Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Das Eis am Nordpol schmilzt schneller als erwartet (Die Welt, 13.09.2010)

Frage an den Klimaexperten: Welche Folgen hat diese Temperaturerhöhung für die Tier- und Pflanzenwelt in der Nordsee?

Antwort: [...] Man nimmt an, dass Fische wie die Streifenbarbe, die eigentlich eine mediterrane Art ist, sich sogar in der Nordsee vermehren. Zwar ist die Streifenbarbe ein durchaus wohlschmeckender Fisch. Aber den Dorsch, unseren klassischen Speisefisch, kann sie nicht ersetzen, sie bringt schlicht weniger Erträge [...]. Und vor Sylt hat sich die pazifische Auster breitgemacht. Mit ihren robusten Schalen bildet sie Austernriffe von nahezu betonähnlicher Konsistenz, die dann nicht abgeerntet werden können.

Und sowas nennt sich Klima-"Schützer". Es geht also eh nur ums wohlschmecken und ernten.
 
Werbung:
Auch dieses Interview ist kaum mehr als eine Ansammlung von Vorurteilen und Halbwahrheiten.

Ich zitiere nur eine einzige Frage und die Antwort darauf:

Frage: Das Schmelzen der Gletscher ist offensichtlich. Was sollen wir tun?
Antwort: Gar nichts. Die Eisdecke von Gletschern ist durch natürliche, uns unbekannte Vorgänge, periodisch immer angestiegen und abgeschmolzen.


Ich hab hier im Forum auch schon die These gelesen, daß der Klimawandel-Hype von Deutschland erfunden wurde, damit sie besser ihre Solartechnik auf dem Weltmarkt verscherbeln könnten.

Die Skeptiker und VTler werden bei ihren Thesen wohl noch bleiben, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht und sie mit ihren Häusern weggeschwemmt werden. Alles ein ganz natürlicher Vorgang, der sich periodisch wiederholt, auf "uns unbekannten" Ursachen beruht, es kommen sicher auch wieder Zeiten, wo die Häuser stehen bleiben und das Meer dort ist, wo es hingehört. Und überhaupt: Irgendwas ist ja immer...

:D
 
Ich hab hier im Forum auch schon die These gelesen, daß der Klimawandel-Hype von Deutschland erfunden wurde, damit sie besser ihre Solartechnik auf dem Weltmarkt verscherbeln könnten.

Die Skeptiker und VTler werden bei ihren Thesen wohl noch bleiben, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht und sie mit ihren Häusern weggeschwemmt werden. Alles ein ganz natürlicher Vorgang, der sich periodisch wiederholt, auf "uns unbekannten" Ursachen beruht, es kommen sicher auch wieder Zeiten, wo die Häuser stehen bleiben und das Meer dort ist, wo es hingehört. Und überhaupt: Irgendwas ist ja immer...

:D

So möge es sein! - Ich persönlich lebe in hochalpiner Region und wenn das Wasser mal bis zu mir kommt, dann jammerst du schhon lange nicht mehr! ;)
 
So möge es sein! - Ich persönlich lebe in hochalpiner Region und wenn das Wasser mal bis zu mir kommt, dann jammerst du schhon lange nicht mehr! ;)

Denkste. Bis dahin habe ich längst ein Hausboot, und wenn das Wasser steigt und wir uns in deiner komischen "hochalpinen Gegend" treffen, lade ich dich zu einem Bierchen in mein Hausboot ein.

:D
 
Speptiker würde ich nicht mit VT`ler gleichsetzen! :rolleyes:

Hab ich ja nicht. Ich schrieb:

Die Skeptiker und VTler

Unter den Skeptikern des Klimawandels gibt es auch jede Menge Verschwörungstheoretiker, die davon ausgehen, der Klimawandel sei ein medial inszenierter Hype, um uns zusätzliches Geld aus der Nase zu ziehen (Ökosteuer, Umweltabgaben usw.)

Allerdings gibts auch die umgekehrte These, daß Skeptiker gerade unter den Wissenschaftlern gezielt von der Ölindustrie eingekauft seien, um ihre Aufsätze im Internet zu platzieren. Für letztere Verschwörungstheorie gibts allerdings so einige Indizien, die Wiki in epischer Breite aufführt:

Die Union of Concerned Scientists kam in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass ExxonMobil mit einer langfristigen Strategie, die auch Irreführung und Fälschungen beinhaltet, dafür gesorgt hat, dass „wissenschaftliche Erkenntnisse verschleiert, Politiker, Medien und die Öffentlichkeit manipuliert und Maßnahmen zur Eindämmung von Emissionen verhindert wurden“, wie die Financial Times Deutschland berichtet.[30] ExxonMobil hat zu diesem Zweck mit ca. 16 Mio. US-Dollar zwischen 1998 und 2005 ein Netzwerk von 43 scheinbar unabhängigen Organisationen unterstützt, die in der Öffentlichkeit den Konzerninteressen dienende Verwirrung über den Stand der Klimaforschung stifteten. In der Methodik wurde dies mit der langjährigen Verschleierung der Gefahren des Rauchens durch die Tabakindustrie verglichen.[31]

Für Aufsehen sorgte auch das Bekanntwerden eines Treffens in der Zentrale des American Petroleum Institute vom April 1998, auf dem unter Beteiligung des Klimaforschers Fred Singer an PR-Strategien gearbeitet worden war, in der Öffentlichkeit gezielt Unsicherheit über den Stand der Klimaforschung zu verbreiten, um so Einfluss auf politische Entscheidungsträger zu nehmen. An dem Treffen waren auch Vertreter des Ölkonzerns Exxon und konservativer Think Tanks beteiligt.[32]

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_die_globale_Erwärmung

Fakt ist, daß die radikalen Skeptiker des Klimawandels, die entweder behaupten, Klimawandel gibts nicht bzw. ja, da passiert was, aber ohne Einfluss des Menschen, hoffnungslos in der Minderzahl sind.

Einer online veröffentlichten internationalen Umfrage aus dem Jahr 2007 zufolge teilen 45–50 % der Klimaforscher die Positionen des IPCC, während jeweils 15–20 % die IPCC-Berichte für unter- oder übertrieben halten. Wenigstens 97 % der teilnehmenden Wissenschaftler bestätigen darin die Aussage, wonach die menschlichen Emissionen von Kohlendioxid einen wichtigen Bestandteil des Klimasystems darstellen und wenigstens teilweise für die Erwärmung der letzten Jahrzehnte verantwortlich seien.[18] Dieser Wert wurde auch in einer nachfolgend durchgeführten unabhängigen Umfrage von 2008 bestätigt. Demnach stimmen 97 % der an der Umfrage teilgenommenen Klimaforscher, die auch aktiv in ihrem Fachgebiet publizieren, der Aussage zu: „Menschliche Aktivität ist ein signifikant beitragender Faktor bei der Veränderung der mittleren globalen Temperatur“.[19]

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_die_globale_Erwärmung

Diejeingen Wissyenschaftler, die meinen, menschliche Aktivität habe keinen Einfluss aufs Klima, schreien nur lauter und wirken daher als gleichgewichtige Gegengruppe zum consensus omnium, statt als die kümmerlichen 3%, die sie nun mal sind.

:)
 
Werbung:
Zurück
Oben