Kundalini-Energie



Sind Teufel gekommen?
Sind Schlangen gekommen?
Ich weiβ nicht.
Ich lebe mein Leben, von den Armen Oya-samas
umfangen, genährt mit der Milch des »Namu-amida-butsu»,
schauend in Oya-samas Gesicht.
»Namu-amida-butsu!»

"O Saichi."
Ja, hier bin ich."
"Wo ist dein Gefährte?"
"Mein Gefährte ist Amida-Buddha."
"Wo bist du?"
"Ich bin in Amida."
"O Saichi."
"Ja."
"Was bedeutet »alles ist drinnen, nichts draussen?"
"Es bedeutet gänzlich gefangen."
"Wie schön."
"Namu-amida-butsu."

aus Saichis Notizbüchern-Suzuki



Ali:umarmen:
 
Werbung:
Das Feuer des Bhakti-Praktizierenden brennt so lange, bis es alles verzehrt hat, was ihm zur Verfügung steht. Das Feuer aber brennt durch die Gnade Gottes noch länger und noch heisser als alles, was als Brennmasse vorhanden ist, und also gibt es einen Punkt, an dem das Feuer sich selbst zu verzehren beginnt, weil sonst nichts anderes mehr da ist.

Und irgendwann ist auch das Feuer durch das Feuer verzehrt, und dies ist der Moment, indem überhaupt nichts mehr übrig bleibt - keine Vorstellung, keine Gnade, keine Sehnsucht, keine Möglichkeit zur Suche. In diesem Moment erst fallen sämtliche Schranken, die den Bhakti-Praktizierenden zuvor von einem direkten Erkennen Gottes gehindert hatten, allen voran sein Sehnen und Streben.

So erkennt der Bhakti Gott, und er erkennt sich selbst, und er erkennt das, was nicht-zwei ist.

Es entspricht nicht so sehr meinem Wesen, aber dies ist ein wundervoller Weg für so manchen.



tja lieber Fckw...
so kann das nicht hinhauen
denn da ist immer noch mein Kamel Akhbar


und ausserdem glaubt Allegrah nicht an Kundalini



ich dagegen bin mir nicht mehr so sicher
ob es die Osterinseln wirklich gibt
die wollen einem so alles mögliche einreden...


Osterinseln... Kundalini und Bakhti und Shakti
und Akhbar:schaf:



Ali:zauberer1:schaf::schaf::schaf::schaf:
 


Sind Teufel gekommen?
Sind Schlangen gekommen?
Ich weiβ nicht.
Ich lebe mein Leben, von den Armen Oya-samas
umfangen, genährt mit der Milch des »Namu-amida-butsu»,
schauend in Oya-samas Gesicht.
»Namu-amida-butsu!»

"O Saichi."
Ja, hier bin ich."
"Wo ist dein Gefährte?"
"Mein Gefährte ist Amida-Buddha."
"Wo bist du?"
"Ich bin in Amida."
"O Saichi."
"Ja."
"Was bedeutet »alles ist drinnen, nichts draussen?"
"Es bedeutet gänzlich gefangen."
"Wie schön."
"Namu-amida-butsu."

aus Saichis Notizbüchern-Suzuki



Ali:umarmen:


Hallo, Königin der Weisheit,

Was für ein schönes Gedicht!

Auch ich kann zu Kundalini nicht viel sagen. Ich glaube, dass es auch mit Chakren zu tun hat.

Auf der esoterischen Messe habe ich einmal wie viele andere auch von einem Fachmann meine Chakren testen lassen. Das war schon vor vielen Jahren.
Trotzdem erinnere ich mich noch, als er meinte, dass alle meine Chakren geöffnet wären bis auf das letzte, nämlich das dritte Auge, dass dieses erst aber im höheren Alter aufgehen würde.

Ich hatte mich darüber gefreut und dachte dabei, dass doch alles in Ordnung wäre. Hoffentlich auch jetzt noch, selbst wenn ich nicht so gut über die KUNDALINI Bescheid weiß.

Herzlichte Grüße

eva07
 
und ausserdem glaubt Allegrah nicht an Kundalini

Liebe Schwester!

Kundalini ist eine dieser Konzepte und damit Formeldenken des Menschen.
Was bedeutet Formeldenken?
Wenn es bei Person A funktioniert hat, muss es auch bei B funktionieren.

Der Glaube versetzt Berge und Suggestion tut ihr Übriges dazu. So meinen Menschen, die einem Konzept folgen, dass bei ihnen das selbe Resultat erscheinen muss, wie bei einem Anderen, der es zuvor gemacht hat. Das würde jedoch bedeuten, dass geistige Erkenntnis empirisch sei. Ist das so?
Warum ist sie dann nicht wissenschaftlich nachweisbar, wenn es denn so ist?
Weil es nicht so ist.
Deswegen weist ja die Esoterik darauf, dass man in sich gehen und sich dort die Antworten holen soll.
In der Natur der Dinge gleicht nichts dem Anderen, daher ist Konzept- (Formel-) Denken in der Hinsicht eine Utopie.
So individuell, wie wir in der materiellen Welt erscheinen, so individuell sind unsere Wege zum Ursprung.

Wenn ein Laie sich aber auf die Suche nach sich selbst begibt und eventuell auch noch labil veranlagt ist, können solche Konzepte, wie die Kundalini hier, bei ihm großen Schaden anrichten. Jede noch so geistige Verwirrung wird dieser dann als ein Aufsteigen des Kundalini wahrnehmen und sogar suggestiv ansteuern. Ist das zu verantworten?
 
Liebe Schwester!

Kundalini ist eine dieser Konzepte und damit Formeldenken des Menschen.
Was bedeutet Formeldenken?
Wenn es bei Person A funktioniert hat, muss es auch bei B funktionieren.

Der Glaube versetzt Berge und Suggestion tut ihr Übriges dazu. So meinen Menschen, die einem Konzept folgen, dass bei ihnen das selbe Resultat erscheinen muss, wie bei einem Anderen, der es zuvor gemacht hat. Das würde jedoch bedeuten, dass geistige Erkenntnis empirisch sei. Ist das so?
Warum ist sie dann nicht wissenschaftlich nachweisbar, wenn es denn so ist?
Weil es nicht so ist.
Deswegen weist ja die Esoterik darauf, dass man in sich gehen und sich dort die Antworten holen soll.
In der Natur der Dinge gleicht nichts dem Anderen, daher ist Konzept- (Formel-) Denken in der Hinsicht eine Utopie.
So individuell, wie wir in der materiellen Welt erscheinen, so individuell sind unsere Wege zum Ursprung.

Wenn ein Laie sich aber auf die Suche nach sich selbst begibt und eventuell auch noch labil veranlagt ist, können solche Konzepte, wie die Kundalini hier, bei ihm großen Schaden anrichten. Jede noch so geistige Verwirrung wird dieser dann als ein Aufsteigen des Kundalini wahrnehmen und sogar suggestiv ansteuern. Ist das zu verantworten?





die Bei Vollmond sind taub
taub doch nimmermehr neu
wären sie
oh wundersame geduldige Kundalini doch nimmermehr neu
wie neu wären die Gemeinden
und auch Matratzen

lasst euch achten, Gemeinden
so wie die Bei Vollmond

lass dich Eden, Konzept des Narren
achten allzeit!


Poetron am zehnten Tag des Herrn
im Jahre 2009​




Ali:banane:
 
Hi. Also meine Erfahrung mit Kundalini ist, daß die Energie wie eine Schlange aussieht. Aber langsam und schlafend finde ich die überhaupt nicht. Im Gegenteil. Die ist wie ein Blitz, der in eine Eiche einschlägt...finde ich zumindest.
 
Hallo Maus!

Man kann auf diverse Art seine Meinung zum Ausdruck bringen. Wenn du das als Spam verstehst, ist dir nicht zu helfen. :D
Nö, also so einfach ist es nicht. Ich weiß: Du neigst dazu, aus Dir selber heraus zu leben und Dich einfach so unreflektiert einzubringen dort, wo es Dich hinzieht. Aber im Umgang mit anderen Menschen ist das nicht uneingeschränkt möglich. Da ist Respekt verlangt. Kennst Du das? Genau den lassen Deine Beiträge hier tielweise vermissen.

:kiss4:
 
Kämpfst Du nicht gegen ein Ego, was Nichts ist :confused:

Ich verstehe Deine Intention nicht, was könnte Gott als nicht sich selbst erkennen, wenn es sich für Gott selber glaubt :confused:

Du hältst Dich an Worten fest, die nicht Du selber sind.

Ich bin Transzendenz der Transzendenz.
Worte haben eben Haltecharakter. :)
 
Werbung:
Und ich bin Allegrah, die Göttliche.
Was weiss ich schon über Worte?
Ich schaue lieber, was sich dahinter verbirgt.
Ich spreche ungern über Gott.
Man kann nicht über Gott Worte finden, die keine Bilder von ihm darstellen.
Und Bilder und Worte können Gott nicht beschreiben.
Quatsch. Natürlich kann man über Gott sprechen ohne bildhafte Sprache. Man kann zum Beispiel über seine Funktion sprechen oder über seine Aufgabe im Leben. Da braucht man keinerlei Bilder. Oder über die Geschichte Gottes im Rahmen der menschlichen Evolution kann man ebenfalls sprechen, ohne Bilder zu verwenden. Also quasi alles was nicht esoterisches Geseiere ist kann auf Bilder gut und gerne verzichten.

Anmerkung: Es hängt ja u.a. mit der eigenen Erfahrung zusammen, ob man schon Worte ohne bildhafte Zusammenhänge findet. Wenn man nur "persönlich" aus dem Selbst heraus eine Beschäftigung mit einem Thema eingeht, dann gelingt das natürlich nicht.
 
Zurück
Oben