Papstbesuch in Österreich

noch etwas zum nachdenken.
ich zitiere die rede des papstes in heiligenkreuz:
Bei allem Bemühen um die Liturgie muß der Blick auf Gott maßgebend sein. Wir stehen vor Gott - er spricht mit uns, wir mit ihm. Wo immer man bei liturgischen Besinnungen nur darüber nachdenkt, wie man Liturgie attraktiv, interessant, schön machen kann, ist Liturgie schon verfallen. Entweder sie ist opus Dei mit Gott als dem eigentlichen Subjekt oder sie ist nicht.

fällt euch was auf? die übersetzung von gottesdienst mit "opus dei"
weiter oben übersetzt er schon mit officium, was meiner meinung nach auch korrekt ist
naj er kann sicher besser latein , als ich.. aber auffällig ist das schon
ich habe NIE die übersetzung Gottedienst-opus dei .. gehört zumindest in diesem zusammenhang
ministerium könnet man noch sagen.. aber opus.. naja
mir ist´s aufgefallen aber sonst wohl niemandem
alles liebe
thomas
 
Werbung:
Lieber Thomas, danke für die Mitteilung. Sag, wie interpretierst Du diesen Sager? Wie weit ist Opus Dei schon drinnen und was bedeutet dies konkret?

Liebe Grüße
La Dame
 
also für mich ist das eine indirekte mitteilung aun das opus dei zu dessen stärkung.. er hat den ausdruck auch sehr klar abgesetzt (als schauspieler versteh ich ein bisserl was von subtexten)
man weiß, daß ratzinger dem opus dei nahe steht, genausi wie sein vorgänger..
(escivat wurde ja von ihm heilig gesprochen).. opus dei ist sehr "drinnen" das war es schon zu meiner zeit udn niemand kann dran vorbei, der in höheren positionen innerhalb der kirche ist, nicht einmal, wie erwähnt, kardinal könig.. es ist nicht so wild, wie in "sacrileg" beschrieben, aber sehr mächtig..
und wie gesagt opus heißt nicht dienst.. und wenn es als arbeit an gott verstanden werden soll. paßt, finde ich , der genitiv nicht. das müßte heißen opus ad .. oder pro..
aber bitte, vielleicht kann wer besser latein hier, als ich und kann diese zweifel ausräumen..

interessant ist nur, daß niemand drauf reagiert hat, auch nicht die gelehrten kommentatoren im fernsehen.. (feichtlbauer ist sonst nicht soo zurückhaltend,aber beim papst war er schmähstad..)
alles liebe
thomas
 
@ Lobkowitz

mein LIEBER hr. schauspieler :weihna1 schon erstaunlich auf welche gedanken du immer kommst - vorallem DU ALLEIN, aber das kenn ich ja bestens von dir :liebe1:. mich würde echt interessieren, warum das so ein feindbild von dir is (generell). du bist ausgetreten, gehst nicht in die kirche, hast damit nix am hut, also wozu das?

schick reiki, licht und liebe drauf! :weihna1:liebe1:

reg dich nicht so auf :kiss3:
 
liebes tigerenterl

ich finde jeder hat das recht darauf sich aufzuregen und vom plüschenterl auch mal zum bissigen krokodil zu werden, das gelegentlich mal ein küken frißt

überhaupt wenn man bedenkt welche folgen das in unserer gesellschaft hat

für dich ein paar saftige (erkenntnis)würmer

:)
 
sicher kennst mich:-) udn ich hab dir schon 1000 mal erklärt warum das so is. ich finds halt schade, daß sich die kirche witerhin auf der falschen seite zeigt, die botschaft jesu absichtlich verfälscht, und die möglichkeiten, die sie vielleicht immer noch hätte, in keinster weise wahrnimmt..
und warum nur ich da draufgekommen bin? naja entweider irr ich mich, (was i aber net glaub) oder es is niemandem aufgefallen, oder die wollen net drüber reden oder.. oder oder..keine ahnung.. ich glaub, die, denen es aufgefallen ist, erwähnen es absichtlich nicht--- denn bei jedem auftritt des harrn ratzinger eine peinlichkeit mehr, da er vergißt, daß er nicht mehr im hörsaal sitzt, ist wohl nicht lustig.. es wird eh nach fast jeder rede (oder besser vorlesung) etwas richtiggestellt
und erklärt.. die kommen ja kaum nach mit dem ausbessern.. da wird wohl das opus dei ein bisserl verschwiegen werden
und dem orf fallts net auf, die können net latein..:-))
es ist ja bekannt, daß ratzinger der wichtigeste förderer des opus dei in den letzten jahrzehnten war..
vieleicht is mein "aufregen" "opus dei":-))) oder doch officium??:-))
alles liebe
thomas
 
Werbung:
Zurück
Oben