liebe ist das GESETZ

Werbung:
Du schreibst:

die Blume will unbedingt, dass der Schmetterling kommt. Dann fliegt da einer vorbei, der eigentlich woanders hin will, und der wird sich dann geschnappt. Das ist doch keine Liebe, das ist Gewalt.

Genau das machst Du Hiltrud und das ist kein Plüsch, sondern Härte:

Das ist ja auch keine Blume sondern die Venusfliegenfalle z.B. Sie frisst den Schmetterling.
 
Ja, Hiltrud, deswegen wiederhole ich es. Wir alle wiederholen, wiederholen, wiederholen und irgendwann macht es klick, warum auch immer. Die Sichtweise ist begrenzt und sie zu weiten ermöglicht nicht nur, immer die Wahl zu haben, sondern sie dann auch zu nutzen:) Mein Text beantwortet einfach formuliert die Frage, aber sie ist nicht lesbar, weil Du noch zu kompliziert bist. Liebe vereinfacht alles.

So bin ich das. Wenn Du es so siehst, muss es ja nicht so sein.

Immer wieder Widerholen kann sinnvoll sein, oder aber eben nicht. Und es dann nur auf denjenigen zu schieben, der diese Widerholungen auch nach dem 100 mal nicht versteht, vereinfacht natürlich alles.:D

Das Liebe vielese vereinfacht sehe ich auch so. Damit habe ich ja auch kein Problem.

Aber wir beide drehen uns im Kreise. Ich werde Deine Antwort einfach mal setzen lassen und warte ab.

Danke.:)
 
Du schreibst:

die Blume will unbedingt, dass der Schmetterling kommt. Dann fliegt da einer vorbei, der eigentlich woanders hin will, und der wird sich dann geschnappt. Das ist doch keine Liebe, das ist Gewalt.

Genau das machst Du Hiltrud und das ist kein Plüsch, sondern Härte:

Wow, jetzt werden ja Geschütze ausgetragen, Du meine Güte!:umarmen:
 
Das kann schon sein, nur ist da kein Plüsch.

Nur um das mal klar zu stellen: Die Idee mit den Plüschhasen kam nicht von mir. Ich war in wertschätzender Methaperhnaustausch mit zwei anderen Usern. Und da wurden wir als solche bezeichnet.

Mir hat das Bild einfach gut gefallen und habe es aufgegriffen. Inzwischen richte ich mich in Plüschhausen so richtig gut ein. Ein wenig Humor ist doch erlaubt, hoffe ich. Und wenn nicht, ist es auch egal.
 
Ich würde mir den Plüsch an Deiner Stelle glaub ich auch nicht austreiben lassen,
bloß weil er von einem Teil der Natur (uns Menschen) bewusst erdacht (erfunden) wurde und nicht – wie z.B. Schäfchenwolle von der Natur „an sich“ unbewusst zufällig „erdacht“ wurde.
Kunstseide ist für mich z.B. genauso eine Verkörperung der „Liebe“, gegenwärtiger Teil des Universums - wie Raupen Seide auch. :D

Geht ja auch nicht, ist ja ein Teil meiner Natur.
Schön, in dieser kalten Welt auf Wärme und Verständnis zu stoßen.:thumbup:
 
liebe ist das gesetz.

wer hat es erlassen?
trägt ein gesetz nicht schon den ganzen rattenschwanz von befolgen/nichtbefolgen, gut/böse, richtig/falsch, strafe/belohnung in sich?

was, wenn liebe eine wahl ist?
eine immer wieder neu zu treffende wahl im fluktuierenden energiefeld leben?

gesetzlos lieben
gewählt lieben?

grüsse!

:blume:

kona



ich denke es geht bei LIEBE nicht um Gesetz oder Wahl

Liebe IST einfach - so wie wir einfach sind

lg
 
Hallo Hiltrud,

dass Weiblichkeit nichts mit Plüsch zu tun hat.

Das habe ich damit gesagt. Deutlicher geht es kaum noch.

Irgendwie auch kryptisch. Mir ist eben das Geburtsbeispiel sehr unverständlich. Was hat das mit Willen zu tun? Und wieso kann das Baby nicht überleben?

Und zum Thema Härte: Grenzen ziehen hat für Dich etwas mit Härte zu tun?

Was hast Du eigentlich gegen Plüsch? Gefallen Dir Rüchsen und Glitzer auch nicht?

Im ernst: Weiblichkeit beinhaltet so viele "Eigenschaften", dass es sich nicht auf ein "Härte" reduzieren läßt. Zumindest ist es das, was ich erlebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Lieben,

ich habe doch so einiges gelernt.

Es ist doch wunderbar miteinander zu plauschen und dabei so manche Idee aufzunehmen, zu verwerfen oder etwas Neues entstehen zu lassen.

Das ist Leben, vielleicht sogar Liebe.
 
Werbung:
Zurück
Oben