Neue Astralreisen bzw. OBE Methdoe (Testpersonen gesucht)

@ blue:
was möchtest Du uns damit sagen, Timo?

:)

Der :) zeigt mir, dass du es schon verstanden hast ;)

@ proyect_outzone:
Ich denk mal, ihm gefällt der Inhalt von MedialFrogs Beitrag genauso, wie mir.

:ironie:

Jau :thumbup:, ich finde es eben sehr schade, dass Leute wie z.B. du oder blue euch hier die Finger fusselig tippt um Anfängern Tips zu geben und sie ermutigt weiter zu machen, und dann kommt da so ein geistiger Tiefflieger und verbreitet hier Dinge, die vermutlich seiner Phantasie entspringen. Naja, ich hoffe die meisten haben an Rhetorik und Grammatik dieser Person schon erkannt, dass man ihre Aussage nicht besonders ernst nehmen sollte...
Meiner Erfahrung nach machen so etwas meistens Personen, die sich ohne Erfolg in AKE üben, und es jetzt anderen natürlich auch nicht gönnen. Dann werden AKE einfach verteufelt, und schon hat man einen Grund, sich nicht mehr damit abzumühen. Schade.
 
Werbung:
Meiner Erfahrung nach machen so etwas meistens Personen, die sich ohne Erfolg in AKE üben, und es jetzt anderen natürlich auch nicht gönnen. Dann werden AKE einfach verteufelt, und schon hat man einen Grund, sich nicht mehr damit abzumühen. Schade.

Ja, leider hast du mit diesem Absatz absolut recht. Gefährlich sind zudem die Leute, die sich für was besseres halten, da sie es können. Viele davon richten ebenso viel schaden an, da sie diese Dinge exclusiv für sich reservieren möchten..
 
So, nach dem vierten erfolglosen versuch bin ich "verzweifelt" :ironie:

Ich komme definitiv jedes Mal bis Phase 3, ich spüre die Energie wie Wellen, und dann... ja, was dann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich "rauskomme". Ist dies ein aktiver Prozess oder muss ich mich einfach treiben lassen?
 
Ich komme definitiv jedes Mal bis Phase 3, ich spüre die Energie wie Wellen, und dann... ja, was dann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich "rauskomme". Ist dies ein aktiver Prozess oder muss ich mich einfach treiben lassen?

Ich habe ein ähliches Problem. So wie ich es verstanden habe kann man dann sowohl passiv als auch aktiv sein. Passiv = Den Zustand einfach weiter aufrecht erhalten. Aktiv = durch Visualisierung (vorstellen man schwebt nach oben, vorstellen zu gehen...).

Beides ist jedoch auch bei mir selbst beim Zustand der Schlafparalyse recht erfolglos.
Profis, wir brauchen Profis ;-)

LG
DerCube
 
Zuerst muss man zur Austrittsphase kommen. Erst wenn diese Phase erreicht ist kann man versuchen rauszukommen. Die Kennzeichen der Austrittsphase:

(1.2.5.3.3) Anzeichen der Austrittsphase Hier muss man mit Vorsicht rangehen. Viele der Zustände inklusive der gefühlten Bewegungen und Verzerrungen lassen nicht darauf schließen ob man schon aus dem Körper austreten kann, da diese Zustände teils auch vor der eigentlichen Austrittsphase auftreten.

(1.2.5.3.3.1) Mit zunehmender Annäherung der eigentlichen Ablösung scheint das Körpergefühl immer (Ob es wirklich immer ist kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen) sich soweit zu reduzieren, dass man am Ende gar nichts mehr fühlt. Das kann teilweise auch sehr schnell passieren. Dies ist der Zustand, der am nächsten zur Ablösung liegt. Hierbei handelt es sich um die beginnende Schlafstarre (Siehe: "1.2.5.3.8.6"). "1.2.5.3.3.2"

(1.2.5.3.3.1.1) Während dieser Annäherung verschwindet nicht nur das Körpergefühl sondern die Kontrolle über den gesamten Körper inklusive der Atmung. Wie im normalen Schlaf geschieht die Atmung dann völlig automatisch. Dieser Zustand kann unter Umständen stark gewöhnungsbedürftig sein.


(1.2.5.3.3.2) Meist in der Phase bei oder nach Auftreten von "1.2.5.3.3.1" erlangt man zeitweilig die Kontrolle über Teile des Astralkörpers. Dies geschieht teils wenn man sich am Beginn einer Traumphase befindet und anfängt seine Arme zu bewegen und dies dann "tatsächlich" passiert. Teils passiert dies aber auch durch eigene Austrittsversuche bzw. lässt sich dadurch verursachen. Der Astralkörper fühlt sich wesentlich leichter an und kann teils durch die bloße Vorstellung einer Bewegung vor der Ablösung gesteuert werden. Nach der Ablösung läuft man dann aber ganz "normal" (Mit den Astralkörperempfindungen). Teilweiser Doppelteintrag zu: "1.2.1.1.4.1.7"

(1.2.5.3.3.3) Nebeneffekt des teilweisen bis ganz erfolgten Übergangs zum Astralkörper können teils sehr stark verstärkte Wahrnehmungen aller Energieerlebnisse sein. Sowohl gefühlte, als auch sichtbare können unter Umständen sehr intensiv wahrgenommen werden. Oft weiß man hier noch nicht, dass man schon draußen ist.

Die ideale Technik zum Austritt:

(M.1.3.2.1) Eine gute Methode ist das geistige Vorstellen einer Bewegung. Aber es muss absolut konzentriert erfolgen. Beispiel: Man stellt sich vor, wie man geht, dabei aber eben mit maximalen Details, man stellt sich jede einzelne Bewegung zu einem Schritt vor und das die ganze Zeit bis man draußen ist. Während man sich diese Bewegungen vorstellt, wird der Astralkörper mehr und mehr aktiviert, so dass die Vorstellung erst deutlich realistischer wird und dann der Astralkörper öfter mal tatsächlich zeitweilig (oft erst nur kurz, da die erfolgreiche Ansteuerung ablenkt) angesteuert wird, bis es dann tatsächlich richtig losgeht. Siehe dazu auch "1.2.5.3.5.1.7" und Unterpunkte.

Und nochmal zum aktiv und passiv:

http://www.out-of-real.com/obeneu/ht/haupttext.htm#(M.1.3.1)

Das dürfte erstmal genut Lektüre sein. :)
 
Ist man als Testperson nur geeignet wenn man die Phasen so wie du sie beschreibst durchmacht??

Jeder kann testen.

Wenn es probleme mit der zweiten Stimme gibt, dann hilft:

(M.3.9.1) Entdeckung der zweiten Gedankenschicht: Um diese zweite Stimme zu entdecken bedarf es eventuell eines Tricks, um sie von der ersten Stimme getrennt wahrzunehmen. Hier ist ein sehr einfacher und effektiver Trick. Denk dir einen bestimmten Satz ein paar mal mal durch. Optimal ist beispielsweise der Satz:

Ich denke an diesen Satz, weil proyect es gesagt hat.

Denk den Satz eben in Gedanken einige male durch und dann denkst du diesen Satz nur bis zum Komma:

Ich denke an diesen Satz,...

Theoretisch müsste dann die zweite Stimme den Satz automatisch und eventuell sogar in sehr schneller Zeit zu ende denken. Am besten versuchst das gesamte Experiment ein paar mal hintereinander weg. Du wirst merken, dass eine unbewusstere Form des Denkens den Satz doch ab und zu abschließt.
 
kann es sein, dass ich meien Zweite stimme "fühlen" kann?
ich spüre an der schädeldecke am hinteren teil meines Kopfes den Ursprung der Stimme irgendwie...
also ich muss wohl diesen teil meines hirnes anstregen, damit ich mit dieser stimme denke.
Ich bin mir eh nicht ganz sicher, ob ich diese zweite stimme überhaupt richtig identifiziert habe, trotz des von dir genannten tests. Vllt. bilde ich mir sie ja nur ein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Satz einfach immer nur fertig denke und mir denke "so würde er aufhören" oder ob das wirklich die erfhoffte zweite stimme ist, die da fertig denkt.
Sollte das wirklich meine zweite Stimme sein, die ich da höre, dann hört sie sich meiner eigenen sehr ähnlich an, nur ein wenig gedämpfter, schwächer, als ob ich dem Gedankengang halt nicht mit voller Kraft (Konzentration?) nachgehe.
lg Flux
 
Werbung:
Sollte das wirklich meine zweite Stimme sein, die ich da höre, dann hört sie sich meiner eigenen sehr ähnlich an, nur ein wenig gedämpfter, schwächer, als ob ich dem Gedankengang halt nicht mit voller Kraft (Konzentration?)

Das klingt nach der zweiten Stimme.

kann es sein, dass ich meien Zweite stimme "fühlen" kann?

Möglich ist es.
 
Zurück
Oben