Parapsychologische Phänomene

Ich habe vor vielen Jahren damit angefangen, meine Überzeugungen mal genau zu hinterfragen und ich gestehe, dass nicht allzuviel an wirklichem Wissen übrig geblieben ist. Und wer war nicht schon von etwas überzeugt, was sich später als Irrtum herausgestellt hat?
Super, genau das hatte ich gemeint:

Die Wirklichkeit als Verhandlungsgegenstand​


Eine übergeordnete gemeinsame Realität, der viele zustimmen und die so allgemein gültig und akzeptiert wird, muss erst verhandelt werden. Wir verwechseln regelmäßig Wahrnehmung und Realität also Abbild der Realität bzw. Interpretation und Ordnung der Realität mit der eigentlichen, wahren Realität (sofern es eine solche gibt). Selbst über unsere Sprache und ihre Begrifflichkeiten formen und gestalten wir die Wirklichkeit schon, bevor wir sie überhaupt wahrgenommen haben.


Paul Watzlawick: Indirekte Wahrnehmung schafft indirekte Realität​


Dabei können wir sie sowieso nicht direkt wahrnehmen, sondern nur indirekte Wirklichkeit erfahren und darüber kommunizieren, weshalb wir mittels unseres Erkenntnisvermögens die Realität regelrecht verbiegen. Watzlawick führt eine Fülle an Beispielen an, um dies unterhaltsam klar zu machen. Außerdem unternimmt er anhand von Zitaten und kleinen anekdotischen Geschichten einen Reise durch Philosophie und Naturwissenschaft und spickt seinen Vortrag so mit Auschaulichkeiten.
Die Katze sieht die Welt anders, als Fledermaus, und die Fliege wieder anders. Wenn man es hinkriegt, dass die ganze Realität nur die Konstruktion sei, dann es wäre absolut alles möglich. Wie in Filmen Matrix , Inception, usw...


Meine Empfehlung,-- T. Metzinger, " Der Ego-Tunnel".
 
Werbung:
Du sprichst vom Glauben, @Felicia1 aber vom Wissen. Und dass was man nicht nachweisen kann existiert in der Wissenschaftswelt nicht.

Was existiert, sollte sich im Allgemeinen auch nachweisen lassen. Erst Recht, wenn man diverse Behauptungen über bis dato unbekannte Naturgesetze, Zusammenhänge oder Existenzen sich anschaut. Diese Behauptungen sind oftmals durchaus gut überprüfbar formuliert. Wenn der Nachweis fehlschlägt, ist es durchauch ein sehr starker Indiz dafür, dass die Behauptung nicht zutrifft.
 
Da habe ich schon bei verschiedenen so Kommentierenden nachgefragt. Sie alle entgegneten tatsächlich sinngemäß, einfach nur nett zu sein. Allerdings fällt es mir schwer mir vorzustellen, dass dieselben Personen in der Konditorei sagen: "Liebelein, ich hätte gern zwei Mohnbrötchen." Oder die Bankangestellte fragen: "Herzchen, können wir nochmal über meinen Kreditrahmen reden?"
Liebe Felicia1, du kennst mich einfach nicht.

Ich bin ein totales Landei und gehe völlig ungezwungen mit Menschen um. Und natürlich nenne ich andere auch in echt mitunter Liebelein oder Schatzli oder herzallerliebste... oder was auch immer - nur nimmt mir das in echt keiner übel. Einfach weil sie mich ja sehen und dann ist unschwer festzustellen, dass ich etwas einfach nur lieb meine. "Liebelein, ich hätte gern zwei Mohnbrötchen" habe ich mit Sicherheit sogar schon mehrfach gesagt. Und die Verkäuferin lacht dann meist ganz spontan. Im Übrigen reicht schon ein Lächeln oder ein freundliches "Moin!", aber ich bin verbal inkontinent und komme oft schon mit einem "Einen überaus wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben!" ins Geschäft. Und das wird dann genau so freudig erwiedert.
Das Problem hier ist im Grunde nur, dass man nur lesen kann was ich schreibe und wenn man etwas nur liest, neigt man oft dazu, das eigene Gefühl hineinzuinterpretieren, aber dafür kann ich nichts. Ist ja nicht schlimm, ich wollte es nur erwähnt haben.

Und wenn ich mich über etwas ärgere, muss ebenfalls niemand etwas irgendwo reininterpretieren, das merkt man auch. Ich verstelle mich nicht, sondern sage klipp und klar, wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin - und das habe ich auch hier schon getan.
 
Super, genau das hatte ich gemeint:


Die Katze sieht die Welt anders, als Fledermaus, und die Fliege wieder anders. Wenn man es hinkriegt, dass die ganze Realität nur die Konstruktion sei, dann es wäre absolut alles möglich. Wie in Filmen Matrix , Inception, usw...


Meine Empfehlung,-- T. Metzinger, " Der Ego-Tunnel".

Er wird zwar gerne derart über-interpretiert, aber auch Watzlawik negiert eine von den Beobachtern unabhängige Realität NICHT. Er negiert nur unsere Fähigkeit, diese vollständig zu erfassen.

Irgendwo in der Mitte des Buches von ihm "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" stellt er das klar und verweist Menschen mit ausufernd stark abweichenden Aussagen über die Realität auch in die Nervenheilanstalt.
 
Was existiert, sollte sich im Allgemeinen auch nachweisen lassen. Erst Recht, wenn man diverse Behauptungen über bis dato unbekannte Naturgesetze, Zusammenhänge oder Existenzen sich anschaut. Diese Behauptungen sind oftmals durchaus gut überprüfbar formuliert. Wenn der Nachweis fehlschlägt, ist es durchauch ein sehr starker Indiz dafür, dass die Behauptung nicht zutrifft.
Wenn ich sachlich argumentieren darf , dann mein Albtraum ist absolut real.. für mich. Aber rein objektiv es zu überprüfen ist absolut nicht möglich. Der ist in mir drin. Egal welches Gerät oder die Theorie hat damit nicht zu tun. Und man kann es niemals nachweisen. Einfacher es geht nicht.
 
Er wird zwar gerne derart über-interpretiert, aber auch Watzlawik negiert eine von den Beobachtern unabhängige Realität NICHT. Er negiert nur unsere Fähigkeit, diese vollständig zu erfassen.

Irgendwo in der Mitte des Buches von ihm "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" stellt er das klar und verweist Menschen mit ausufernd stark abweichenden Aussagen über die Realität auch in die Nervenheilanstalt.
Ist was in Bibel steht, real oder nichts? Wenn ich mit den Geistern spreche, es ist für mich real. In der Gesellschaft, wo es als NORMAL betrachtet würde, es würde als real entsprechend anerkannt. Usw.
 
Wenn ich sachlich argumentieren darf , dann mein Albtraum ist absolut real.. für mich. Aber rein objektiv es zu überprüfen ist absolut nicht möglich. Der ist in mir drin. Egal welches Gerät oder die Theorie hat damit nicht zu tun. Und man kann es niemals nachweisen. Einfacher es geht nicht.

Das gilt für Deine Träum etc.

Dabei lässt sich mittlerweile durchaus auch über EEG-Analyse etc. rekonstruieren, was ein Mensch visuell wahrnimmt (siehe z.B.: https://www.telepolis.de/features/Gedankenlesen-mit-EEG-und-KI-4577131.html) Wie weit das schon auch verwendet wurde, um z.B. Träume dann auch von außen sichtbar zu machen, weiß ich nicht.

Und Du schreibst ja auch Deinen Post untr der Prämisse, dass ich die gleichen Wörter wahrnehme und lese und ungefähr den gleichen Inhalt zuordne, um eben Deine Gedanken u.a. mir verfügbar zu machen. Es ist eben nicht ganz frei, was ich darin sehe/interpretiere. Wenn ich in Deinem Post z.B. interpretieren würde, Du hättest meine Mutter beleidigt, oder Du würdest mich auffordern, meinen Kopf in ein Schwein zu stecken, würdest Du zwar vielleicht anerkennen, dass dieser Inhalkt für mich alleine real ist, aber mit der Realität dieser Worte und Deiner Intention rein gar nichts zu tun hat.

Ist was in Bibel steht, real oder nichts? Wenn ich mit den Geistern spreche, es ist für mich real. In der Gesellschaft, wo es als NORMAL betrachtet würde, es würde als real entsprechend anerkannt. Usw.

Ja, in einer Gesellschaft, in der Geisterglaube allgemein anerkannt ist, würdest Du damit offene Türen einlaufen. Das kann aber auch bedeuten, dass die entsprechende gesamte Gesellschaft irrt. Um dem näher zu kommen, könnte die Gesellschaft auf ohrem Geisterglauben echt-falsifizierbare Aussagen extrahieren und diese einem Realitätscheck unterziehen. Z.B. sowas wie: "Wenn es Geister von Verstorbenenwirklich gibt und man mit ihnen kommunizieren kann, dann sollte es auch möglich sein, dass sie ein vor dem Tod geheim vereinbartes Passwort offenlegen." Und, wenn derartige Realitätschecks nicht das behauptete Phänomen bestätigen, liegt es nahe, dass die zugrundeliegende Bhauptung wahrscheinlich falsch ist.
 
Er wird zwar gerne derart über-interpretiert, aber auch Watzlawik negiert eine von den Beobachtern unabhängige Realität NICHT. Er negiert nur unsere Fähigkeit, diese vollständig zu erfassen.
Ok, das ist für dich:

Das Gleichnis vom vergifteten Wasser

Der Geist von Khayyam


"In einer Gesellschaft, in der alle gleich denken, wird jede abweichende Meinung als Wahnsinn empfunden
als Irrsinn angesehen und jeder Massenirrsinn wird zur Norm!" #NikoloTesla (
А. Д.)






Ein indischer Prophet sagte einmal voraus, dass in vielen Jahren alle
Brunnen leer sein würden und eine Dürre herrschen würde. Die Dürre würde ein paar Jahre andauern,
Danach würden sich die Brunnen wieder füllen, aber es würde vergiftetes Wasser sein,
und jeder, der es trinkt, wird wahnsinnig, und wenn sie jetzt nicht anfangen, Wasser zu horten.
Wenn sie jetzt nicht anfangen, Wasser zu horten, werden sie alle verrückt werden.

Aber niemand behandelte die Vorhersage des Propheten mit dem gebührenden Respekt.
Und niemand glaubte ihm. Nur ein Mann glaubte den Worten des Propheten
des Propheten und begann, Wasser zu horten.

Jahre vergingen, und er lagerte und lagerte weiterhin sauberes, nicht vergiftetes Wasser. И
kam die Zeit, in der sich die Prophezeiung erfüllte.
Niemand erinnerte sich an die Prophezeiung, außer dem Mann, der sie einst geglaubt hatte.
der sie einst geglaubt hatte. Es herrschte eine Dürre. Vieh und Feldfrüchte starben, denn das saubere Wasser
denn das saubere Wasser war aus den Brunnen verschwunden, und nur ein Mann trank aus seinem Wasservorrat.



Die Dürre endete und die Brunnen füllten sich wieder mit Wasser, aber es war
vergiftetes Wasser. Aber auch da erinnerte sich niemand an die Prophezeiung des weisen Mannes.
Als die Dürre vorbei war, trank nur ein einziger Mann aus seinem Vorrat.

Und das Volk wurde wahnsinnig. Nur ein einziger Mann trank Wasser aus seinem Vorrat und behielt seinen Verstand.

Doch die Menschen hielten sich nicht für verrückt, denn sie waren nun alle gleichermaßen verrückt und tranken weiterhin das vergiftete Wasser.

Nur ein einziger Mann trank reines Wasser aus seinem Vorrat.

Aber die Verrückten sahen, dass der Einzige, der seinen Verstand behielt, anders war als sie, und die Verrückten beschlossen, dass er verrückt war.

Sie verfolgten ihn und hassten ihn, weil er anders war als die anderen.

Und eines Tages war der Wille desjenigen, der seinen Verstand bewahrt hatte, gebrochen und er schüttete sein ganzes Wasser
seines Wassers auf den Boden und trank vergiftetes Wasser aus dem Brunnen und
er verlor den Verstand. Und die Verrückten dachten, dass er seinen Verstand wiedergewonnen hätte.
Und jetzt meine Frage. War das Wasser im Brunnen vergiftet oder nicht? Kommt darauf an. Und die zweite Frage, wer ist dann verrückt? Das ist nur die Frage der Definitionen. Und die alle sind abhängig entstanden.
 
Ok, das ist für dich:


Und jetzt meine Frage. War das Wasser im Brunnen vergiftet oder nicht? Kommt darauf an. Und die zweite Frage, wer ist dann verrückt? Das ist nur die Frage der Definitionen. Und die alle sind abhängig entstanden.

Und Du bringst dieses Gleichnis in der Prämisse, dass ich die gleichen Worte darin lese, wie Du, und den gleichen Inhalt darin erkenne. Die Gesellschaftliche Übereinkunft ist hier, den Buchstabenfolgen Worte zuzuordnen, denen wir alle ungefähr die gleiche Bedeutung zuordnen.

Wenn ich jetzt das Gleichnis nochmal erzählem würde und behaupten, es würde darin von einem Holzfäller berichtet werden, der Straßenlaternen rosa anmalt, würdest Du Dich zu Recht fragen, wie ich denn darauf komme, und ebenfalls zu Recht anmerken, dass in dem gnzen Text weder das Wort Holzfäller noch Straßenlaterne oder die Farbe Rosa vorkommt. Das ist vom Beobachter unabhängige Wahrheit, und, wer in dem Text derartigen Inhalt reinliest, muss das entwerder sehr gut erklären können, oder er denkt/spricht schlicht die Unwahrheit.

Und auch Watzlawik hat NICHT behauptet, dass es vom Beobachter unabhängige Wahrheit oder Unwahrheit - Wirklichkeit bzw. Realität - nicht gäbe. Wie ich schon schrieb, hat er das in mindestens einem seiner Bücher auch klargestellt.
 
Werbung:
Zurück
Oben