positiv denken....und nun?

Hallo Mandy;


Na, konntest du mir jemals folgen?

Ich bins ja bei dir fast schon gewohnt dir alles auf dem Präsentierteller zu servieren...doch so langsam wirds Zeit das du selbst anfängst zu DENKEN...Mandy.*...dein Verstand verträgt wohl nicht soviel Entspannungsbad.

lg Seyla***


Es ist in der Tat ein bisschen schierig deinen wirren Gedanken zu folgen, aber wenn man sich ein klein bisschen bemüht und positiv denkt, kann man dann schon verstehen, wie du was meinst. Ich stimm halt nicht mit dir ein - das ist ja nichts schlimmes und du musst auch kein Problem oder negative Empfindungen deswegen haben.

Es könnte aber schon durchaus mal passiert sein, dass ich mal zu heiss gebadet hab .....


;)
Mandy
 
Werbung:
Hallo Schooko;

Es gibt im Grunde keinen Unterschied zwischen Gefühlen und Gedanken.

Wäre wundervoll gäbe es diese Unterschiede nicht, (ich nenne es Emotionen).......dann würde jeder Mensch das ausdrücken was er wirklich empfindet..und es nicht mit seinem scharfen Verstand um Vorteile zu erhaschen, umdrehen.

Deshalb ja auch die vielen Denkfehler. zb: in dem Moment jemand ver-sucht positiv zu Denken heißt das ja nichts anderes als dass er meint viele negative Gedanken/Ängste zu haben; sonst würde er gar nicht auf die Idee kommen sie positiv umformulieren zu müssen.

Es scheint als ob es einfacher sei, sich pos. zu Denken als diese seine neg. Empfindungen auch als einen Anteil von sich anzunehmen und zum pos. zu transformieren.

Genau...oder mal andersherum....Wer negativ empfindet MUSS sich POSITIV DENKEN*


Positiv Denken ist immer ein Schlag in die andere Richtung. Deshalb funktioniert es ja bei wirklich ernsten Themen kaum einmal. Nur so lange Verdrängung noch in einem gewissen Maße möglich ist, wirkt es (scheinbar).
Bis dann die Angst/der Ärger in anderem Gewand ein bisschen wo anders wieder hochbohrt. (unerkannt)

Genau....weil die neg. Emotionen dahinter(UBW) lauern und auf eine Situation warten um sich unbewußt zu zeigen...meistens dann wenn der Mensch denkt alles unter Kontrolle zu haben.

lg Seyla***
 
Du findest es ja nur jetzt positiv, bzw. negativ. Morgen, oder im nächsten Moment schon, findest du das gleiche möglicherweise schon wieder ganz anders.

Da magst du recht haben,

Viele denken Liebe muss schön und positiv sein, hass ist schlecht.

Alles was mir selbst gut tut ist für mich erstmal gut , aber das denke ich nur.
Vielleicht ist es aber auch gerade anders herum.
Alles was ich als schlecht empfinde könnte genauso gut sein.

Ist es ja auch, im Endeffekt gibt es keine schlechte und gute Emotion.
Alle Emotionen sind gut in einem gewissen Maße.
Zuviel des Guten kippt auch ins negative.
:zauberer1

ich geb dir Recht schooko
lG
flimm
 
Hallo Mandy;

Es ist in der Tat ein bisschen schierig deinen wirren Gedanken zu folgen, aber wenn man sich ein klein bisschen bemüht und positiv denkt, kann man dann schon verstehen, wie du was meinst.

Mach dir nichts vor, Mandy....Verstehen heißt genauso fühlen wie ich, genauso SEHEN wie ich.
Das es bei der Basis schon hapert,...ist das nicht in meiner Ver-ANTWORT-ung..sondern wie war das....jeder Mensch ist selbstverantwortlich.

Ich stimm halt nicht mit dir ein - das ist ja nichts schlimmes und du musst auch kein Problem oder negative Empfindungen deswegen haben.

Oh je....mach dir mal keinen Kopf um mich....und lass mal die Projektionen bitte.
Kümmer dich um deine eigenen Empfindungen dann klappts irgendwann mit dem mich durchschauen können. Es macht mir Freude Menschen wie dich zum Tanz aufzufordern...ein Schritt nach dem Anderen,...*
Bis jetzt ist es noch ein Anfängerkurs für Mandy, special*;).

lg Seyla***
 
Hallo flimm;

Viele denken Liebe muss schön und positiv sein, hass ist schlecht.

Alles was mir selbst gut tut ist für mich erstmal gut , aber das denke ich nur.
Vielleicht ist es aber auch gerade anders herum.
Alles was ich als schlecht empfinde könnte genauso gut sein.

Ist es ja auch, im Endeffekt gibt es keine schlechte und gute Emotion.
Alle Emotionen sind gut in einem gewissen Maße.
Zuviel des Guten kippt auch ins negative.
:zauberer1

Wenn die meisten Menschen wüßten das das Negative in Wirklichkeit das Positive ist, das sie lehrt...wären sie süchtig danach*

lg Seyla***
 
Hallo flimm;



Wenn die meisten Menschen wüßten das das Negative in Wirklichkeit das Positive ist, das sie lehrt...wären sie süchtig danach*

lg Seyla***

Nein, das sehe ich auch anders,

denn viele wissen das die negativen Gefühle sie auch weiterbringen und auch etwas lehrt, trotzdem sind sie meißt nicht danach süchtig.

Nur ein Zusammenspiel zwischen all den Emotionen ergibt das Ganze.

LG
flimm
 
Flimm
also das die Gefühle immer vor den Gedanken liegen, das glaube ich schonmal garnicht.

Mandy
Ich auch nicht .....

euer Glaube sei euch belassen

Gefühle sind die Basis für Gedanken - die tiere hatten die Gefühle vor der Entstehung der Menschen - die Kinder haben die Gefühle bevor sie zu denken beginnen.

Zwar können Gedanken Gefühle auslösen, aber sie wirken dann halt nur wie ein Schlüssel für ein Schloss, welches schon immer da war.


Seyla
Hast du die Prozesse des positiven Denkens nun erkannt, oder nicht?.
klar hab ich die erkannt und ich erkenne auch die Stolperfallen auf die du hinweist, aber ich teile nicht deine fundamental ablehnende Interpretation.
um dich dann entscheiden zu können, was du mir wirklich sagen willst....worauf du deinen Fokus gelegt hast?
gibt es für dich nur ja und nein - nur hier und dort - richtig und falsch - und den Spruch "auf welcher Seite stehst du"? Ich steh auf keiner Seite ich bin ich, nehme wahr und bilde mir daraus meine Welt.
Echt, emfindest du Schuldenabtragen durch sehr viel arbeiten um von mir aus Überschuss zu produzieren, als negativ?
ich hab dir doch meine Sichtweise geschrieben - der Fokus auf Schulden ist negativ, der Fokus auf Gewinn ist positiv.
Genau, wahrhaftige erkennt und berichtet.....weshalb nur ein positiv Denkender dies Negativ erkennen kann....obwohl sein Fokus aufs Positive gerichtet ist?
der Fokus liegt auf dem Positiven - das hindert aber nicht die Wahrnehmung auf "on" zu lassen.
Deshalb erkennst du auch im Eilesblitz das Negative...von deinem Dachgeschossfenster aus..
:D ich bin oft genug im Keller, aber da gefällt es mir im Dachgeschoss schon besser - dir nicht?
Nicht stimmig....Das Energie,...(d.h. Emotionen und Gedanken) folgen der Aufmerksamkeit?
von mir aus können wir auch sagen, das Bewusstsein folgt der Aufmerksamkeit. Bei den meisten Menschen sind weder die Gedanken noch die Gefühle bewusst.
Sicher nicht,....du bist ja authentisch*
:D


APImenber
ist ja auch oft so wenn einem der bus davon fährt
negativ wenn ich rumbrülle (was aber auch sehr entspannend sein kann wenn ich es dafür einsetze) sonstwen als Schuldigen benenne, an die üblen Folgen denke und dann den ganzen Tag grummig und genervt bin. Positiv, wenn ich die Chance nutze und mir überlege wie ich die Situation positiv nutzen kann (z.B. um zu brüllen :) )

Seyla
Genau....wer bereits positiv EMPFINDET MUSS sich nicht positiv DENKEN!!!
muss nicht aber kann

hi mandy
Um ein Gefühl überhaupt fühlen zu können, müssen auch erst mal einige Botenstoffe ins Gehirn gelangen ..
lösen nun positive Gedanken die Serotoninproduktion an - oder erschafft das Serotonin die positiven Gedanken??

Schoko
Es gibt im Grunde keinen Unterschied zwischen Gefühlen und Gedanken.
Schoko kennt keine Unterschiede, aber das heißt nicht dass es keine gibt - ich kann welche wahrnehmen

Seyla
Na, konntest du mir jemals folgen?

Ich bins ja bei dir fast schon gewohnt dir alles auf dem Präsentierteller zu servieren...doch so langsam wirds Zeit das du selbst anfängst zu DENKEN...Mandy.*...dein Verstand verträgt wohl nicht soviel Entspannungsbad.
sehe ich als einen sehr arroganten Beitrag an

flimm
Warum soll ich mir dieses Gefühl anschauen, es hat doch seinen Sinn.
Und genau dieses kann auch von einem Reiz im Aussen ausgelöst werden.
der Auslöser kann im außen sein, die Ursache liegt im Innen - wenn du Trauer fühlst dann kannst du dort weiterhineingehen und wirst so einiges finden - Verlust, Einsamkeit......


LGInti
 
naja, ein ständiger gedanke oder eine affirmation kann zum gefühl führen, aber man braucht keinen gedanken um ein gefühl zu haben ( beispiel liebe ) gedanken sind die folge von gefühlen, gedanken ordnen, struckturieren, gefühl ist einfach da oder entsteht durch gedanken. es ist ja beides wichtig, ich sehe keinen grund sich deswegen so in die haare zu bekommen ihr beiden ;-)
energien wirken ständig um uns herum, die lösen gefühle aus. eben auch jene energien die nicht in die kathegorie sehen, richen, hören, schmecken, gegenstände fühlen usw. gehören, also auch nicht über das gehirn übertragen werden. es ist beides richtig und widerspricht sich auch nicht. beides darf nicht fehlen und priorität sollte beides haben, harmonisch eben, an gleicher stufe stehen

lg, nicole
 
ich geb dir Recht schooko
das finde ich jetzt negativ
(nur spass)


Es ist ja alles kontextabhängig. Wenn ich mir jetzt den Fuss breche bin ich im ersten Moment absolut überzeugt dass unmöglich daran zu rütteln sei dass das jetzt hochgrad negativ Ist. Vor allem wenn ich nicht auf Urlaub fahren kann! Wenn dann aber der Urlaubszug entgleist... Oder ich, Weil ich dageblieben bin, Beim Tod meiner alten Katze doch anwesend bin. Oder oder oder...
Wenn mir dann aber eine mediale Katzenflüsterin plötzlich flüstert dass ihr die Katze geflüstert hätte, dass sie bei ihrem Tode lieber alleine gewesen wäre (und ich glaube das) > dann sieht die Sache wiederum anders aus.

und so weiter und so fort




Im Grunde könnte man jetzt aufhören sich Gedanken zu machen. Wenn man könnte
 
Werbung:
Flimm

Mandy

euer Glaube sei euch belassen

Kannst du mir jedenfalls auch nicht nehmen:)

Gefühle sind die Basis für Gedanken - die tiere hatten die Gefühle vor der Entstehung der Menschen - die Kinder haben die Gefühle bevor sie zu denken beginnen.
Mit Gedanken meinst du jetzt Intelligenz, Bewußtsein?
Du meinst also man kann das Gehirn auschalten unddann fühlt man was?
Ist das nicht eher wie die Henne mit dem Ei.?
Zwar können Gedanken Gefühle auslösen, aber sie wirken dann halt nur wie ein Schlüssel für ein Schloss, welches schon immer da war.
Lieber inti,
ich hatte gesagt, das Gefühlspotential ist fest angelegt und vorhanden. Aber man selbst kann mit Gedanken spezielle Gefühle hervorholen.



- der Fokus auf Schulden ist negativ, der Fokus auf Gewinn ist positiv.
stimmt

flimm der Auslöser kann im außen sein, die Ursache liegt im Innen - wenn du Trauer fühlst dann kannst du dort weiterhineingehen und wirst so einiges finden - Verlust, Einsamkeit......
Wenn ich aber keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe, kann ichs laufen lassen.

Das Grundgefühl der Trauer ist im Menschen bereits vorhanden, das sagtest du vormals schon einmal.
Jetzt kommt es darauf an, welche Erfahrungen ich mit diesem Gefühl gemacht habe.
und was danach passierte.
Da mein Gehirn alles speichert, habe ich dies natürlich alles in mir.
Die stärkste Empfindung ist auch die bewußteste. Die früheste die unbewußteste.

Jetzt wird es von außen angetickert.
Das heißt vielleicht ich sehe....Leiche....Das Gehirn sagt mir sofort TOD und das Programm läuft.
Alles was mit Tod zusammenhängt wird aufgerufen.
Die damalige Erfahrung.

Genau hier kann man wunderbar GedankenAffirmationen ansetzen, aber nur wenn ich weiß was das für eine Erfahrung war.
Alles andere aber ist unterdrücken.

Läuft im Übrigen auch prima wenn man ein Armutsmuster insich trägt.


LG
flimm
 
Zurück
Oben