Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Hab ich das jetzt richtig gelesen? Die Politiker 25 Länder haben sich in Kopenhagen darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen? Aha. Und wer erklärt das dem Klima?

Das erinnert mich jetzt an diese blöden US-Gesetze. Moment mal... *Graben geht*... Ah hier ein paar Beispiele:

In Little Rock, Arkansas gibt es ein Gesetz (Gesetz!), dass es dem Arkansas River verbietet, höher als bis zur Brücke der Hauptstrasse zu steigen. Oder in Brawley - wo immer das sein mag - ist Schnee innerhalb der Stadtgrenzen verboten.

Und hier kommt mein Liebling:
Hurricanes ist es per Gesetz verboten, die Stadtgrenze zu überschreiten. Das meint jedenfalls ein Ort namens Topsail Beach in North Carolina.

Grandios nicht?

Wenn diesem umwerfenden Beschluss, der von den Politikern als Durchbruch gefeiert wird, industrielle und wirtschaftliche Massnahmen folgen, nehm ich sie vielleicht wieder ernst.
 
Werbung:
die letzten beiden sommer waren einfach beschissen. vor allem dieses jahr. im prinzip hatten wiir dieses jahr das geamste jahr über eine geschlossene wolkendecke (eine Plörre). Es gab max. mal 2-3 Tage am Stück ohne "Wolkendecke".
Ähm, sowas gibts hin und wieder. Das ist nix Neues. Erinnere mich an ein paar solcher "Sommer" aus den 60er und 70er Jahren. Im diesjährigen Sommer dagegen hab ich fast jede Nacht sterngucken können :) Wir haben erst seit 1-2 Wochen Hochnebel und geschlossene Wolkendecke. Was ja für die Jahreszeit auch normal ist.

Also nicht, dass ich die Belastung nicht glauben würde, die kokomiko meint. Aber eine geschlossene Wolkendecke ist kein Symptom.

...
 
also, mit "eigenen erfahrungen" kann von uns keiner hier eine klimaerwärmung belegen.
Doch, ich kann das. Und andere aus meiner Generation und ältere sicher auch. Solche Hitzewellen, wie es sie jetzt im Sommer gibt, hatten wir früher nie in dem Ausmass. Und während meiner ganzen Schulzeit hatte es jeden Winter dermassen geschneit, dass wir monatelang Schneehütten, Iglus und alles mögliche bauen und zT sogar bewohnen konnten (Fondue im selbstgebauten Iglu macht Kids mega Spass :D) Heutzutage muss man dankbar sein, wenns im Winter für zwei Wochen Schnee reicht. Und ich lebe mehr oder weniger noch immer in derselben Gegend. Der letzte Winter mit soviel Schnee hat mich überrascht und war schon ungewöhnlich für mich. Hatte schon fast vergessen gehabt, wie ein Winter mit Schnee sein kann. Und jetzt? Noch kein Schnee in Sicht. Mal gucken, obs noch was wird dieses Jahr.
 
Also nicht, dass ich die Belastung nicht glauben würde, die kokomiko meint. Aber eine geschlossene Wolkendecke ist kein Symptom.
...
Da geht es ja auch nicht um eine geschlossene Wolkendecke sondern um die vermehrten staubpartikel in der Stratosphäre die eine erhöhte reflektion der Sonneneinstrahlung bewirken.
Das ist von unten garnicht zu sehen. Aber es bewirkt auch das wenn es regnet, es auch richtig regnet, da auf einen kubimeter Luft wesentlich mehr regentropfen entstehen.

Dabei entsteht ja ein effekt in dem sich der Treibhauseffekt und die verminderte sonneneinstrahlung fast gegenseitig aufheben. Daher galuben die ja die ganze Zeit, das das mit dem Co2 quatsch ist.

Wenn man heute weltweit für 1 woche den gesamten flugbetrieb einstellen würde - geht hier sofort die post ab - wenn sich docvh schon nach 3 tagen über dem amerikanischen kontinent die durchschnittstemperatur um 1 grad erhöht.
Umgkehrt, wenn jetzt der Co2-ausstoß verringert wird, der wird es kälter.

Also ist es egal was die machen - Auch das jetzige *Gleichgewicht* ist künstlich geschaffen.

nunja, und wenn man sieht was da wieder bei dem ganzen politischen gelabere in Kopenhagen rausgekommen ist......
Wieder nur Lippenbekenntnisse - mehr nicht.

Wirklich grundlegendes wird auch jetzt wieder nicht geschehen.
Es sei denn man kann Geld damit verdienen.....
 
Hab ich das jetzt richtig gelesen? Die Politiker 25 Länder haben sich in Kopenhagen darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen? Aha. Und wer erklärt das dem Klima?

Das erinnert mich jetzt an diese blöden US-Gesetze. Moment mal... *Graben geht*... Ah hier ein paar Beispiele:

In Little Rock, Arkansas gibt es ein Gesetz (Gesetz!), dass es dem Arkansas River verbietet, höher als bis zur Brücke der Hauptstrasse zu steigen. Oder in Brawley - wo immer das sein mag - ist Schnee innerhalb der Stadtgrenzen verboten.

Und hier kommt mein Liebling:
Hurricanes ist es per Gesetz verboten, die Stadtgrenze zu überschreiten. Das meint jedenfalls ein Ort namens Topsail Beach in North Carolina.

Grandios nicht?

Wenn diesem umwerfenden Beschluss, der von den Politikern als Durchbruch gefeiert wird, industrielle und wirtschaftliche Massnahmen folgen, nehm ich sie vielleicht wieder ernst.

Wachstumsbeschleunigungsgesetz :lachen::lachen::lachen:

Hier kann man nichts mehr ernst nehmen - In deutschland regieren nur noch schwachköpfe ohne eigenen sachverstand

Früher besaß hier ein bundekanzler mal einen Berater - Heute beschäftig jeder Abgeordnete mehrere Beraterfirmen, weil er selbst keine ahnung von dem hat, was er als Minister vetritt.
Außedem sagte mal ein grüner Außenminister fischer:
Als Außenminister vertrete ich keine Parteiinteressen sondern die interessen der BRD.
Nun das sagt wohl alles..... wenn man den hintergrund begreift.

Von daher kann man nur noch sehen, wo man selber bleibt...
...und sein Leben genießen von dem was man davon noch hat.
 
Doch, ich kann das. Und andere aus meiner Generation und ältere sicher auch. Solche Hitzewellen, wie es sie jetzt im Sommer gibt, hatten wir früher nie in dem Ausmass. Und während meiner ganzen Schulzeit hatte es jeden Winter dermassen geschneit, dass wir monatelang Schneehütten, Iglus und alles mögliche bauen und zT sogar bewohnen konnten (Fondue im selbstgebauten Iglu macht Kids mega Spass :D) Heutzutage muss man dankbar sein, wenns im Winter für zwei Wochen Schnee reicht. Und ich lebe mehr oder weniger noch immer in derselben Gegend. Der letzte Winter mit soviel Schnee hat mich überrascht und war schon ungewöhnlich für mich. Hatte schon fast vergessen gehabt, wie ein Winter mit Schnee sein kann. Und jetzt? Noch kein Schnee in Sicht. Mal gucken, obs noch was wird dieses Jahr.

das stimmt, schnee hatten wir die letzten jahre wirklich wenig! hier bei stuttgart liegen seit heute nacht ein paar zentimeter, aber nichts großartiges.

was für hitzewellen meinst du?! dieses jahr gab es schrecklich schwüle tage, weil wir 30° unter komplett dichter wolkenplörre hatten... white sky... man kam sich vor wie in einem backofen.
nochmal elli, eine klimaerwärmung fand die letzten 10 jahre nicht statt! punkt. es wurde um 0,1° kälter!
du verspührst höchstens einen "Wandel", keine "Erwärmung"

zur Wolkenplörre: Vlcht. beobachtet ihr das mal. wie gesagt, keinerlei konturen... eine richtig dicke pampe. es wirkt auf mich nicht natürlich... sie wirken wie wände. an den rändern sieht es aus wie eine zähe masse die sich zieht und dehnt... auch "zieht" es diese pampe ganz gerne mal gegen den wind?! ich denke das diese plörre nicht natürlich ist. ich halte sie für künstlich erzeugt. für paranoid haltet ihr mich eh schon, aber ich denke das die globale wettermanipulation wesentlich umfassender ist und sich beileibe nicht nur auf chemtrails und bisle jodsalz zum abgregnen lassen beschränkt!
auch eine interessante beobachtung: nicht selten scheint die sonne durch diese masse durch. so das alles ganz leicht schatten wirft.
ich kenne das noch, wenn kleinste wolkenfetzen vor die sonne kommen, gibts sofort schatten. die sonne kommt da nicht durch. doch durch diese pampe scheint sie durch, grell weiss dann. du kannst die konturen der sonne nicht mehr erkennen und du kannst eigtl. gar nicht hineinenschauen weil zu grell....
 
heute temperaturen zwischen 5° und 15° (10°Spanne) außerdem kann sich ab und an die sonne zeigen und es kann bewölkt sein und regnen!

alles ist möglich!

Ich weiß nicht, ob es Dir schonmal aufgefallen ist... aber morgens ist es im allgemeinen kälter als mittags. Und zum Abend hin kühlt es sich meistens auch wieder ab. Wenn von "Temperaturen zwischen..." die Rede ist, ist diese Spanne über den ganzen Tag gemeint.

also, mit "eigenen erfahrungen" kann von uns keiner hier eine klimaerwärmung belegen.

Ansatzweise geht das: Beispielsweise war ich in diesem Jahr Anfang Oktober in Zürich. An einem der Tage war strahlender Sonnenschein und 30 Grad. Im Oktober!

Außerdem heißt Klimaerwärmung nicht, dass es immer und überall gleichmäßig wärmer wird. Das zappelt um den Trend ordentlich herum.

und auch die "Pro-Klimaerwärmungsleute" haben ja eingestanden das die letzten 10 Jahre eine leichte abkühlung stattfand!! das ist einfach so, da ist man sich einig!

Schauen wir uns diese "Abkühlung" mal an:

http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/Fig.A2.lrg.gif

Das ist der zeitliche Verlauf der globalen mittleren Temperatur. Wo siehst Du hier eine Abkühlung um 0,1 Grad, wie Du in einem späteren Beitrag erwähnst? Die 5-Jahres-Trend-Linie macht einen leichten Knicks nach unten... das wars schon wieder. Und die Jahrespunkte zappeln ziemlich wild umher.

so. die "pro-klima-leute" verlassen sich voll auf die experten, die etwas behaupten was zum derzeitgen wette im widerspruch steht.

Ist Dir der Unterschied zwischen den Begriffen "Wetter" und "Klima" schonmal in den Sinn gekommen? Globale Erwärmung heißt nicht, dass es nie wieder schneien darf oder nie wieder weiße Weihnachten geben darf. So gleichförmig läuft das nicht. Und von den eigenen lokalen Erfahrungen auf das Gesdamtklima zu schließen, ist mehr als fragwürdig.

sämtliche "frontmänner" sind mittlerweile millionäre oder gar milliardäre...

Die Frontmänner der Kloimaskeptiker werden auch nicht ärmer:
http://www.lobbycontrol.de/blog/ind...zu-atomlobbyist-und-andere-lobby-neuigkeiten/

(...) wie gutgläubig muss man denn sein? man ignoriert sämtliche "merkwürdigkeiten" man muss sogar seine eigenen erfahrungen ignorieren, verneinen um es glauben zu können.

ne sorry...

Was haben die Aktionen der Politiker und "Betrügereien mit "CO2-Zertifikaten" mit den Aussagen der Klimaforscher zu tun? Gar nichts! Auch mit wahren Aussagen im Rücken kannst Du Mist bauen (wie wir wieder in Koppenhagen gesehen haben).
 
das stimmt, schnee hatten wir die letzten jahre wirklich wenig! hier bei stuttgart liegen seit heute nacht ein paar zentimeter, aber nichts großartiges.
Ich lebe aber nicht in Stuttgart sondern auf dem Land am Jurasüdfuss.

nochmal elli, eine klimaerwärmung fand die letzten 10 jahre nicht statt! punkt. es wurde um 0,1° kälter! du verspührst höchstens einen "Wandel", keine "Erwärmung"
Ah ja, dann bin ich mit bald 50 Jahren leider zu blöd, um einen Temperaturunterschied zu erkennen und bilde mir alles nur ein. Die ganzen Wetterstationen, die ich rund um mein Haus aufgestellt habe, weil Meteorologie zu meinen Interessengebieten gehört, kann ich entweder nicht richtig ablesen oder die sind zufällig alle gleichzeitig kaputt gegangen und ich merks natürlich nicht. Ausserdem lügen die Meteorologen und Statistiken genauso wie meine Mutter und ihre Freunde. Alles klar, jepp... Genau.

zur Wolkenplörre: Vlcht. beobachtet ihr das mal. wie gesagt, keinerlei konturen... eine richtig dicke pampe. es wirkt auf mich nicht natürlich... sie wirken wie wände. an den rändern sieht es aus wie eine zähe masse die sich zieht und dehnt... auch "zieht" es diese pampe ganz gerne mal gegen den wind?
Ich lebe mitten im grössten Auenschutzgebiet der Schweiz, sozusagen im Auenland. Hier ist Feuchtigkeit normal. Ich kann auf keine Seite länger als einen Kilometer marschieren ohne auf einen Fluss, Bach, See, Teich, Weiher oder sonst was zu treffen. Meist komm ich nicht mal auf 500 Meter bis zum nächsten Gewässer *lol* Natürlich ists hier neblig. Ich würd mir eher Sorgen machen, wenn es über einen Feuchtgebiet keinen Nebel mehr gäbe.

ich denke das diese plörre nicht natürlich ist. ich halte sie für künstlich erzeugt
Ich kann aus meinem Küchenfenster zusehen, wie der Fluss Wolken produziert. Die kommen da flussabwärts gewachsen wie auf einem Laufband in der Fabrik. Je tiefer sie flussabwärts reisen, um so fetter werden die Wolken und ungefähr vor meinen Haus lösen sie sich vom Fluss und steigen auf. Eine Wolkenfabrik. Du ahnst gar nicht, wie oft ich dem schon während des Kochens oder Kücheräumens zugesehen habe. Ein vollkommen natürlicher Prozess. Da stehen weder Aliens mit geheimnisvollen Maschinen, die Wolken ausspucken, noch böse Regierungsangestellte die mit seltsamen Geräten auf die Wolken zeigen. Einfach nur der Jura, der Fluss und die Wolken. Wunderschön übrigens.

für paranoid haltet ihr mich eh schon
na ich hab bisher zu wenig von dir gelesen, um sowas beurteilen zu können. Falls es soweit kommen sollte, lass ich es dich wissen *g*

aber ich denke das die globale wettermanipulation wesentlich umfassender ist und sich beileibe nicht nur auf chemtrails und bisle jodsalz zum abgregnen lassen beschränkt!
Kondensstreifen seh ich manchmal, je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Chemtrails hab ich noch nie gesehen. Die halt ich für kompletten Humbug. Natürlich hinterlassen die Flugzeuge am Himmel Spuren. Aber daraus gleich eine Verschwörung zu stricken... *lol* Meinetwegen gehört das Fliegen abgeschafft wegen der Luftverpestung. Ich finds ätzend, dass die halbe Welt in den Ferien an einen anderen Ort des Planeten fliegen muss und sich dabei erholt während sie dabei gleichzeitig die Welt unter immer mehr Dreck erstickt. Jeder der sowas tut ist in meinen Augen ein hirnloser, egoistischer und rücksichtsloser Affe und kein Mensch. Jeder! Aber so sind die Leute gell. Hauptsache, sie haben ihre Freude. Auf Flüge, Auto oder sonst einen Luxus zu verzichten, kommt nicht in Frage. Das sollen immer nur die anderen tun. Scheiss-Doppelmoral. Sicher auch bei den allermeisten Usern dieses Forums. Die sind nicht anders als der Rest der Welt.

auch eine interessante beobachtung: nicht selten scheint die sonne durch diese masse durch. so das alles ganz leicht schatten wirft.
Du sprichst von ganz normalem Hochnebel. Der ist Standard im Frühling und Herbst.

ich kenne das noch, wenn kleinste wolkenfetzen vor die sonne kommen, gibts sofort schatten. die sonne kommt da nicht durch. doch durch diese pampe scheint sie durch, grell weiss dann. du kannst die konturen der sonne nicht mehr erkennen und du kannst eigtl. gar nicht hineinenschauen weil zu grell....
Die Kompaktheit der Wolken ist von vielen Faktoren abhängig. Und gerade das find ich etwas vom Reizvollsten, dass man mal mehr mal weniger sieht. Abgesehen davon ist Hochnebel etwas anderes als eine Bewölkung. Jedenfalls beobachte ich auch dass schon persönlich seit über vierzig Jahren. Mal sieht man die Sonne nicht hinter den Wolken, mal sieht man sie. Na und? Auch das ist kein Beweis für deine seltsamen Theorien. Das ist schon so, seits Wetter gibt auf diesem Planeten.

:zauberer1
 
Solangsam hab ich die Faxen dicke !!!


Werde am Sonntag das ganze Ding der "Unbequemen Wahrheit" hier
reinsetzen, vielleicht, Elli, wird dann begriffen...


Danke für dein Bemühen :zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben