Mann und Frau

Das klingt fast so, als müßtest du dein Lebensmodell vehement verteidigen.

Nö, aber Roth lässt imho den Schluss nicht zu, den Duckface hier zieht. Es könnte auch um Erbsen oder kurze Röcke in Kurdistan gehen, Sayalla, das Thema ist egal.

Würden Frauen grundsätzlich so heiß darauf sein, Hausmutti zu sein, würden sie alles tun, so leben zu können. Sich einen Versorger und guten Vater und Partner finden usw. Frauen, die da Lust zu haben, leben das dann auch jetzt bereits so.

Es ist nicht so, dass das System zuerst da war und dann kam der Mensch und muss sich anpassen, umgekehrt wird ein Schuh draus. Systeme und Gesellschaftsmodelle entwachsen aus den Menschen und etablieren sich.

Das ist meine Sicht dazu.

LG
Any
 
Werbung:
Nö, aber Roth lässt imho den Schluss nicht zu, den Duckface hier zieht. Es könnte auch um Erbsen oder kurze Röcke in Kurdistan gehen, Sayalla, das Thema ist egal.

Würden Frauen grundsätzlich so heiß darauf sein, Hausmutti zu sein, würden sie alles tun, so leben zu können. Sich einen Versorger und guten Vater und Partner finden usw. Frauen, die da Lust zu haben, leben das dann auch jetzt bereits so.

Es ist nicht so, dass das System zuerst da war und dann kam der Mensch und muss sich anpassen, umgekehrt wird ein Schuh draus. Systeme und Gesellschaftsmodelle entwachsen aus den Menschen und etablieren sich.

Das ist meine Sicht dazu.

LG
Any


Und dann kommen Frauen ... so wie du... und reden einem ein, wie wertvoll es doch ist, ausser Haus Aufgaben zu erledigen und dass dies die einzig wahre Selbstverwirklichung ist, sein eigenes Geld zu verdienen.
Im Grunde sitzen diese aber auch bloß den halben Tag vorm PC, nur halt in einem kleinen, stickigen Büro und dürfen erst abends dort raus.
Das ist meine Sicht dazu.
 
Und dann kommen Frauen ... so wie du... und reden einem ein, wie wertvoll es doch ist, ausser Haus Aufgaben zu erledigen und dass dies die einzig wahre Selbstverwirklichung ist, sein eigenes Geld zu verdienen.
Im Grunde sitzen diese aber auch bloß den halben Tag vorm PC, nur halt in einem kleinen, stickigen Büro.
Das ist meine Sicht dazu.

Im kühlen gut belüfteten Keller... :D

Ich rede doch keinem was ein, wer das so empfindet, sollte deine Beiträge an mich auf sich anwenden. Eine Frau, die Mutter und Hausfrau sein will, kann dies doch gerne tun.

LG
Any
 
Im kühlen gut belüfteten Keller... :D

Ich rede doch keinem was ein, wer das so empfindet, sollte deine Beiträge an mich auf sich anwenden. Eine Frau, die Mutter und Hausfrau sein will, kann dies doch gerne tun.

LG
Any

Allein, die Achtung fehlt. Der Respekt ist irgendwo im Zuge der Industrialisierung flöten gegangen.
Klar, früher wurden Frauen dazu gezwungen, Windeln zu wechseln... doch entscheidet sich heute eine freiwillig dafür, wird das sooofort und stehenden Fußes wieder hervorgeholt, kombiniert mit einer ungesunden, materiellen Abhängigkeit- (als ob Liebe Abhängigkeit darstellt) und nicht selten wird mangelndes Bildungsniveau unterstellt. Die Frau wird mit einer Gebärmaschine und anderen "Niedlichkeiten" tituiert, die sie allesamt klaglos über sich ergehen lassen soll... und das nur, weil ein paar Karrieretussis meinen, sie hätten das Rad neu erfunden.
Ist das so oder ist das so?:D
 
Das ist mir relativ wurst daß du es offenbar nicht schlimm findest daß Frauen in unserer Gesellschaft immer noch sowohl beruflich als auch finanziell benachteiligt sind, sowohl wenn sie arbeiten und Familie und Karriere unter einen Hut bringen wollen als auch wenn sie Hausfrauen sind.



So ein feiges Vorgehen!!!
 
Allein, die Achtung fehlt. Der Respekt ist irgendwo im Zuge der Industrialisierung flöten gegangen.
Klar, früher wurden Frauen dazu gezwungen, Windeln zu wechseln... doch entscheidet sich heute eine freiwillig dafür, wird das sooofort und stehenden Fußes wieder hervorgeholt, kombiniert mit einer ungesunden, materiellen Abhängigkeit- (als ob Liebe Abhängigkeit darstellt) und nicht selten wird mangelndes Bildungsniveau unterstellt. Die Frau wird mit einer Gebärmaschine und anderen "Niedlichkeiten" tituiert, die sie allesamt klaglos über sich ergehen lassen soll... und das nur, weil ein paar Karrieretussis meinen, sie hätten das Rad neu erfunden.
Ist das so oder ist das so?:D

es geht ja genau um diese Freiwilligkeit und die Frage, ob wir das sinnvoll annehmen können in einer Gesellschaft die sich grundlegend entlang eines geschlechtlichen Herrschaftsverhältnisses konstituiert. Es geht ja nicht um Zwangsbeglückung, sondern um gerechtere Verhältnisse und im Habitus zukünftiger Frauen sind diese Verhältnisse mit der gleichen Selbstverständlichkeit verankert, wie sie es heute für dich sind und für verstorbene Generationen waren.
 
es geht ja genau um diese Freiwilligkeit und die Frage, ob wir das sinnvoll annehmen können in einer Gesellschaft die sich grundlegend entlang eines geschlechtlichen Herrschaftsverhältnisses konstituiert. Es geht ja nicht um Zwangsbeglückung, sondern um gerechtere Verhältnisse und im Habitus zukünftiger Frauen sind diese Verhältnisse mit der gleichen Selbstverständlichkeit verankert, wie sie es heute für dich sind und für verstorbene Generationen waren.

Für mich ist das keineswegs selbstverständlich. Ich wuchs in einer Diktatur auf, in der die Frauen gezwungen waren, arbeiten zu gehen. Diese Verordnung fand ich genauso abstrus wie die Bemühung, das Gegenteil verankern zu wollen. Eine Gesellschaft erstarrt in diesen Arten der Festlegungen unweigerlich eher früher als später.
 
und das nur, weil ein paar Karrieretussis meinen, sie hätten das Rad neu erfunden.



Ist ja schon interessant daß du Frauen die Karriere machen wollen und ein Recht darauf für sich und für alle Frauen einfordern als unwichtige Randgruppe und "paar Tussies" abwerten musst.... :rolleyes:


Definition von Tussie ist übrigens eine oberflächliche, ungebildete, nur an materiellen Gütern wie zB Smartphones, Privatfernsehen und Shoppen interessierte junge Frau. Die Frauen die Karriere machen wollen und die sich für gesellschaftspolitische Angelegenheiten interessieren und einsetzen sind nun wirklich das Gegenteil von Tussies.
 
Für mich ist das keineswegs selbstverständlich. Ich wuchs in einer Diktatur auf, in der die Frauen gezwungen waren, arbeiten zu gehen. Diese Verordnung fand ich genauso abstrus wie die Bemühung, das Gegenteil verankern zu wollen. Eine Gesellschaft erstarrt in diesen Arten der Festlegungen unweigerlich eher früher als später.

ja...nur, dass dich hier niemand zwingt Kinder zu bekommen. Nochmal, gerechtere Verhältnisse! das hat nichts mit Zwang zu tun, sondern mit Diskursen und Kritik.

Von Diktaturen halte ich genauso wenig wie du.
 
Werbung:
Eine Gesellschaft erstarrt in diesen Arten der Festlegungen unweigerlich eher früher als später.


Ach, ich dachte daß Frauen die die Festlegung ablehnen und sich für Karriere entscheiden "ein paar Tussies" sind....

Du bist also gegen Festlegung, aber die freie Wahlmöglichkeit Karriere zu machen lehnst du ab. Also bist du doch für eine Festlegung, nämlich genau auf die Position die du selbst vertrittst.
 
Zurück
Oben