Krafttier Diskussion

Liebe Leute,

auch @Holztiger und @Lucia, begreift doch, wenn da noch etwas Möglichkeit über eure Feindbilder von mir hinweg dazu da ist, ich habe hier sehr kurz dargestellt, wie Huna vor dem Christentum aussah. Es gab dort ( wieder sehr kurz zusammengefasst, aber keine Schubladen) drei Schamanentypen - Bauch-Kopf & Herz-Typen.

Tide :)

Hast du das Buch von Serge unter Mjölnir gefunden, oder wie hat sich das zugetragen, mit dem Huna?

Wie auch immer, deine weltweit übergreifenden Synergien werden schon irgendwann mal zu etwas führen, das dann wirklich du bist.

Ich darf dich zitieren: "die scheisse, die du durchlebst", dafür hast du meine vollste Anerkennung, denn mir ist zwischen Licht und Finsternis nichts fremd, da bist du authentisch.

Wenn ich zb. Harner zitiere, heißt das nicht, daß ich allem, was Harner sagt zustimme, es wäre bloß falsch, etwas anderes zu behaupten. "Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind." (Albert Einstein)

Weißt du, zu dem "Arbeitskelett" der Foundation meinte ein befreundeter Cherokee einmal, was die FSS (nach Harner) macht, das ist schon alles richtig, aber er hat noch nie ein Skelett auf der Straße umherlaufen gesehen.

Da hat er wohl recht. Was für ihn allerdings selbstverständlich ist, weil überliefertes Wissen in seiner Tradition als Pipe Carrier, muß sich einer hierzulande erst einmal aneignen, sprich daß die Knochen auch alle an ihrem richtigen Platz sind, der Schädel ordentlich zwischen den Beinen getragen wird und Phallanx I-V logger entspannt aus dem Schultergürtel wächst. xD

Ich mein...kannst du ja so machen, wie du willst...was auch immer...aber für ein Feindbild reicht das noch lange nicht aus :)

Die Typen die du erwähntest, dienen übrigens nur der Orientierung in %Zahlen, Menschen sind immer Mischtypen und erfüllen nie zu 100% das Eine, merk dir das.

Ansonsten mögest du deine Wellen nackt wie ein Kahuna neben hübschen Frauen vor der Christianisierung absurfen... xD

Und was mich jetzt noch interessiert ist das germanische Gong Fu. Nach über 20 Jahren Praxis Shaolin in einer schwer zu findenden Schule hierzulande und div. Nahkampfsportarten wäre mir nur die Deutsche Schwertkampfschule untergekommen, die Interessantes zu bieten hat. (Nach den Manuskripten von Luitger, später Lichtenauer etc. so zw. 1300-1700) Von germanischem ChuanFa habe ich noch nie etwas gehört. Da die Germanen allerdings gefürchtete Krieger waren, muß es da ja irgendwas gegeben haben, von nichts kommt nichts. Was weißt du darüber?
 
Werbung:
@Tide

was du wegen der Einteilungen geschrieben hast .... mein Betrag hat damit nichts zu tun.
Egal in welcher Tradition, Pflanzengeister werden immer hinzu gezogen, die "Schubladen" gibts garnicht dafür.

LG
Waldkraut
 
na ja deshalb schrieb ich vordergründig und Entstehung des Schamanismus und Tabu. Beifuss zählt für mich tatsächlich zu den Meisterpflanzen, wie Salbei oder Thuja. Thujon wird dir vielleicht ein Begriff sein.

Mag sein, dass diese Pflanzen für DICH als Meisterpflanzen zählen, stimmt aber so im allg. Gebrauch nicht. Bei Salbei könnte man den "Zaubersalbei" dazu nehmen, aber gewöhnlicher Salbei, auch der weiße, zählt da nicht zu und Beifuß auch nicht. Die Meisterpflanzen zeichnen sich durch ihre bewusstseinsverändernden Wirkungen aus, die bei jedem finktionieren (muss man noch nicht mal Schamane sein) - Die richtige Händelung der Geister ist die Meisterschaft. Das bedeutet also - die Meisterpflanzen sind nur in den richtigen Händen solche, ansonsten sind sie einfach nur "giftig".

Natürlich haben andere Pflanzen auch ihre Wirkbereiche, ABER sie lassen sich auch von "NichtSchamamen" händeln - solange man nichts tiefgreifenderes damit machen will, deswegen mein Beispiel mit dem Beifuß - ein Gewürz ... kannst ja mal mit Saubersalbei versuchen die Weihnachtgans zu würzen, ist bestimmt "witzig" :D.

... wäre eigentlich einen eigenen Thead wert, dieses Thema. ......

Mit den Krafttieren, das waren nur so meine Gedanken dazu, warum eben Hunz und Kunz lieber Tiere "sucht" anstatt sich von wirklichen Visionen leiten zu lassen.

LG
Waldkraut
 
Also das ist wohl eher MF. Sich die Kraft einfach zu nehmen, ist nicht. Imho wäre das krasser Mißbrauch, so es überhaupt ginge... Ich kann meine Spirits um etwas bitten. Manchmal bekomme ich es, manchmal auch nicht. Manchmal bekomme ich was, um das ich gar nicht gebeten habe...
Und immer versuche ich, etwas zurückzugeben. Auch bei den Verbündeten gilt: Ich mag nicht nur nehmen!

LG
Grauer Wolf

Darum ging es ja Wolf ;)
 
@Waldkraut, nun fiel mir später noch einiges als Ergänzung ein zu meiner letzten Antwort. ich finde man darf sich dann auch bei der Krafttierdiskussion fragen, weshalb soviele Pflanzen mit Tiernamen belegt wurden.

Jo, das hat tatsächlich was mit der Physiognomie oder Wirkung der Pflanzen zu tun - und es Betrifft Hauptsächlich die Volksnamen.
Beispiel: Vogelmiere kennt bestimmt jeder. Die heißt auch: Hühnerabbiss, Hühnerdarm, Meier, Sternenkraut, Kanarienvögelkraut oder Mäusedarm.
Schmeckt total lecker und reinigt den Darm - Vögel lieben das Zeugs (ich auch :D)

Oder einfache Versuche die ungewöhnliche Phsysiognomie zu beschreiben:

Teufelabbiss, (die Blüte hat einen langen Stängel und die Blätter sind ganz kurz am Boden) - ein super Heilkraut - die Menschen glaubten der Teufel hat sie in die Erde gezogen um sie zu klauen, was nicht geglückt ist, aber deswegen sieht sie nun so aus.

usw. usf.
wie gesagt ein eigener Thead wär gut dafür

LG
Waldkraut
 
seit 2 ca 3 Jahren ist doch voll der Hype um die Wildpflanzen ausgebrochen. Bei mir in NÖ werden Kräuterspaziergänge sogar kostenlos angeboten.

Hier gibts das schon seit Jahrzenten, aber es werden immer weniger Teilnehmer.
Was die Kräuterwanderungen angeht ... die Energie folgt immer der Aufmerksamkeit, sobald du dich mit etwas befasst kommt es dir so vor als ob es überall ist ;)

LG
Waldkraut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch super wenn man sich mit nichts von dem auseinandersetzen muss weil nach festen Strukturen einer Religion gelebt und geglaubt wird. Und noch besser wenn man sich auf Priester berufen kann die einem alles vorkauen ohne jemals selber selbstständig erfahren zu haben. Hat ja auch was bequemes wenn man da den popsch nach Belieben ausgewischt bekommt, gell.
Ja total. Kürzlich hat man mir auch erklärt, dass wenn ich Gott male, den Bart nicht ganz so lang zeichnen soll. Hab dann drei Vater unser gebetet, weil wollt nicht, dass mir irgendwelche spirits, von denen ich mal gelesen habe, dass es sowas geben soll, am Hintern kleben.
 
Solche Kräutersammler rasen einmal was ab weils grad interessant ist und merken dann, dass sie mit der Quantität nichts anfangen können, weil die Tiefe der Erfahrung fehlt..es wird also langweilig. Glaube nicht, dass sich die Natur dadurch beeindrucken liesse und ich glaube auch nicht, dass Kräuterwanderungen Messis produzieren die nachhaltig zerstören.

Dvasia, das ist aber leider Realität. In meiner alten Heimat, die ich hin und wieder noch besuche, ist z.B. das abernten von Heidelbeeren durch auskämmen der Pflanzen Gang und Gebe. Die Pflanzen werden dadurch kaputt gemacht, denn sie brauchen einige Zeit um erstmal so groß zu werden und tragen im nächsten Jahr weniger, falls sie überhaupt noch mal kommen.
Dann werden die Beeren auf den Wochenmärkten verkauft für nen Appel und ein Ei.
Beim Pilze sammeln ist es ähnlich. Mal haben irgend welche Deppen behauptet man muss die Stiele abschneiden, hat sich dummer Weise gut gehalten bis heute, damit fügt man dem Myzel mehr Schaden zu als wenn man den Pilz vorsichtig raus dreht (denn die Reste gammeln und stecken das Myzel mit Krankheiten an), außerdem lassen die Leute selten mal einen Pilz zurück, damit sich die Sporen wieder ausbreiten können, es wird einfach alles mitgenommen.
DAS ist Wilderei!
Hier wurde letztes Jahr eine Frau verhaftet (wegen Wilderei) die mehr als 18 kg Bärlauch in ihrem Auto hatte (sicher nicht zum Eigenbedarf), da hört der Spaß einfach auf, so wird die Natur ausgebeutet.

usw. usf.

Sowas kommt bei Halbwissen raus - Zerstörung der eigenen Ressourcen, was alles andere ist als naturnah.

LG
Waldkraut
 
Jo, das hat tatsächlich was mit der Physiognomie oder Wirkung der Pflanzen zu tun - und es Betrifft Hauptsächlich die Volksnamen.
Beispiel: Vogelmiere kennt bestimmt jeder. Die heißt auch: Hühnerabbiss, Hühnerdarm, Meier, Sternenkraut, Kanarienvögelkraut oder Mäusedarm.
Schmeckt total lecker und reinigt den Darm - Vögel lieben das Zeugs (ich auch :D)

Oder einfache Versuche die ungewöhnliche Phsysiognomie zu beschreiben:

Teufelabbiss, (die Blüte hat einen langen Stängel und die Blätter sind ganz kurz am Boden) - ein super Heilkraut - die Menschen glaubten der Teufel hat sie in die Erde gezogen um sie zu klauen, was nicht geglückt ist, aber deswegen sieht sie nun so aus.

usw. usf.
wie gesagt ein eigener Thead wär gut dafür

LG
Waldkraut

Zuerst war ein Tier da, dem bin ich hinterher, das führte zum Krafttier. Das Krafttier führte von da an als ständiger Begleiter und hat mich sozusagen bei verschiedenen Lehrern "abgegeben", alles draussen, in der Natur, 3 Tage, 2 Nächte zu anfangs.

Eine besondere Lektion sollte es sein, als mir Naturgeister, Kobolde im speziellen, einen bestimmten Schatz zeigen wollten...und ganz ehrlich, ich dachte damals unbedarft an Gold, Silber oder soetwas...Der Weg dauerte ca. 4 Stunden, bis wir bei einer Ruine angekommen sind, sandiger, heller Erdboden und da war der Schatz.

Zuerst hatte ich garnichts gesehen, aber dann sprach ein Pflanzengeist mit mir. Das war...befremdlich, denn mit Pflanzen hab ichs nicht so. Das Gespräch war in dem Moment weniger lehrreich als...wie soll ich sagen...erheiternd. Der Pflanzengeist hatte sowas wie ein franz. Barett auf und einen ebensolchen Akzent...der hat mich zum schmunzeln gebracht...ich dachte mir dann aber es ist doch jedes Kraut für etwas gut und so fragte ich ihn dann...er meinte, er könne bei üblem Husten helfen...dann ich...aber ich hab doch gar keinen Husten...seltsame Begegnung, aber lustig, alles in Allem.

Naja...war ca. ein halbes Jahr später...da hatte ich eine Bronchitis...hat sich übel hingezogen, aber nach 2 Wochen Gehüstel ohne Aussicht auf Besserung hab ich mich an diesen Pflanzengeist erinnert...bloß erinnert, nicht mehr gemacht... 2 Tage später war die Bronchitis ganz weg, der Hustenreiz war in der selben Nacht schon weg.

Die Schätze der Natur...hmmm...das erinnert mich daran, das mir die spirits viele Dinge gezeigt haben, die ich nicht nutze und das ist auch ok für mich...mit Pflanzen hab ichs nämlich deswegen immernoch nicht so.
Aber dieses Aufzeigen, was alles möglich ist...das behalte ich als wertvolle Erfahrung in Erinnerung.
 
Werbung:
Mal haben irgend welche Deppen behauptet man muss die Stiele abschneiden, hat sich dummer Weise gut gehalten bis heute, damit fügt man dem Myzel mehr Schaden zu als wenn man den Pilz vorsichtig raus dreht (denn die Reste gammeln und stecken das Myzel mit Krankheiten an), außerdem lassen die Leute selten mal einen Pilz zurück, damit sich die Sporen wieder ausbreiten können, es wird einfach alles mitgenommen.

Der Pilz vergammelt doch so oder so, auch wenn er stehen bleibt. Weißt Du, wieso das Myzel beim Abschneiden mehr geschädigt wird, wenn man den Pilz abschneidet?

Lg
Any
 
Zurück
Oben