Objektive Realität

Werbung:
Zitat:
Zitat von CRosenherz
ja, so kann man es sehen!
aber ich entdecke noch etwas anderes: es wäre etwas im sinne einer gegenseitigen ergänzung. ich sehe etwas was du nicht siehst, du siehst etwas was ich nicht sehe. durch dein bewußt-sein nehme ich anteil, du durch meins, an etwas größerem.

rosenherz



Das ist eine wirklich wertvolle Idee
sie ist Universenübergreifend
man könnte die Standpunkte alle
miteinander verbinden und sie
würden ein geometrisches Muster ergeben

Karuna



Hilfeee....

gibt es hier niemanden, der mal lust hätte, sich über neue wege gedanken zu machen??

wäre schön..... :guru:

rosenherz
 
Hallo CRosenherz,

CRosenherz schrieb:
ich dachte, da wären wir nun schon lange gewesen...

Dachte ich auch, aber Namo spricht nicht etwa von seiner Wahrheit, sondern von einer Wahrheit, die er auf alle Subjekte projeziert. Er meint, seine Wahrheit wäre unabhängig vom Subjekt.

Gruß,
lazpel
 
Spirita schrieb:
Es gibt eine bestimmte Interpretation der Quantenphysik, die
man die "Kopenhagener Interpretation" nennt. Nach dieser beeinflusst ein
Beobachter erst die Ereignisse, die er beobachtet, und konstruiert sie
somit.
Die Kopenhagener Schule ist nicht "eine bestimmte", sie ist die bestimmende
Ansicht zur Quentenphysik. Das populäre Verständnis, der Beobachter
konstruiere die Realität, das du hier vorträgst, ist leider völlig falsch.
Seltsam, dass dieser Unsinn a la Capra noch immer geglaubt wird, auf den
sich die Esos gerne gerufen.

Spirita schrieb:
Die moderne Interpretation ist die Dekohärenztheorie.
Die steht nicht im Widerspruch zur Kopenhagener Schule. Sie illustriert sie meines
Erachtens nur für makroskopische Objekte.

Gruss
Camajan
 
Nach der Erklärung des periodischen Systems der Elemente aus den Bohr'schen Quantenpostulaten und der Entwicklung der Quantenmechanik wurde mit der sogenannten Kopenhagener Interpretation ein erster theoretischer Abschluß der Quantentheorie erreicht. Die aus intensiven Diskussionen, insbesondere zwischen Bohr und Heisenberg, hervorgegangene Kopenhagener Interpretation (KI) kann in fünf Hauptpunkte zusammengefaßt werden:



KI1
Positivismus: Die Quantentheorie bezieht sich auf das atomare Naturgeschehen, wie es sich zeigt, wenn es mit realisierbaren Meßgeräten untersucht wird.


KI2
Wahrscheinlichkeit und Wissen: Die Zustandsfunktion zur Beschreibung eines atomaren Systems meint lediglich die Wahrscheinlichkeitsamplitude, mit der Systemzustände sich entwickeln. Sie beinhaltet nur das Wissen, das wir von einem System haben können.


KI3
Unbestimmtheitsprinzip: Die methodische Forderung, Objekte zu beschreiben, hat eine Unschärfe in der Voraussage inkommensurabler Eigenschaften dieser Objekte zur Folge.


KI4
Korrespondenz und Komplementarität: Quantenzustände atomarer Systeme müssen mit Begriffen und Verfahren der klassischen Physik ausdrückbar sein. Die Individualität und Totalität der Quantenzustände hat eine Komplementarität und Unbestimmtheit der klassischen Begriffe und Verfahren zur Folge.


KI5
Abgeschlossenheit und Einheit: Physikalische Theorien sind im Rahmen ihrer Geltungsbereiche abgeschlossen. Korrespondenzregeln zwischen ihnen vermitteln Übergänge. Die erlebte Einheit der Natur sollte in der Einheit der Physik ausdrückbar sein.


http://www.tu-harburg.de/rzt/rzt/it/kritik/node7.html




»Es stellt sich letztlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist«
Andrea Naica-Loebell 07.05.2001

Interview mit Prof. Dr. Anton Zeilinger
Prof. Dr. Anton Zeilinger ist Professor am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien. Die Liste seiner Auszeichnungen ist ebenso beeindruckend wie die Fülle seiner Publikationen. In der Zeitschrift Nature (26. April 2001: pp 1067-1070) berichtet er über "Entanglement purification for quantum communication" (Verschränkungs-Reinigung für Quanten-Kommunikation). Quantenkommunikation wie die Teleportation von Photonen und die Quantenkryptographie sind Schwerpunkte seiner Forschung.




Zeilinger: Ich bin nicht ein Anhänger des Konstruktivismus, sondern ein Anhänger der Kopenhagener Interpretation (Die Kopenhagener Schule). Danach ist der quantenmechanische Zustand die Information, die wir über die Welt haben.

Was ist Ihrer Meinung nach die Bedeutung der Quantenphysik für unser Weltbild und unser Bewusstsein?

Zeilinger: Es stellt sich letztlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist. Wir müssen uns wohl von dem naiven Realismus, nach dem die Welt an sich existiert, ohne unser Zutun und unabhängig von unserer Beobachtung, irgendwann verabschieden.


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7550/1.html

Karuna :kiss4: :kiss4:
 
Zitat von Namo:
"Solange Du hier Anmaßungen über ein Wissen von anderen, daß sie nicht wissen hochstapelst, ist das Charlatanerie. Das kannst Du nur ändern, wenn Du diesen Anspruch ein Wissen über den anderen zu haben, aufgibst."

lazpel schrieb:
Ich nehme es wahr, wie gesagt. Ich nehme Dich als Menschen wahr, und ich nehme mich als Menschen wahr. Und laut intersubjektiver Wahrnehmung nimmt der Mensch mit den gleichen Hilfsmitteln wahr.
Ich sagte: "Solange Du hier Anmaßungen über ein Wissen von anderen, daß sie nicht wissen hochstapelst, ist das Charlatanerie. Das kannst Du nur ändern, wenn Du diesen Anspruch ein Wissen über den anderen zu haben, aufgibst."

Das nimmst Du offensichtlich nicht wahr, denn in Nichts sprichst Du über Deine Anmaßungen, ein angebliches Wissen über andere zu haben.

Es ist exakt das, was Du 'Kritikunfähigkeit' nennst - ich nenne es ein 'Schwarzes Loch'.

Zitat von Namo:
"Falls Du etwas weißt, dann erzähle es. Egal was. Aber es muß Dein sein, und nicht das des Anderen, oder wofür Du stehst, und warum Du ethisch unterscheidest in Deinem Tun und was die Basis dafür ist."
Ich habe subjektive Eindrücke und Erkenntnisse gesammelt. Das ist mein persönliches Wissen, meine persönliche Wahrheit.
Wenn Du das so siehst und es nicht mit mir teilen willst, dann nicht. Leute, die eine persönliche Wahrheit beanspruchen, und zielsicher aus ihrer Ethik gegen andere diskreditierend handeln, diese aber nicht offenbaren, sind mir suspekt.

Zitat von Namo:
"Das, was Dein ist, ist Dein; aber das, was des Anderen ist, ist seins. Das kannst Du respektieren oder nicht."
Ich respektiere es.
Einspruch. Ich kann Dir leicht das Gegenteil beweisen. Wenn Du hier nix zu erzählen hast aber in Tausenden von postings das der anderen diskreditierst, dann ist das eine beweisbare Lüge. Andesrum wird ein Schuh draus: Du diskredierst jeden, der etwas sagt, weil er etwas sagt, und nennst es Respektieren. Du sagts deswegen nix, weil Du dann dein Motiv offenbaren würdest, das Dich handeln läßt aus Deiner persönlichen Wahrheit.
Die Wahrheit, die Du ansprichst, ist einzig und allein Deine Wahrheit, Namo.
Das ist ein Anspruch des lazpel im Anderen etwas wissen zu wollen. Es ist hingegen bekannt, das ich hier vor langer Zeit schon darüber geschrieben habe, daß man Wahrheit nicht besitzen kann, sondern nur erkennen. Insofern ist dieses Behaupten zwiefach respektlos.

Namo
 
Namo:
"Es gibt einen Stein, der so schwer ist, das Gott ihn nicht heben kann. Er heißt lazpel."
(Namo)

Das ist deine Überzeugung...
Das weisst du nicht
kannst es nicht beweisen
es ist eine Vermutung
inzwischen kringelt Gott sich
vor lachen...
das ist meine Überzeugung...

aber der Stein des Sisyphos
an dem hast du zu tragen Namo
das ist auch meine Überzeugung

eine endlose Geschichte:
einer von euch rollt ihn den Stein
hinunter... :escape:
der andere rollt ihn wieder hinauf... :escape:
ihr spiegelt euch... aber ich
verstehe eure heiligen Spiele

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Karuna schrieb:
Das ist deine Überzeugung...
Das weisst du nicht
kannst es nicht beweisen
es ist eine Vermutung
inzwischen kringelt Gott sich
vor lachen...
das ist meine Überzeugung...
aber der Stein des Sisyphos
an dem hast du zu tragen Namo
das ist auch meine Überzeugung
Liebe Karuna,

es ist nicht meine Überzeugung.
Ich weiß es nicht.
Ich will es nicht beweisen.
Es ist eine Parabel.

-

Ohne mit der Wimper zu zucken, ohne eine letzte Frage an Namo lastest Du gerecht und mit Freude den Stein des Sisyphos auf den vermeintlich Ungerechten aus Überzeugung. Steinigt ihn.

Natürlich weiß ich, daß in Lazpel eine göttliche Seele verborgen ist, aber Lazpel weiß es nicht. Noch nicht. Er wird sich erkennen. Früher oder später. Das ist notwendig ein schmerzlicher Bewußtwerdungsprozess.

Früher oder später wird er erkennen, das das, was er respektiert Gott ist.

Er hat mich angesprochen, immer wieder. Ich antworte ihm. Auf meine Art. Es ist kein Spiel. Es ist meine Art Liebe auszudrücken. Aber das muß nicht jeder verstehen.

Danke.

Namo
 
Zurück
Oben