Meditation und Enthaltsamkeit

Amanda schrieb:
Natürlich, der innere Lehrer ist IMMER da, aber die meisten vermögen diese Stimme ja gar nicht mehr zu vernehmen. Oder es wird durch die Haltungen und Einstellungen und den Erfahrungshintergrund wiedermal verfälscht, also die Reinheit verfälscht, hoffe ich drücke mich verständlich aus.

Absolut verständlich.
Jede Interpretation, ob persönlich oder geborgt, verfälscht. Die Wirklichkeit ist keine Interpretationsache.

Amanda schrieb:
Insofern kann ich dem nur beipflichten, daß ´Quantensprünge´ durch ein paar odentliche Tritte in den Hintern ganz hilfreich sind. Also, will sagen so ein ein richtig schönes ´Bad im Feuer´ hat dann schon einmal recht reinigende Wirkungen .... :weihna1

Oder ein Bad im Kakteenrauch oder ein Schluck aus der Küche von Herrn Hofmann.:) Weil, wie du sagst, das "reine Feuerbad" nicht gleich an jeder Strassenecke bereitsteht.

Amanda schrieb:
Eine ´reine´ Quelle ist jedoch nur selten verfügbar, das ist nun einmal auch so. Auch dieses ´Erkennen´ ob oder nicht hängt wieder mit der eigenen Einstellung und dem eigenen ´Reinheitsgrad´ bzw. der Bereitschaft zum Feuerbade zusammen. Es gibt so viele ´Lehrer´ und so viele ´Schüler´ und das treibt ja auch ganz seltsame Blüten zuweilen.
Ich nehme jetzt mal den Herzgruss Amanda :) [/COLOR]

So ist es.

Herzgruss
 
Werbung:
Mag sein. Trotzdem solltest du auch hier in diesem Thread versuchen, nicht gleich jedem, der andere Ideen hat als du, mangelnde Intelligenz zu unterstellen. Im Sinne der Forumsregeln, die auch dann gelten, wenn sich deine Lieblingsmoderatorin in Thailand befindet. Ich seh deine Unhoeflichkeiten auch hier...
PS: Ahja, der Genauigkeit halber, hier gibt die Kinnaree vorlaeufig privat ihrem Befremden ueber deinen rueden Ton Ausdruck, ohne *** *** - nur damit du dich nicht gleich wieder amtlich auf den Schlips getreten fuehlst.
Ja vor allen Dingen, wenn man nochmal sein Eröffnungspost liest:
Lasst uns also mit sehr viel Kraft, Energie, Freundlichkeit und Phantasie über die oben genannten Themen diskutieren. Jeder ist herzlich willkommen.
Aber dem scheint wohl nur so, wenn man auch seiner Meinung ist.
 
Mag sein. Trotzdem solltest du auch hier in diesem Thread versuchen, nicht gleich jedem, der andere Ideen hat als du, mangelnde Intelligenz zu unterstellen. Im Sinne der Forumsregeln, die auch dann gelten, wenn sich deine Lieblingsmoderatorin in Thailand befindet. Ich seh deine Unhoeflichkeiten auch hier...

PS: Ahja, der Genauigkeit halber, hier gibt die Kinnaree vorlaeufig privat ihrem Befremden ueber deinen rueden Ton Ausdruck, ohne *** *** - nur damit du dich nicht gleich wieder amtlich auf den Schlips getreten fuehlst.

Ich fürchte, sie (Buddha und Jesus) würden sich gar nicht mit Dir an einen Tisch setzen...

Ewige Seligkeit, Nirvana - wie langweilig oh. Was muß der Nirvana-Stürmende denn eigentlich Mut haben ??? Mhm ??? Für so ein langweiliges Konzept brauchst doch wirklich keinen Mut, oder ?

Wenn mir jemand auf meine Fragen solche Antworten gibt, wie Amanda, dann fühle ich mich vera... Und das bringe ich dann auch schon einmal vorsichtig zum Ausdruck. Jawohl, ich fand die Antworten nicht sonderlich intelligent, sondern eher als eine Provokation. Und das sollten sie wohl auch sein.
 
Wenn mir jemand auf meine Fragen solche Antworten gibt wie Amanda, dann fühle ich mich vera... Und das bringe ich dann auch schon einmal vorsichtig zum Ausdruck. Jawohl, ich fand die Antworten nicht sonderlich intelligent. Auch wenn dir das nicht passt.
Nun, was ist eigentlich Intelligenz ???
Nach dem Lexicon ist es die Fähigkeit etwas zu verstehen.
Also wer ist den jetzt intelligent oder nicht ? - Derjenige der etwas geschrieben hat, oder derjenige der es gelesen hat (und nicht verstanden hat). Dabei ist noch zu berücksichtigen das die Fragen selbst ja schon suggestiv gestellt waren, auf der die Antworten erfolgte.
Andere haben das komischerweise aber trotzdem noch verstanden, was Amanda geschrieben hat. Also kann man dem Schreiber doch jetzt nicht die Intelligenz absprechen, die man selbst nicht hat.
Sehr merkwürdige Schlußfolgerungen. Hast du dich eigentlich schon mal überprüft, ob du dich nicht die ganze zeit selbst vera---st ??
Wäre ja nicht das erstemal.
 
Mhm,

nun bin ich aber erstaunt, wirklich !

Also, um es nochmal deutlich zu machen - das, was ich hier äußere ist authentisch und soll nicht vorrangig irgendeiner Provokation dienen. Wenn der Mensch sich durch andere Sichtweisen - in diesem Fall ein für mich langweiliges Nirvana-Konzept - gestört oder provoziert fühlt, ja wessen Problem ist denn das ? Doch nicht etwa meines, nein ganz gewiss nicht.

Saati hat´s ja schon klippt und klar gesagt.

Und meine ´Befürchtung´ daß J.b. Joseph oder S. G. Buddha sich nicht mit jemandem an einen Tisch setzen würden, der Mauern der Beschränkung um sich herum errichtet hat, o.k. da können wir jetzt drüber streiten, bei genauerem Hinsehen dürfte sich die Antwort auf diese Frage jedem selbst erschliessen. Aber es ist ja ohnehin nur eine hypothetische Frage, denn - sie sind ja offenbar nicht da, oder ?

Wenn Du Opti, Dich nur mal an den wirklich inhaltsschweren Beiträgen hier orientieren würdest, die von unterschiedlichen Menschen geschrieben wurden, aber die umgehst Du geflissentlich - wie es mir scheint natürlich nur ! Warum, weil sie nicht in Dein einseitiges - keine andere Sichtweise zulassendes - Konzept passen. Nur mein Eindruck, kann absolut täuschen. :)

Und um es noch zu vervollständigen: Mut für ein Konzept des Nichts kann ich immer noch nicht nachvollziehen, eher schon Mut zum Leben statt Weltflucht. Das war eine komplett ernstgemeinte Aussage. Vielleicht versuchst Du es mir mal zu erklären ? Ich bin wirklich interessiert.

Und Ch´an:

Jede Interpretation, ob persönlich oder geborgt, verfälscht. Die Wirklichkeit ist keine Interpretationsache.

Wunderbarer Satz, wie so viele ....... :)

Amanda
 
Wenn Du Opti, Dich nur mal an den wirklich inhaltsschweren Beiträgen hier orientieren würdest, die von unterschiedlichen Menschen geschrieben wurden, aber die umgehst Du geflissentlich - wie es mir scheint natürlich nur ! Warum, weil sie nicht in Dein einseitiges - keine andere Sichtweise zulassendes - Konzept passen. Nur mein Eindruck, kann absolut täuschen.
Nun, wenn du dir die Mühe machst, dich im Thread Meditation und Sexualität über 250 Seiten durchzuackern, wirst du feststellen das dein Eindruck dich nicht täuscht.
Da ist es mehrfach zu einem Eklat gekommen, weil opti sich geflissentlich geweigert hat, sich konstruktiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Besonders was die Sexualität betraf.
Jetzt hat er hier seinen eigenen aufgemacht - was von der Thematik jetzt ja auch besser stimmt.
Nur, er selbst zieht das immer noch nach dem gleichen Strickmuster durch.
 
...Der Aufstieg war begleitet von einem gedämpften, gelblichen Licht, das mein ganzes Zimmer erfüllte. Es war, wie wenn jemand hinter meinem Rücken eine Stehlampe angeknipst hätte. Ich bekam es mit der Angst zu tun, eigentlich Sterbensangst und versuchte willentlich, diesen Aufstieg zurückzuhalten. Vergeblich. (Mit der aus meinem Wiederstand entstandenen Verkrampfungen hatte ich noch jahrelang zu arbeiten). Als die Energie meinen Kopf erreicht hatte, bildete sich in der Thalamusregion oder vielleicht in der Hirnanhangdrüse eine Art Tropfen...aus Gold, der schwerer wurde und anschliessend in meine Lendengegend runterfiel....
Ich hörte die Schritte meines Zimmernachbarn den Korridor entlang kommen. Da ich in der Lotushaltung sass und meine Augen nach unten gerichtet waren, sah ich, dass bei jedem seiner Schritte eine Art Energie- Pfütze, eine Art gelbweisser Schlamm, der seine Füsse umschloss, "mitfloss".... Durch die Wand des Korrodors.!!

Du hast mir mit deinem Beitrag sehr geholfen. Bis ich von deinem Beitrag las, hatte ich die Vorstellung, dass solche Erfahrungen nicht möglich sind. Auch die Erzählungen Yoganandas hielt ich bisher für Märchen, denn Yogananda erzählt in seinem Buch von Dingen, die mir heute noch unglaubwürdig erscheinen.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass ein langsamer Kundaliniaufstieg nicht diese negativen Folgen gehabt hätte. Außerdem sollte man bedenken, wie solche Erlebnisse einzuschätzen sind. Ich glaube nicht, dass sie irgendeinen religiösen Hintergrund haben, sondern dass sie Auswirkungen physiologischer Prozesse sind.

Neurotheologen suchen im Gehirn nach Gott

Kann der Glaube an Gott auf neuronale Vorgänge im Gehirn zurückgeführt werden? Wie sieht die Biochemie religiöser Visionen aus? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich ein noch recht neuer, interdisziplinärer Wissenschaftszweig: die Neurotheologie.

Wenn alles, was den Menschen bewegt, seine Grundlage in den biochemischen Vorgängen des Gehirns hat, so der Ansatzpunkt der Forscher, müßten auch religiöse Gefühle und Vorstellungen dort entstehen oder ihre Spuren hinterlassen.

Hinweise auf einen solchen Zusammenhang geben Beobachtungen und Erfahrungen von Epileptikern, schreibt das Wissenschaftsmagazin "bild der wissenschaft" in seiner Juli-Ausgabe. Bestimmte Formen der Epilepsie werden ungewöhnlich häufig von extremer Religiosität begleitet.

In solchen Fällen sind die Veränderungen während der Anfälle meist auf den linken Schläfenlappen begrenzt und äußern sich nur selten in Krämpfen oder Bewußtlosigkeit. Die Betroffenen haben vielmehr das Gefühl einer göttlichen Gegenwart, verfallen in Verzweiflung oder auch in Ekstase.

Manche Epileptiker sehen Lichterscheinungen

Auch sensorische Störungen wie Lichteindrücke und akustische Wahrnehmungen während der Anfälle sind typisch - Phänomene, wie sie auch viele Religionsstifter oder stark religiöse Persönlichkeiten der Geschichte beschreiben. So hatte der spätere Apostel Paulus zum Beispiel eine Lichterscheinung und hörte die Stimme Jesu, Mohammed ließ sich den Koran von einem Engel diktieren, und Johanna von Orleans handelte auf Befehl einer göttlichen Stimme.

Forscher sehen "Gott-Modul" im Limbischen System.

Eine Schlüsselrolle bei diesen Erscheinungen schreiben Neurologen dem Limbischen System im Schläfenlappen zu, das für die Verarbeitung von Gefühlen zuständig ist. Wird es stimuliert, sei es durch Reize von außen oder durch die elektrischen Entladungen während eines epileptischen Anfalls, spürt der Betroffene eine starke emotionale Erregung.

Interessanterweise sind bei Schläfenlappen-Epileptikern zwar einige, aber nicht grundsätzlich alle Gefühle übersteigert: Die sogenannten Schläfenlappen-Persönlichkeiten reagieren hauptsächlich auf religiöse Wörter und Symbole, sexuelle Bilder dagegen rufen nur sehr gedämpfte Echos hervor. Das deutet nach Ansicht einiger Forscher auf ein "Gott-Modul" im Kopf hin, eine spezielle Gehirnregion für Gotteserfahrungen.

Spirituelle Erlebnisse durch Motorradhelm mit Magnetspulen

Gestützt wird die wichtige Rolle des Schläfenlappens auch durch Experimente des kanadischen Neurowissenschaftlers Michael Persinger: Ihm gelang es sogar, spirituelle Erlebnisse künstlich hervorzurufen - mithilfe eines umgebauten Motorradhelms, in dem acht Magnetspulen schwache, fluktuierende magnetische Felder rund um den Schläfenlappen erzeugen.

Mehr als 1000 Freiwillige haben sich diesen Helm bereits auf den Kopf gesetzt - und mehr als 80 Prozent von ihnen berichteten anschließend von spirituellen Erlebnissen wie dem Hören von Stimmen, einer vibrierenden oder schwebenden Empfindung oder dem Gefühl einer fremden Präsenz. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Probanden Atheisten waren oder an ein höheres Wesen glaubten.

Auch hier komme wahrscheinlich lokale Nervenüberaktivitäten im Limbischen System eine Schlüsselfunktion zu, heißt es in dem Magazin. Schlafentzug, Sauerstoffmangel oder starke Unterzuckerung können ebenso solche Überaktivitäten auslösen. Persinger glaubt sogar, daß viele Berichte von göttlichen Visionen auf Schwankungen des Erdmagnetfelds zurückgeführt werden können, wie sie beispielsweise vor einem Erdbeben auftreten.

Ärzte-Zeitung
 
Wenn mir jemand auf meine Fragen solche Antworten gibt, wie Amanda, dann fühle ich mich vera... Und das bringe ich dann auch schon einmal vorsichtig zum Ausdruck. Jawohl, ich fand die Antworten nicht sonderlich intelligent, sondern eher als eine Provokation. Und das sollten sie wohl auch sein.


Lieer Opti, wo bleibt dein Humor?
Meditation und Brahmacharya sind zweifellos eine Ernste Sache.
Fehlt jedoch an der Seite der Ernsthaftigkeit das Lachen, ist sie unvollständig und enthält ein schädliches Potential.
Mir scheint es wichtig, das wir vor allem die Fähigkeit entwickeln, über uns selbst lachen zu können. Dazu müssen wir uns von der Vorstellung trennen, wichtiger zu sein als die Anderen. Dann wird alles viel leichter.

Hier noch ein Tipp an alle, denen es nicht möglich ist, Energie und Gesundheit durch Meditation und Enthaltsamkeit zu erlangen:

Für die Energie nimm RedBull, das verleiht Flügel
und für die Gesundheit nimm Actimel.:)

Herzgruss Ch'an
 
Wenn ich jetzt noch einmal darüber nachdenke, dann scheinen Erleuchtungszustände auch ohne Enthaltsamkeit erfahrbar zu sein. Es ist ja einerseits nicht davon auszugehen, dass alle Epeleptiker enthaltsam leben und auch die Testpersonen des Neurowissenschaftlers Michael Persinger, die spirituelle Erfahrungen machten, haben sicherlich nicht enthaltsam gelebt.

Aber ich vermute, dass sowohl die Epeleptiker als auch die Testpersonen, nur eine sehr kurzfristige einmalige spirituelle Erfahrung machten, die sie später in der Regel nicht wiederholen konnten. Bei den Epeleptikern mag das etwas anders aussehen. Es ist durchaus denkbar, dass bei ihnen solche Zustände häufiger auftreten.

Wenn dieser Zustand aber nur gelentlich auftritt, und zwar nicht gewollt, sondern wenn er mehr, wie bei den Epeleptikern, wie ein Überfallkommando über einen herein bricht, dann mögen das zwar angenehme Erfahrungen sein, aber irgendwo bleiben diese Erfahrungen dann irgendwie dem Zufall überlassen.

Ganz anders sieht es dagegen bei jemandem aus, der sowohl enthaltsam lebt als auch kontemplative Praktiken anwendet. Er kann diese spirituellen Zustände beliebig abrufen, ja, sie gehen ihm sogar, wenn er seine spirituelle Praxis nicht vernachlässigt, irgendwann in Fleisch und Blut über und er erlebt diese Seligkeit permanent. Das andere kann man allenfalls als ein Satorierlebnis betrachten und die halte ich nicht für besonders erstrebenswert, zumal sie ja ohnehin teilweise aus dem Zufall heraus geboren werden.

Wenn dieser Helm so wunderbare Erlebnisse herbeiführt, dann ist es allerdings schon ein Wunder, dass noch niemand solch einen Helm für die Massenproduktion hergestellt hat. Ich sehe das schon kommen, irgendwann laufen alle Menschen entweder mit solch einem Helm auf dem Kopf herum oder sie schlucken alle Tabletten um die Seligkeit künstlich hervorzurufen. Vielleicht sollten sie lieber Tabletten herstellen, die die Libido ein wenig dämpft. Aber ich fürchte, das führt zu Impotenz und hat eine Menge negativer Nebenwirkungen.
 
Werbung:
Huhu,

mußte erstmal kräftig ablachen - für die, denen das fremd ist - wußtet Ihr eigentlich, daß HUMOR eine der Grundvoraussetzungen für ´Erleuchtung´ ist ??? :weihna1

Ähm,

Opti, danke für den vorletzten Beitrag, gestatte mir aber noch eine kleine Ergänzung dazu. Du kannst die physiologischen und nichtphysiologischen Auswirkungen des Kundalini-Aufstiegs teilweise messen, erklären, spekulieren, einordnen usw. Du wirst seiten- und meterweise Texte mittlerweile dazu finden.

Wenn jedoch die ´Neuro-Theologen´ Gott rein wissenschaftlich gesehen im Gehirn suchen, dann ist das in etwa so, als wenn man die Tiefen des Ozeanes mit einem Air-Bus erforschen wollte. ER entzieht sich dem, wenngleich der Ort durchaus geeignet für die Suche ist.

Alle Erklärungen ändern nichts an der Tatsache, daß mit Beginn des ´Aufstieges´ oder des ´Erwachens´ der Kundalini die Tür in den Kaninchenbau der Mysterien überhaupt erstmal geöffnet wurde. Jetzt liegt es an also Dir, in die Tiefe der Mysterien vorzudringen (=Mut) oder ewige Glückseligkeit anzustreben........

Liebe Grüße Amanda

PS: Den letzten Beitrag nun habe ich noch gar nicht gelesen ......
 
Zurück
Oben