H
Holztiger
Guest
Naabend Waldkraut!
Was du beschreibst, wäre im Huna der Ku-Schamane, der ich nenns mal so, aus dem Archaischen schöpft. Er beschäftigt sich ausschließlich mit Trancen, Animalspirits, Pflanzen usw. Sozusagen der Bauch-Schamane, der nur fühlt. Zuordnung - Unterwelt.
Doch Huna ist da etwas weiter gestrickt, die haben drei Klassen von Schamanentypen.
Es gibt noch den Lono-Schamanen, der würde in etwa einem Druiden oder einer Wicca entsprechen, er ist kopflastiger, braucht mehr Konzepte, trifft auch lieber eigene Entscheidungen. Siehe etwa die tibetischen Lamas, sehr gebildete Magier, die unfassbar großes Wissen über Traumarbeit und Visualisation haben. Zuordnung - Mittelwelt.
Zuletzt gibt es den Kane-Schamanen, den könnte man als Herz-Klasse bezeichnen, der würde unter tantrischer Buddhismus fallen. Dort geht es um Erleuchtung, Diamantgeist, Gewahrsein, die wandern dann ( seherisch) in den ätherischen Gefilden mit den Göttern und Dakinis. Zuordnung - Oberwelt.
Und wenn du dich nun mal im Sham-U-Forum umschaust, wären Grey, Palo, Dvasia, Moni, und ich zB nicht traditionsgebundene, eher rationale Lonotypen, eure Clique plus Holztiger Ku-Typen, die sich auf die archaischen Traditionen berufen. Manche auch Mischtypen, wie Ht. No offense, nur mal ne lockere Einordnung nach meiner Einschätzung. ;-)
Ich finde, so kann alles nebeneinander stehen.
Na tide, hast du in deinem Kriegsgebiet unterwegs einen Hammer gefunden? xD
Du findest, daß so alles nebeneinander stehen kann? Darf ich dich da gleich an dein restreligiöses Dingens erinnern...^^
Wobei ich ja den Versuch einer Einteilung unter dem Bedürfnis nach harmonisch geordneten Verhältnissen löblich finde, liest sich bloß alles ein bisschen nach Computerspielcharakteren, die ich mir aussuchen darf und das isses dann, wobei du nur etwas aufgreifst, das ich selber mal vorgeschlagen habe. Die Leuts aber gleich einzuteilen ist etwas dreist. Du kannst ja Schubladen aufmachen, aber überlass es mal den Leuten selbst, ob sie da hineinhüpfen wollen.
Bei mir liegst du auf jedenfall falsch. Ich schätze Quellangaben, eine gewisse Genauigkeit, wenns um das Fachliche geht, oder zumindest den Hinweis, dass es sich um eine persönliche Erfahrung handelt, dann ist alles gut. Wenn Kleinstkinder Farben mischen, kommt zum Schluß höchstwahrscheinlich ein graubraunes Irgendwas dabei raus. Das Kind hat da sicher seinen Spaß daran, aber Farben zum Malen sind dann aus. Den Brei dann zu betrachten und noch über Farbnoten zu sprechen wird irrelevant, diesbezüglich ist meine Ansicht eher pragmatisch.