen. Wenn nun Deine innere Haltung geprägt ist von der "rücksichtslosen Raucherwelt" da draußen, dann wird genau das Dein Erleben prägen.
Du hast Deinem Freund klar gemacht, dass Du weißt, was Sucht bedeutet? Und hast Du Dir dabei klar gemacht, wie es bei einem Raucher ankommt, wenn man ihm erklärt, was seine Rauchsucht bedeutet? Wahrscheinlich nicht, oder? Weißt Du, dass diese Art von Diagnosestellerei und Analyse einen zwar gut gemeinten, aber echten Gewaltakt darstellt, gegen den mensch sich einfach wehren muß. Bei derartiger Kommunikation ist Widerstand einfach vorprogrammiert.
Es ist Dir nicht gelungen, Dich und Deine Bedürfnisse Deinem Freund auf eine Art und Weise verständlich zu machen, dass es ihm danach ein echtes Anliegen gewesen wäre, Dich mit seinem Gequalme zu verschonen. Es ist Dir sozusagen nicht gelungen, "das Gute" in ihm hervorzukitzeln. Und das hat etwas mit Deinem Kommunikationsverhalten zu tun, über das Du ja aber angeblich schon alles weißt :). Ich sage Dir, Du weißt eben nicht alles darüber. Es geht nicht um eine bestimmte Kommunikationsstrategie, sondern um eine ganz bestimmte innere Haltung, die sich dann in der Kommunikation niederschlägt.

@Bonobo: Was die lieben Hundis und den Leinezwang betrifft, ich finde auch, dass solche Hunde an die Leine gehören. Der Punkt ist nur, solche Hunde laufen eben einfach immer wieder frei herum. Wie geht man nun mit diesem Phänomen um? Die Diskussion hierüber ist eben auch wieder polarisierend. Und wenn nicht einfach einzelnde Individuen aus diesem gewaltsamen Kommunikationsschema ausbrechen, das uns alle prägt und das wir total verinnerlicht haben, dann wird es eben immer so bleiben. Pol - Gegenpol mit zwingend einem Gewinner und einem Verlierer. Ich strebe ein Miteinander an, in dem beide Gewinner sind.

Katarina :)
 
Hallo Katarina,

klar, ich als Nichtraucher trage die Verantwortung, dass mein Mitbewohner (nicht mein Freund) die Bude vollqualmt. Erst haben die NR schuld, wenn sie nichts sagen, und wenn sie dann was sagen, ist es falsch formuliert. Den Schuh zieh ich mir nicht an. Er hat keine Rücksicht genommen! Und dass ich irgendwann stinkig werde, kannst Du vielleicht nachvollziehen. Ich denke, auch ein Raucher kann Rücksicht nehmen, wenn man ihn darum bittet. Wenn er es nicht tut, liegt es auf keinen Fall daran, dass man ihn nicht gebeten hat. Soll ein NR vielleicht Kopfstand oder einen Kniefall machen, damit ein Kompromiss möglich ist?

Gruss
Ahorn
 
Dein Focus, Deine Aufmerksamkeitsausrichtung bestimmt das, was Du in der Welt da draußen wahrnimmst. Dein Focus hängt eng zusammen mit Deiner inneren Haltung, - das eine ist Ausdruck des Anderen.


Und das hat etwas mit Deinem Kommunikationsverhalten zu tun, über das Du ja aber angeblich schon alles weißt :). Ich sage Dir, Du weißt eben nicht alles darüber. Es geht nicht um eine bestimmte Kommunikationsstrategie, sondern um eine ganz bestimmte innere Haltung, die sich dann in der Kommunikation niederschlägt.

@Bonobo: Was die lieben Hundis und den Leinezwang betrifft, ich finde auch, dass solche Hunde an die Leine gehören. Der Punkt ist nur, solche Hunde laufen eben einfach immer wieder frei herum. Wie geht man nun mit diesem Phänomen um? Die Diskussion hierüber ist eben auch wieder polarisierend. Und wenn nicht einfach einzelne Individuen aus diesem gewaltsamen Kommunikationsschema ausbrechen, das uns alle prägt und das wir total verinnerlicht haben, dann wird es eben immer so bleiben. Pol - Gegenpol mit zwingend einem Gewinner und einem Verlierer. Ich strebe ein Miteinander an, in dem beide Gewinner sind.

Katarina :)

Hallo Katarina :)

Wie sollte ich das deiner Meinung nach angehen, wenn ich wieder auf "Schnappi" und sein Frauchen treffe, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen?

Liebe Grüße

Bonobo
 
Werbung:
Hallo Katarina,
klar, ich als Nichtraucher trage die Verantwortung, dass mein Mitbewohner (nicht mein Freund) die Bude vollqualmt. Erst haben die NR schuld, wenn sie nichts sagen, und wenn sie dann was sagen, ist es falsch formuliert. Den Schuh zieh ich mir nicht an. Er hat keine Rücksicht genommen! Und dass ich irgendwann stinkig werde, kannst Du vielleicht nachvollziehen. Ich denke, auch ein Raucher kann Rücksicht nehmen, wenn man ihn darum bittet. Wenn er es nicht tut, liegt es auf keinen Fall daran, dass man ihn nicht gebeten hat. Soll ein NR vielleicht Kopfstand oder einen Kniefall machen, damit ein Kompromiss möglich ist?
Gruss
Ahorn

Ja, ich weiß, ich nerve;) .
Du kannst von mir aus herzlich gerne bei diesem Schwarz-Weiß-Denken und Vor-Stellungen von Schuld/Unschuld, fehlender Rücksichtnahme etc. bleiben. Es werden dann halt einfach weiterhin die entsprechenden Erfahrungen Dein Leben bestimmen.
Wenn etwas, was auch immer es sei, unterdrückt wird, dann sucht es sich seinen Raum woanders und kommt plötzlich wie Unkraut an einer ganz anderen Stelle zum Vorschein. Im Klartext: diejenigen, die nun gottfroh sind, dass Vater Staat den bösen, rücksichtslosen Rauchern einen Riegel vorgeschoben hat, die werden sich mit diesem Thema - auf anderer Ebene - weiter herumschlagen. So ist das einfach. Wir sehen es immer nur nicht so gut, weil unser Blickwinkel in der Regel nicht weit genug ist, um Alles gleichzeitig zu erfassen und miteinander in Verbindung zu bringen. Es ist aber so: drückst du auf den schmerzenden Punkt A (um ihn wegzubekommen), dann wächst irgendwo ein schmerzender Punkt B. Es hängt einfach alles miteinander zusammen. Über die bloße äußere Veränderung alleine machst du nichts besser und Dich und die Menscheit nicht glücklicher und zufriedener. Entscheidend ist aus welcher inneren Haltung diese Veränderungen geschehen.
Ich kann mir zum Beispiel gut vorstellen, dass bei einer nicht polarisierenden Raucher/Nichtraucherdiskussion und einem gemeinsamen Ringen um eine gemeinsame Lösung, mit der alle gut leben können, im Ergebnis dasselbe herausgekommen wäre wie jetzt, dass nämlich getrennte Raucherbereiche eingerichtet werden und/oder der Außenbereich irgendwie gemütlich erweitert würde, - wo eben möglich. Aber - und das wäre der alles entscheidende Unterschied gewesen - es wäre freiwillig passiert. Die Gastronomen, die dazu in der Lage wären, hätten sich dazu peu à peu freiwillig entschlossen, einfach weil es ihnen ein Anliegen gewesen wäre, auch ihren nichtrauchenden Gästen voll gerecht zu werden. Und diejenigen, die dazu nicht in der Lage sind (wie z.B. kleine Eckkneipen), die wären auch nicht verpflichtet worden. Sich daraus ergebende Einschränkungen hätten alle Parteien hingenommen, - einfach, weil es eine gemeinsame Lösung gewesen wäre. Eine Lösung aber, die eine Seite übergeht/abschiebt/bevorzugt etc. ist immer nur eine Scheinlösung, - wenn man das große Ganze betrachtet.

@Bonobo: Wenn`s Dich interessiert, wie Du mit so einer Situation konstruktiv umgehen kannst, dann google unter "Gewaltfreie Kommunikation". Das würde hier nun wirklich den thread sprengen.

Katarina :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben