Krafttier Diskussion

Sage ich doch: Ku-Ethno-Schamane. :)

Du weisst aber schon, was "Ethno" bedeutet, oder?
In dem Zusammenhang ergibt dein "Ku-Ethno" null Sinn und widerspricht sich sogar, innerhalb von nur diesem Begriff bereits.
Aber gut, ist Deine "Welt-Sicht"....

Aber was anderes: Biste denn schon weitergekommen in Deinen "Forschungen", was "Germanisches Gong Fu" anbelangt?
Damals schriebst Du ja, Du wärst da an einer "ganz heissen Sache" (oder so ähnlich) dran.
Und wo wir grad beim Thema sind:
Wo ordnest Du zB Völvas, oder Galdr-Mane ein? Oder Skaldenzaabere?
 
Werbung:
Morjen....
Du, da widersprech ich Dir jetzt ganz salopp :)
Von einem "Hype" um Wildpflanzen zu sprechen ist wirklich gewagt. Ich bin ja selber auch in nem anderen "Genre" unterwegs, also der sog. "Survivalszene" (grauenhaft, ich weiss...); aus diesem Spektrum heraus hab ich auch mit "Pflanzenwissen" zu tun.
Es macht schon nen Unterschied, ob vereinzelt mal ne Kräuterwanderung oder ein Heilpflanzenkurs etc. abgehalten wird (wo teilweise auch echt erschreckender Dünnsabbel vermittelt wird) oder ob man das Pflanzenthema "schamanisch" angeht.

Und da widerspreche ich dir, denn niemand wird als Profi geboren. Ist doch ok, wenn durch solche Kurse mehr Achtsamkeit für unsere Natur entsteht und auch eine Wahrnehmung für die Pflanzengeister erweckt werden kann. Inwieweit da jemand tiefer eintaucht ist doch sein Bier. Was ich nicht verstehe ist, dass das immer asbgewertet wird. Man kann es in diesem Unterforum keinem Recht machen, nichts ist gut genug oder ok so wie es ist. :D


Bloss ist hierzulande eher ein theoretisieren von solchem Wissen zu beobachten, als praktisches Erfahren; von schamanischer Sicht fang ich garnich erst an, da bekommt man eher "Zwiebelscheiben auf die Augen".

Woher weisst du das denn so genau? Muss man damit hausieren gehen? Ich kenne Leute die machen damit Experimente aber würden das nie in einen schamanischen Kontext bringen obwohl da mehr Zusammenhänge bestehen, als ihnen bewusst ist.
 
Und da widerspreche ich dir, denn niemand wird als Profi geboren. Ist doch ok, wenn durch solche Kurse mehr Achtsamkeit für unsere Natur entsteht und auch eine Wahrnehmung für die Pflanzengeister erweckt werden kann. Inwieweit da jemand tiefer eintaucht ist doch sein Bier. Was ich nicht verstehe ist, dass das immer asbgewertet wird. Man kann es in diesem Unterforum keinem Recht machen, nichts ist gut genug oder ok so wie es ist. :D

Mir gehts nicht darum, dass jemand "als Profi geboren" wird. Dass dies nicht geht, ist klar.
Und solche Kurse, Wanderungen usw. bringen nicht zwangsweise mehr "Achtsamkeit", sondern sehr oft das genaue Gegenteil, wenn zB ganze Bärlauch"felder" abgeerntet werden; Heidelbeeren förmlich "ausgekämmt"; oder Birken "geschält" werden, um die Rinde zu nehmen. Ich könnte weitere Bsp bringen, denke aber Du verstehst was ich meine.
Und mit solchen, scheibar "kleinen unwichtigen" Dingen beginnt es doch bereits.
Das hat auch nix mit "irgendwem Recht machen" zu tun oder etwas abzuwerten, es geht mir!!! dabei einfach um ein Grundverständnis, und das noch nichtmal mit einem schamanischen Kontext, das is dann nochmal ein eigenes Thema.
Es gibt die "leave no trace" Metapher, was eig. eine jahrhunderte alte "Regel" ist, bzw war.
Was glaubst Du, wieviele der "Kräutersammler" sich daran halten??????

Woher weisst du das denn so genau? Muss man damit hausieren gehen? Ich kenne Leute die machen damit Experimente aber würden das nie in einen schamanischen Kontext bringen obwohl da mehr Zusammenhänge bestehen, als ihnen bewusst ist.

Moment:
Ich verallgemeinere hier nix! Sicher gibt es Leutchens, die richtig was drauf haben, und auch Erfahrungen sammeln, weitergeben, experimentieren. Das bestreit ich net, kenn ich selber auch.
Ich schrieb, es ist "...eher zu beobachten". Wie gesagt, ich hab durch die Wildnisgeschichten und auch damit im Zusammenhang der "spirituellen" (kotz) Herangehensweise nunmal weit mehr Theoretiker erlebt.
Oder Google-kluge, die dann draussen vor nem Holler stehn, aber dann ob des "Wissens" ne andere Pflanze "ernten", und ggf. mal schnell umkippen.
 
Mir gehts nicht darum, dass jemand "als Profi geboren" wird. Dass dies nicht geht, ist klar.
Und solche Kurse, Wanderungen usw. bringen nicht zwangsweise mehr "Achtsamkeit", sondern sehr oft das genaue Gegenteil, wenn zB ganze Bärlauch"felder" abgeerntet werden; Heidelbeeren förmlich "ausgekämmt"; oder Birken "geschält" werden, um die Rinde zu nehmen. Ich könnte weitere Bsp bringen, denke aber Du verstehst was ich meine.
Und mit solchen, scheibar "kleinen unwichtigen" Dingen beginnt es doch bereits.
Das hat auch nix mit "irgendwem Recht machen" zu tun oder etwas abzuwerten, es geht mir!!! dabei einfach um ein Grundverständnis, und das noch nichtmal mit einem schamanischen Kontext, das is dann nochmal ein eigenes Thema.
Es gibt die "leave no trace" Metapher, was eig. eine jahrhunderte alte "Regel" ist, bzw war.
Was glaubst Du, wieviele der "Kräutersammler" sich daran halten??????

Solche Kräutersammler rasen einmal was ab weils grad interessant ist und merken dann, dass sie mit der Quantität nichts anfangen können, weil die Tiefe der Erfahrung fehlt..es wird also langweilig. Glaube nicht, dass sich die Natur dadurch beeindrucken liesse und ich glaube auch nicht, dass Kräuterwanderungen Messis produzieren die nachhaltig zerstören.
Habe das aber auch mal kritischer gesehen, mittlerweile sehe ich das alles lockerer.
 
Du weisst aber schon, was "Ethno" bedeutet, oder?
In dem Zusammenhang ergibt dein "Ku-Ethno" null Sinn und widerspricht sich sogar, innerhalb von nur diesem Begriff bereits.
Aber gut, ist Deine "Welt-Sicht"....

Liebe Leute,

auch @Holztiger und @Lucia, begreift doch, wenn da noch etwas Möglichkeit über eure Feindbilder von mir hinweg dazu da ist, ich habe hier sehr kurz dargestellt, wie Huna vor dem Christentum aussah. Es gab dort ( wieder sehr kurz zusammengefasst, aber keine Schubladen) drei Schamanentypen - Bauch-Kopf & Herz-Typen.

@GrauerWolf ist dann zB der reine Fühltyp, dem schon solche paar Zeilen Text zuviel sind, @Grey findet die gut, er liked sie, versteht also problemlos den abstrakten Sinn, und Herztypen haben wir hier nich.Ok? Logger bleiben.




Aber was anderes: Biste denn schon weitergekommen in Deinen "Forschungen", was "Germanisches Gong Fu" anbelangt?
Damals schriebst Du ja, Du wärst da an einer "ganz heissen Sache" (oder so ähnlich) dran.
Und wo wir grad beim Thema sind:
Wo ordnest Du zB Völvas, oder Galdr-Mane ein? Oder Skaldenzaabere?

Was wird das hier? Verführung zum OT? :LOL:

Und dann beschwerst du dich wieder bei Soulcat über den "Blödsinn & tonnenweise OT redenden" Tide? Du würdest doch eh nie zuhören und verstehen wollen, was ich schreibe, sondern nur auf Chancen lauern, mir einen rein zu dissen. Is doch so, oder? Mich großzügist & egolos über meine Ahnungslosgkeit von allem und jeden informieren wollen, richtig? ;-)

Behalt das mal alles bei dir da, und wenn du dich mit mir unterhalten willst, komm mal ein wenig runter, ich gucke nicht nach oben beim Gespräch. Schönen Tach noch!
 
@Waldkraut, nun fiel mir später noch einiges als Ergänzung ein zu meiner letzten Antwort. ich finde man darf sich dann auch bei der Krafttierdiskussion fragen, weshalb soviele Pflanzen mit Tiernamen belegt wurden. Na und dann gibt es noch andere´alltägliche Hinweise der menschlichen Affinität zu Krafttieren, warum auch immer die heute noch wirken. Vorallem Auto's sind häufig mit Tiernamen belegt - als Pflanzen würden seltsam klingen - der neue VW Rübe oder Fiat - Rettich - mal so der Form wegen :D. Auch zwischenmenschlich sind Tierspitznamen nicht ungewöhnlich. Man kann auch ein paar Jahrhunderte zurück blicken. Die Wappen mit Tieren sprechen Bände - und viele Adelsgeschlechter haben Tiere in ihrem Wappen/Siegel - Pflanzen auch, aber seltener.

Mon petit chou chou...übersetzt "Mein kleiner Kohlkopf"

Klingt nach einer Beleidigung, ist allerdings sehr liebevoll gemeint im Sinne von Mein Liebling, mein Schatz oder aber auch Schätzchen (bei einem Kind)

Also so eine Fiat Rübe, das wär doch genial, weil es von allen gängigen Marketingstrategien abweicht. Arbeitest du in der Kreativabteilung? :) Heuer ist mir die Bärenklaue zigmal ins Aug gesprungen, nicht physisch, zum Glück^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wird das hier? Verführung zum OT? :LOL:

Und dann beschwerst du dich wieder bei Soulcat über den "Blödsinn & tonnenweise OT redenden" Tide? Du würdest doch eh nie zuhören und verstehen wollen, was ich schreibe, sondern nur auf Chancen lauern, mir einen rein zu dissen. Is doch so, oder? Mich großzügist & egolos über meine Ahnungslosgkeit von allem und jeden informieren wollen, richtig? ;-)

Behalt das mal alles bei dir da, und wenn du dich mit mir unterhalten willst, komm mal ein wenig runter, ich gucke nicht nach oben beim Gespräch. Schönen Tach noch!

Nix "Verführung zum OT", die Frage war ernst gemeint. Wie ich Dir schon in anderem Thread schrieb, befass ich mich mit experimentelle Archäologie, und Dingen wie: "Was wäre "damals" mit den Mitteln MÖGLICH gewesen?" (Ja, das ist reine Wissenschaft, nix Spirituell in dem Sinn, eher logisch rational..... ) auch eine Seite von Schamanismus, altes zu "bereisen", erfahren, wirken zu lassen, und HEUTE im hier, jetzt, das umzusetzen versuchen.
Vom Schmieden, zum Holzbearbeiten, Kleidung fertigen usw usf..
Jo, sowas "freies" und völlig "untraditionell" "Mega-archaisch-schamanisches" (Achtung, Satz enthält Humor!!).

Und doch Tide, ich lese gern und höre auch zu. Wenn mir etwas stimmig ist, für MEIN Weltbild, nicke ich und lächle :-)
Ansonsten rede ich zum Thema, und diskutiere, darum ja ein Forum.
Dich zu dissen? auf deutsch????
Du meinst "runter/kleinmachen??" Nunja, es gibt bei jedem Menschen Themen und Sachen, wo er/sie individuell "Ahnung" hat, oder eher Zugang. Wenn mir einer zB im Kartenlege UF die Meinung geisgt, oder kritisiert, weil ich zu "Karte xy" irgendwelchen Schmarrn schrieb, der toll klingt aber null "Sinn" macht, naja....verstehst worauf ich hin will...
Du hast auch in Bereichen coole Ideen, Bodyworx usw. Da freu ich mich auch das zu lesen, aber da es nicht so mein Feld ist und andere da "besser Plan "haben, muss ich doch da nich eiern.

btw, falls es Dich interessiert, schau Dir mal "Jan Fries-Visuelle Magie, ein Handbuch des Freistilschamanismus" an (falls Dus noch nicht kennst)
Gut geschrieben, viel Humor, ne Menge "schräger" Ideen.... sehr sympatischer Autor :-)

In diesem Sinne, nix für ungut.
beste Grüsse, vogel
 
btw, falls es Dich interessiert, schau Dir mal "Jan Fries-Visuelle Magie, ein Handbuch des Freistilschamanismus" an (falls Dus noch nicht kennst)
Gut geschrieben, viel Humor, ne Menge "schräger" Ideen.... sehr sympatischer Autor :)

Ich kenne nur sein Buch über Runenmagie, ich finde den auch gut. Thx für den Hinweis.

Für die anderen Themen, die du ansprachst - da wäre zB ein eigener Thread nicht schlecht, wie germanischer Schamanismus und Magie eigentlich wirklich aussah, Thema - Völvas, Galdr, diese Doppelgänger da, Fulkr (?), oder Fulthroi ? oder was waren Valkyren? Kann man Wieland den Schmied und Mimir eher Vanaheimscher Magie zuordnen? Da kannst du dann auch dein großes Wissen einbringen, ich lerne gerne.

Ja und die Ki- oder Odgeschichten da, auch wieder ein Riesenthema, was hier net rein passt, zuviel OT, ich fasse nur mal kurz zusammen, wo ich gerade bin und bei Interesse können wir da auch gerne einen neuen Thread starten hier oder in Yoga - Energiearbeit, Kampfformen und Tiergeister, ich erinnere da nur an die berühmten Tier-Identifikationen im KungFu, Tiger- Affen- etc Stil. Mein Punkt wäre - kann ein sog. Krafttier auch Bewegungslehrer sein für Pushs und Kicks? usw usf.

gruß
 
Werbung:
kann ein sog. Krafttier auch Bewegungslehrer sein für Pushs und Kicks? usw usf.

Wenn Du "es" darum bittest, und es Dir weiterhilft, bei was auch immer.... Gewiss.
Aber das IST ein extrathread wert. Die Tierstyle im Gong Fu und Wu-Shu kommen aber eher mehr, aus der reinen Beobachtung dieser Tiere in Situatioinen unt. Art.
Gabs übrigens auch bei "uns" Bsp: "Berserkerwut", oder "ulfhednar" :-)
 
Zurück
Oben