Drebberwocky
Sehr aktives Mitglied
Nicht den Raum in dem sich alles befindet, sondern den Zwischenraum. Die Entfernungen sind schier unvorstellbar und mit ein bisschen Mitdenken hätte man auch schon früher bemerken können, dass ich nicht die Sonnen, Planeten, Sternenhaufen usw. gemeint habe, sondern den Raum dazwischen. Der übrigens auch von Astronomen als fast leerer Raum bezeichnet wird, jedenfalls habe ich das schon gehört, z.B. wenn von Raumfahrt die Rede war. Und ich bin dann nicht auf die Idee gekommen, dass die jeweiligen Astronomen nicht die Sterne und Planeten gemeint haben.Du bezeichnest den Raum, indem sich alles befindet, das wir kennen und noch einiges dazu, das wir nicht kennen, als den leersten Raum, den wir kennen. Merkst du nicht, das das völlig paradox ist?
Du schreibst quasi: In einem (fast) leeren Raum schwirren unheimlich viele Dinge rum.
Klingelts?
Wieder was gelernt: Man sollte nie von sich auf andere schließen
