Ach, wird sie das ? Sehe ich nicht so.
Ja, ich liebe die Schöpfung auch. Rumi sagte sinngemäss:
Erfreue dich an der Schönheit der Welt denn sie ist vergänglich.
Die Schöpfung ist eines das Nichts das andere.
Mein Geschreibsel bezog sich auf das Herzsutra und keiner hats gemerkt ? Naja, ob, Plato Herklit,Kant oder Buddha, das Nichts spielt schon seit jeher eine Rolle in den Philosophien.
Es ist das Nichts weswegen alles existiert. Weil nichts ist, kann alles sein.
Im Prajnaparamita Sutra heißt es:
„Form ist Leere und Leere ist Form .“
„Leere ist nichts anderes als Form und Form nichts anderes als Leere.“
Dann fügt es noch hinzu:
„ Getrennt von Leere gibt es keine Form und getrennt von Form gibt es keine Leere“.
Oder anders ausgedrückt :
Getrennt von Nichts gibt es kein Etwas und getrennt von Etwas gibt es keine Leerheit.
Alle Erscheinungen (Phänomene) sind nicht getrennt von der Leerheit und getrennt von Leerheit gibt es keine Erscheinungen.
Diese Leere ist das Nichts und dieses Nichts ist der Grund das alles erscheinen kann.
Normalerweise hält der Mensch die Erscheinungen für positiv, also für seine Ausgangslag, seine Realität.
In diesem Modell ist es andersrum, das Nichts ist der Urgrund in dem alles erscheint., und die vermeintliche Realtität ist negativ.
Beides sind aber nur Vorstellungen des geteilten Geistes.
Im ungeteilten Geist gibt es kein positiv oder negativ, sowas wie Realität gibt es einfach nicht.
Wenn Etwas oder Alles als der Gegensatz von Nichts gesehen werden kann , dann wird Nichts zu Allem und dann kann das Nicht-Sein als Sein erfahren werden.