Placebo-Effekt

Gehen wir doch einfach vom Gehirn aus. Es schaltet und waltet. Was dahinter noch liegt, ist jetzt erst mal gar nicht so wichtig finde ich.
Ist das so? Geht das tatsächlich vom Hirn als Steuerungszentrale aus? Was ist dann mit Leuten, die kaum Hirnsubstanz haben und trotzdem gut damit leben?

Mathematiker gelten als Superhirne. Schliesslich muss man besonders klug und logisch begabt sein, um sich in der Welt der Formeln zurechtzufinden. Doch das ist auch fast ohne Gehirn möglich – ein erstaunlicher Befund des britischen Neurologen John Lorber, der sich auf Patienten mit angeborenen Hirnveränderungen spezialisiert hat.

Lorber hat den Fall eines Mathematikstudenten beschrieben, der «einen Intelligenzquotienten von 126 hat, beste Noten in Mathematik schreibt und sozial völlig normal ist. Doch hat dieser Junge so gut wie kein Gehirn.» In der Hirnrinde fand sich statt der üblichen 1,5 bis 5 Millimeter nur eine knapp 1 Millimeter dünne Schicht Nervenzellen. 95 Prozent des Schädelraums waren mit Hirnflüssigkeit gefüllt. «Ich kann nicht sagen, ob dieses Gehirn 50 oder 150 Gramm wiegt. Aber es ist klar, dass es bei weitem nicht in der Nähe der üblichen 1,5 Kilogramm liegt», befand Lorber.

Der Student war zu ihm geschickt worden, weil sein Kopf etwas grösser war als üblich. So wie es typisch ist bei einem Hydrozephalus, der Vergrösserung der mit Flüssigkeit gefüllten Kammern im Gehirn.

Nachzulesen ist der Fall im Wissenschaftsmagazin «Science», Jahrgang 1980. Schon der Titel des Artikels dürfte damals die Leserschaft überrascht haben: «Ist Ihr Gehirn wirklich notwendig?» Lorber hatte über 600 Fälle von Hydrozephalus untersucht und kam zur Erkenntnis, dass «einige Patienten viel normaler sind, als sich aus ihren Hirnscans ableiten liesse».

Mit Blick auf den Mathestudenten wird im «Science»-Artikel auch gleich die entscheidende Frage gestellt: «Wie kann sich jemand mit einer grotesk verringerten grauen Substanz nicht nur ohne soziale Defizite zwischen seinen Kollegen bewegen, sondern sogar noch hohe akademische Leistungen erbringen?»
http://www.beobachter.ch/gesellschaft/artikel/forschung_es-geht-auch-fast-ohne-hirn/
 
Werbung:
Richtig, es ist nicht wichtig. Selbst wenn eine seelische Welt, oder wie man es nennen will existieren sollte und selbst wenn diese, wie hier postuliert primär sein sollte, sie ist medizinisch nicht verfügbar.
Ich kann diese Welt nicht betreten und da behandeln und hier wird dann alles gut. Es mag Leute geben, die behaupten das zu können, belegen können die aber nichts und fordern, dass man ihnen glaubt. Gesundheit ist aber zu wertvoll um einfach irgendwem irgendwas zu glauben, nur weil es behauptet wird.

Absolut!

Diese Leute, ich glaube die sind auch nur Placebos.
 
Wir können ja auch mal ganz anders anfangen. Was sind wir denn eigentlich? Jetzt sagt nicht, Menschen.:rolleyes::D
 
Werbung:
Zurück
Oben