Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Ich find das ist eine reine LÜGE! Weil wie schon geschrieben, es gab extremere und es gab schon Klimawandel. UND die Menschen waren nicht Schuld dafür! Das Klima ändert sich nun mal! Und es wird sich immer wieder ändern!

Ich denke, sie wollen denn Menschen nur schlechtes Gewissen reinplagen!
 
Werbung:
Hi,

Fakt ist doch, das wir immer mehr fossile Brennstoffe und deren Nebenprodukte in die Atmosphäre bringen und dann mit der folglichen Erwärmung noch dazu Methan aus den Permafrostböden entweicht. Allein der Methan Anteil ist unvorstellbar. Siehe große Flächen des nörldichen Breitengrades.

Unsere Atmosphäre ändert sich , ja es kommt leider zu diesem Klimawandel.


Siehe vergangene Vulkanausbrüche, manche von dennen , haben Temperaturänderungen im Jahresmittel über diese ganze Erde gebracht.

Nur durch Einbringungen von Feinstäuben und Gasen oberhalb von 10.000 Meter.


Selbst der Golfstrom ist nicht mehr so stark wie früher, da zuviel Süßwasser emitiert wird. Abschmelzendes Eis. Es kann durchaus sein , daß diese Wärmepumpe durch das Süßwasser zu stehen kommt. Siehe Breitengrad von uns, dann haben wir hier ,wenn diese Pumpe zusammenbricht , kalte Ausssichten. Wie in Kanada!

Das Gleichgewicht ist zwischen dem Süßwasser und dem Salzwasser nicht mehr gewahrt. Die beiden haben eine unterschiedliche Dichte , Gewicht.

Die Zukunft, sieht ehe schlecht aus , was das Klima angeht.
Da soche Gase , die wir in die Atmosphäre einbringen Jahrzehnte brauchen ,um das sie wieder absorbiert werden.

Viele Entwicklungsländer werden noch mit heftigen Emissionen folgen. Man kann diesen Ländern keinen Vorwurf machen!!



Gruß

Shiva
 
Andere Klimaanomalien werden durch die Ekliptick-Änderung der Erde verursacht( vergangene Eiszeiten, drastische Temperaturänderungen), sowie vemehrte Vulkanausbrüche, Kometeneinschläge herbeigeführt( Temperaturänderungen um ein halbes Grad oder mehr)


Aber,diesen rasanten Temperaturanstieg seit der Wetteraufzeichnung gab es niemals auf dieser Erde. Die vorangefühten , insbesondere große Klimaänderungen brauchten viele tausend Jahre und mehr um eine ähnlichen Temperutanstieg aufzuweisen.

Das Klima brauchte vorher ohne, oder mit ein paar Menschen, viele tausend und mehere Jahre , für einen so derartigen schnellen Temperaturanstieg, den wir jetzt augenblicklich miterleben. Siehe Eiskernbohrungen.

Kleine Eizeiten , wie sie auch falsch genannt werden , können auch durch Sonnenflecken verursacht werden. War glaub ich so um 16 Hundert rum , da bin ich mir aber jetzt leider nichit sicher, da hat Europa richtig gehungert. Wegen eines Kälteseinbruchs , der ein paar Jahre andauerte.

Nartürlich gibt es , vor allem von der wirtschaftliche Seite Gegenstimmen , gegen das bevorstehende Klimaszenario, es geht wie immer nur um Geld und nicht um das Wohle dieser wunderschönen Erde und deren tollen Lebewesen. Wein, was noch davon übrig ist. Jählich sterben über zig tausende Arten aus, das steht aber auf einem anderen Blatt.

Siehe Amerika , Klimaprotkoll Kyoto, da haben sich die Amis schön rausgehalten, es geht halt nur um Geld.

Leider beissen sich die Mächtigen damit voll in den Schwanz, denn eine nachhaltige Klimapolitik zahlt sich aus.



Gruß

Shiva
 
Hallo,

in den 70-zigern wurde gejault, die nächste Eiszeit käme und man müsse unbedingt etwas unternehmen. Heute ist es die globale Erwärung, und man müsse unbedingt was unternehmen. Da kann man schon mal ins Zweifeln kommen.

Doch geht es darum, wie sich das Klima wandelt? Geht es darum, das Klima zu beeinflussen?

Was Fakt ist, ist das wir mit unserer Umwelt sehr bedenklich umgehen. Die wenigsten machen sich um die Umwelt sorgen, wie um einen guten Freund. Sie sorgen sich mehr nach dem Motto "die Umwelt ist mir wurscht. Schützen möchte ich sie nur, weil ich weis, das wenn die Umwelt stirbt, dann sterbe ich mit ihr!" Sprich, das ist keine echte Liebe im Mitgefühl, sondern egozentrischer Selbstzweck die Umwelt zu schützen.

Deshalb meine viele, es reiche aus, wenn man die Umwelt so weit schützt, das sie nicht umkippt. Solange es ihr halbwegs gut geht, behält man alles negative Handeln bei. Und solange es so bleibt, wird sich unsere negative Art auch in Klimaproblemen spiegeln. Es ist also weniger wichtig, ab es nun wärmer oder kälter wird, sondern das es schlecht um die Umwelt steht. denn das spiegelt uns selbst!

Der Mensch sollte dringend lernen, das es nicht darum geht, sich von der Technik zu verabschieden, sondern viel mehrer darum, die Technik positiv zu wandeln.

Ein Beispiel: Eine der ersten Glühbirnen hielt über 100 Jahre! Man könnte meinen, die moderne Glühbirne sollte besser sein. Doch die hält gerade mal 1 Jahr durch. Logischer Schluß: Wenn man haltbare Glühbirnen produzieren würde, könnte man 99% der zur Herstellung nötigen Energie und Umweltbelastung sparen! Und nebenzu könnten die Leute mit weniger Arbeit den selben technischen Standard erzielen. Was für ein ungenutztes Potential!!!!

Jetzt könnte man glauben, die Energiesarlampe sei nein echter Erfolg in Richtung Energieeinsparung. Nur die geht genauso schnell kaputt, entgegen aller Behauptungen. Was sie in ihrer viel zu kurzen Lebenszeit an Energie spart, verbraucht sie an höherem Herstellungsaufwand. Ökologisch also auch ein totaler Flop!

Wie mit der Glühbirne geht's mit vielen Dingen. Man zielt auf Wirtschaftswachstum ab, statt auf eine ökologisch verträgliche Wirtschaft. Man möchte die Konkurrenz ausstechen, statt die vorhandenen Patente zusammen zu werfen und im Sinne der Umwelt zu leben. Das sind die größten Probleme. Und so ist der Wirkungsgrad unserer Technik so schlecht wie eh zuvor.

Es geht beim Thema Klimakatastrophe in erster Linie darum, das wir unser Verhalten quitiert bekommen. Wenn wir uns weiter der Liebe zum Leben und unserer Umwelt verweigern, werden wir auch negative Konsequenzen ernten. Was genau passiert ist dann zweitrangig, denn es ist alles andere als gut.

Und deshalb machen mir die Klimaentwicklungen Sorge. Weil es Hilferufe einer geschändeten Welt sind. Weil die Menschen mittlerweile die Katastrophe am Horizont aufziehen sehen, und doch nicht handeln. DAS ist es, was bedrohlich an der Geschichte ist. Wer ist schon bereit, dieses Spielchen des Gegeneinanders in aller Konsequenz aufzugeben? Bei genauer Betrachtung kaum jemand. Und wenn, dann maximal soweit, das die Umwelt grade so weiter leben könnte. Von einer Heilung entfernen wir uns da immer mehr.

Eine indianische Prophezeiung lautet "Eines Tages werden die Weißen merken, das man Geld nicht essen kann!". Noch glauben die meisten jedoch, sie bräuchten Geld um zu essen. Und merken nicht, wie sie damit ihr Essen zerstören. Sie sind viel mehr damit beschäftigt, den Wahn des Wachstums mit zu spielen. Statt ihrem Geld, das ja ein Tauschmittel ist, einen stabilen Wert zu wünschen, trachten sie nach Zinsen. Ach herje, wenn unsere Wirtschaft schwächelt, muß man unbedingt etwas machen, damit das System sich weiter dreht! Ja, und das tut es, so negativ wie die Gier ist, die es antreibt. Denn es ist - aller rosaroten Brillen zum Trotz - nach wie vor ein System, das auf maßloser gier beruht.

Bist du bereit, auf dein Geldkonto keinen Sparzins mehr zu bekommen? Beantworte dir diese Frage ehrlich und voll bewußt, und du wirst sehen, wie es um die Umwelt bestellt ist! Oder was meinst du, daß der Zins vom Himmel fällt? Das du den bekommst, weil der Bänker dich so toll lieb hat? Nein, es ist Blutzoll am Ausverkauf der Welt. Und dabei ist der Umgang mit dem Geld nur ein Beispiel, wie krank unsere Systeme sind. Krank im Geiste!

Unser Geist manifestiert sich im Außen. So irre das jetzt klingen mag. Doch wenn wir unseren Geist klären. Wenn wir uns in Liebe annehmen und diese Liebe schenken, dann werden wir auch im Außen mit Liebe beschenkt. Und so müssen wir uns keine Sorgen um das Klima machen, vorausgesetzt wir hören auf vor lauter Angst zu kurz kommen zu können, mit allem um uns zu kämpfen und wie im Hamsterkauf möglichst viel um uns zu aufzutürmen. Das wird uns dann, wenn wir die Welt ausgebeutet haben, nicht mehr helfen.

Heute muß ein Bauer ein Tier tag täglich füttern und Medizin rein pumpen, damit es im dunkel stinkenden Stall überhaupt überlebt. Wie einfach wäre es, in die vor Kraft strotzende Natur zu gehen, und sein Essen an einem Tag zu erjagen? Und wie viel besser erginge es diesem freien Tieren? Frag doch mal eines der Stalltiere, ob es sich nicht lieber uns freiwillig opfer würde, wenn es dafür glücklich leben dürfte. Und genau das ist es, was ein alter Jäger noch weis und dankbar annimmt. Der heutige Mensche hortet die Tiere jedoch lieber, um ja nicht zu kurz zu kommen. Und dabei arbeitet er auch noch Tag und Nacht, nur weil er nicht mehr weis, wie man auf die Natur vertraut.

Auch das nur ein Beispiel, wie weit wir von einem geruhsamen Leben entfernt sind.

Das Klima ist unser Spiegel in dem wir unsere schlechtesten Seite betrachten können. Ja, es wird problematisch werden. Wie genau spielt dabei keine echte Rolle. Und ob uns die Umwelt nun im Klima oder in sonst einer Form um die Ohren fliegt spielt auch keine echte Rolle. Deshalb ist diese Diskussion um Klimawandel Ja oder Nein sinnlos. Das ist eine glatte Themaverfehlung!

Wenn der drohende Klimawandel uns zum nachdenken bringt, und wir dadurch beginne unsere Welt wieder zu lieben und uns harmonisch in sie einzufügen, ist es am Ende unwichtig, ob es stimmt. Es war dann der mahnende Impuls der uns aufgeweckt hat. Und darum geht es beim Klima. Die Mutter Erde redet uns gerade gut zu und bittet uns um Aufmerksamkeit. Schenken wir ihr unsere Aufmerksamkeit. Laßt uns positiv handeln und einen klaren friedvollen Geist finden.

Ich bin als Schamane gewohnt hinter die Dinge zu blicken. Und ich kann nur raten, sich ebenfalls anzugewöhnen hinter die Dinge zu blicken. Wie du das machst ist zweitrangig. Wichtig ist nur, das du es tust.

Und, was spricht jetzt mutter Erde zu dir? Spürst du ihren Puls? Hörst du ihr Lied singen? Dann bist du dabei ein wahrer Mensch zu werden. Dann wirst du ein Denken und Handeln annehmen, das zu einem positiven Wandel beiträgt.

Das drohende Bild des Klimas erzählt uns auch noch etwas andres. Und zwar, das wir mit konventionellen Mitteln die Katastrophe nicht mehr abwenden können. So können wir sie höchstens noch mildern. Wenn wir sie abwenden möchten, dann hilft nur ein radikaler Wandel unserer Realität. Ich weis, daß das möglich ist. Es ist mein Job Menschen dabei zu helfen, ihren Lebenspfad radikal zu einer Heilung hin zu wandeln. Und was einem Menschen hilft, das hilft auch der Welt.

Denke mal über meine Worte nach. Bitte habe keine Sorge, das wir chancenlos einer grausligen Zukunft entgegen steuern. Das muß nicht sein und ich versichere dir, das wir eine gute Chance haben, nicht nur die Klimakatastrophe zu lösen, sondern obendrauf eine so wundervolle Welt zu erschaffen, das wir solche Schönheit in unserem ganzen Leben noch nicht erlebt haben! Und das lohnt sich allemal dafür zu leben.

Alles Liebe
Jan
 
Hallo,

in den 70-zigern wurde gejault, die nächste Eiszeit käme und man müsse unbedingt etwas unternehmen. Heute ist es die globale Erwärung, und man müsse unbedingt was unternehmen. Da kann man schon mal ins Zweifeln kommen.

Doch geht es darum, wie sich das Klima wandelt? Geht es darum, das Klima zu beeinflussen?

Was Fakt ist, ist das wir mit unserer Umwelt sehr bedenklich umgehen. Die wenigsten machen sich um die Umwelt sorgen, wie um einen guten Freund. Sie sorgen sich mehr nach dem Motto "die Umwelt ist mir wurscht. Schützen möchte ich sie nur, weil ich weis, das wenn die Umwelt stirbt, dann sterbe ich mit ihr!" Sprich, das ist keine echte Liebe im Mitgefühl, sondern egozentrischer Selbstzweck die Umwelt zu schützen.

Deshalb meine viele, es reiche aus, wenn man die Umwelt so weit schützt, das sie nicht umkippt. Solange es ihr halbwegs gut geht, behält man alles negative Handeln bei. Und solange es so bleibt, wird sich unsere negative Art auch in Klimaproblemen spiegeln. Es ist also weniger wichtig, ab es nun wärmer oder kälter wird, sondern das es schlecht um die Umwelt steht. denn das spiegelt uns selbst!

Der Mensch sollte dringend lernen, das es nicht darum geht, sich von der Technik zu verabschieden, sondern viel mehrer darum, die Technik positiv zu wandeln.

Ein Beispiel: Eine der ersten Glühbirnen hielt über 100 Jahre! Man könnte meinen, die moderne Glühbirne sollte besser sein. Doch die hält gerade mal 1 Jahr durch. Logischer Schluß: Wenn man haltbare Glühbirnen produzieren würde, könnte man 99% der zur Herstellung nötigen Energie und Umweltbelastung sparen! Und nebenzu könnten die Leute mit weniger Arbeit den selben technischen Standard erzielen. Was für ein ungenutztes Potential!!!!

Jetzt könnte man glauben, die Energiesarlampe sei nein echter Erfolg in Richtung Energieeinsparung. Nur die geht genauso schnell kaputt, entgegen aller Behauptungen. Was sie in ihrer viel zu kurzen Lebenszeit an Energie spart, verbraucht sie an höherem Herstellungsaufwand. Ökologisch also auch ein totaler Flop!

Wie mit der Glühbirne geht's mit vielen Dingen. Man zielt auf Wirtschaftswachstum ab, statt auf eine ökologisch verträgliche Wirtschaft. Man möchte die Konkurrenz ausstechen, statt die vorhandenen Patente zusammen zu werfen und im Sinne der Umwelt zu leben. Das sind die größten Probleme. Und so ist der Wirkungsgrad unserer Technik so schlecht wie eh zuvor.

Es geht beim Thema Klimakatastrophe in erster Linie darum, das wir unser Verhalten quitiert bekommen. Wenn wir uns weiter der Liebe zum Leben und unserer Umwelt verweigern, werden wir auch negative Konsequenzen ernten. Was genau passiert ist dann zweitrangig, denn es ist alles andere als gut.

Und deshalb machen mir die Klimaentwicklungen Sorge. Weil es Hilferufe einer geschändeten Welt sind. Weil die Menschen mittlerweile die Katastrophe am Horizont aufziehen sehen, und doch nicht handeln. DAS ist es, was bedrohlich an der Geschichte ist. Wer ist schon bereit, dieses Spielchen des Gegeneinanders in aller Konsequenz aufzugeben? Bei genauer Betrachtung kaum jemand. Und wenn, dann maximal soweit, das die Umwelt grade so weiter leben könnte. Von einer Heilung entfernen wir uns da immer mehr.

Eine indianische Prophezeiung lautet "Eines Tages werden die Weißen merken, das man Geld nicht essen kann!". Noch glauben die meisten jedoch, sie bräuchten Geld um zu essen. Und merken nicht, wie sie damit ihr Essen zerstören. Sie sind viel mehr damit beschäftigt, den Wahn des Wachstums mit zu spielen. Statt ihrem Geld, das ja ein Tauschmittel ist, einen stabilen Wert zu wünschen, trachten sie nach Zinsen. Ach herje, wenn unsere Wirtschaft schwächelt, muß man unbedingt etwas machen, damit das System sich weiter dreht! Ja, und das tut es, so negativ wie die Gier ist, die es antreibt. Denn es ist - aller rosaroten Brillen zum Trotz - nach wie vor ein System, das auf maßloser gier beruht.

Bist du bereit, auf dein Geldkonto keinen Sparzins mehr zu bekommen? Beantworte dir diese Frage ehrlich und voll bewußt, und du wirst sehen, wie es um die Umwelt bestellt ist! Oder was meinst du, daß der Zins vom Himmel fällt? Das du den bekommst, weil der Bänker dich so toll lieb hat? Nein, es ist Blutzoll am Ausverkauf der Welt. Und dabei ist der Umgang mit dem Geld nur ein Beispiel, wie krank unsere Systeme sind. Krank im Geiste!

Unser Geist manifestiert sich im Außen. So irre das jetzt klingen mag. Doch wenn wir unseren Geist klären. Wenn wir uns in Liebe annehmen und diese Liebe schenken, dann werden wir auch im Außen mit Liebe beschenkt. Und so müssen wir uns keine Sorgen um das Klima machen, vorausgesetzt wir hören auf vor lauter Angst zu kurz kommen zu können, mit allem um uns zu kämpfen und wie im Hamsterkauf möglichst viel um uns zu aufzutürmen. Das wird uns dann, wenn wir die Welt ausgebeutet haben, nicht mehr helfen.

Heute muß ein Bauer ein Tier tag täglich füttern und Medizin rein pumpen, damit es im dunkel stinkenden Stall überhaupt überlebt. Wie einfach wäre es, in die vor Kraft strotzende Natur zu gehen, und sein Essen an einem Tag zu erjagen? Und wie viel besser erginge es diesem freien Tieren? Frag doch mal eines der Stalltiere, ob es sich nicht lieber uns freiwillig opfer würde, wenn es dafür glücklich leben dürfte. Und genau das ist es, was ein alter Jäger noch weis und dankbar annimmt. Der heutige Mensche hortet die Tiere jedoch lieber, um ja nicht zu kurz zu kommen. Und dabei arbeitet er auch noch Tag und Nacht, nur weil er nicht mehr weis, wie man auf die Natur vertraut.

Auch das nur ein Beispiel, wie weit wir von einem geruhsamen Leben entfernt sind.

Das Klima ist unser Spiegel in dem wir unsere schlechtesten Seite betrachten können. Ja, es wird problematisch werden. Wie genau spielt dabei keine echte Rolle. Und ob uns die Umwelt nun im Klima oder in sonst einer Form um die Ohren fliegt spielt auch keine echte Rolle. Deshalb ist diese Diskussion um Klimawandel Ja oder Nein sinnlos. Das ist eine glatte Themaverfehlung!

Wenn der drohende Klimawandel uns zum nachdenken bringt, und wir dadurch beginne unsere Welt wieder zu lieben und uns harmonisch in sie einzufügen, ist es am Ende unwichtig, ob es stimmt. Es war dann der mahnende Impuls der uns aufgeweckt hat. Und darum geht es beim Klima. Die Mutter Erde redet uns gerade gut zu und bittet uns um Aufmerksamkeit. Schenken wir ihr unsere Aufmerksamkeit. Laßt uns positiv handeln und einen klaren friedvollen Geist finden.

Ich bin als Schamane gewohnt hinter die Dinge zu blicken. Und ich kann nur raten, sich ebenfalls anzugewöhnen hinter die Dinge zu blicken. Wie du das machst ist zweitrangig. Wichtig ist nur, das du es tust.

Und, was spricht jetzt mutter Erde zu dir? Spürst du ihren Puls? Hörst du ihr Lied singen? Dann bist du dabei ein wahrer Mensch zu werden. Dann wirst du ein Denken und Handeln annehmen, das zu einem positiven Wandel beiträgt.

Das drohende Bild des Klimas erzählt uns auch noch etwas andres. Und zwar, das wir mit konventionellen Mitteln die Katastrophe nicht mehr abwenden können. So können wir sie höchstens noch mildern. Wenn wir sie abwenden möchten, dann hilft nur ein radikaler Wandel unserer Realität. Ich weis, daß das möglich ist. Es ist mein Job Menschen dabei zu helfen, ihren Lebenspfad radikal zu einer Heilung hin zu wandeln. Und was einem Menschen hilft, das hilft auch der Welt.

Denke mal über meine Worte nach. Bitte habe keine Sorge, das wir chancenlos einer grausligen Zukunft entgegen steuern. Das muß nicht sein und ich versichere dir, das wir eine gute Chance haben, nicht nur die Klimakatastrophe zu lösen, sondern obendrauf eine so wundervolle Welt zu erschaffen, das wir solche Schönheit in unserem ganzen Leben noch nicht erlebt haben! Und das lohnt sich allemal dafür zu leben.

Alles Liebe
Jan

Danke für den herz- und verstanderfrischenden Beitrag!

eva07 :)
 

Ganz schön ernüchternder Film....

Mir fällt auf, wie faschistoid laut dieser Darstellung mit Gegnern des Glaubens an die CO2-Klimaveränderungen umgegangen wird. Das finde ich ebenso erschreckend, wie die Forderung des Klimaakitivsten in England, der auf einer Demo aufhetzt, Shell nicht nur zu verstaatlichen, sondern die Manager in "Erziehungs"-Lagern unterzubringen. Das hatten wir doch schon mal irgendwo?

Und auch wenn ich die am Ende beiläufig eingestreuten Rückschlüsse, dass Kraftwerke auf der Basis von Verbrennung fossiler Energie eine gute (v.a. für Afrika), wenn nicht die einzige Lösung seien und ja nun gar nicht so schlimm, kann ich mir doch vorstellen, dass die Atomindustrie ein großes Interesse an einer Klimahysterie hat und diese auch unterstützt. Der Rückschluss mit der fossilen Energie stößt mir insbesondere auf, weil Rauch und Rauchgase in Häusern als so giftig dargestellt sind, wie sie vermutlich auch sind, in Form der Emissionen (all der Dreck außer dem CO2 vor allem) aus Verbennungs-Kraftwerken aber gar nicht erwähnt werden.

Der Kritik am Umgang mit Kritikern der Klimawandelideologie kann ich gut folgen und auch der Darstellung des Zusammenhanges zwischen Sonneneruptionen, Wolkenbildung und Klima ebenso wie der des Zusammenhanges von bewilligten Forschunggeldern und dieser Sicht der Dinge.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, gell? Daher kann ich in der Umfrage auch nix ankreuzen. Interessant finde ich aber, dass die Umfrage als "Glaubens"-Frage gestellt wird. Ein weiteres Indiz für die quasi-religiöse Nutzung der Klimafragen für Zwecke der Klärung von Zugehörigkeit und anderen Rechten.

A.
 
Ganz schön ernüchternder Film....

Mir fällt auf, wie faschistoid laut dieser Darstellung mit Gegnern des Glaubens an die CO2-Klimaveränderungen umgegangen wird. Das finde ich ebenso erschreckend, wie die Forderung des Klimaakitivsten in England, der auf einer Demo aufhetzt, Shell nicht nur zu verstaatlichen, sondern die Manager in "Erziehungs"-Lagern unterzubringen. Das hatten wir doch schon mal irgendwo?

Und auch wenn ich die am Ende beiläufig eingestreuten Rückschlüsse, dass Kraftwerke auf der Basis von Verbrennung fossiler Energie eine gute (v.a. für Afrika), wenn nicht die einzige Lösung seien und ja nun gar nicht so schlimm, kann ich mir doch vorstellen, dass die Atomindustrie ein großes Interesse an einer Klimahysterie hat und diese auch unterstützt. Der Rückschluss mit der fossilen Energie stößt mir insbesondere auf, weil Rauch und Rauchgase in Häusern als so giftig dargestellt sind, wie sie vermutlich auch sind, in Form der Emissionen (all der Dreck außer dem CO2 vor allem) aus Verbennungs-Kraftwerken aber gar nicht erwähnt werden.

Der Kritik am Umgang mit Kritikern der Klimawandelideologie kann ich gut folgen und auch der Darstellung des Zusammenhanges zwischen Sonneneruptionen, Wolkenbildung und Klima ebenso wie der des Zusammenhanges von bewilligten Forschunggeldern und dieser Sicht der Dinge.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, gell? Daher kann ich in der Umfrage auch nix ankreuzen. Interessant finde ich aber, dass die Umfrage als "Glaubens"-Frage gestellt wird. Ein weiteres Indiz für die quasi-religiöse Nutzung der Klimafragen für Zwecke der Klärung von Zugehörigkeit und anderen Rechten.

A.

:) ... hab die Doku jetzt auch fertig gesehen und muss wirklich sagen, sie ist spitze gemacht. Man ist nämlich geneigt zu denken, dass es einen wissenschaftlich anerkannten Zusammenhang zwischen Treibhausgasen (CO2) und Klimaerwärmung gibt. In den Medien wird vor allem wissenschaftliche Einigkeit über diesen Umstand verbreitet. Doch diese ist bei weitem nicht gegeben. Sehr namhafte Wissenschafter äußern sich dazu in der Dokumentation und benennen die tatsächlichen Ursachen des 'Klimawandels'.

Dass Entwicklungsländer verstärkt ihre fossilen Brennstoffe nutzen sollen halte ich auch nicht unbedingt für die beste Lösung. Und wenn, dann müsste man sie mit der nötigen Technik unterstützen um Filter und dgl. einzusetzen. Man müsste die Afrikaner mit Know-How versorgen, damit eigenständig Photovoltaikanlagen produzieren können. Aber dazu wären hohe Investitionen erforderlich und die Kosten von Photovoltaik sind um einiges höher als z.B. bei Kohle. Erst ab dem 21. Betriebsjahr schneidet die Photovoltaik besser ab (siehe Wikipedia). Fossile Brennstoffe sind aber nur deswegen billiger, weil keine UMWELTKOSTEN in diese Rechnung miteinbezogen wurden. All das geht zu Lasten der Umwelt und wie ich meinen würde der gesamten Volkswirtschaft. Wir können nicht einfach sagen: Die Umwelt bezahlt die Rechnung schon selber. WIR und die nachfolgenden Generationen tragen die Konsequenzen ... es ist ja nicht so, dass sich Krebs zufällig entwickelt. Wir Menschen können oft keinen Zusammenhang mehr herstellen, aber wir bezahlen sehr wohl schon für unsere Vergehen. Die gesamte Volkswirtschaft muss dafür bezahlen.

Wird die Umwelt (Volkswirtschaft) geschädigt, so müsste das auch in die Berechnung der Produktpreises miteinbezogen werden!!! Die Debatte um CO2 ist hingegen lächerlich. Jedoch geben die Fahrzeuge ganz andere Abgase ab, wie Kohlenmonoxide, Schwefeloxide, Stickoxide und Feinstaub, die in der Tat gesundheitsschädlich sind. Deshalb gehören z.B. Transportwege auf die Produktpreise aufgeschlagen usw.

Es bedarf einer allesumfassenden Preiskalkulation und sozusagen einer "Preiswahrheit".

lg
Topper
 
Nachhaltigkeit sollte belohnt werden, und damit meine ich nicht nur die Vermeidung von CO2, sondern die Konsequenzen aller möglichen Optionen sollten bedacht werden, bevor man sie nutzt
 
Werbung:
Was passiert wohl mit dem IPCC (UN Weltklimarat), wenn an die Öffentlichkeit gelangt, dass der Mensch das Klima kaum beeinflussen kann?

Die IPCC lebt davon Klimaszenarien in den Raum zu stellen. Sie kann nicht sagen: "Klima ist eine Sache, die wir nicht beinflussen können." Sie erhalten sehr viele Gelder dafür, den Teufel an die Wand zu malen und leben davon, vom schrecklichen Klimawandel zu prädigen.


Und die Politiker treiben das Spiel immer weiter voran. Mittlerweile geht alles in Richtung Emissionshandel ... und jene Länder lachen sich ins Fäustchen, die über das bessere Verhandlungsgeschick verfügen bzw. eine bessere Verhandlungsposition vorweisen können. Die österreichischen Politiker haben sich da selber in etwas hineingeritten, wo jetzt die Bürger dafür gerade stehen müssen. Denn soweit ich mich erinnern kann haben sie damals, als es um die Festlegung der Emissionsziele ging, freiwillig ein viel niederes Emissionsziel angegeben als nötig gewesen wäre ... und sie haben sich dafür rühmen lassen und haben damit geprotzt.

Mittlerweile stellt sich aber heraus, dass eine Senkung der CO2-Emissionen kaum realistisch ist und die Industrie, einer der Hauptverursacher, nicht mitspielt. So muss der Bürger für diese Inkompetenz der Vertreter gerade stehen und wahrscheinlich läuft es so ab ... dass wir anderen Ländern, wie etwa den Russen Emissionszertifikate abkaufen müssen. Bei den Emissionen selber bleibt aber alles beim Alten. Das unbedenkliche CO2 wird auch weiterhin zusammen mit giftigen Abgasen hinausgeblasen werden und wahrscheinlich noch mehr davon. Dieser ganze Emissionshandel ist echt zu kotzen. Neue Steuern werden eingeführt und zweckentfremdend eingesetzt. Wir erleben das ja jetzt schon beim Kauf von Neuwagen ... und Leute mit größeren Fahrzeugen werden immer häufiger an den Pranger gestellt werden ... aber auch hier hat die Wirtschaft Lösungen parat. Da gibt es Aufkleber, die man sich teuer erkaufen kann ... der Betrag wird für Klimaschutzmaßnahmen verwendet und der Autobesitzer hat ein reines Gewissen. Für wie dumm kann man den Menschen verkaufen?

lg
Topper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben