Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.184
Super, genau das hatte ich gemeint:Ich habe vor vielen Jahren damit angefangen, meine Überzeugungen mal genau zu hinterfragen und ich gestehe, dass nicht allzuviel an wirklichem Wissen übrig geblieben ist. Und wer war nicht schon von etwas überzeugt, was sich später als Irrtum herausgestellt hat?
Die Katze sieht die Welt anders, als Fledermaus, und die Fliege wieder anders. Wenn man es hinkriegt, dass die ganze Realität nur die Konstruktion sei, dann es wäre absolut alles möglich. Wie in Filmen Matrix , Inception, usw...Die Wirklichkeit als Verhandlungsgegenstand
Eine übergeordnete gemeinsame Realität, der viele zustimmen und die so allgemein gültig und akzeptiert wird, muss erst verhandelt werden. Wir verwechseln regelmäßig Wahrnehmung und Realität also Abbild der Realität bzw. Interpretation und Ordnung der Realität mit der eigentlichen, wahren Realität (sofern es eine solche gibt). Selbst über unsere Sprache und ihre Begrifflichkeiten formen und gestalten wir die Wirklichkeit schon, bevor wir sie überhaupt wahrgenommen haben.
Paul Watzlawick: Indirekte Wahrnehmung schafft indirekte Realität
Dabei können wir sie sowieso nicht direkt wahrnehmen, sondern nur indirekte Wirklichkeit erfahren und darüber kommunizieren, weshalb wir mittels unseres Erkenntnisvermögens die Realität regelrecht verbiegen. Watzlawick führt eine Fülle an Beispielen an, um dies unterhaltsam klar zu machen. Außerdem unternimmt er anhand von Zitaten und kleinen anekdotischen Geschichten einen Reise durch Philosophie und Naturwissenschaft und spickt seinen Vortrag so mit Auschaulichkeiten.
Paul Watzlawick: Wirklichkeitskonstruktionen – endoplast.de

Meine Empfehlung,-- T. Metzinger, " Der Ego-Tunnel".