Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Tatsächlich erkenne ich immer wieder, dass alles Erlebte, Erfahrene und Ersonnene Klang ist.
Materie ist Klang, der sich in verschiedenen Melodien (die da zB. die 5 Sinne wären) äußern; ein Gedanke ist Klang, der Form schafft; Gefühle schaffen Raum und Zeit …

Nun, für mich sind zB Geschmack und Geruch kein Klang, aber ich könnte prinzipiell Klänge damit assoziieren.
Wie auch immer, ohne Instrument keine Klänge.
 
Werbung:
Nun, für mich sind zB Geschmack und Geruch kein Klang, aber ich könnte prinzipiell Klänge damit assoziieren.
Wie auch immer, ohne Instrument keine Klänge.
Ich sprach von Klang, nicht von Akustik. Im selben Maße wie man bspw. über metaphorisches denn materielles Licht sprechen könnte.

Klang - u.a. Frequenzen, Schwingungen, Muster, all dies sind Melodien, die wir als Mensch in Form von Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken, etc. wahrnehmen. Aber nicht nur das, auch geistig und gefühlsmäßig schwingen wir in unserem Puls des Lebens, wir denken nicht willkürlich, sondern nach Struktur und Muster, wir fühlen Liebe, Zorn und Traurigkeit gemäß unseres Pulses.
Es ist wie ein Rhythmus, und in diesem Rhythmus finden sich all die Melodien wieder, die uns als vollwertigen Menschen ausmachen. Ich nenne diese Musik die innere Sonne des Menschen. Es ist das, was uns ausmacht und womit wir in Interaktion treten und kommunizieren.

Die Schumann-Resonanz wäre womöglich ein geeigneter Einstieg, wenn du verstehen möchtest, was ich meine (dies jetzt nur auf Materie bezogen).

Oder blättere mal in der Bibel, falls du die Muße dazu erübrigen magst.

»Im Anfang war das Wort
und das Wort war bei Gott,
und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott.
Alles ist durch das Wort geworden
und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.«
Johannesevangelium 1,1–18

Was ist ein Wort, liebe @NuzuBesuch? Ein Wort ist Klang.
 
Ich sprach von Klang, nicht von Akustik. Im selben Maße wie man bspw. über metaphorisches denn materielles Licht sprechen könnte.

Ich sprach ebenfalls von Klang!
Klang kann man halt nur mit etwas Physischem erzeugen, also Instrumenten im weitesten Sinne. ;)

Klang - u.a. Frequenzen, Schwingungen, Muster, all dies sind Melodien, die wir als Mensch in Form von Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken, etc. wahrnehmen. Aber nicht nur das, auch geistig und gefühlsmäßig schwingen wir in unserem Puls des Lebens, wir denken nicht willkürlich, sondern nach Struktur und Muster, wir fühlen Liebe, Zorn und Traurigkeit gemäß unseres Pulses.
Es ist wie ein Rhythmus, und in diesem Rhythmus finden sich all die Melodien wieder, die uns als vollwertigen Menschen ausmachen. Ich nenne diese Musik die innere Sonne des Menschen. Es ist das, was uns ausmacht und womit wir in Interaktion treten und kommunizieren.

Ich habe nicht das Geringste gegen Klang, mir geht 's nur darum, dass Alles, was ist, nicht darauf reduziert wird.


Die Schumann-Resonanz wäre womöglich ein geeigneter Einstieg, wenn du verstehen möchtest, was ich meine (dies jetzt nur auf Materie bezogen).

Den Bohei, der um die Schumannfrequenz gemacht wird, werde ich wohl nie verstehen.
Mit dem habe ich mich bereits in den 90ern befasst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schumann-Resonanz

Oder blättere mal in der Bibel, falls du die Muße dazu erübrigen magst.

»Im Anfang war das Wort
und das Wort war bei Gott,
und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott.
Alles ist durch das Wort geworden
und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.«
Johannesevangelium 1,1–18

Was ist ein Wort, liebe @NuzuBesuch? Ein Wort ist Klang.


Lieber Arcturin! :)

Ich halte diese Übersetzung für falsch.
Mit "logos" ist mE der Geist gemeint.

https://de.wikipedia.org/wiki/Logos

Worte kann 's nämlich nur geben, wenn jemand existiert, der eine Sprache spricht.
Und Sprache entstand erst im Laufe der Evolution.
 
Keine Sprache der Welt, ob verbal oder nicht-verbal, funktioniert ohne vereinbarten Code zwischen Sender und Empfänger.
Damit sind wir genau beim Thema, nämlich Information. Und Information ist keine materielle Größe, sondern eine virtuelle.

Daraus folgt der interessante Schluss, dass überall wo Sprache zum Einsatz kommt, es sich letzten Endes um etwas Virtuelles handeln muss.

Das Merkmal Sprache ist demzufolge ein weiteres überstimmendes Merkmal, das sowohl für eine virtuelle Welt wie auch für unsere physische Welt charakteristisch ist.

Wer hätte das gedacht? :)
 
Keine Sprache der Welt, ob verbal oder nicht-verbal, funktioniert ohne Code. Damit sind wir genau beim Thema, nämlich Information. Und Information ist keine materielle Größe, sondern eine virtuelle.

Daraus folgt der interessante Schluss, dass überall wo Sprache zum Einsatz kommt, es sich letzten Endes um etwas Virtuelles handeln muss.

Wer hätte das gedacht? :)

Und keine Information der Welt kommt ohne physischen Empfänger oder Sender aus.
Wer hätte das gedacht?
 
Ich sprach ebenfalls von Klang!
Klang kann man halt nur mit etwas Physischem erzeugen, also Instrumenten im weitesten Sinne. ;)
Ja, das ist akustischer Klang.
Vielleicht kannst du einfach nicht verstehen, was ich meine - ich weiß es nicht. Aber ich habe deutlich formuliert, wie ich es und was ich meine.

Ich habe nicht das Geringste gegen Klang, mir geht 's nur darum, dass Alles, was ist, nicht darauf reduziert wird.
Reduktion geschieht hier nur sprachlich, weil es plötzlich nur noch ein Wort ist.
Ansonsten ist da keine Reduktion, nur eine vereinfachte Beschreibung.

Nenne mir bitte etwas, das nicht in irgendeiner Form von Energie, Frequenz/Schwingung abhängig wäre.

Den Bohei, der um die Schumannfrequenz gemacht wird, werde ich wohl nie verstehen.
Mit dem habe ich mich bereits in den 90ern befasst.


https://de.wikipedia.org/wiki/Schumann-Resonanz
Heute sind nicht die 90er. Du bist nicht dieselbe Persönlichkeit, die du in den 90ern warst. Aber kanzel es meinetwegen so einfach ab, ist ja deine Entscheidung. Wenn du meinst, dass man Themen so einfach abschließen könnte.
Ich halte diese Übersetzung für falsch.
Mit "logos" ist mE der Geist gemeint.
Aber das macht keinen Unterschied.
Der Geist ist das Wort von Seele und Körper, wie es seither überliefert ist.
Wort und Geist, beides derselbe Klang; es macht in diesem Fall keinen spezifischen Unterschied, ob das Sprechen thematisiert wird oder der Sprechende, das eine ist bloß personifiziert - oder sollte man sagen individualisiert - das andere dagegen eine Fähigkeit.

Bin ich der Sprechende, so bin ich die Sprache. Versuche das mal, zeitlos zu sehen, in dem Maße wenn es kein Vorher und Nachher gibt. Sieh die Sprache selbst als Sinnbild für Evolution.
Gott ist das Wort, Gott ist Geist. Denn Schöpfung und Schöpfer sind eins.

Zudem, wollen wir nicht vergessen, dass Sprache, als akustisches Mittel, hier gerade gar nicht thematisiert wird, sondern metaphorisch zur Geltung kommen soll. ;)
 
Und keine Information der Welt kommt ohne physischen Empfänger oder Sender aus.
Wer hätte das gedacht?
Deinen Zusatz "physisch" unterschreibe ich noch nicht ganz.
Denn meine Urlaubsplanung wie auch meine Einkaufsplanung für morgen ist auch nicht physisch, aber dennoch ist beides vorhanden.

Und dass jede Information auf einen intelligenten Sender zurückgeführt werden kann, das habe ich bereits hier dargestellt: Intelligente Quelle
Und darin habe ich aus gutem Grund den Zusatz "physisch" vermieden.

Aufmerksamkeit wie auch Bewusstsein werden beispielsweise ebenfalls nicht als "physisch" bezeichnet, deswegen sind sie kein Gegenstand der Physik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist akustischer Klang.
Vielleicht kannst du einfach nicht verstehen, was ich meine - ich weiß es nicht. Aber ich habe deutlich formuliert, wie ich es und was ich meine.

Ich verstehe schon, was du meinst, nur ist es mir halt zu ausschließlich.


Reduktion geschieht hier nur sprachlich, weil es plötzlich nur noch ein Wort ist.
Ansonsten ist da keine Reduktion, nur eine vereinfachte Beschreibung.

Ansichtssache, aber ok, ich akzeptiere, dass für dich ALLES Klang ist! :)

Nenne mir bitte etwas, das nicht in irgendeiner Form von Energie, Frequenz/Schwingung abhängig wäre.

Das kann ich natürlich nicht, denn es hängt ja alles zusammen.
Trotzdem gibt es für mich noch mehr Aspekte als Klang.

ZB Form. :)

Heute sind nicht die 90er. Du bist nicht dieselbe Persönlichkeit, die du in den 90ern warst. Aber kanzel es meinetwegen so einfach ab, ist ja deine Entscheidung. Wenn du meinst, dass man Themen so einfach abschließen könnte.

Passt es dir nicht, dass ich mich schon damit befasst habe, es aber nicht so wie du siehst?


Aber das macht keinen Unterschied.
Der Geist ist das Wort von Seele und Körper, wie es seither überliefert ist.
Wort und Geist, beides derselbe Klang; es macht in diesem Fall keinen spezifischen Unterschied, ob das Sprechen thematisiert wird oder der Sprechende, das eine ist bloß personifiziert - oder sollte man sagen individualisiert - das andere dagegen eine Fähigkeit.

Bin ich der Sprechende, so bin ich die Sprache. Versuche das mal, zeitlos zu sehen, in dem Maße wenn es kein Vorher und Nachher gibt. Sieh die Sprache selbst als Sinnbild für Evolution.
Gott ist das Wort, Gott ist Geist. Denn Schöpfung und Schöpfer sind eins.

Zudem, wollen wir nicht vergessen, dass Sprache, als akustisches Mittel, hier gerade gar nicht thematisiert wird, sondern metaphorisch zur Geltung kommen soll. ;)


Nun, für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, denn für mich gibt es auch eine vor- und nichtsprachliche Welt. :)
Womit ich nichts gegen Sprache sagen möchte, erwähne ich mal vorsichtshalber, ich liebe Sprache.
 
Deinen Zusatz "physisch" unterschreibe ich noch nicht ganz.
Denn meine Urlaubsplanung wie auch meine Einkaufsplanung für morgen ist auch nicht physisch, aber dennoch ist beides vorhanden.

Und dass jede Information auf einen intelligenten Sender zurückgeführt werden kann, das habe ich bereits hier dargestellt: Intelligente Quelle
Und darin habe ich aus gutem Grund den Zusatz "physisch" vermieden.

Aufmerksamkeit wie auch Bewusstsein werden beispielsweise ebenfalls nicht als "physisch" bezeichnet, deswegen sind sie kein Gegenstand der Physik.

Nun, ich lege halt Wert darauf, dass auch die Physis berücksichtigt wird, denn es wird oft so getan, als wäre sie garnicht wirklich existent.
Ist sie aber, das zeigen die Protonen ganz eindeutig. :)
 
Werbung:
Ich verstehe schon, was du meinst, nur ist es mir halt zu ausschließlich.
Dann müssten dir auch Begriffe wie "Tiere" zu ausschließlich sein. Können ja schließlich Hunde, Katzen, Affen etc. sein - aber "Tiere" - Pfui! So ausschließlich und reduziert! ;)
Ansichtssache, aber ok, ich akzeptiere, dass für dich ALLES Klang ist! :)
Wenn du mir etwas findest, das nicht klingt, werde ich meine Meinung gerne überdenken. :)
Das kann ich natürlich nicht, denn es hängt ja alles zusammen.
Trotzdem gibt es für mich noch mehr Aspekte als Klang.

ZB Form. :)
Du hast mich immer noch nicht verstanden. :(
Form ist reinste Schwingung. Dein physischer Körper ist dazu ausgelegt, diese Art Klang zu sehen - visuelle Melodien.

Passt es dir nicht, dass ich mich schon damit befasst habe, es aber nicht so wie du siehst?
Dass du dich in den 90ern damit beschäftigt hast, sagt nichts aus. Zumindest, wenn ich annehmen darf, dass du dich geistig seitdem weiterentwickelt hast. Mich interessiert deine Meinung aus den 90ern nicht. Mich interessiert deine aktuelle Meinung.
Aber fühl dich bitte nicht belästigt von mir, ich will dir nichts aufdrängen.

Nun, für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, denn für mich gibt es auch eine vor- und nichtsprachliche Welt. :)
Womit ich nichts gegen Sprache sagen möchte, erwähne ich mal vorsichtshalber, ich liebe Sprache.
Ich hoffe, du redest nicht von der Art Sprache, mit der wir hier gerade kommunizieren. Um die geht es nicht. Es geht um die Sprache des Geistes, der Gedanken, des Wortes, das Schöpfung ist.
 
Zurück
Oben