positiv denken....und nun?

Hallo Mandy,


@flimm
also das die Gefühle immer vor den Gedanken liegen, das glaube ich schonmal garnicht.

@Mandy.....Ich auch nicht .....

siehe auch Antwort an flimm*

Das war ja klar das du das auch nicht glauben kannst...denn das würde voraussetzen das du diesen Prozess auch am eigenen Körper erfahren hast...um es zum Wissen zu transformieren.

Wie war das mit deiner Verstandesfeststellung nochmal
"Ich setze eigentlich voraus, dass ein normal körperlich und geistig gesunder Mensch seine Empfindungen wahrnimmt"?

So wie es auf den ersten Blick scheint, sind bei dir deine neg/pos. Empfindungen=pos./neg. Gedanken*also Ein Brei.
Kommen neg. Empfindungen hoch die ja zu neg. Gedanken werden,...hilft ja ein Bad mit hellem Kerzenschein.

Mehr ...Input.....habe ich zu deinen bisherigen Beiträgen nicht....denn sonst müßtest du heute in deiner Wanne schlafen*


lg Seyla***
 
Werbung:
ja. (schreibe ich nur, um 100 Post zu machen). :todernst:

hey Xchen du 100ste:lachen:

JA ist ein wunderschönes Wort zum positiven Denken.

Steh morgens auf und sage als erstes laut dreimal JA..JA..JA

Damit hat das positive denken an diesem Tag begonnen, sowie das positive Gefühl.

Nur drei Wörter, laut gesagt, konnen viel bewirken.

LG
flimm
 
Hallo flimm;

Der Satz allein, zuerst das Gefühl und dann die Gedanken, ist deshalb nicht richtig, weil man auch erst etwas sehen kann und sich dann erst Gefühle einstellen. Das heißt der äußere Reiz ist auch ein wichtiger Indikator.

Bevor du etwas wahrnimmst war es in deiner Empfindung bereits und lenkt nun diese Energie dorthin.

Es gibt soviele Menschen die sich Gedanken um Dinge machen und dann sich negative Gefühle einstellen.

Ja sicher, e mass Menschen die nur ihre Gedanken wahrnehmen...auch unbewußte genannt...doch d.h. nicht gleichzeitig die Emotionen waren vorher nicht da....nur weil sie diese nicht wahrzunehmen fähig sind.
Deshalb funzt ja auch pos. Denken am Anfang..bis sich die Emotionen noch stärker melden um angeschaut zu werden.

lg Seyla***
 
Es gibt im Grunde keinen Unterschied zwischen Gefühlen und Gedanken. Ich nenne etwas 'Gefühl', weil ich den Gedanken nicht so schnell folgen kann wie sie in mir ablaufen.

Deshalb ja auch die vielen Denkfehler. zb: in dem Moment jemand ver-sucht positiv zu Denken heißt das ja nichts anderes als dass er meint viele negative Gedanken/Ängste zu haben; sonst würde er gar nicht auf die Idee kommen sie positiv umformulieren zu müssen.



Positiv Denken ist immer ein Schlag in die andere Richtung. Deshalb funktioniert es ja bei wirklich ernsten Themen kaum einmal. Nur so lange Verdrängung noch in einem gewissen Maße möglich ist, wirkt es (scheinbar).
Bis dann die Angst/der Ärger in anderem Gewand ein bisschen wo anders wieder hochbohrt. (unerkannt)

Ängste/neg.Gedanken sind sowieso ein Teil vom Leben; und werden Immer da sein. Der Versuch erst, diesen Teil auszumerzen, führt zu Perversion/Verdrehung und der Welt wie wir sie kennen, führt also zu diesen Grundsätzlichen Denkfehlern die einen fast verwundern müssen. zb: Wir müssen für den Frieden kämpfen. Wir müssen versuchen positiver zu sein als wir sind. Wir sollen nicht dem Hungernden der in der U-Bahn vor uns bettelt etwas geben, sondern 'an eine anerkannte Hilfsorganisation spenden'... Lauter Dinge bei denen uns gar nicht mehr auffällt wie zutiefst unintelligent/krankmachend/frustrierend sie sind.
 
Hallo Mandy,




siehe auch Antwort an flimm*

Das war ja klar das du das auch nicht glauben kannst...denn das würde voraussetzen das du diesen Prozess auch am eigenen Körper erfahren hast...um es zum Wissen zu transformieren.

Wie war das mit deiner Verstandesfeststellung nochmal

So wie es auf den ersten Blick scheint, sind bei dir deine neg/pos. Empfindungen=pos./neg. Gedanken*also Ein Brei.
Kommen neg. Empfindungen hoch die ja zu neg. Gedanken werden,...hilft ja ein Bad mit hellem Kerzenschein.

Mehr ...Input.....habe ich zu deinen bisherigen Beiträgen nicht....denn sonst müßtest du heute in deiner Wanne schlafen*


lg Seyla***


Es gibt zu jedem Problem mindestens drei funktionierende Lösungen. Das ist ein Naturgesetz ...


Ich war heute schon in der Wanne .... ein herrliches YlangYlangölbad, sehr angenehm mit einen Gläschen Sekt und das Wannenlicht auf blau geschalten - ich sag dir, das würde dir auch nicht schaden.

Dein letzter Satz ist irgendwie unlogisch - wenn du mehr Input hättest müsste ich in der Wanne schlafen ?????
Wieso?




:)
Mandy
 
Hallo Mandy;
Dein letzter Satz ist irgendwie unlogisch - wenn du mehr Input hättest müsste ich in der Wanne schlafen ?????
Wieso?

Na, konntest du mir jemals folgen?

Ich bins ja bei dir fast schon gewohnt dir alles auf dem Präsentierteller zu servieren...doch so langsam wirds Zeit das du selbst anfängst zu DENKEN...Mandy.*...dein Verstand verträgt wohl nicht soviel Entspannungsbad.

lg Seyla***
 
Hallo flimm;
Bevor du etwas wahrnimmst war es in deiner Empfindung bereits und lenkt nun diese Energie dorthin.
Das behauptest du jetzt, ich meine ich sehe grad nur etwas was in meinem Inneren vorhanden ist:D
Deswegen lenkt der Gedanke es an die Empfindung,
bzw. der optische Reiz, nimmt wahr, leitet an das Gehirn weiter, der diesem eine Empfindung zuordnet.

Und somit hat auch Mandy wieder Recht!

Ja sicher, e mass Menschen die nur ihre Gedanken wahrnehmen...auch unbewußte genannt...doch d.h. nicht gleichzeitig die Emotionen waren vorher nicht da....nur weil sie diese nicht wahrzunehmen fähig sind.
Deshalb funzt ja auch pos. Denken am Anfang..bis sich die Emotionen noch stärker melden um angeschaut zu werden.

lg Seyla***

Achja, sicher ist das Emotionspotenzial in jedem Menschen vorhanden.
Gehen wir mal von traurig sein aus.
Dieses Potenzial ist immer in dir.
Warum soll ich mir dieses Gefühl anschauen, es hat doch seinen Sinn.
Und genau dieses kann auch von einem Reiz im Aussen ausgelöst werden.
Aber ich werde den Teufel tun, dieses Gefühl/Emotion bei mir aufzulösen,
wozu?
Dies geht von allein wieder weg.

Das angeschaut werden muß habe ich bereits im vorigen Beitrag gesagt.
Nur was ist eine positive und negative Empfindung:confused:

LG
flimm
 
Werbung:
Zurück
Oben