Hallo Silke 
Da steht allerdings immer noch im Raum, warum solche Gesetze notwendig sind.
Hätten sich die Menschen immer arrangiert, wären doch solche Gesetze nicht notwendig, oder?
Im übrigen habe ich gerade erst kürzlich mitbekommen, dass die meisten Gerichtsverhandlungen sich um Nachbarschaftsstreitigkeiten drehen.
Das sagt doch schon viel über die Kompromissfähigkeit aus, oder?
Vorher war es anders herum und da waren eben die Nichtraucher in der schwächeren Position und haben ihr Recht auch in aller Regel durchgesetzt. (Indem sie eben geraucht haben)
Jetzt sind halt die Prioritäten anders geordnet.
Das heißt ja nicht, dass man jetzt keine Kompromisse mehr finden kann, oder?
Ach das wird sich alles mit der Zeit geben...
Warte mal ab, in einem halben Jahr trinken die wieder alle gemeinsam ihr Bier und haben neue Themen drauf.
Liebe Grüße
Bonobo
Hi nochmals,
also mir ging gerade durch den Kopf, daß die staatlichen Verordnungen wie Leinenzwang oder jetzt das Rauchverbot den Unfrieden zwischen den Mensch erheblich fördert. Ich mein, früher vor dem Leinenzwang, hat man sich auch über so manchen Hund geärgert, aber es eben hingenommen, wie Regen und Graupelschauer. Das gleiche gilt für die Raucher. Aber schließlich und endlich hatte man sich all die Jahre davor im großen und ganzen doch "arrangiert", so nach dem Motto "Leben und Leben lassen".....
Da steht allerdings immer noch im Raum, warum solche Gesetze notwendig sind.
Hätten sich die Menschen immer arrangiert, wären doch solche Gesetze nicht notwendig, oder?
Im übrigen habe ich gerade erst kürzlich mitbekommen, dass die meisten Gerichtsverhandlungen sich um Nachbarschaftsstreitigkeiten drehen.
Das sagt doch schon viel über die Kompromissfähigkeit aus, oder?
Aber jetzt, wo "die staatliche Ordnung" auf den Plan gerufen wird, sieht sich die eine Seite im Recht; und dieses Recht muss unter allen Umständen durchgesetzt werden.
Vorher war es anders herum und da waren eben die Nichtraucher in der schwächeren Position und haben ihr Recht auch in aller Regel durchgesetzt. (Indem sie eben geraucht haben)
Jetzt sind halt die Prioritäten anders geordnet.
Das heißt ja nicht, dass man jetzt keine Kompromisse mehr finden kann, oder?
Auf der Strecke bleibt m.E. das gesunde Miteinander und die Toleranz. Schon jetzt kommen sich die Leute in unserer Nachbarstadt Lüneburg (Niedersachsen) in die Haare, weil manche Wirte sich mit der Durchsetzung der Verfügung noch ein wenig Zeit lassen. Die andere Partei hingegen droht ganz offen den Wirten, deren Bar nicht mehr zu frequentieren, sollten die sich an das Rauchverbot halten......
Ich finde das alles traurig......
LG
Urajup
Ach das wird sich alles mit der Zeit geben...
Warte mal ab, in einem halben Jahr trinken die wieder alle gemeinsam ihr Bier und haben neue Themen drauf.
Liebe Grüße
Bonobo