Mystik - der Weg zu Gott

Was wäre eine Welt ohne Gott?
Da ich selbst noch niemals an einen (personifizierten) Gott geglaubt habe – bliebe „die“ Welt für mich eh die gleiche. :)

Kann zwar sein, dass es einen Gott gibt – aber dann bliebe „meine“ Welt ja dennoch unverändert – Mein Wissen würde es zwar erweitern, wenn „er“ objektiv beweisbar vorhanden wäre – Meinen All-tag im Hier und Jetzt - würde diese Information jedoch nicht wirklich verändern – oder mich gar die Welt ratzfatz mit ganz anderen, neuen Augen sehen lassen, denke und glaube ich. Bin eh Agnostiker.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sehr schön geschrieben, also eine direkte Gotteserfahrung.
Ja, genau - also keine Meditationen, keine Recherchen!

Ich habe " einfach" Notrufe abgesetzt - wie es Menschen schon seit jeher tun.
Es hat auch gar nichts mit mystischer Suche zu tun,
aber es ist trotzdem ein Mysterium und ein Mirakel.
Es ist einfach die Integration von Gott in den Alltag.
 
Da ich selbst noch niemals an einen (personifizierten) Gott geglaubt habe – bliebe „die“ Welt für mich eh die gleiche. :)

Kann zwar sein, dass es einen Gott gibt – aber dann bliebe „meine“ Welt ja dennoch unverändert – Mein Wissen würde es zwar erweitern, wenn „er“ objektiv beweisbar vorhanden wäre – Meinen All-tag im Hier und Jetzt - würde diese Information jedoch nicht wirklich verändern – oder gar die Welt ratzfatz mit ganz anderen, neuen Augen sehen lassen, denke und glaube ich. Bin eh Agnostiker.:D
Glaubst du denn an einen nicht personifizieren Gott? Wenn ja, wie sieht dieser Glaube aus?

Als Agnostiker würde ich voll was vermissen.
 
Ja, genau - also keine Meditationen, keine Recherchen!

Ich habe " einfach" Notrufe abgesetzt - wie es Menschen schon seit jeher tun.
Es hat auch gar nichts mit mystischer Suche zu tun,
aber es ist trotzdem ein Mysterium und ein Mirakel.
Es ist einfach die Integration von Gott in den Alltag.
Wie sieht diese Integration von Gott in den Alltag bei dir aus?
 
Glaubst du denn an einen nicht personifizieren Gott? Wenn ja, wie sieht dieser Glaube aus?

Als Agnostiker würde ich voll was vermissen.
Wie meinst Du das genau? Landläufig nennt man dies aber wohl am einfachsten – schlicht Atheismus.

Zitat:
„Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter. Im Gegensatz dazu bezeichnen Deismus und Theismus (θεός/ϑεός theós „Gott“) den Glauben an Götter, wobei der Monotheismus den Glauben an einen Gott und der Polytheismus den Glauben an mehrere Götter bezeichnet. Zum Atheismus im weiteren Sinne zählen einige auch den Agnostizismus (agnostischer Atheismus), nach dem eine Existenz von Gott oder Göttern ungeklärt oder nicht klärbar ist. Im engeren Sinne bezeichnet er die Überzeugung, dass es Gottheiten nicht gibt.“
 
Wie meinst Du das genau? Landläufig nennt man dies aber wohl am einfachsten – schlicht Atheismus.
Ok. Wenn du Atheist bist, dann kannst du mit Gott nichts anfangen. Und, dass es einen Gott gibt, das verneinst du.

Bei Agnostikern geht es eher darum, dass weder die Existenz noch die Nicht-Existenz Gottes bewiesen werden kann. So wie unten beschrieben....
Zitat:
„Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter. Im Gegensatz dazu bezeichnen Deismus und Theismus (θεός/ϑεός theós „Gott“) den Glauben an Götter, wobei der Monotheismus den Glauben an einen Gott und der Polytheismus den Glauben an mehrere Götter bezeichnet. Zum Atheismus im weiteren Sinne zählen einige auch den Agnostizismus (agnostischer Atheismus), nach dem eine Existenz von Gott oder Göttern ungeklärt oder nicht klärbar ist. Im engeren Sinne bezeichnet er die Überzeugung, dass es Gottheiten nicht gibt.“
 
Ok. Wenn du Atheist bist, dann kannst du mit Gott nichts anfangen. Und, dass es einen Gott gibt, das verneinst du.

Bei Agnostikern geht es eher darum, dass weder die Existenz noch die Nicht-Existenz Gottes bewiesen werden kann. So wie unten beschrieben....
Jedoch nicht im Sinne einer dogmatisch engstirnigen Verneinung - Ich halte einen Gott/Götter theoretisch - zwar tatsächlich für möglicherweise vorhanden, "irgendwo" existierend – Glaube eben bloß persönlich nicht daran, dass es sie wirklich gibt. Für mich selbst also garantiert kein Grund, meinen subjektiven Glauben für allgemeingültig erklären zu wollen – um damit werbend hausieren zu gehen.
Bist Du selbst denn etwa gegen Religionsfreiheit?

Zitat:
„Zum Atheismus im weiteren Sinne zählen einige auch den Agnostizismus (agnostischer Atheismus), nach dem eine Existenz von Gott oder Göttern ungeklärt oder nicht klärbar ist. Im engeren Sinne bezeichnet er die Überzeugung, dass es Gottheiten nicht gibt.“
 
Werbung:
Zurück
Oben