Parapsychologische Phänomene

Werbung:
Eigentlich kommt er auf einen zu und sollte dann eher Zukomm heißen.
Aber dennoch interessant, dass du meinst, dass es etwas, das auf dich zufällt, gar nicht gibt. Was ist das denn dann, das auf dich zufällt?
Warum doch nicht gibt? Die Zeit passiert immer im Jetzt! Also das ist nur unsere Art der Welt als das Ding zu sehen. Die Realität ist . fließend.. deswegen die Zukunft fällt auf mich zu, aber dann dieser Moment verwandelt sich in die Vergangenheit. Denn die Gegenwart ich kann nicht erfassen. Die entgleist, entgleitet mir.
 
Und Jung lebte zu einer Zeit, als die Regeln und Methoden der empirischen Forschung noch nicht so streng und methodisch fortgeschritten waren wie heute. Was sagt denn methodisch hochwertige empirische Studien zu Jungs Behauptungen?
Ob darüber überhaupt irgendwelche neueren Studien erstellt wurden – ist mir leider nicht bekannt. :cautious:
Was Jungs „Analytische Psychologie“ an sich angeht -
Darüber streiten sich also bis heute eben immer noch die „Psycho“-Geister :nudelwalk – und hat schon damals z.B. auch das freundschaftliche Verhältnis zwischen Jung und Freud getrübt und belastet – Bis hin zum endgültigen Bruch zwischen den beiden.

Analytische Psychologie versus Psychoanalyse ist/wäre also immer noch ein Thema bei einer potentiellen Therapeutenwahl.
Speziell in Deutschland sieht der Markt für beide dieser klassischen tiefenpsychologischen Richtungen aber eh aktuell ziemlich mau aus, glaube ich. :sneaky:

Zitat:
„Die Psychoanalyse sieht die Inhalte des Unbewussten hauptsächlich durch die persönliche Vergangenheit determiniert. Obwohl sich die beiden Schulen in vielem gleichen, haben viele spezielle Annahmen in der Vergangenheit und Gegenwart zu Zerwürfnissen geführt.


Darüber hinaus wird die analytische Psychologie auch von der akademischen Psychologie kritisiert, insbesondere, dass ihre Theorien und Modelle durch unwissenschaftliche Methoden gefunden wurden. Zwar gründet die analytische Psychologie auch auf individual-empirischen Methoden (langjährige Therapeut-Patient-Beziehung), aber es wird bezweifelt, dass diese allgemein nachvollzogen werden können.
 
@Elfman . Diese Empirie wirkt, also die kann den Leuten helfen. Das ist für mich der einzige Kriterium. Und wenn es ein wirkt, also dann es passiert wirk-lich. Also die Wirklichkeit. So die Sprache selbst lüftet das Geheimnis. LG.
 
Warum doch nicht gibt? Die Zeit passiert immer im Jetzt! Also das ist nur unsere Art der Welt als das Ding zu sehen. Die Realität ist . fließend.. deswegen die Zukunft fällt auf mich zu, aber dann dieser Moment verwandelt sich in die Vergangenheit. Denn die Gegenwart ich kann nicht erfassen. Die entgleist, entgleitet mir.

Ja und weiter?
Was hat das denn nun damit zu tun, was du über den Zufall geschrieben hast und auf das ich daraufhin geantwortet hab?

Außerdem ... die Zukunft fällt nicht auf dich zu. Dann müsste sie sich ja rückwärts bewegen. Die Zukunft wird immer vor dir liegen.
 
Nein..das weiß ich... eher die Zufügung. Alles hängt zusammen. Was wir nur nicht imstande sind nur adäquat wahr zu nehmen.

Es hängt nicht alles zusammen. Das ist ein alter Eso-Spruch, der - warum auch immer - irgendwie immer wieder zieht. Der sagt sich halt irgendwie schön, klingt erhaben und weise, jeder nickt aber keiner denkt länger drüber nach.
 
Werbung:
Warum doch nicht gibt? Die Zeit passiert immer im Jetzt! Also das ist nur unsere Art der Welt als das Ding zu sehen. Die Realität ist . fließend.. deswegen die Zukunft fällt auf mich zu, aber dann dieser Moment verwandelt sich in die Vergangenheit. Denn die Gegenwart ich kann nicht erfassen. Die entgleist, entgleitet mir.

"Das Sein ist das bewußte Jetzt" co' g 02

Und, es ist immer Jetzt.

Gestern ist nicht mehr.
Morgen ist noch nicht.

Nur das Jetzt existert,
und jetzt ist schon wieder vorbei...
 
Zurück
Oben