Neue Sprache - politisch korrekt

Ach, und wenn ich an die schöne Mohrenwerbung von Sarotti denke. Oder Orthello.

Othello – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello
th

Othello, der Mohr von Venedig (frühneuenglisch The Tragœdy of Othello, The Moore of Venice) ist eine Tragödie von William Shakespeare. Das Werk handelt vom dunkelhäutigen Feldherren Othello, der aus übertriebener und durch den Intriganten Iago beförderter Eifersucht seine geliebte Ehefrau Desdemona und daraufhin sich selbst tötet. Shakespeares Quelle war eine Erzählung aus der Sammlung H…
Eiderdaus, muss OTHELLO heißen.
 
Werbung:
Nehmen wir mal kurz an das richtig ist was Du sagst: Glaubst Du nicht, dass es dann auch viele gibt die gendern weil sie glauben es werde von ihnen verlangt oder sogar weil es tatsächlich verlangt wird (z.B. Nachrichtensprecher oder Journalist etc.)? Also konkreter: Das viele die es tun nur deshalb gendern, weil sie Angst davor haben, dass ihnen z.B. eine falsche Gesinnung unterstellt wird wenn sie es nicht tun oder dass sie Nachteile im Job haben könnten?
Gut möglich.
Ähnliche Frage wie oben: Glaubst Du nicht auch, dass politische Korrektheit oft auch genau dieser Dynamik folgt, also dass Menschen sich vor allem deshalb politisch korrekt ausdrücken weil sie eben mit ihrer Herde mitlaufen?
Wie gesagt: gut möglich.
Du hattest ja behauptet, Du hättest keinerlei Kontrolle darüber was andere Menschen von Dir denken. Das ist schlicht falsch und das hast Du oben auch bestätigt. Du kannst natürlich weiterhin behaupten, hinter Deiner Kommunikation stünde auf keinen Fall die Motivation die Wahrnehmung anderer von Dir beeinflussen zu wollen. Wenn Du aber über Dich sprichst, wiederholt klarstellst wie Du wirklich bist, zeigst Du damit ja dass Dir das nicht unwichtig ist.
Jetzt wirds aber psycho. Dieser Logik nach wäre die einzige Möglichkeit, zu beweisen, dass es mir egal ist, was andere hier über mich denken, die Kommunikation ganz einzustellen. Indem ich auf dich und deine Mutmaßungen über mich ("unaufrichtig") in welcher Form auch immer antworte, tappe ich in deine Falle.

In Wahrheit ist es so: du hast gefragt, ich habe geantwortet. Mir daraus einen Strick drehen zu wollen, ist echt übelst.
 
Schönes Beispiel für "ad hominem". Indem du versuchst, Stimmung gegen mich zu machen, versuchst du, die Meinung der anderen zu beeinflussen, und sie gegen mich aufzubringen. Inhaltlich ist dein Beitrag wertlos.

Brauchst dich gar nicht bemühen. Ich schaff das ganz alleine. ;)

Ich zeige nur wie widersprüchlich Du hier diskutierst. Denn Du bist voller Vorurteile. Du generalisierst, unterstellst, bewertest und kategorisierst andere. Gleichzeitig möchtest Du so tun als ginge es Dir vor allem darum verständlich zu machen warum keine diskriminierende Sprache benutzt werden sollte. Wenn Du mal tiefer darüber nachdenken würdest, dann würde Dir auffallen das diskriminierendes Verhalten gegenüber Minderheiten immer denselben Prinzipien folgt, obwohl es oberflächlich so aussehen könnte als würden große Unterschiede bestehen. Deine Kommunikation folgt diesen Prinzipien ebenfalls...

Abgesehen davon: Ich versuche nicht Stimmung gegen Dich zu machen. Würden wir diese Diskussion per PN führen würde ich nicht anders diskutieren. Hinweise auf Widersprüchlichkeiten sind auch nicht persönlich gemeint. Daran könntest Du erkennen, dass Du in der Sache falsch liegst, zumindest wenn Du derart generalisierst wie Du es tust.
 
Ich zeige nur wie widersprüchlich Du hier diskutierst. Denn Du bist voller Vorurteile. Du generalisierst, unterstellst, bewertest und kategorisierst andere. Gleichzeitig möchtest Du so tun als ginge es Dir vor allem darum verständlich zu machen warum keine diskriminierende Sprache benutzt werden sollte. Wenn Du mal tiefer darüber nachdenken würdest, dann würde Dir auffallen das diskriminierendes Verhalten gegenüber Minderheiten immer denselben Prinzipien folgt, obwohl es oberflächlich so aussehen könnte als würden große Unterschiede bestehen. Deine Kommunikation folgt diesen Prinzipien ebenfalls...

Abgesehen davon: Ich versuche nicht Stimmung gegen Dich zu machen. Würden wir diese Diskussion per PN führen würde ich nicht anders diskutieren. Hinweise auf Widersprüchlichkeiten sind auch nicht persönlich gemeint. Daran könntest Du erkennen, dass Du in der Sache falsch liegst, zumindest wenn Du derart generalisierst wie Du es tust.
Is ok, wenn du das so siehst. Darfst gerne das letzte Wort haben. Ich mag jetzt nimmer. :winken5:
 
Nein, dass ist nicht "intuitiv", und das ist auch nicht "paradox". Das nennt sich Sozialisation. Das ist seit Jahrtausenden in unseren Köpfen drinnen. Und dann soll sich das mit einem Schlag ändern? Das ist vollkommen unrealistisch. Das muss umgelernt werden, und das dauert Generationen. Aber dass sie etwa in der ZIB gendern, ist ein guter Anfang. So wird es der breiten Masse langsam geläufiger und wird vielleicht irgendwann in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen.

Zuerst mal: Sie benutzen Sprache grammatisch korrekt. Denn das generische Maskulinum ist eben nicht gleichbedeutend mit dem biologischen Geschlecht.

Zweitens: Finde mal heraus was "intuitiv" wirklich bedeutet und was das Gegenteil wäre. Dann wirst Du feststellen, dass es nicht falsch ist wenn ich sage "diese Frauen benutzen die Formulierungen intuitiv".

Drittens: Paradox ist es durchaus, denn sie setzen sich ganz praktisch und auch effektiv gegen Diskriminierung ein und machen sie überhaupt erst bewusst. Sie folgen aber offensichtlich nicht irgendwelchen "Anti-Diskriminierungs-Sprachregeln".

Im Übrigen: Ich glaube nicht, dass das gendern in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen wird, einfach weil es kaum gesprochen werden kann und höchst in-effektiv ist. @SYS41952 schlägt an einer Stelle ja z.B. vor das man an gewissen Stellen umformuliert. Schriftlich kann das funktionieren, wobei es manchmal schon schwer ist sinnerhaltend umzuformulieren. Sprachlich und spontan wäre das aber nicht intuitiv. Wie gesagt, befass Dich mal mit der tieferen Bedeutung des Wortes.
 
Gut möglich.

Wie gesagt: gut möglich.

Deiner eigenen Logik nach könnte es also sein, dass manche oder sogar viele das gendern nicht wegen der eigentlichen Intention dahinter kritisieren, sondern zum einen weil sie z.B. Effektivität hinterfragen, vielleicht aber mehr noch weil sie genau diese zwanghafte Dynamik kritisieren und kein Teil davon sein wollen. Deiner eigenen Logik nach, denn Du kritisierst ja wenn Menschen nicht selbst denken sondern nur einem Trend hinterherlaufen, müsstest Du das doch eigentlich respektieren. Denn diese Menschen denken selbst, formulieren ihre Gründe und sind nicht bereit einfach nur etwas mitzumachen was sie als oberflächlichen Trend wahrnehmen. Seltsamerweise kategorisierst Du aber genau diese Menschen, unterstellst ihnen ganz andere Motive als diese und benutzt selbst jede Menge abwertende Stilmittel.

Auch das ist ja ein wirklich seltsamer Widerspruch in Deiner gesamten Argumentation. Abgesehen davon, dass Du dann ja auch wieder glaubst die breite Masse müsse umlernen.


Jetzt wirds aber psycho. Dieser Logik nach wäre die einzige Möglichkeit, zu beweisen, dass es mir egal ist, was andere hier über mich denken, die Kommunikation ganz einzustellen. Indem ich auf dich und deine Mutmaßungen über mich ("unaufrichtig") in welcher Form auch immer antworte, tappe ich in deine Falle.

In Wahrheit ist es so: du hast gefragt, ich habe geantwortet. Mir daraus einen Strick drehen zu wollen, ist echt übelst.

Ich will Dir keinen Strick drehen und Du sollst auch nichts beweisen. Ich mache Dich lediglich auf die vielen Widersprüche aufmerksam, sowohl in dem was Du behauptest, aber auch das "wie" Deiner Kommunikation betreffend.
 
Schau, ist es denn wirklich so wichtig, was ich von dir denke? Ich bin irgendeine dahergelaufene Person hinter einem Computer am anderen Ende der Welt. Das kann dir doch völlig egal, sein, was ich mir über dich zusammenreime. Juckt doch im Endeffekt niemanden. Wichtig ist einzig, was DU von dir hältst. DAS hat wirklich Einfluss auf dein Leben. ;)
Ok, dann merke dir deine Worte gut.
 
Man muss ja nicht unbedingt immer alles ausdrücklich erwähnen. Das Gendersternchen gibt es mittlerweile fast 20 Jahre und umschließt alle möglichen und unmöglichen Gender. Grundsätzlich kann man Sätze auch einfach umformulieren. Dann wird aus Erzieher und Erzieherinnen einfach das pädagogische Personal. etc pp... Aus den Abteilungsleiter, die Leitung der Abteilungen..

Es erfordert natürlich ein wesentlich aufmerksameren Umgang mit Sprache
Ja, man könnte natürlich. Aber ich erkenne den Sinn dahinter nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben