Nachtschwärmer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21. Februar 2006
- Beiträge
- 1.084
Oh eins meiner Lieblings-Diskussionsthemen! Daher muss ich auf unbedingt Stellung nehmen.
Gibt es zur Zeit einen Klimawandel? - Ja
Ist unser erhöhter CO2 Ausstoß daran Schuld? Nein! Begründung: Der Anteil von CO2 in der Luft ist viel zu gering um diese Temperaturerwärmung auszulösen. Außerdem entspricht das von uns porduzierte CO2 nur einem Bruchteil dessen, was tagtäglich durch natürliche biologische Prozesse freigesetzt wird.
Wie lässt sich der Anstieg der Temperaturen erklären? erhöhte Sonnenaktivität: In den letzten Jahren wurde dies eindeutig festgestellt anhand der Sonnenflecken.
Warum wird so am CO2 festgehalten? Das hat politische und wirtschaftliche Gründe: Der Klimaforschung birngt das sehr viel Geld, auf das sie natürlich nicht verzichten möchten (Dazu gibt es irgendwo im Internet auch Grafiken). Politisch wird es zur unterdrückung der Entwicklungsländer genutzt, die sich eine teure "klimafreundliche" Technologie nicht leisten können (Auch hierzu gibt es zahlreiche Berichte, vor allem bei video.google.de)
Fazit: Die aktuelle Klima-Diskussion beruht auf einem Schwindel, der seinen Ursprung in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat, als Klimaforscher einen rapiden Abfall der globalen Temperaturen verzeichnet haben und sich die Angst vor einer bevorstehenden Eiszeit breitgemacht hat (ist schon irgendwie komisch oder). Damals hat ein Forscher vorgeschlagen, dem durch die Freisetzung großer Mengen CO2 entgegenzuwirken. So ist der Mythos der direkten Korrelation zwischen CO2 und Temperatur entstanden.
LG Nachtschwärmer
Gibt es zur Zeit einen Klimawandel? - Ja
Ist unser erhöhter CO2 Ausstoß daran Schuld? Nein! Begründung: Der Anteil von CO2 in der Luft ist viel zu gering um diese Temperaturerwärmung auszulösen. Außerdem entspricht das von uns porduzierte CO2 nur einem Bruchteil dessen, was tagtäglich durch natürliche biologische Prozesse freigesetzt wird.
Wie lässt sich der Anstieg der Temperaturen erklären? erhöhte Sonnenaktivität: In den letzten Jahren wurde dies eindeutig festgestellt anhand der Sonnenflecken.
Warum wird so am CO2 festgehalten? Das hat politische und wirtschaftliche Gründe: Der Klimaforschung birngt das sehr viel Geld, auf das sie natürlich nicht verzichten möchten (Dazu gibt es irgendwo im Internet auch Grafiken). Politisch wird es zur unterdrückung der Entwicklungsländer genutzt, die sich eine teure "klimafreundliche" Technologie nicht leisten können (Auch hierzu gibt es zahlreiche Berichte, vor allem bei video.google.de)
Fazit: Die aktuelle Klima-Diskussion beruht auf einem Schwindel, der seinen Ursprung in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat, als Klimaforscher einen rapiden Abfall der globalen Temperaturen verzeichnet haben und sich die Angst vor einer bevorstehenden Eiszeit breitgemacht hat (ist schon irgendwie komisch oder). Damals hat ein Forscher vorgeschlagen, dem durch die Freisetzung großer Mengen CO2 entgegenzuwirken. So ist der Mythos der direkten Korrelation zwischen CO2 und Temperatur entstanden.
LG Nachtschwärmer