Placebo-Effekt

Aus welcher Studie es kam spielt gar keine Rolle und ich weiß es selber nicht mehr. Das waren Beispiele stellvertretend für zig Studien, da ihr offensichtlich nicht wusstet wie sowas aussieht. Also wollte ich die von mir mit Worten beschriebenen Grafiken noch mit Beispielen unterlegen, damit Leute wie du, die sowas nicht kennen eine Vorstellung davon bekommen.
Nur lernt man halt in so ziemlich jedem Statistikgrundkurs, dass eine Grafik ohne Kontext und Interpretation vor allem etwas ist, nämlich aussagelos und dazu geeignet für alles Mögliche instrumentarisiert zu werden. Du solltest aufhören in diesem Thread mit zweierlei Mass zu messen.
 
Werbung:
So ist es, aber was Selbstmacher beschreibt ist tatsächlich das Problem. Eine Grundannahme Gesundheit sei biologische Normalität und das ist es eben nicht. Der Grundannahme folgend müsste man nur gar nichts tun und alles wäre gut. Ist aber eben nicht zutreffend.
Während du noch immer nicht erklärt hast, wie du zu früheren Behauptungen kamst, dachtest du dir, du erfindest nochmal eine Position, die ich angeblich vertrete?
 
Natürlich messe ich mit zweierlei Maß. Wer dir was in welchem Kurs wo auch immer gesagt hat ist mir herzlich egal. In meinem Beitrag ging es nicht um Inhalte konkreter Studien sondern das grundsätzliche Vorgehen. Jemand der studiert hat wird sich doch wohl hoffentlich noch im Klaren darüber sein, wann welcher Hinweis zu etwas überhaupt zutreffend ist.
Es ist doch vollkommen egal, was du damit beabsichtigtest. Zu einer kopierten Grafik gehört auch eine Quellenangabe, nur schon aus Gründen der Nachprüfbarkeit. Sonst könntest du die auch einfach selbst gezeichnet haben, um was weiss ich damit zu illustrieren.
 
Wie hoch ist die Beteiligung der Placebowirkung an Pharma, wenn so gut wie nie gemessen wird, wie viel besser Pharma, bzw. Placebo gegenüber Nichtstun abschneiden?
Mein neuestes Beispiel finde ich aus mindestens zwei Gründen weiterführend interessant:

- Es geht dabei um eine OP, nicht um eine verabreichte Substanz.
- Die Wirkung trat erst nach einiger Zeit ein - was die Frage aufwirft inwieweit heutige Punktstudien eigentlich die ganze Dimension des Placeboeffekts erfassen.
 
Mein neuestes Beispiel finde ich aus mindestens zwei Gründen weiterführend interessant:

- Es geht dabei um eine OP, nicht um eine verabreichte Substanz.
- Die Wirkung trat erst nach einiger Zeit ein - was die Frage aufwirft inwieweit heutige Punktstudien eigentlich die ganze Dimension des Placeboeffekts erfassen.
Weitere Frage: Inwieweit wird überhaupt überprüft, ob eine bei einem solchen Verfahren wahrgenommene Wirkung überhaupt auf Wirkstoffe/medizinische Wirkungsweisen zurückgeführt werden kann.
 
Ab dieser Aussage glaube ich dir nicht mehr, dass du studiert hast.
Es ist eben nicht egal, was ich damit beabsichtigt habe. Es ging nur darum zu zeigen, wie sowas aussieht, nicht um den konkreten Inhalt.
Und selbst wenn ich Klempner sein sollte. Korrektes Zitieren ist mir wichtig und basta.

Aber freundlicherweise bestätigst du en passant, dass du keine Ahnung vom Thema hast, denn sonst wüsstest du, dass solche Grafiken und Test gegen Placebo üblich sind. Dann stellt sich die Frage nämlich gar nicht.
Ebenso wichtig ist mir, dass mir Dinge nicht in den Mund gelegt werden, die ich so nicht geäussert habe. Ich habe nicht geäussert, dass solche Grafiken unüblich wären. Ich habe auch nirgendwo geäussert, dass mir solche Grafiken unbekannt sind. Ich will schlichtweg Quellenangaben zu nicht selbstverfassten Grafiken/Aussagen/... und dazu ist mir der Verwendungszweck sowas von egal.
 
Werbung:
Zurück
Oben