Krafttier Diskussion

Naabend Waldkraut!

Was du beschreibst, wäre im Huna der Ku-Schamane, der ich nenns mal so, aus dem Archaischen schöpft. Er beschäftigt sich ausschließlich mit Trancen, Animalspirits, Pflanzen usw. Sozusagen der Bauch-Schamane, der nur fühlt. Zuordnung - Unterwelt.

Doch Huna ist da etwas weiter gestrickt, die haben drei Klassen von Schamanentypen.

Es gibt noch den Lono-Schamanen, der würde in etwa einem Druiden oder einer Wicca entsprechen, er ist kopflastiger, braucht mehr Konzepte, trifft auch lieber eigene Entscheidungen. Siehe etwa die tibetischen Lamas, sehr gebildete Magier, die unfassbar großes Wissen über Traumarbeit und Visualisation haben. Zuordnung - Mittelwelt.

Zuletzt gibt es den Kane-Schamanen, den könnte man als Herz-Klasse bezeichnen, der würde unter tantrischer Buddhismus fallen. Dort geht es um Erleuchtung, Diamantgeist, Gewahrsein, die wandern dann ( seherisch) in den ätherischen Gefilden mit den Göttern und Dakinis. Zuordnung - Oberwelt.

Und wenn du dich nun mal im Sham-U-Forum umschaust, wären Grey, Palo, Dvasia, Moni, und ich zB nicht traditionsgebundene, eher rationale Lonotypen, eure Clique plus Holztiger Ku-Typen, die sich auf die archaischen Traditionen berufen. Manche auch Mischtypen, wie Ht. No offense, nur mal ne lockere Einordnung nach meiner Einschätzung. ;-)

Ich finde, so kann alles nebeneinander stehen.


Na tide, hast du in deinem Kriegsgebiet unterwegs einen Hammer gefunden? xD
Du findest, daß so alles nebeneinander stehen kann? Darf ich dich da gleich an dein restreligiöses Dingens erinnern...^^

Wobei ich ja den Versuch einer Einteilung unter dem Bedürfnis nach harmonisch geordneten Verhältnissen löblich finde, liest sich bloß alles ein bisschen nach Computerspielcharakteren, die ich mir aussuchen darf und das isses dann, wobei du nur etwas aufgreifst, das ich selber mal vorgeschlagen habe. Die Leuts aber gleich einzuteilen ist etwas dreist. Du kannst ja Schubladen aufmachen, aber überlass es mal den Leuten selbst, ob sie da hineinhüpfen wollen.

Bei mir liegst du auf jedenfall falsch. Ich schätze Quellangaben, eine gewisse Genauigkeit, wenns um das Fachliche geht, oder zumindest den Hinweis, dass es sich um eine persönliche Erfahrung handelt, dann ist alles gut. Wenn Kleinstkinder Farben mischen, kommt zum Schluß höchstwahrscheinlich ein graubraunes Irgendwas dabei raus. Das Kind hat da sicher seinen Spaß daran, aber Farben zum Malen sind dann aus. Den Brei dann zu betrachten und noch über Farbnoten zu sprechen wird irrelevant, diesbezüglich ist meine Ansicht eher pragmatisch.
 
Werbung:
Tiere "muss" man "bezwingen" Pflanzen nicht.
Arrrgh!

Tiere haben wir erfolgreich "versklavt" - bezwungen - die Menschen heute nehmen sich ihre "Kraft" einfach ohne große Anstrengung ... so wird dann eben bei den "Krafttieren" auch praktiziert, ist ja ein Klacks - so ist es im Hirn ..... diese Illusion.
Also das ist wohl eher MF. Sich die Kraft einfach zu nehmen, ist nicht. Imho wäre das krasser Mißbrauch, so es überhaupt ginge... Ich kann meine Spirits um etwas bitten. Manchmal bekomme ich es, manchmal auch nicht. Manchmal bekomme ich was, um das ich gar nicht gebeten habe...
Und immer versuche ich, etwas zurückzugeben. Auch bei den Verbündeten gilt: Ich mag nicht nur nehmen!

Aber, selbst um ein Krafttier zu finden, braucht der Schamane die Pflanzengeister, er räuchert, trinkt Elexiere, baut Schwitzhütten und seine schamanischen Werkzeuge (z.B. Trommel) daraus etc. ...
Manchmal kommt es auch einfach so, unaufgefordert, um zu helfen oder Hilfe zu erbitten...

LG
Grauer Wolf
 
Und wozu dann der Rest an Worten?



Meine Güte, ich sehe es so. Pi mal Daumen. Noch n ungelöstes Problem?


Die Welt des Tide, in acht...ähm...einem Band, Taschenformat Pi mal Daumen.

Ach Tide, wäre doch alles so einfach gestrickt wie deine Ansichten, das wär echt schön!

Was macht ein Mathematiker am Klo? Pi Pi! :)

Schönen Abend noch!^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Waldkraut, nun fiel mir später noch einiges als Ergänzung ein zu meiner letzten Antwort. ich finde man darf sich dann auch bei der Krafttierdiskussion fragen, weshalb soviele Pflanzen mit Tiernamen belegt wurden. Na und dann gibt es noch andere´alltägliche Hinweise der menschlichen Affinität zu Krafttieren, warum auch immer die heute noch wirken. Vorallem Auto's sind häufig mit Tiernamen belegt - als Pflanzen würden seltsam klingen - der neue VW Rübe oder Fiat - Rettich - mal so der Form wegen :D. Auch zwischenmenschlich sind Tierspitznamen nicht ungewöhnlich. Man kann auch ein paar Jahrhunderte zurück blicken. Die Wappen mit Tieren sprechen Bände - und viele Adelsgeschlechter haben Tiere in ihrem Wappen/Siegel - Pflanzen auch, aber seltener.
 
Wer weiß schon noch wie richtige wilde Plfanzen unserer Umgebung aussehen, wie sie riechen, schmecken, geschweige denn welche Kräfte sie besitzen.

Guten Morgen,

seit 2 ca 3 Jahren ist doch voll der Hype um die Wildpflanzen ausgebrochen. Bei mir in NÖ werden Kräuterspaziergänge sogar kostenlos angeboten.
Und im Internet gibt es mittlerweile massiv Informationsseiten und auch Videos mit genauen Erklärungen und vielen Hintergründen.
Ich glaube es war noch nie so einfach mehr über Wildpflanzen zu erfahren wie zur heutigen Zeit, da man eben auf niemanden mehr angewiesen ist der dieses Wissen hat und es übermittelt und man da völlig selbstständig agieren kann.
Dasselbe gilt für Pilze.
 
Werbung:
Guten Morgen,

seit 2 ca 3 Jahren ist doch voll der Hype um die Wildpflanzen ausgebrochen. Bei mir in NÖ werden Kräuterspaziergänge sogar kostenlos angeboten.
Und im Internet gibt es mittlerweile massiv Informationsseiten und auch Videos mit genauen Erklärungen und vielen Hintergründen.
Ich glaube es war noch nie so einfach mehr über Wildpflanzen zu erfahren wie zur heutigen Zeit, da man eben auf niemanden mehr angewiesen ist der dieses Wissen hat und es übermittelt und man da völlig selbstständig agieren kann.
Dasselbe gilt für Pilze.

Morjen....
Du, da widersprech ich Dir jetzt ganz salopp :-)
Von einem "Hype" um Wildpflanzen zu sprechen ist wirklich gewagt. Ich bin ja selber auch in nem anderen "Genre" unterwegs, also der sog. "Survivalszene" (grauenhaft, ich weiss...); aus diesem Spektrum heraus hab ich auch mit "Pflanzenwissen" zu tun.
Es macht schon nen Unterschied, ob vereinzelt mal ne Kräuterwanderung oder ein Heilpflanzenkurs etc. abgehalten wird (wo teilweise auch echt erschreckender Dünnsabbel vermittelt wird) oder ob man das Pflanzenthema "schamanisch" angeht.

Vor allem, jetzt mal "NUR" den normalen Nutzen von Wildpflanzen betrachtet: Die Relation, wieviele Menschen sich damit befassen, liegt bei 1% der Bevölkerung, und da greif ich recht hoch.
Selektive Wahrnehmung: Themen mit denen man sich selbst involviert, fallen auch mehr ins Auge und finden dann Beachtung, als eben anderes.
Im "schamanischen" Kontext gesehen: Frag mal die Schamanis, wieweit es da her ist, mit ihren Pflanzenkenntnissen und den Erfahrungen mit deren Kräften....
Ich hab selbst schon Sachen gehört im RL, da weisst nicht, ob man lachen oder heulen soll. WENN was bekannt ist, dann sind das meist die "Grossen 7" (Beifuss, Bärlauch, Frauenmantel ....... und sowas).
Wir leben im Internetzeitalter, wo jedweder Kram via Onlinehandel geordert wird/werden kann, ob Räucherzeug, Tees, Kompress-Pflanzen usw usf. .
Ich hab grossen respekt vor Störl und Co. Bloss ist hierzulande eher ein theoretisieren von solchem Wissen zu beobachten, als praktisches Erfahren; von schamanischer Sicht fang ich garnich erst an, da bekommt man eher "Zwiebelscheiben auf die Augen".
 
Zurück
Oben