Wir oder andere machen etwas aus einem Text.
Letztlich ist ein Text einfach nur eine Information - die aber jeder auf seine Weise aufnimmt und verarbeitet.
Z.B. "Da läuft ein Hund über die Straße." kommt bei einem Hundeliebhaber gut an, es weckt Neugier und Interesse und die Person schaut sich nach dem Hund um, um mehr zu erfahren oder ob sie ihm vielleicht helfen kann.
Bei jemandem, der in jungen Jahren schlimm von einem Hund gebissen wurd, kommt der Hinweis, dass da ein Hund über die Straße läuft komplett anders an. Bei diesem Menschen wird Angst geweckt, vielleicht sogar Panik und er schaut sich gehetzt um, weil er Angst vor einem Angriff hat.
Dabei ist die Information in beiden Fällen genau die gleiche: "Da läuft ein Hund über die Straße."
Einen ebenfalls großen Einfluss hat das Gefühl, das jemand beim Sprechen oder Schreiben einer Information hat. Bei Tieren muss man nichtmal sprechen, damit sie wissen, ob jemand nervös oder gelassen, ängstlich oder zuversichtlich, aufgeregt oder entspannt ist. Unsere Tiere wissen supergenau wie ich mich fühle, völlig egal ob ich was sage oder nicht. Wenn ich entspannt, gelassen und bestimmt bin, reagieren sie auf den kleinsten Fingerzeig, aber wenn ich aufgeregt, nervös oder ängstlich bin, verlassen sie sich lieber auf sich selbst.
Aber das funktioniert nicht nur mit Tieren, sondern auch bei Menschen. Auch wenn die vermutlich keine Ahnung haben, wieso sie wie auf wen reagieren.
Der Text, also die Information als solche ist lange nicht so wichtig wie die Haltung des Gegenübers. Gefühl wirkt tausendmal stärker als ein Wort. Wie gesagt: Worte sind einfach nur Informationen, nix weiter. Ausschlagebend ist Interesse bzw. Neugier des Lesers/Hörers und die Haltung der Person, von der die Information kommt. Das ist das Wichtigste überhaupt. Wenn die innere Haltung des Informierenden den Hörer bzw. Leser nicht anzieht, entspannt oder gar anzieht und wenn die Thematik nicht interessiert oder unangenehme Gefühle weckt, kann der Text mit Engelszungen vorgetragen werden, ohne eine gewünschte Reaktion zu bewirken.