Parapsychologische Phänomene

Nun, wenn Zufall ein Ereignis bezeichnet, das man (noch?) nicht berechnen kann, dann ist das wohl okay. Wobei selbst Einstein sagte, dass wir Zufall nennen, wobei unsere Berechnungen versagen. Und da bin ich wiederum bei ihm. Das ist im Grunde Erbsenzählerei, ich habs nur deswegen nicht so mit "Zufällen", weil sie so belegt sind, dass sie völlig aus dem Nichts und ohne Ursache geschehen. Und genau da hakts bei mir. Aber wenn man Zufall bewusst so benennt, dass wir ein Geschehnis (noch?) nicht im Voraus berechnen können, dann hab ich nichts gegen Zufälle einzuwenden.

Zufälle entstehen ja deswegen, weil Menschen nicht immer vorhersehbar agieren und reagieren.

Aber klar kann man es als einen belegbaren Grund ansehen - warum ich meinen Nachbarn "zufällig" im Hotel in New York treffe - dass er und ich die selbe Zeit, die selbe Stadt und das selbe Hotel gewählt haben.
 
Werbung:
Eigentlich kommt er auf einen zu und sollte dann eher Zukomm heißen.
Aber dennoch interessant, dass du meinst, dass es etwas, das auf dich zufällt, gar nicht gibt. Was ist das denn dann, das auf dich zufällt?
Es gibt ein paar deutsche Begriffe, die nicht so mag. In diesem Fall würde ich das englische coincidence vorziehen, schon weil der Begriff auch "Fügung" bedeuten kann. "Zufall" finde ich irgendwie blöd - ist aber eine rein persönliche Anmerkung.
 
Es gibt ein paar deutsche Begriffe, die nicht so mag. In diesem Fall würde ich das englische coincidence vorziehen, schon weil der Begriff auch "Fügung" bedeuten kann. "Zufall" finde ich irgendwie blöd - ist aber eine rein persönliche Anmerkung.

Ja, viele dieser Wortklaubereien funktionieren ohnehin nur in der deutschen Sprache.
 
Zufälle entstehen ja deswegen, weil Menschen nicht immer vorhersehbar agieren und reagieren.

Aber klar kann man es als einen belegbaren Grund ansehen - warum ich meinen Nachbarn "zufällig" im Hotel in New York treffe - dass er und ich die selbe Zeit, die selbe Stadt und das selbe Hotel gewählt haben.
Völlig klar, da bin ich total bei dir - wir diskutieren hier sowieso auf extrem hohem erbsenzählerischem Niveau (geht auch von mir aus, keine Frage). Es ist einfach so, weil ich selbst schon so viel darüber nachgehirnt habe. Und klar, vor allem bei der Vererbung sehe ich genau so "Zufälle" - und trotzdem bin ich alles andere als sicher, ob da nicht doch "im Jenseitigen" die Fäden gezogen werden. Ich weiß es einfach nicht, aber ich hadere so ein bisschen mit "Zufällen".
 
Völlig klar, da bin ich total bei dir - wir diskutieren hier sowieso auf extrem hohem erbsenzählerischem Niveau (geht auch von mir aus, keine Frage). Es ist einfach so, weil ich selbst schon so viel darüber nachgehirnt habe. Und klar, vor allem bei der Vererbung sehe ich genau so "Zufälle" - und trotzdem bin ich alles andere als sicher, ob da nicht doch "im Jenseitigen" die Fäden gezogen werden. Ich weiß es einfach nicht, aber ich hadere so ein bisschen mit "Zufällen".

Tatsächlich ist das Buch von Florian Aigner, das @Filomena schon erwähnt hat, ganz gut zu lesen:

 
Werbung:
Es wäre natürlich nicht auszuhalten, wenn man ungehindert von Gedanken anderer überschwemmt würde. Das Gehirn/der Geist hat da glücklicherweise Sperren errichtet, so dass es sich (meist) im Rahmen hält. Ist ja das gleiche Prinzip mit den Reizen der Umgebung, man filtert nur das für einen selbst Wichtige heraus. Autisten und teilweise auch Leute mit ADHS können das nicht und werden durch die Reizüberflutung oft stark gestresst! Genauso ist es auch mit der Telepathie!
Jetzt bin ich aber doch neugierig. In dem thread wurden user zwar schon aufgefordert ad hoc gedanken der anderen user zu lesen. Ich nehme an, so eine aufforderung verschreckt oft und kann mit vielen blockaden und schwierigkeiten einhergehen. Wie könnte ein einigermaßen sinnvoller und in der umgebung des forums machbarer 'versuchsaufbau' dazu deiner meinung nach aussehen?
 
Zurück
Oben