Neue Astralreisen bzw. OBE Methdoe (Testpersonen gesucht)

Entweder es geht so:
"Ich denke an diesen Satz" ENDE
oder
"Ich denke an diesen Satz/weil proyect es gesagt hat"
Es kommt dann manchmal vl. so etwas unbewussteres und "Satz" und "weil" überschneiden sich und der zweite Teil des Satzes läuft von dort aus weiter , aber die "zweite Stimme" hat dann eine gleichbleibende Geschwindigkeit.

So richtig, oder noch nen anderen Test auf Lager? <:
Auf jeden Fall ist diese zweite Stimme(sofern das nun die richtige ist) nicht schwer zu kontrollieren. Kann dann mit der Stimme "Denken", "Lesen" usw.

mfG.
Dann kannst Du offensichtlich Deine Bewußtheit gut zwischen den verschiedenen Ebenen der Bewußtheit hin- und herschieben. Das freut mich für Dich.

Du kannst ja mal weitergehen und eine dritte, vierte und fünfte Ebene suchen. Vielleicht hörst Du auch ein Cluster aus Stimmen, wenn Du dich nicht identifizierst. So erlebe ich persönlich das, als Cluster. Umrahmt von der Ganzheit.

Interessant ist für Dich ja vielleicht auch, diese Ebenen der Bewußtheit in Deinen anderen Sinnen zu suchen. Was sieht man hinter dem, was man gerade optisch-visuell wahrnimmt? Dahinter spielt sich noch etwas anderes ab, in vielen Ebenen. Und genauso ist es mit dem Geruch und dem Geschmack. Und auch die Wahrnehmung des Körpers kann in vielen Ebenen unterschiedliche Phänomene erlebbar machen. Man muß halt nur die Ebene jeweils verlassen, auf der man sich befindet, und auf eine höhere oder tiefere Ebene wechseln. (Objektiv kann man ja nicht sagen, daß es "höher" oder "tiefer" wäre. Ich meine damit die Wahrnehmung der Tiefen in uns und auch der hohen Bereiche unserer Geistigkeit. Das Denken hat ja ebenfalls Ebenen.)

lg,
Trixi Maus

P.s.: Vielleicht, wenn Du musikalisch begabt bist, kannst Du auch eine Melodie hören. Wenn Du genau hinhörst, wird diese Melodie von anderen Stimmen begleitet. Man kann ganze Sinfonien hören, wenn man alle Ebenen zuschaltet, die dafür benötigt werden. Man muß es einfach tun, nicht drüber nachdenken. ;)
 
Werbung:
1.
Erreicht der Körper zu 100%/also immer seine Schlafparalyse, wenn man müde ist und sich nicht bewegt und nicht auf Reize reagiert?

2.
Was passiert, wenn man es so wie beschrieben in 1 macht, aber VIEL denkt, Theorien aufstellt, im Kopf rechnet(usw, was man so alles denken kann), kommt der Körper in die Schlafparalyse ?
Diese Paralyse scheint mir nämlich ein wichtiger Schritt zu sein und ich muss das mit den Gedanken klären, was dürfen die und was nicht, um dorthin zu kommen, deswegen 1 und 2 bitte erläutern.
(Wie geht es dann weiter.. )

Dann kannst Du offensichtlich Deine Bewußtheit gut zwischen den verschiedenen Ebenen der Bewußtheit hin- und herschieben. Das freut mich für Dich.
Ja danke, aber ich frage mich noch immer, ob ich das richtig mache, ich befürchte nämlich, dass ich es falsch mache..


Es macht mich wahnsinnig, wieso schaffe ich das nicht?
Einmal hatte ich schon diese Schwingen, ist länger her, da habe ich mich auch damit beschäftigt, deswegen lasse ich auch nicht locker, will das unbedingt können :schnt:

mfG.
 
1.
Erreicht der Körper zu 100%/also immer seine Schlafparalyse, wenn man müde ist und sich nicht bewegt und nicht auf Reize reagiert?

2.
Was passiert, wenn man es so wie beschrieben in 1 macht, aber VIEL denkt, Theorien aufstellt, im Kopf rechnet(usw, was man so alles denken kann), kommt der Körper in die Schlafparalyse ?
Diese Paralyse scheint mir nämlich ein wichtiger Schritt zu sein und ich muss das mit den Gedanken klären, was dürfen die und was nicht, um dorthin zu kommen, deswegen 1 und 2 bitte erläutern.
(Wie geht es dann weiter.. )

1. Kommt drauf an. Man darf auch emotional nicht all zu sehr reagieren, da sonst ebenso der Körper wach gehalten wird (Herzschlag u.ä.).

2. Wenn du gut in konzentrieren bist, dann gehts auch so. Jedoch passiert es im schlafnahen Zustand bei vielen Leuten eher, dass deine Gedanken ruck zuck ins Sinnlose abweichen und eine inute später bist komplett eingeschlafen. Jedoch probieren solltest ud es. Es klappt auch mit der ersten Stimme, wenn du nur konzentriert den Gedankengang halten kannst.
 
Ich würde auch mal ausprobieren, rückwärts zu zählen. Das hat eine andere Wirkung, wie ich finde eine deutlich bessere. Geht schneller, ist effektiver und so weiter.

lg
 
1. Kommt drauf an. Man darf auch emotional nicht all zu sehr reagieren, da sonst ebenso der Körper wach gehalten wird (Herzschlag u.ä.).

2. Wenn du gut in konzentrieren bist, dann gehts auch so. Jedoch passiert es im schlafnahen Zustand bei vielen Leuten eher, dass deine Gedanken ruck zuck ins Sinnlose abweichen und eine inute später bist komplett eingeschlafen. Jedoch probieren solltest ud es. Es klappt auch mit der ersten Stimme, wenn du nur konzentriert den Gedankengang halten kannst.
Das heißt also, das sollte alles von selbst passieren und man kann eigentlich gar nichts wirklich falsch machen.
Aber wieso klappt das dann nie bei mir :/
Hm..
dann werd ich mal
Ich würde auch mal ausprobieren, rückwärts zu zählen. Das hat eine andere Wirkung, wie ich finde eine deutlich bessere. Geht schneller, ist effektiver und so weiter.
das probieren <:

mfG.
 
1.
Erreicht der Körper zu 100%/also immer seine Schlafparalyse, wenn man müde ist und sich nicht bewegt und nicht auf Reize reagiert?
Ich denke nicht, daß es so zusammenhängt, wie Deine Frage es vorschlägt. Wenn man nämlich müde ist, schläft man ein. Und das Einschlafen ist mit dem Absenken der neuronalen Wellenfrequenz (im Gehirn) verbunden. Und dadurch erhält das periphere Nervensystem (also die Nerven, die quasi im Körper stecken) weniger "Saft". Die Folge ist, daß man den Körper nicht mehr bewegen kann, was man ja aber auch nicht muß, weil man ja einschlafen will.

Die Kunst ist jetzt, die neuronalen Schwingungen bereits im Wachzustand auf die Wellenlänge der Schlafphase zu bringen. Also in den Bereich von Alphawellen. Die sind am ruhigsten und reichen nicht aus, um unser physisches Nervensystem "an's Laufen" zu bringen. Schlafwandler ausgenommen, denn bei denen ist genau diese "Abschaltfunktion" gestört.

Es ist also vollkommen egal, ob man müde oder nichtmüde lange oder kurz liegt, entscheidend ist die Wellenfrequenz des Gehirns. Diese muß "ruhiger" werden.

(nun kann man sich vorstellen, daß man einem Gehirn, das gelernt hat, daß das Zählen von 0 - 100 einen Zuwachs von Wert bedeutet, besser anbietet, rückwärts zu zählen, wenn man es beruhigen möchte.)

2.
Was passiert, wenn man es so wie beschrieben in 1 macht, aber VIEL denkt, Theorien aufstellt, im Kopf rechnet(usw, was man so alles denken kann), kommt der Körper in die Schlafparalyse ?
Nein, eben nicht. Weil die Wellenfrequenz des Gehirns es nicht zuläßt. Auch schon allein das Zählen läßt keine Alpha-Wellen zu, soweit ich es weiß.

Diese Paralyse scheint mir nämlich ein wichtiger Schritt zu sein und ich muss das mit den Gedanken klären, was dürfen die und was nicht, um dorthin zu kommen, deswegen 1 und 2 bitte erläutern.
Was dürfen die Gedanken und was dürfen sie nicht? Sie sollten lernen,
- nicht etwas, das erlebt wird, zu benennen
- nicht etwas, das erlebt wird, zu bewerten
- nicht etwas, das erlebt wird, einem anderen Erleben vorzuziehen
- nicht etwas, das erlebt wird, herstellen zu wollen
- nicht nach etwas, das erlebt wird, zu greifen und es festhalten zu wollen
- nichts zu begrenzen
- nichts zu verbieten.

Im Umkehrschluß müssen Gedanken lernen:
- das Erleben frei von kognitiven Kommentierungen zu halten
- Ängste vor allem Möglichem nicht zu denken
- Vorstellungen und Wissen aus Erfahrung zu bilden und nicht aus Wünschen oder Sehnsüchten
- Möglichkeiten zu lassen für Unvorstellbares
- zu reflektieren dann, wenn man reflektiert und zu erleben dann, wenn man erlebt.

Uns so weiter. Man könnte diese Listen erweitern, aber ich glaube das reicht Dir so erst mal, um eine ungefähre Richtung zu bekommen.

(Wie geht es dann weiter.. )
Üblichenfalls wirst Du deine Gedanken als Nicht-Teil von Dir erleben. Also schon als etwas, das von Dir und in Dir produziert wird, das aber im Moment für Dich nichts ist, was Dich an Dich selber bindet. Wenn man ein solches Verhältnis zu den eigenen Gedanken regelmässig pflegt, gewinnt man auf Dauer sehr viel Freiheit. Die eigenen Gedanken könnte man als Hunde bezeichnen, die laufend hinter einem herlaufen und einen in die Wade beißen wollen. Um die Hunde los zu werden muß man stehen bleiben und feststellen, daß die Hunde nur eine leere Illusion sind, gerade so wie unsere Gedanken. Sie halten uns zum Teil von uns selber ab, wenn wir uns auch aus ihnen bestimmen.

Man nennt das auch das Loslassen des Egos und seiner Wünsche, irgendetwas zu erreichen. Du mußt das Gleiche tun wie beim Einschlafen, jedoch ohne einzuschlafen. Beim Einschlafen denkst Du auch an nichts, sondern Du wirst höchstens gedacht - von Deiner Psyche, falls Du Schwierigkeiten mit dem Abschalten hast. Optimalerweise ist beim Einschlafen aber Ruhe in Deinem Geist, die Psyche hat mit dem Tag abgeschlossen und Du spürst Deinen Körper, wie er schwerer und schwerer wird und durch den Atem, der sich ausbreitet, gleichzeitig leicht und unbeschwert.

Wenn Du dann da so liegst: wach, hörend, nichts wollend, bemerkend, daß Dich etwas denkt und Du aber etwas anderes vorhast, das Du nicht kennst - dann kommt üblicherweise ein Phänomen: Du hörst die Kreisläufe Deines Körpers. Denn durch die Entspannung der Nacken- und Halsmuskulatur "empfängt" unser Hörnerv die akkustischen Signale aus dem Körper: den Herzschlag, das Sirren und Surren der Organe, das Klingen der Gesamtheit.

Wenn Du in diesem Zustand versuchst, Deinen Körper zu bewegen, wirst Du eine Schwere in Deinen Gliedern bemerken, die man fälschlicherweise "Schlafstarre" nennt. Dieser Begriff ist natürlich Unsinn. Man wird nicht "starr", wenn man schläft, sondern man wird weit, es füllen sich alle Muskeln und Organe mit Blut und der Körper regeneriert.

So. Und ich würde sagen: wenn Du das Obige erlebt hast, meldest Du dich wieder und ich erzähle Dir, wie es weitergeht. Denn wenn ich Dir jetzt schon erzähle, wie es weitergeht, dann wirst Du ja bekloppt. Vor Vorfreude, sozuagen.

lg



Ja danke, aber ich frage mich noch immer, ob ich das richtig mache, ich befürchte nämlich, dass ich es falsch mache..


Es macht mich wahnsinnig, wieso schaffe ich das nicht?
Einmal hatte ich schon diese Schwingen, ist länger her, da habe ich mich auch damit beschäftigt, deswegen lasse ich auch nicht locker, will das unbedingt können :schnt:

mfG.
 
Sehr vollständtig und liebevoll erklärt. Nur eine winzige Kleinigkeit fiel mir auf:

Die Kunst ist jetzt, die neuronalen Schwingungen bereits im Wachzustand auf die Wellenlänge der Schlafphase zu bringen. Also in den Bereich von Alphawellen. Die sind am ruhigsten und reichen nicht aus, um unser physisches Nervensystem "an's Laufen" zu bringen. Schlafwandler ausgenommen, denn bei denen ist genau diese "Abschaltfunktion" gestört.

Du schmeißt da viel mit Fremdwörtern und Fachwissen um dich rum, dass selbst ich als erfahrener Astralreisender kaum zusammenpuzzeln kann. Ist zwar gut gemeint, aber versuch das möglichst einfach zu erklären und auf diese begriffe zu verzichten. Mit den worten Alphawellen usw. kann man sowieso nix in der Praxis anfangen. Wenn du das einfacher fasst, wird man es auch wesentlich besser verstehen und schneller die Ratschläge beherzigen.
 
Werbung:
Zurück
Oben