Karma mein

  • Ersteller Ersteller ApercuCure
  • Erstellt am Erstellt am
upps...
warum kommst du zu dieser Annahme?

Weil ich das praktiziere, aber nicht im Sinn von Folklore am Küchentisch. Es ist keine Annahme. Eine Annahmne ist eine Vermutung. Wenn ich mich konkret äußere, dann vermute ich nicht.

Elementarer Teil des Chöd ist es die Praxis an Orten zu vollführen, die einen eh schon psychisch aufreiben, wie in einer von "Dämonen" bevölkerten Landschaft, abseits und allein.

Das ist auch notwendig, damit die Übung bewirkt, was sie bewirken soll, sowohl kurzfristig, als auch langfristig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Weil ich das praktiziere, aber nicht im Sinn von Folklore am Küchentisch. Es ist keine Annahme. Eine Annahmne ist eine Vermutung. Wenn ich mich konkret äußere, dann vermute ich nicht.

Elementarer Teil des Chöd ist es die Praxis an Orten zu vollführen, die einen eh schon psychisch aufreiben, wie in einer von "Dämonen" bevölkerten Landschaft, abseits und allein.

Das ist auch notwendig, damit die Übung bewirkt, was sie bewirken soll, sowohl kurzfristig, als auch langfristig.

kennst du Cayden?
hast du den thread gelesen?
seine Aufenthalte im Wald...


ich nehme mal an
dass Cayden sich am besten kennt
als irgendwer sonst, oder?




das soll nicht angreiferisch rüberkommen
es ist so ne Idee


LG Ali:umarmen::kiss4::umarmen:
 
Da musste ich jetzt lachen als Hundebesitzer und scheitere gern ebenfalls mit der Achtsamkeit alleine. Der nächste Schritt ist dann in dieser einen Willen zu pflanzen und das Rudel zu führen. Hunde sind letztlich dankbar, wenn sie die Leitung abgeben dürfen und wir sträuben uns, weil wir keine Führer sein wollen.

*lach* freedom will come soon :)

rein assoziativ fällt mir dies dazu ein:

Es ist ein pudelnärrisch Tier.
Du stehest still, er wartet auf;
Du sprichst ihn an, er strebt an dir hinauf;
Verliere was, er wird es bringen,
Nach deinem Stock ins Wasser springen.

Faust:

Du hast wohl recht; ich finde nicht die Spur
Von einem Geist, und alles ist Dressur.
 
Völlig irrelevant. Ich fragte, weil ich von der Formulierung irritiert wurde etwas nicht zu fassen zu bekommen.

Aber war ja klar, dass hier selbst eine kleine Nachfrage wieder in Endlosschleifen übergehen würde. Ich weiß schon, warum ich hier immer weniger schreibe.
 
Hi Abba,
Was Du beschrieben hast, hat nach dem meinem Verständnis nichts mit dem Tschödt-Ritual zu tun, in dem Fall wäre es ein deutliches Nein.

Ein deutliches Nein zu welcher Frage? Ich verstehe nicht ganz.:confused:

War die Meldung mit Schattenwächter/Rollenspiel auf den anderen Thread bezogen (Schattenwächters Thread)?

Aber auch in diesem Fall würde ich es weglassen. Ich habe nicht mehr den Eindruck, Du bist überfordert. Aber per Ferndiagnose kann ich kein festes Urteil bilden.

Meinst du das kleine Pentagramm da weg lassen, also nicht kombinieren?

Und hast du den Eindruck: Das mich das Ritual überfordert oder nicht überfordert?

Mir sieht das nach einer klassischen schamanischen Arbeit aus, die hier zum Zuge kommen sollte und da kannst Du entsprechende Unterstützung erhalten. Auch um sicher zu sein, kein Filmchen zu drehen. Ich zumindest bin bei Dingen, die mich selbst betreffen, kritisch.
Oke, das versteh ich.

Ich bin auch kritisch. Ich war auch achtsam und habe mir dabei viel Zeit gelassen. Es hat sich seit dem Ersten (vor 3 Wochen) eigentlich recht viel Positives getan. Ich habe seit dem einen guten Zugang zu verschiedensten Erkentnisseprozessen in mir, wo ich vorher den Eindruck hatte, dass mir da ein Zugang versperrt war. Und vor allem: es wirkt sich auch im Reallife positiv aus (mindestens 2 Trigger sind weg, wie ich bemerken konnte- ich reagiere nicht mehr in der Art wie früher darauf).

Und nach dem Zweiten bin ich viel ruhiger und wesentlich gelassener geworden. (Und die Kidds dadurch natürlich auch). Also im Großen und Ganzen nur Positives.
 
Eher das gegenteil ist der fall und es geht auch nicht um ein 'richtig' oder 'falsch', sondern um den ton, um das sich einfühlen in den schreiber eines textes. Wenn sich jemand angenommen fühlt, ist es gar nicht mehr so wichtig, was man sonst noch so schreibt, man könnte es sich eigentlich sparen. Das lässt platz dafür, erkenntnisse wirklich selber zu finden.

Ich bin mir zu 90% sicher, dass ich weiß, was 'der Schreiber' fühlt und woran es ihm mangelt - und schreibe auch, was ICH erkenne - DAS ist der Punkt.

Ich behaupte nicht: das IST so. Das ist ein Unterschied. ;)

M.E. ist es so, dass jemand, der mit sich selbst nicht 'im Reinen' ist (fragile Ich-Struktur) sich selbst als 'nicht ok' sieht, sowas (ersma) schwer ertragen kann. Da setzt der Punkt an, in die Tiefe zu gehen, weshalb das so ist. Was da so 'triggert'. Evt. Übertragung, Verwechslung,....

Hast Du den Eindruck, dass Du gerade in unserem Gespräch so vorgehst, wie Du es oben schilderst ('sich in den Text einfühlen') ?

Dann schildere bitte mal, wie Du mich bisher verstanden hast.


Hinterherlaufen i.s. von sich eifrig um etwas zu bemühen, was andernorts gescheitert ist. Fakten? Einfach deine posts.

Du hast geschrieben, dass es so sei. Daher bittete ich Dich um entsprechende Belege. Mir war schon klar, dass diese ausbleiben werden. :)

Nein, aber dein teilweise hartnäckiges vorgehen lässt es vermuten.

'Lässt vermuten'. DU vermutest, dass es so sei...

Ich tue meine Meinung kund - und das auf unterschiedliche Art und Weise.




Ich verstehe darunter, dass man jemandem hartnäckig und unermüdlich etwas aufzeigen will. Dabei ist es egal, worum es geht. Dazu gehört es auch, ständig links, bücherangaben, etc. hinzuzufügen, die die eigenen aussagen untermauern und die eigene position im vergleich zu der des andern 'stärken' sollen. Andere wiederum ziehen einzelne inhalte von posts bezugslos ins lächerliche.

Siehe oben. Ja - ich erachte es als hilfreich, neben Vermutungen/Interpretationen, aufzuzeigen, worauf sie basieren.
Ich habe z.B. direkt in meinem Eingangspost gekennzeichnet, wie ich zu meiner Eischätzung gelangt bin, welche sich im Verlauf für mich bestätigte.




Ich habe kein ziel. Schön wäre das eine oder andere, ich habe aber nicht den unbedingten antrieb das bei mir oder einem andern durchzusetzen. Meine erfahrung zeigt aber, dass dieser freigewordene raum von einem andern (und auch mir selbst) eingenommen werden kann. Das dient meist der sache.

Vermutest Du, dass mein Ziel ist, dass jemand anders meine Meinung übernehmen 'muss' - oder meinse das anders?
Falls ja - woraus schließt Du das?



Wenn ich etwas analysiere, dann zerlege ich es, untersuche es. M. e. sehe ich dann nur noch teile des ganzen, einzelne puzzlestücke, andere werden vernachlässigt. Mir pers. ist es wichtiger, jemanden in einem gesamtkontext zu sehen. Jede unserer vielen masken ist ja nur eine facette, man sollte sie nicht zu ernst nehmen, weder bei sich noch beim andern. Ich gebe aber gerne zu, dass ich von psychologie keine ahnung habe und sie mich auch nicht interessiert.

Analyse und Synthese...Fakten, Interpretation...

Du analysierest,.. interpretierst und berurteilst m.E., sonst könntest Du nicht so etwas schreiben, wie: 'Du bist, warmherzig, klug - Du bist in einer Sache hartnäckig... hast die und die Absicht' - Andere wiederum ziehen einzelne inhalte von posts bezugslos ins lächerliche...


Das ist klar: Vor lauter analysieren und zerlegen bleibt kein raum mehr dafür, etwas anderes wahrzunehmen und das dann auch zu äussern.
Dann beschreib mir doch mal, wie Du zu Deinen Beurteilungen kommst.
Du schriebst etwas von 'sich in Texte einfühlen'.

Du liest (allein das ist schon ne analyt. Leistung) und dann analysierst Du 'd. Text/SchreiberIn' - der Unterschied ist u.a., dass ich es mir bewusst mache. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig irrelevant. Ich fragte, weil ich von der Formulierung irritiert wurde etwas nicht zu fassen zu bekommen.

Aber war ja klar, dass hier selbst eine kleine Nachfrage wieder in Endlosschleifen übergehen würde. Ich weiß schon, warum ich hier immer weniger schreibe.
Hi Fuchs,

ich hatte es anders formuliert. Damit meinte ich nicht es zu fassen zu bekommen.
.........

Ich gehe meinen Dingen momentan mit einem *Tschöd-Ritual nach. Is sehr lehrreich und auch da hat sich schon etwas getan. Ich kann verfolgen und beobachten, wie eines dieser Dinge versucht sich mir nicht zu zeigen indem es sich ständig in verschiedenen Gestalten präsentiert. Es wandelt sich wenn ich es konkret erfassen will.
 
Werbung:
ch kann verfolgen und beobachten, wie eines dieser Dinge versucht sich mir nicht zu zeigen indem es sich ständig in verschiedenen Gestalten präsentiert. Es wandelt sich wenn ich es konkret erfassen will.

Ich sehe da keinen Unterschied. Ist aber auch nicht wichtig.
 
Zurück
Oben