Hallo Any
Zitat: Der Teil, der sich des Traumes bewusst ist und bleibt?
Nein, der der den Traum träumt. Das ist natürlich nicht die Person, welche du im Traum bist, sondern der manifestierende Beobachter der Szenerie.
Sich des Traumes bewusst zu sein kann zwei Dinge bedeuten. Im ersten Fall weiß man (in gewisser Weise, oder man vermutet es), dass man träumt, man kann aber die Traumumgebung nicht verändern. Im zweiten Fall würde man sie kontrollieren können. Das gelingt real wohl kaum, bestenfalls ansatzweise.
Dahingehend ist die Realität auch sicherlich viel persistenter als ein Traum.
So würde ich es erklären. Subjekt und Individuum sind aber sehr miteinander verknüpft. Das Individuum presst das Subjekt (oder das Subjekt letztlich sich selbst) quasi in eine Form, in dem Fall ist es die menschliche Person.
LG PsiSnake
Zitat: Der Teil, der sich des Traumes bewusst ist und bleibt?
Nein, der der den Traum träumt. Das ist natürlich nicht die Person, welche du im Traum bist, sondern der manifestierende Beobachter der Szenerie.
Sich des Traumes bewusst zu sein kann zwei Dinge bedeuten. Im ersten Fall weiß man (in gewisser Weise, oder man vermutet es), dass man träumt, man kann aber die Traumumgebung nicht verändern. Im zweiten Fall würde man sie kontrollieren können. Das gelingt real wohl kaum, bestenfalls ansatzweise.
Dahingehend ist die Realität auch sicherlich viel persistenter als ein Traum.
So würde ich es erklären. Subjekt und Individuum sind aber sehr miteinander verknüpft. Das Individuum presst das Subjekt (oder das Subjekt letztlich sich selbst) quasi in eine Form, in dem Fall ist es die menschliche Person.
LG PsiSnake
Zuletzt bearbeitet: