mitleidlose liebe

Nö, man IST doch schon in dem gewünschten Zustand.

Ich habe das erstmalig mit dem Anker über das autogene Training gelernt.


Ich kenn es nur aus dem NLP. Muß ich mal machen und schauen ob ich es schaffe den Anker richtig zu setzen. So wie ich das verstehe setzt man den Anker im gewünschten Zustand aber man ruft ihn im ungewünschten Zustand an, also ist es auch ein neues Muster pflanzen.

http://www.nlp-bibliothek.de/practitioner/p-03-03-anker-setzen.html

@Abbadon, wäre das in der Art das du meintest?
 
Werbung:
Ich kenn es nur aus dem NLP. Muß ich mal machen und schauen ob ich es schaffe den Anker richtig zu setzen. So wie ich das verstehe setzt man den Anker im gewünschten Zustand aber man ruft ihn im ungewünschten Zustand an, also ist es auch ein neues Muster pflanzen.

http://www.nlp-bibliothek.de/practitioner/p-03-03-anker-setzen.html

@Abbadon, wäre das in der Art das du meintest?

Das ist auch das mit dem OMMMMM.
Klar, funktioniert das... in meinen Augen allerdings bestenfalls eingeschränkt (für mich!). Ich wollte nicht mit einem Anker (sprich Krücke) und auch nicht mit einem stets latenten OMM durch die Gegend laufen müssen. Ich wollte frei sein...
 
Das ist auch das mit dem OMMMMM.
Klar, funktioniert das... in meinen Augen allerdings bestenfalls eingeschränkt (für mich!). Ich wollte nicht mit einem Anker (sprich Krücke) und auch nicht mit einem stets latenten OMM durch die Gegend laufen müssen. Ich wollte frei sein...

Es soll ja als rasche Übergangshilfe dienen bei noch ungelösten unangenehmen Triggern.

Die angenehmen Trigger fallen einem nur seltener als Trigger auf:D
 
Ach, jetzt hab ichs. Die unerwünschte Reaktion ist mit Muster gemeint...die, die verändert werden soll. Ja, sicher.

Nun, bei mir hats so nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit geklappt.

Nein hast du eben nicht verstanden. Ein Muster muss mEn nicht negativ besetzt sein.
Es ging ja darum eine Verknüpfung zu einem gewünschten Zustand mittels Zahlen/Worten herzustellen um bei Bedarf abzurufen und blitzartig dorthin zu gelangen. Der Prozeß eines Musters ist dem sehr ähnlich, nur hier eben bewusst.

Mit handy dauert diese Tipperei ewig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein hast du eben nicht verstanden. Ein Muster muss mEn nicht negativ besetzt sein.
Es ging ja darum eine Verknüpfung zu einem gewünschten Zustand mittels Zahlen/Worten herzustellen um bei Bedarf abzurufen und blitzartig dorthin zu gelangen. Der Prozeß eines Musters ist dem sehr ähnlich, nur hier eben bewusst.

Mit handy dauert diese Tipperei ewig...

Für mich sind Muster allerdings immer negativ besetzt, weil sie mich zwängen. Ich sehe Zwang destruktiv an. An solchen Details kann dann schon mal Kommunikation scheitern.
 
Nein hast du eben nicht verstanden. Ein Muster muss mEn nicht negativ besetzt sein.
Es ging ja darum eine Verknüpfung zu einem gewünschten Zustand mittels Zahlen/Worten herzustellen um bei Bedarf abzurufen und blitzartig dorthin zu gelangen. Der Prozeß eines Musters ist dem sehr ähnlich, nur hier eben bewusst.

Mit handy dauert diese Tipperei ewig...


Ja, aber im Grunde ersetzt du ein ungewünschtes musterhaftes Handeln durch ein gewünschtes musterhaftes Handeln, das dir bereits bekannt sein muß, sonst könntest ja dort keinen Anker setzen, wenn dir das angenehme/adequate Muster unbekannt wäre. Also ist es im Grunde kein "neue Muster setzen" sondern ein "unangenehmes Muster durch adequates Muster ersetzen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kannst du es nicht nachvollziehen was ich schrieb.

Das Muster in der Vorgehensweise wird ausgelöst wenn man das code-Wort oder die Zahl kommuniziert. Und das soll zuverlässig sein, nicht zwanghaft.

Nicht das Auslösen der Zahl ist zwanghaft, sondern das bisherige Auftreten des Musters, ausgelöst durch einen Trigger... sonst bräuchte es ja keine Zahl oder kein code-Wort oder keinen Anker.
Das heisst für mich, dass mit dieser Methode zwar eine Verhaltensänderung statfinden kann /wird, aber das Ursprungsmuster dennoch erhalten bleibt... die Folge*schäden* aus diesem alten Muster werden jedoch nun durch eine neu erlernte Verhaltensweise abgelöst.
Verständlich, wie das bspw. beim autogenen Training gemeint ist?
 
Werbung:
Für mich sind Muster allerdings immer negativ besetzt, weil sie mich zwängen. Ich sehe Zwang destruktiv an. An solchen Details kann dann schon mal Kommunikation scheitern.


Ich sehe das anders, da man ja die Muster einmal bei sich kennen lernt. Wenn man seine Muster kennt, kann man auch entscheiden sie zu nutzen oder nicht zu nutzen, es ist dann kein Zwang.
 
Zurück
Oben