Qualmfrei essen und trinken!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Luckysun :)

Vielleicht habt ihr ja doch recht und ich habe nur nicht richtig aufgepasst..

Könntest Du bitte noch mal alle "Argumente" aufzählen, die dafür sprechen, das Rauchverbot in Krankenhäusern, öffentlichen Gebäuden und den Innenräumen von gastronomischen Betrieben sofort wieder aufzuheben?

Vielleicht so in Form einer Aufzählung? :morgen:


Liebe Grüße

Bonobo

Ich brauche nix wiederholen, du könntest ja einfach nochmal alles lesen....? Aber natürlich versteht jeder nur was er verstehen möchte. In Krankenhäusern + öffentlichen Gebäuden scheints mir ja noch sinnvoll und nachvollziehbar, aber in Gaststätten????? Da gäbe es für Nichtraucher andere Lösungen, so geht jedenfalls für mich und viele andere das gemütliche in ner Kneipe verloren undzwar nicht nur für Raucher. Glaubse nicht? Kurze Begründung gefällig?

Nichtrauchergastätten und Cafés gabs....ging nur keiner rein....komisch oder? Also fehlte den Nichtrauchern dort wohl was? Das ist doch das Hauptargument? Daß Nichtraucher rauchfrei ein Bier trinken möchten? Wieso wurden solche Kneipen dann nicht genutzt, blieben leer und gingen pleite? Offenbar gibt es garnicht so viele Nichtraucher, die was trinken gehen möchten?? Also wurde dieses Gesetz offenbar für eine Minderheit durchgesetzt??

Ich spiele jetzt mal "in die Zukunft sehen" ok? Es werden Kneipen eröffnen, die ausschließlich NUR für Raucher sind (ansonsten Betreten auf eigenes Risiko) und weißt du, was dann passieren wird? Dort werden auch die Nichtraucher zum großen Teil sitzen, weil dort die Gemütlichkeit und die gute Laune und das "verrauchte Kneipenflair" ist, darauf wirds hinauslaufen....

Und wenn ich das Kapital hätte, würde ich,als gelernte Restaurantfachfrau, jetzt schon genau so eine Kneipe eröffnen, kann ich aber nicht...schade!!!
Und ich glaube sie hieße "Zur gemütlichen Zigarette" oder so....:foto:

Gruß, Luckysun
 
Werbung:
Ich brauche nix wiederholen, du könntest ja einfach nochmal alles lesen....? Aber natürlich versteht jeder nur was er verstehen möchte. In Krankenhäusern + öffentlichen Gebäuden scheints mir ja noch sinnvoll und nachvollziehbar, aber in Gaststätten????? Da gäbe es für Nichtraucher andere Lösungen,

Die können z.B. vor der Tür essen? :weihna1

Nichtrauchergastätten und Cafés gabs....ging nur keiner rein....komisch oder? Also fehlte den Nichtrauchern dort wohl was?

Gaststätte ist nicht gleich Gaststätte. Ich gehe z.B. sehr gerne indisch essen, denn die gewöhnliche Hausmannskost sagt mir echt sehr wenig zu. Nichtrauchergaststätten - da gibt es einfach nicht das richtige zu essen, und DAS fehlt.

Ich spiele jetzt mal "in die Zukunft sehen" ok? Es werden Kneipen eröffnen, die ausschließlich NUR für Raucher sind (ansonsten Betreten auf eigenes Risiko) und weißt du, was dann passieren wird? Dort werden auch die Nichtraucher zum großen Teil sitzen, weil dort die Gemütlichkeit und die gute Laune und das "verrauchte Kneipenflair" ist, darauf wirds hinauslaufen....

Das mag auf Kneipen womöglich zutreffen. Auf Gaststätten eher weniger, denke ich.

Ansonsten scheint es wohl so auszusehen, daß Nichtraucher eher bereit sind, sich die zugequarzte Kneipe anzutun, als das ein Raucher in eine Nichtraucherkneipe gehen würde (denn: ist ja langweilig oder nervig, wenn man alle 2 min für die Kippe vor die Tür gehen muß. Kenne das "gemaule" aus meiner eigenen Familie, wenn es heißt, daß nur draußen geraucht wird. Klar, ich kann es verstehen, wenn ich Raucher wäre, fände ich es auch gemütlicher mit Bierchen am Tisch zu sitzen und dort meine Kippe zu verschlingen. Und auch ich würde in einem solchen fall sicher diese Kneipen bevorzugen, wo das Rauchen erlaubt ist).

Wenn ich jetzt von dem gedanken ausgehe, der hier auch schon geäußert wurde: beide Seiten sollen aufeinander zu gehen... Dann würde das wohl bedeuten, sich abwechselnd einmal in der Raucher- und dann in der NichtRaucherkneipe zu treffen. Obwohl ich ehrlich gesagt nicht wüßte, ob ich mir tränende Augen, verschleimte Lungen usw. antun wollen würde, nur der "Gerechtigkeit" wegen.
 
Hallo Luckysun :)


Ich brauche nix wiederholen, du könntest ja einfach nochmal alles lesen....? Aber natürlich versteht jeder nur was er verstehen möchte.

Ich habe genau zwei Punkte gefunden, die als Argumente gegen das Gesetz in`s Feld geführt werden.

1. Kneipen, die nicht verraucht sind, sind ungemütlich.

2. Der Bürger wird vom Staat gegängelt und sollte JETZT und hier, also bei genau diesem Thema ENDLICH aufbegehren, egal ob Raucher oder Nichtraucher, denn es geht um das Prinzip und wer weiß, was uns jetzt nach diesem Schlag gegen das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung noch alles vom macht gierigen Staat verboten wird. Genau jetzt und bei diesem Verbot läuft das Fass über und Raucher wie Nichtraucher sollten gemeinsam die letzten Freiheiten verteidigen, bevor wir endgültig in allen Lebensbereichen gegängelt und bevormundet werden.

:weihna1

In Krankenhäusern + öffentlichen Gebäuden scheint`s mir ja noch sinnvoll und nachvollziehbar, aber in Gaststätten????? Da gäbe es für Nichtraucher andere Lösungen,

Das hört sich gerade so an, als wäre derjenige der NICHTS macht das Sorgenkind und "Nichtrauchen" die Krankheit, während "Rauchen" sozusagen der "Normalzustand" ist?

so geht jedenfalls für mich und viele andere das gemütliche in ner Kneipe verloren und zwar nicht nur für Raucher.

Wie kannst Du das jetzt schon wissen?

Glaubse nicht? Kurze Begründung gefällig?

Nichtrauchergastätten und Cafés gabs....ging nur keiner rein....komisch oder? Also fehlte den Nichtrauchern dort wohl was? Das ist doch das Hauptargument? Daß Nichtraucher rauchfrei ein Bier trinken möchten? Wieso wurden solche Kneipen dann nicht genutzt, blieben leer und gingen pleite? Offenbar gibt es garnicht so viele Nichtraucher, die was trinken gehen möchten?? Also wurde dieses Gesetz offenbar für eine Minderheit durchgesetzt??

Da gibt es eine ganz einfache Erklärung für.

Da ein Freundeskreis immer aus Rauchern und Nichtrauchern besteht, haben die Nichtraucher letztendlich Rücksicht auf ihre drogensüchtigen Freunde genommen.

Der Nichtraucher kann ja auch in einer Raucherkneipe aktiv "nicht rauchen", während das anders herum ja nicht möglich ist.

Ich spiele jetzt mal "in die Zukunft sehen" ok? Es werden Kneipen eröffnen, die ausschließlich NUR für Raucher sind (ansonsten Betreten auf eigenes Risiko) und weißt du, was dann passieren wird? Dort werden auch die Nichtraucher zum großen Teil sitzen, weil dort die Gemütlichkeit und die gute Laune und das "verrauchte Kneipenflair" ist, darauf wird`s hinauslaufen....

So wie diese Opium Höhlen in Asien, wenn es die noch gibt?

Vor 20 oder 30 Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt.

Mittlerweile ist Rauchen aber auch sozial eher negativ angesehen und geächtet, so das es das eher nicht geben wird.

Dagegen hätte ich allerdings auch nichts.

Der Bedienung könnte man ja eine Gesundheitsprämie zahlen, so wie früher den Arbeitern in Uranbergwerken.

Es werden dort allerdings auch nur die Nichtraucher sitzen, die einen "Betroffenen" begleiten und weder Asthma noch sonst irgendeine Krankheit haben, die sich durch Zigarettenrauch verschlimmert.

Und wenn ich das Kapital hätte, würde ich,als gelernte Restaurantfachfrau, jetzt schon genau so eine Kneipe eröffnen, kann ich aber nicht...schade!!!
Und ich glaube sie hieße "Zur gemütlichen Zigarette" oder so....:foto:

Gruß, Luckysun

Du könntest sie auch "Zum singenden Karzinom" nennen. :weihna1

Was sagst Du zu diesem kleinen Film?
 
...keine Ahnung, ob es schon erwähnt wurde!

Ich htte heute ein sehr nettes Telefonat und dabei kam raus, das dieses Gesetz in dieser Form nicht nötig gewesen wäre!

Man hätte jedem Wirt überlassen können, was er für ein Lokal eröffnen möchte: Nichtraucher oder Raucher

Der schlaue Wirt schliesst sich dann automatisch der Fraktion an, dessen Kasse klingelt!

Draussen an der Tür ein Schild, so das jeder Gast auf den ersten Blick sieht (oder riecht:weihna1) was los ist!

Das wäre echte Entscheigungsfreiheit!

die Antenne
 
...keine Ahnung, ob es schon erwähnt wurde!

Ich hatte heute ein sehr nettes Telefonat und dabei kam raus, das dieses Gesetz in dieser Form nicht nötig gewesen wäre!

Man hätte jedem Wirt überlassen können, was er für ein Lokal eröffnen möchte: Nichtraucher oder Raucher

Der schlaue Wirt schliesst sich dann automatisch der Fraktion an, dessen Kasse klingelt!

Draussen an der Tür ein Schild, so das jeder Gast auf den ersten Blick sieht (oder riecht:weihna1) was los ist!

Das wäre echte Entscheigungsfreiheit!

die Antenne

Hallo Antenne :)

Das ist ja interessant.

Wer hat Dir das denn telefonisch bestätigt?

Irgendein Abgeordneter oder Horst Köhler persönlich?

Wie hätte denn dann die Regelung für Diskotheken und Konzerte ausgesehen?

Liebe Grüße

Bonobo
 
Hallo Luckysun :)
Ich habe genau zwei Punkte gefunden, die als Argumente gegen das Gesetz in`s Feld geführt werden.

1. Kneipen, die nicht verraucht sind, sind ungemütlich.

2. Der Bürger wird vom Staat gegängelt und sollte JETZT und hier, also bei genau diesem Thema ENDLICH aufbegehren, egal ob Raucher oder Nichtraucher, denn es geht um das Prinzip und wer weiß, was uns jetzt nach diesem Schlag gegen das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung noch alles vom macht gierigen Staat verboten wird. Genau jetzt und bei diesem Verbot läuft das Fass über und Raucher wie Nichtraucher sollten gemeinsam die letzten Freiheiten verteidigen, bevor wir endgültig in allen Lebensbereichen gegängelt und bevormundet werden.

Sehr richtig... das hast du sehr schön gesagt...also wieso sollte ich es wiederholen, wo du das doch so schön selber kannst?? :weihna1

Das hört sich gerade so an, als wäre derjenige der NICHTS macht das Sorgenkind und "Nichtrauchen" die Krankheit, während "Rauchen" sozusagen der "Normalzustand" ist?

Natürlich, schließlich sind es die Nichtraucher, die sich beschweren oder hast du schonmal gehört, daß sich ein Raucher übers Nichtrauchen beschwert???:weihna1

Wie kannst Du das jetzt schon wissen?

Weil ich 20 Jahre in der Gastronomie arbeite und das Terrain und die Kundschaft bestens kenne und das in unterschiedlichen Lokalitäten. Welche Insider -Kenntnisse kannst du vorweisen, außer gelegentlich Gast zu sein und natürlich Nichtraucher?

Da gibt es eine ganz einfache Erklärung für.

Da ein Freundeskreis immer aus Rauchern und Nichtrauchern besteht, haben die Nichtraucher letztendlich Rücksicht auf ihre drogensüchtigen Freunde genommen.

Der Nichtraucher kann ja auch in einer Raucherkneipe aktiv "nicht rauchen", während das anders herum ja nicht möglich ist.

Oh, wie rücksichtsvoll von den Nichtrauchern, die Sucht zu akzeptieren. Ich bin ja richtig zu Tränen gerührt.... Aber die Lösung wäre doch ganz einfach gewesen, durch die Nichtraucherlokale, da es ja angeblich soooo viele Nichtraucher gibt, die gerne in Gaststätten ein Bier trinken möchten, frage ich nochmal: Wieso waren diese dann leer? Wegen der Rücksichtslosigkeit der Raucher, ja??? Nicht dort hin gehen zu wollen...
Aber dann hätte sich doch jeder Nichtraucher dort mit anderen Nichtrauchern anfreunden können, offenbar gabs aber keinen Bedarf für solche Lokalitäten....der ist erst jetzt künstlich von oben diktiert worden, wie so vieles....und schon haben Moralapostel-Nichtraucher Wasser auf ihre Mühlen bekommen...nicht wahr???

So wie diese Opium Höhlen in Asien, wenn es die noch gibt?

Der Vergleich ist ja wohl ein wenig daneben!

Vor 20 oder 30 Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt.

Mittlerweile ist Rauchen aber auch sozial eher negativ angesehen und geächtet, so das es das eher nicht geben wird.

Dagegen hätte ich allerdings auch nichts.

Der Bedienung könnte man ja eine Gesundheitsprämie zahlen, so wie früher den Arbeitern in Uranbergwerken.

Aber die Steuereinnahmen sind ganz gerne gesehen, nicht? Sorry, aber die Bedienungen, die ich kenne, rauchen alle und das sind nicht wenige......Für die nichtrauchende Bedienung gäbs ja die Nichtraucherlokale (die aber niemand besuchte, wie ich schon erwähnte...)

Es werden dort allerdings auch nur die Nichtraucher sitzen, die einen "Betroffenen" begleiten...

Selbst schuld...wenn mich was stört, geh ich da nicht hin, egal um wen oder was es geht...alles andere ist rückratlos und inkonsequent, aber konsequent werden solche Leute dann dabei den Rauchern das Rauchen dort zu verbieten, wo sie inkonsequenterweise immer wieder mit hingehen???

Du könntest sie auch "Zum singenden Karzinom" nennen.
:weihna1

Schlecht, weil es genug Nichtraucher gibt, die sowas haben ohne je geraucht zu haben, aber daran sind ja dann, laut deiner Einstellung auch die Raucher schuld, ... genauso wie am Ozonloch, an dem Klimawandel, am Smog und nicht zu vergessen die schmelzenden Pole........!!!!!!:party02:


Schon mal Dr. House gesehen? Köstlich der Mann. Gefällt mir wesentlich besser!!!!! Denn Lachen ist gesund, sogar mit Zigarette im Mund!!!

Cheerio Miss Sofie....
 
Da ein Freundeskreis immer aus Rauchern und Nichtrauchern besteht, haben die Nichtraucher letztendlich Rücksicht auf ihre drogensüchtigen Freunde genommen.

Oder krasser:

Die rücksichtsvollen Nichtraucher (besser: zwangsweisen Mitraucher) haben immer Rücksicht auf die rücksichtslosen Raucher genommen.

Zu lange.
 
Sehr richtig... das hast du sehr schön gesagt...also wieso sollte ich es wiederholen, wo du das doch so schön selber kannst?? :weihna1

Danke, war ja auch nicht schwer


Natürlich, schließlich sind es die Nichtraucher, die sich beschweren oder hast du schon mal gehört, daß sich ein Raucher übers Nichtrauchen beschwert???:weihna1

JETZT beschweren sich doch die Raucher, dass sie Nichtrauchen sollen, oder?

Weil ich 20 Jahre in der Gastronomie arbeite und das Terrain und die Kundschaft bestens kenne und das in unterschiedlichen Lokalitäten. Welche Insider -Kenntnisse kannst du vorweisen, außer gelegentlich Gast zu sein und natürlich Nichtraucher?

Wie kannst Du wissen, wie das Gesetz aufgenommen wird?

Schau mal, was die FAZ schreibt:

Mamma Mia, es ist ein Wunder!

Mit dieser Freiheit ist es seit dem 1. Januar 2005 vorbei. Plötzlich war ein schnell durch die Instanzen gepauktes und kaum diskutiertes Gesetz in Kraft getreten, das für Italien ein härteres öffentliches Rauchverbot verhängte als für Schweden. Von qualmenden Nationen wie Holland, der Schweiz oder Deutschland zu schweigen. Und natürlich war den Italienern die Herausforderung bewusst: Nie werde man sich der Unterdrückung beugen, verkündeten in Ehren ergraute Signori, die im Stammcafé ihre Zigarre zwischen vergilbten Fingern in deutsche Fernsehkameras reckten. Italiener sind Anarchisten, wusste die Weltpresse vorab zu berichten, die sich nichts aufnötigen lassen. Und qualmt man nicht auch in der Kirche, wenn auch nur Weihrauch? Erste Verfassungsklagen gegen das Anti-Raucher-Gesetz waren schon unterwegs, kettenrauchende Minister husteten in die Fernsehnachrichten, dieses Gesetz der eigenen, usurpatorischen Regierung täglich, ja minütlich, mit Hochgenuss zu brechen. Und Wirte bekundeten, sich nie und nimmer das Geschäft vom allzeit räuberischen Staat ruinieren zu lassen. (…) Der Rauch der ersten Tage hat sich längst verzogen, und darunter kam eine Gesellschaft zum Vorschein, in der die Italiener sich bis heute selbst kaum wieder erkennen. (…) Schnee oder Sturm - in Italien raucht man nicht mehr drinnen. Basta. Es ist eigentlich ganz einfach.
Wie konnte es so weit kommen? (…)

Es ist hier eher von einer kollektiven Selbstreinigung die Rede, von einem Zivilisationsprozess, wie ihn Norbert Elias für das Abendland nachgezeichnet hat - und wie er vom Essbesteck bis zum Taschentuch meist in Italien seinen Anfang nahm. Schon im späten Mittelalter gab es italienische Reisende, die sich über das barbarische Deutschland wunderten, wo man noch in die Ecken spuckte, ins eigene Hemd schnäuzte oder sich am Tischtuch die fettigen Hände abwischte. In Italien gab es bei Tisch bereits Gabeln, als die Deutschen ihren Hirsebrei noch rülpsend und furzend aus einem gemeinsamen Topf löffelten.

Dieser kulturelle Bruch, den die verspätete Niesel- und Nebelnation Germania den Italienern meist hinterher war, ist jetzt wieder einmal sichtbar geworden. Im ordentlichen Deutschland streitet man über die Zulässigkeit eines flächendeckenden Rauchverbots, das Gastgewerbe zeichnet das Menetekel von Ruin und Massenarbeitslosigkeit an alle verräucherten Wände, die Bundesregierung wurde für unzuständig erklärt und der Kompromiss, der schliesslich erzielt wurde, ist löchriger als ein Raucherbein. Aus Leserbriefen und Mediendebatten ergibt sich das vertraute Bild anderer deutscher Schicksalsfragen wie Krankenkasse, Tempolimit, Bundesliga: Die Welt geht unter. Sollte das Rauchverbot kommen, ist es aus mit der Freiheit - die den vom Staat verwöhnten Deutschen sonst nicht gar so am Herzen liegt - endgültig vorbei.

Ist das tatsächlich so? In Italien haben Millionen von Rauchern den Zivilisationsprozess bejaht und fügen sich dem durch und durch vernünftigen Gebot, andere Leute nicht mehr mit den eigenen Ausdünstungen zu belästigen oder gar krank zu machen. Denn das Gesetz hat ja nicht die Frage geklärt, ob die Raucher überhaupt noch rauchen dürfen, sondern nur, wo sie das tun und in welcher wehrlosen Gesellschaft. (…)
Wir haben es hier mit der kreativen Reaktion einer ganzen Gesellschaft zu tun: Man wandelt eine restriktive Massnahme in eine persönliche Chance um, dem eigenen Leben mehr Charme und Schönheit zu geben.

Vielleicht, weil ihnen an Charme und Schönheit weniger liegt als an kategorischen Rechten, tun sich die Deutschen mit einem Rauchverbot so schwer. Ein rauchender Italiener begreift und geniesst indes auch die sozialen Spielregeln eines Rauchverbots. Statt sich im Ristorante grinsend eine Zigarette anzuzünden und dem Tischnachbarn den Rauch ins Essen zu pusten - ist doch erlaubt! - steht er nun auf und verlässt, am besten mit einem verständnisvollen Lächeln in Richtung der Signora, kurz das Lokal. Welch eine gute Figur man da machen kann! (..)

Umfragen haben ergeben, dass die schlauen Italiener auch hier aus dem Verbot eine Tugend machen und den wachsenden kulturellen Abstand zu Nachbarn - allen voran zum verhassten Frankreich - durchaus zu schätzen wissen. Barbaren, das waren schon immer die anderen. Italienische Raucher diktierten den Meinungsforschern in den Block, welche Freude sie empfinden, wenn sie draussen rauchen, weil ihnen der eigene Qualm beim Essen längst ein Gräuel geworden war. Die Baristi und die Kellner, die vor der Schicht noch schnell an der Küchentür eine gemeinsame Zigarette saugen, preisen das freie Atmen bei der Arbeit. Keiner muss mehr stinkende Aschenbecher leeren. Statistiken, die nicht von der Tabakindustrie in Auftrag gegeben wurden, wollen sogar von einem Aufschwung bei Bars und Diskotheken wissen, weil nun auch Nichtraucher wieder gerne ausgehen, die bisher den Qualm gemieden hatten.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14.7.07, von Dirk Schümer


So wird es hier auch laufen


Oh, wie rücksichtsvoll von den Nichtrauchern, die Sucht zu akzeptieren. Ich bin ja richtig zu Tränen gerührt.... Aber die Lösung wäre doch ganz einfach gewesen, durch die Nichtraucherlokale, da es ja angeblich soooo viele Nichtraucher gibt, die gerne in Gaststätten ein Bier trinken möchten, frage ich nochmal: Wieso waren diese dann leer? Wegen der Rücksichtslosigkeit der Raucher, ja??? Nicht dort hin gehen zu wollen...

Ja, die Sucht ist eine starke Macht. Welcher Nichtraucher möchte denn mit einem nörgligen Raucher den Abend verbringen. Da geht man halt mit in die Räucherbude, bevor man sich streitet.

Aber dann hätte sich doch jeder Nichtraucher dort mit anderen Nichtrauchern anfreunden können, offenbar gabs aber keinen Bedarf für solche Lokalitäten....der ist erst jetzt künstlich von oben diktiert worden, wie so vieles....und schon haben Moralapostel-Nichtraucher Wasser auf ihre Mühlen bekommen...nicht wahr???

Wie kannst Du das wissen.

Nur weil du (verständlicherweise) auf NR Kneipen verzichten kannst, gilt das doch nicht für alle, oder?

Hast Du irgendwelche Statistiken, die deine Aussage mit Zahlen belegen?

Der Vergleich ist ja wohl ein wenig daneben!

Wo siehst Du die Unterschiede?

Aber die Steuereinnahmen sind ganz gerne gesehen, nicht? Sorry, aber die Bedienungen, die ich kenne, rauchen alle und das sind nicht wenige......Für die nichtrauchende Bedienung gäbs ja die Nichtraucherlokale (die aber niemand besuchte, wie ich schon erwähnte...)

Ich kenne eine Bedienung die nicht raucht.

Selbst schuld...wenn mich was stört, geh ich da nicht hin, egal um wen oder was es geht...alles andere ist rückratlos und inkonsequent,

Das können die Raucher mit Rückgrat ja dann ab Januar bundesweit machen, wenn sie es stört, dass sie nicht mehr überall rauchen dürfen. :weihna1

aber konsequent werden solche Leute dann dabei den Rauchern das Rauchen dort zu verbieten, wo sie inkonsequenterweise immer wieder mit hingehen???

Da bin ich wirklich mal gespannt, ob die Raucher dann konsequent sind.

:weihna1

Schlecht, weil es genug Nichtraucher gibt, die sowas haben ohne je geraucht zu haben, aber daran sind ja dann, laut deiner Einstellung auch die Raucher schuld, ... genauso wie am Ozonloch, an dem Klimawandel, am Smog und nicht zu vergessen die schmelzenden Pole........!!!!!!:party02:

Wahrscheinlich ist das Risiko krank zu werden sogar höher, wenn man nicht raucht, oder?

Schon mal Dr. House gesehen? Köstlich der Mann. Gefällt mir wesentlich besser!!!!! Denn Lachen ist gesund, sogar mit Zigarette im Mund!!!

Cheerio Miss Sofie....

Du hast Dir den Film nicht angesehen, oder?

Aber Du hast Recht, Lachen ist gesund und das darf man ja Gott sei Dank noch immer überall, so viel man möchte. ;)

Liebe Grüße

Bonobo
 
Werbung:
Hallo Antenne :)

Das ist ja interessant.

Wer hat Dir das denn telefonisch bestätigt?

Irgendein Abgeordneter oder Horst Köhler persönlich?

Wie hätte denn dann die Regelung für Diskotheken und Konzerte ausgesehen?

Liebe Grüße

Bonobo


Lieber Bonobo

Sorry.da muss ich Dich enttäuschen....Horst Köhler hatte garade keine Zeit:)


Für Diskotheken sehe ich die gleiche Regelung...Raucher oder Nichtraucher!

Bei Konzerten käme es darauf an, ob im Saal oder Open Air...

In keinem Theater wird geraucht...in Kino´s schon lange nicht mehr...finde ich richtig gut!

Letztendlich mag es ja sein, das die Nichtraucher sich endlich erhört fühlen und mit recht ein HURRA ausrufen...dennoch gibt es in unserer unmittelbaren Umgebung genügend Dinge, die uns genauso, wenn nicht schlimmer schleichend angreifen! Darüber sprechen die wenigsten!

Ich nehme das Gesetz natürlich als Bürger an, aber nicht als denkender Mensch! Für mich bleibt es ein umgesetztes Scheinargument in Sachen Schutz für das Volk!

Lieben Gruss von Antenne
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben