Das ist die Theorie, alles sei vorherbestimmt, der ich nicht zustimme. Begründung:
Wenn es vorhergesehen ist, dass ich am Galgen sterbe, dann werde ich nicht ertrinken.
Aber ich muss mir dessen schon sehr sicher sein, um den Mut aufzubringen, mich bei stürmischer See in kleinem Boot auf´s offene Meer hinauszuwagen.
Wir dürfen nicht davon ausgehen, alles sei vorherbestimmt, weil wir nicht wissen, was vorherbestimmt ist.
Ja, stimme dir bei. Nehme hier den Gedanken Zeit dazu, der es für uns begründbar macht, das Beobachtungen verwertbar werden.
Jedes Leben für sich ist eine Blüte und doch nur eine Blüte nach der anderen die kommt blüht und verwelkt, und wieder kommt.
Aus der Sicht mancher Mainstreem Schamanen - nicht wenig berümt wie z. Bsp Castaneda - ergibt sich der Inhalt das Wissenschaft zwar um eine Annäherung an spirituelles Wissen bemüht ist, aber in der Form Eventuales zu Errechnen, sich von ihr entfernt.
So wie der materielle Kosmos errechenbar ist, der spirituelle Kosmos sich dem Rechnen entzieht. Die mathematische Darstellung ermöglicht
Inhalte auf einen kleinen Nenner zu bringen. Am Bsp. Castaneda war Wille und Stille etwas anderes als Erkenntnis, es war ein Verschieben der gesamten Wahrnehmung. Ein Abänderung physikalischer Tatsachen.
Die Frage stellt sich, ob man ein Krieger in der Schöpfung sein will, sich die Schöpfung zu unterwerfen und seinen Fuß auf eine Reise als Krieger in etwas völlig Unbekanntes setzen will. Denk mal an die Ausmaße des Kosmos, die dunkle Materie und das was hinter einen schwarzen Loch ist, und das ein Atom dem Sonnensystem ähnelt. Ja. Beim Nichtwissen und bewussten Wollen beginnt etwas neues, eine Art des Wollens, das als erster Funke nach dem Nicht´s ist - mancher Magier bricht Eier und bespricht sie, oder öffnet Nüsse und bespricht sie, bewirkt dadurch etwas was weit von ihm entfernt ist. Dieses Weiße Loch wird von Naturwissenschaften nicht einmal berührt - traut sich keiner drüber reden.
Wenn du willst machen wir einen Versuch über Druck, wie du ihn wahrnimmst, wenn du magst - ich weis natürlich nicht wer du in echt bist und wie es dir geht nichtsdestotrotz durchdringt der Druck Zeit und Raum. Und irgendwie spürst du es. Natürlich könntest du denken du spürst es weil es Formbildend sich in dein Gedächtnis eingeprägt hat, aber das wäre eine andere Geschichte. Magst du denn?