das stimmt, schnee hatten wir die letzten jahre wirklich wenig! hier bei stuttgart liegen seit heute nacht ein paar zentimeter, aber nichts großartiges.
Ich lebe aber nicht in Stuttgart sondern auf dem Land am Jurasüdfuss.
nochmal elli, eine klimaerwärmung fand die letzten 10 jahre nicht statt! punkt. es wurde um 0,1° kälter! du verspührst höchstens einen "Wandel", keine "Erwärmung"
Ah ja, dann bin ich mit bald 50 Jahren leider zu blöd, um einen Temperaturunterschied zu erkennen und bilde mir alles nur ein. Die ganzen Wetterstationen, die ich rund um mein Haus aufgestellt habe, weil Meteorologie zu meinen Interessengebieten gehört, kann ich entweder nicht richtig ablesen oder die sind zufällig alle gleichzeitig kaputt gegangen und ich merks natürlich nicht. Ausserdem lügen die Meteorologen und Statistiken genauso wie meine Mutter und ihre Freunde. Alles klar, jepp... Genau.
zur Wolkenplörre: Vlcht. beobachtet ihr das mal. wie gesagt, keinerlei konturen... eine richtig dicke pampe. es wirkt auf mich nicht natürlich... sie wirken wie wände. an den rändern sieht es aus wie eine zähe masse die sich zieht und dehnt... auch "zieht" es diese pampe ganz gerne mal gegen den wind?
Ich lebe mitten im grössten Auenschutzgebiet der Schweiz, sozusagen im Auenland. Hier ist Feuchtigkeit normal. Ich kann auf keine Seite länger als einen Kilometer marschieren ohne auf einen Fluss, Bach, See, Teich, Weiher oder sonst was zu treffen. Meist komm ich nicht mal auf 500 Meter bis zum nächsten Gewässer
*lol* Natürlich ists hier neblig. Ich würd mir eher Sorgen machen, wenn es über einen Feuchtgebiet keinen Nebel mehr gäbe.
ich denke das diese plörre nicht natürlich ist. ich halte sie für künstlich erzeugt
Ich kann aus meinem Küchenfenster zusehen, wie der Fluss Wolken produziert. Die kommen da flussabwärts gewachsen wie auf einem Laufband in der Fabrik. Je tiefer sie flussabwärts reisen, um so fetter werden die Wolken und ungefähr vor meinen Haus lösen sie sich vom Fluss und steigen auf. Eine Wolkenfabrik. Du ahnst gar nicht, wie oft ich dem schon während des Kochens oder Kücheräumens zugesehen habe. Ein vollkommen natürlicher Prozess. Da stehen weder Aliens mit geheimnisvollen Maschinen, die Wolken ausspucken, noch böse Regierungsangestellte die mit seltsamen Geräten auf die Wolken zeigen. Einfach nur der Jura, der Fluss und die Wolken. Wunderschön übrigens.
für paranoid haltet ihr mich eh schon
na ich hab bisher zu wenig von dir gelesen, um sowas beurteilen zu können. Falls es soweit kommen sollte, lass ich es dich wissen *g*
aber ich denke das die globale wettermanipulation wesentlich umfassender ist und sich beileibe nicht nur auf chemtrails und bisle jodsalz zum abgregnen lassen beschränkt!
Kondensstreifen seh ich manchmal, je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Chemtrails hab ich noch nie gesehen. Die halt ich für kompletten Humbug. Natürlich hinterlassen die Flugzeuge am Himmel Spuren. Aber daraus gleich eine Verschwörung zu stricken... *lol* Meinetwegen gehört das Fliegen abgeschafft wegen der Luftverpestung. Ich finds ätzend, dass die halbe Welt in den Ferien an einen anderen Ort des Planeten fliegen muss und sich dabei erholt während sie dabei gleichzeitig die Welt unter immer mehr Dreck erstickt. Jeder der sowas tut ist in meinen Augen ein hirnloser, egoistischer und rücksichtsloser Affe und kein Mensch. Jeder! Aber so sind die Leute gell. Hauptsache, sie haben ihre Freude. Auf Flüge, Auto oder sonst einen Luxus zu verzichten, kommt nicht in Frage. Das sollen immer nur die anderen tun. Scheiss-Doppelmoral. Sicher auch bei den allermeisten Usern dieses Forums. Die sind nicht anders als der Rest der Welt.
auch eine interessante beobachtung: nicht selten scheint die sonne durch diese masse durch. so das alles ganz leicht schatten wirft.
Du sprichst von ganz normalem Hochnebel. Der ist Standard im Frühling und Herbst.
ich kenne das noch, wenn kleinste wolkenfetzen vor die sonne kommen, gibts sofort schatten. die sonne kommt da nicht durch. doch durch diese pampe scheint sie durch, grell weiss dann. du kannst die konturen der sonne nicht mehr erkennen und du kannst eigtl. gar nicht hineinenschauen weil zu grell....
Die Kompaktheit der Wolken ist von vielen Faktoren abhängig. Und gerade das find ich etwas vom Reizvollsten, dass man mal mehr mal weniger sieht. Abgesehen davon ist Hochnebel etwas anderes als eine Bewölkung. Jedenfalls beobachte ich auch dass schon persönlich seit über vierzig Jahren. Mal sieht man die Sonne nicht hinter den Wolken, mal sieht man sie. Na und? Auch das ist kein Beweis für deine seltsamen Theorien. Das ist schon so, seits Wetter gibt auf diesem Planeten.
