Neue Arbeitsstelle

Ich meine du hast alles Weitere selbst in der Hand. Nicht das Unternehmen, sondern du :)
Nur aus reiner Neugier:
Hast du dies erkannt aufgrund des Schlüssels?
Mir passt es mit den verdeckten Ruten nicht. Mhhh. Schließt man den bisherigen Streit weg? Oder eröffnet man einen neuen?

Wow, na das nenne ich motivierend... unmöglich manche Vorgesetzte :rolleyes:
Dass finde ich auch.

Wir dürfen auch schön artig für sein Büro das Büromaterial von zu Hause mitbringen. Ihm sozusagen Arbeitsmaterial für sein Unternehmen zur Verfügung stellen....
solche Ansprüche eines AG sind rechtlich ja nicht legal - oder irre ich mich da ?.
Den Gedanken hatte ich auch. Ich bin der Meinung, dass der AG das Material stellen muss.
Wenn jemand den gestellten Stift nicht leiden kann (sondern lieber einen rosafarbenen mit grünen Blümchen haben will), dann muss er sich eben einen mitbringen - aber das Grundmaterial sollte gestellt werden. Sehe ich jedenfalls.
 
Werbung:
Ich mein, Mitarbeiter, die so etwas mitmachen....findet man ja wohl dann doch auch nicht an jeder Ecke und überall....solche Ansprüche eines AG sind rechtlich ja nicht legal - oder irre ich mich da ?.
Es ist so, dass zu Beginn einiges nicht erwähnt wird. Hinzukommt, dass psychisch labilen Mitarbeitern eingetrichtert wird, dass sie es in einem anderen Unternehmen nicht schaffen / nicht mithalten können. In meinen Augen ist das Manipulation, denn ohne es auszuprobieren kann man es nicht wissen. Es gibt Mitarbeiter, die das glauben und den Absprung nicht wagen. Dann gab es sehr viele Mitarbeiter, die bei uns im Unternehmen angefangen und maximal nach sechs Monaten, bevor die Probezeit rum war, gekündigt haben.

Legal ist da einiges nicht. Zwei Tage Homeoffice wird als "Wiedergutmachung" wegen dem Mindestlohn angeboten. Voraussetzung ist, dass der eigene Laptop / PC und das eigene Geschäftshandy/Telefon zur Verfügung gestellt wird. Was ich auch noch in Ordnung finde. Danke Danke Danke... Allerdings wird nichts im Arbeitsvertrag festgelegt und da kommen bei mir z.B. Versicherungstechnische Fragen auf. Dann habe ich zusätzliche Kosten (Strom/Prepaidkarte usw..). Da ist der "Ausgleich" im Homeoffice eigentlich nicht brauchbar. Das ist nur ein Bsp. von vielen... Aber was willst du machen? Mit einem Mindestlohn ist der Gang zum Anwalt zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Gedanken hatte ich auch. Ich bin der Meinung, dass der AG das Material stellen muss.
Wenn jemand den gestellten Stift nicht leiden kann (sondern lieber einen rosafarbenen mit grünen Blümchen haben will), dann muss er sich eben einen mitbringen - aber das Grundmaterial sollte gestellt werden. Sehe ich jedenfalls.
Bei uns werden Stifte, Postit Zettel, Tesa, Büroklammern, Tacker, Schere von zu Hause mitgebracht. Wir sind ja total froh, wenn die Rechner im Büro morgens hochfahren ohne dass der on Knopf oder das System hängen bleibt. Letztens hat eine Kollegin vom Kaufland eine Funkmaus gekauft, weil ihre im Geschäft den Geist aufgegeben hat... Ich weiß nicht, ob solche Zustände normal sind oder ob ich zu hohe Ansprüche habe. Meine Abteilungsleiterin hat mich auf dem Kicker seitdem ich sie gefragt habe, ob ich den Strom und das Wasser auch von zu Hause mitbringen soll....
 
Voraussetzung ist, dass der eigene Laptop / PC und das eigene Geschäftshandy/Telefon zur Verfügung gestellt wird.

Das ist in den meisten Fällen nicht datenschutzkonform. Blöd ist, dass man sogar dann belangt werden kann, wenn der Chef zu diesbezüglichen Verstößen quasi auffordert.

Hast du denn euren Betriebsrat, bzw. eure Mitarbeitervertretung eingeschaltet?

Trotzdem machst du es sicher richtig, wenn du dir etwas Neues suchst.
 
Das ist in den meisten Fällen nicht datenschutzkonform. Blöd ist, dass man sogar dann belangt werden kann, wenn der Chef zu diesbezüglichen Verstößen quasi auffordert.

Hast du denn euren Betriebsrat, bzw. eure Mitarbeitervertretung eingeschaltet?

Trotzdem machst du es sicher richtig, wenn du dir etwas Neues suchst.
Ich kenne es auch so, dass es in vielen Unternehmen wegen "Virengefahr" usw. eigentlich die Nutzung von privaten Geräten nicht erlaubt ist (selbst ein USB Stick). Da ich immer mit meinem Laptop im Homeoffice arbeite, frage ich manchmal, ob unser It Arbeiter Einsicht / den Zugriff auf meine Festplatte und privaten Daten hat. 😅

Wir haben leider keinen Betriebsrat.
 
Hast du dies erkannt aufgrund des Schlüssels?
Mir passt es mit den verdeckten Ruten nicht. Mhhh. Schließt man den bisherigen Streit weg? Oder eröffnet man einen neuen?

Genau Schlüssel der ins Haus zeigt.

Dass es bislang einen Streit gab (in Bezug auf das neue Unternehmen) wollen wir doch nicht hoffen :)

Nein im Ernst, die verdeckten Ruten sehe ich in diesem Fall nicht als Streit oder Zwistigkeit, sondern als Auseinandersetzung im Sinne von Bereinigung.
 
Da ist der "Ausgleich" im Homeoffice eigentlich nicht brauchbar. Das ist nur ein Bsp. von vielen... Aber was willst du machen? Mit einem Mindestlohn ist der Gang zum Anwalt zu teuer...

Eine Frage rein Interessehalber, du erwähnst hier Anwalt, habt ihr denn in Deutschland (in nehme mal an du bist aus D? ) keine Arbeiterkammer? Eine Vertretung die kostenfrei Auskunft erteilt?
 
Werbung:
Zurück
Oben