annara
Aktives Mitglied
KUNDALINI
Kundalini ist der Name einer schlummernden potentiellen Energie im menschlichen Organismus, die ihren Sitz an der Wurzel der Wirbelsäule hat. Da Kundalini aber eine schlafende Energieform ist, wird sie noch lange nicht wie eine Bombe explodieren, wenn auf physischer Ebene eine Berührung stattfindet.
Um Kundalini zu erwecken kannst du dich durch yogische Techniken vorbereiten. Erst wenn du in der Lage bist, Prana zu dem Sitz von Kundalini zu lenken, löst sich die Energie und gelangt durch Sushumna Nadi im Rückenmark zum Gehirn. Während Kundalini aufsteigt, durchläuft sie jedes Chakra, jedes von ihnen ist mit verschiedenen schlafenden Bereichen im Gehirn verbunden. Das Erwachen von Kundalini wird von einem starkem Empfinden im Gehirn begleitet und dadurch beginnen die schlafenden Bereiche wie Blumen aufzublühen.
Seit Beginn der Menschheit gab Menschen, die transzendente Erscheinungen beobachten. Sie bemerkten, dass Menschen unterschiedliche Fähigkeiten hatten. Immer wieder tauchte die Frage auf, warum die Menschen so unterschiedlich sind. Sie fanden heraus, dass in jedem Individuum eine bestimmte Energieform existiert, die bei einigen Menschen nur latent vorhanden, bei anderen schon weiter entwickelt und bei sehr wenigen Menschen schon vollkommen erwacht ist. Ursprünglich erhielt diese Energie den Namen von Göttern, Göttinnen oder Engeln. Nachdem jedoch Prana als reale Kraft erkannt wurde, nannte man sie Prana-Shakti. In Tantra heißt sie Kundalini.
Kundal bedeutet in Sanskrit zusammenrollen. Kundalini bedeutet daher die Zusammengerollte. Das ist die geläufige Auslegung, die aber nicht ganz richtig interpretiert ist. Das Wort Kundalini entsteht aus dem Sanskritwort kunda Vertiefung, Grube, Aushöhlung. Während einer Einweihungszeremonie wird das Feuer in einem Kunda enzündet. Auch die Verbrennung eines toten Körpers findet in einem Kunda statt. Kunda nennt man auch die konkave Aushöhlung in der sich das Gehirn befindet, zusammengerollt wie eine schlafende Schlange. Wenn du Gelegenheit hättest, in menschliches Gehirn zu sezieren, würdest du erkennen, wie es sich in Form einer Schlange um sich selbst windet. Hier finden wir die eigentliche Bedeutung des Wortes Kundalini.
Kundalini ist der Begriff für Shakti oder Kraft, solange sie noch im schlafenden potentiellen Zustand ist. Wenn sie jedoch in Erscheinung tritt, nennt man sie Devi, Kali, Durga, Saraswati.......
Was auch im spirituellen Leben geschiet, es kann stets mit dem Erwachen von Kundalini in Beziehung gesetzt werden. Das Ziel jedes spirituellen Lebens ist das Erwachen der Kundalini.
Kundalini ist der Name einer schlummernden potentiellen Energie im menschlichen Organismus, die ihren Sitz an der Wurzel der Wirbelsäule hat. Da Kundalini aber eine schlafende Energieform ist, wird sie noch lange nicht wie eine Bombe explodieren, wenn auf physischer Ebene eine Berührung stattfindet.
Um Kundalini zu erwecken kannst du dich durch yogische Techniken vorbereiten. Erst wenn du in der Lage bist, Prana zu dem Sitz von Kundalini zu lenken, löst sich die Energie und gelangt durch Sushumna Nadi im Rückenmark zum Gehirn. Während Kundalini aufsteigt, durchläuft sie jedes Chakra, jedes von ihnen ist mit verschiedenen schlafenden Bereichen im Gehirn verbunden. Das Erwachen von Kundalini wird von einem starkem Empfinden im Gehirn begleitet und dadurch beginnen die schlafenden Bereiche wie Blumen aufzublühen.
Seit Beginn der Menschheit gab Menschen, die transzendente Erscheinungen beobachten. Sie bemerkten, dass Menschen unterschiedliche Fähigkeiten hatten. Immer wieder tauchte die Frage auf, warum die Menschen so unterschiedlich sind. Sie fanden heraus, dass in jedem Individuum eine bestimmte Energieform existiert, die bei einigen Menschen nur latent vorhanden, bei anderen schon weiter entwickelt und bei sehr wenigen Menschen schon vollkommen erwacht ist. Ursprünglich erhielt diese Energie den Namen von Göttern, Göttinnen oder Engeln. Nachdem jedoch Prana als reale Kraft erkannt wurde, nannte man sie Prana-Shakti. In Tantra heißt sie Kundalini.
Kundal bedeutet in Sanskrit zusammenrollen. Kundalini bedeutet daher die Zusammengerollte. Das ist die geläufige Auslegung, die aber nicht ganz richtig interpretiert ist. Das Wort Kundalini entsteht aus dem Sanskritwort kunda Vertiefung, Grube, Aushöhlung. Während einer Einweihungszeremonie wird das Feuer in einem Kunda enzündet. Auch die Verbrennung eines toten Körpers findet in einem Kunda statt. Kunda nennt man auch die konkave Aushöhlung in der sich das Gehirn befindet, zusammengerollt wie eine schlafende Schlange. Wenn du Gelegenheit hättest, in menschliches Gehirn zu sezieren, würdest du erkennen, wie es sich in Form einer Schlange um sich selbst windet. Hier finden wir die eigentliche Bedeutung des Wortes Kundalini.
Kundalini ist der Begriff für Shakti oder Kraft, solange sie noch im schlafenden potentiellen Zustand ist. Wenn sie jedoch in Erscheinung tritt, nennt man sie Devi, Kali, Durga, Saraswati.......
Was auch im spirituellen Leben geschiet, es kann stets mit dem Erwachen von Kundalini in Beziehung gesetzt werden. Das Ziel jedes spirituellen Lebens ist das Erwachen der Kundalini.