Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Droht ein "Inside Job"?
Angesichts des massiven Sicherheitsaufgebots rücken nun aber anstelle von bewaffneten Massenprotesten immer mehr mögliche Attentatsplanungen ins Schlaglicht. Eine Festnahme in Washington am Wochenende sendete ein ernstes Warnsignal: Mit einer falschen Akkreditierung hatte ein Mann versucht, einen der Checkpoints zu passieren. Im Gepäck hatte er dabei eine scharfe Waffe mit 500 Schuss Munition. Er selbst gab gegenüber "NBC" später an, sich auf dem Weg zu einem Sicherheitsjob nur verfahren zu haben. Unstrittig ist aber, dass das FBI Hunderte mögliche Gefährder bereits im Blick hat. Eine Leerstelle sind bislang die eigenen Sicherheitskräfte.
[....]
Zu den Befürchtungen tritt ein weiterer Umstand hinzu: Nach wie vor ist ungeklärt, ob republikanische Mitglieder des Kongresses möglicherweise den Angriff auf das Kapitol unterstützt haben könnten. Einige sind Anhänger des rechtsextremen "QAnon"-Verschwörungsmythos. Mehrere Republikaner weigern sich, die seit der Attacke zusätzlich installierten Sicherheitsmaßnahmen zu respektieren. Die am Eingang des Parlaments aufgestellten Metalldetektoren versuchen sie zu umgehen.
https://www.t-online.de/nachrichten...on-joe-biden-die-furcht-vor-dem-attentat.html
Angesichts des massiven Sicherheitsaufgebots rücken nun aber anstelle von bewaffneten Massenprotesten immer mehr mögliche Attentatsplanungen ins Schlaglicht. Eine Festnahme in Washington am Wochenende sendete ein ernstes Warnsignal: Mit einer falschen Akkreditierung hatte ein Mann versucht, einen der Checkpoints zu passieren. Im Gepäck hatte er dabei eine scharfe Waffe mit 500 Schuss Munition. Er selbst gab gegenüber "NBC" später an, sich auf dem Weg zu einem Sicherheitsjob nur verfahren zu haben. Unstrittig ist aber, dass das FBI Hunderte mögliche Gefährder bereits im Blick hat. Eine Leerstelle sind bislang die eigenen Sicherheitskräfte.
[....]
Zu den Befürchtungen tritt ein weiterer Umstand hinzu: Nach wie vor ist ungeklärt, ob republikanische Mitglieder des Kongresses möglicherweise den Angriff auf das Kapitol unterstützt haben könnten. Einige sind Anhänger des rechtsextremen "QAnon"-Verschwörungsmythos. Mehrere Republikaner weigern sich, die seit der Attacke zusätzlich installierten Sicherheitsmaßnahmen zu respektieren. Die am Eingang des Parlaments aufgestellten Metalldetektoren versuchen sie zu umgehen.
https://www.t-online.de/nachrichten...on-joe-biden-die-furcht-vor-dem-attentat.html