Nif´s andere Welt ....

Ich benutze keine PilzApp, nur ich find die PflanzenApp interessant, wenn man grade eine Pflanze entdeckt, die einen interessiert; blöd nur, dass ich im Wald, wo ich meistens unterwegs bin, sehr schlechten bis gar keinen Netzempfang hab.

Ich brauche dafür nur eine Botanisierbüchse und dann ordentliche Literatur. Eine App kann das nicht ersetzen.
 
Werbung:
Ich brauche dafür nur eine Botanisierbüchse und dann ordentliche Literatur. Eine App kann das nicht ersetzen.
habe auch kürzlich im städtischen Bücherregal ein Pflanzen-Lexikon gefunden und mach mich grad schlau, da ich gemerkt hab, wie wenig ich in der Natur kenne...:cry::notworthy:
Eine App probiere ich jetzt auch aus, aber Bücher kann das wirklich nicht ersetzen, welche Bücher kannst du empfehlen?
 
welche Bücher kannst du empfehlen?

Der illustrierte Pflanzenführer: Der BLV-Klassiker – jetzt mit über 300 neuen Arten
Fand ich nicht schlecht.

Aber darauf sollte man schon achten, dass die Pflanzen gut abgebildet und beschrieben sind.

Natürlich sind die ganz alten antiquarischen Bücher immer noch die besten. Wo die Pflanze noch gezeichnet wurde.:love:
 
Der illustrierte Pflanzenführer: Der BLV-Klassiker – jetzt mit über 300 neuen Arten
Fand ich nicht schlecht.

Aber darauf sollte man schon achten, dass die Pflanzen gut abgebildet und beschrieben sind.

Natürlich sind die ganz alten antiquarischen Bücher immer noch die besten. Wo die Pflanze noch gezeichnet wurde.:love:
der Pflanzenführer schaut klasse aus, danke! Den leg ich mir zu. Das Buch, welches ich gefunden habe, heisst Naturführer von Marcus Würmli und hat ebenfalls viele selbstgemalte Bilder.
 
*Eriosyce occulta*

img_20210531_10432726l4knq.jpg
 
Ein paar Artemisia Arten ziehen nun auch in die Zuflucht.

Wie dieser fiedrig schöne Felsen-Beifuß (Artemisia rupestris).

...sehr schön!

Kennst du den Kanarischen Beifuß / Artemisia thuscula?
...das Räuchern mit ihr... auch ganz besonders!

Habe bisher nur abgeerntete Pflanzenteile mitgebracht bekommen und hoffe das nächste mal auf eine ganze Pflanze. Auch wenn sie hier im Wald bei Weitem nicht so viel Sonne bekommt wie auf den Kanaren...
wär´s mir eine Freude!
 
Werbung:
*Bitterroot "black medicine" - Bitterwurz ( Lewisia rediviva )*

img_20210602_0904369328ja3.jpg


Eine Pflanze die im westlichen Nordamerika beheimatet ist. Ihr botanischer Name rediviva, bedeutet wieder lebendig werden.

Bei den Ureinwohner Nordamerikas wird die Wurzel gekocht und als Beilage gegessen. Ihre roten Kerne, sollen Bärenangriffe schützen. Sie wird dort auch als black medicine bezeichnet.
 
Zurück
Oben