Kann man das Böse durch Gutes vernichten?

Würde es dann im Umkehrschluss bedeuten, dass nicht alle Menschen mit den gleichen Gefühlen im Gefühlskörper ausgestattet sind? Dass hieße ja dann, dass nicht jeder Liebe, Hass, Neid, Eifersucht etc. empfinden kann, egal wie seine Gedanken sind? ... von Psychopathen mal abgesehen, da ist bekannt, dass ein Teil im Gehirn der für Mitgefühl etc. zuständig ist, keine Reaktion zeigt.
Liebe Without,

es liegt weniger an einem Gefühlskörper, sondern an den genetischen Gegebenheiten, die Einfluss auf den Haushalt mit den Botenstoffen haben. So zum Beispiel Oxydtozin (Kuschelhormon), das auf unser soziale Fähigkeit Einfluß hat (Mangel = Gefühlskälte). Dieser Botenstoff wird zum Beispiel mit der Muttermilch an einen Säugling übertragen, um eine innige Beziehung zur Mutter aufzubauen. Es gibt sogar Botenstoffe, aus der sich die Moral aufbaut (Oxydtozin, Seratonin und Propranolol). Ja, wir sind halt richtige Junkies und süchtig nach Belohnung.


Merlin
 
Werbung:
Lieber Inti,

mir ist schon klar, was Du meinst – nur betrachtest Du das aus der Sichtweise der Ratio. Sie geht davon aus, dass sie die eigentliche Quelle alles Denkens und Handelns sei. Wenn man aber einmal die Prozesse betrachtet wird auch der Irrtum klar.

Schon Schopenhauer hatte das in Frage gestellt und eine Reihe anderer kamen über die Zeit ebenfalls zu dieser Ansicht. Mit der technischen Entwicklung in den letzten Jahren gibt es nun auch die Möglichkeit solche Dinge zu untersuchen und zu belegen. Es kristallisiert sich eben immer mehr heraus, dass Schopenhauer und Co. mit ihren Zweifeln am alles bestimmenden Geist recht hatten:
„Der Mensch kann tun, was er will; er kann aber nicht wollen, was er will!“ (Schopenhauer).

Heute haben wir die Möglichkeit in Echtzeit mitzuverfolgen, wie Gedanken, Träume und Wahrnehmungen in den neuronalen Prozessen entstehen. Wir können dabei auch feststellen, dass diese Dinge bereits ablaufen, noch ehe diese über den Rand des Bewusstseins geschwemmt werden. In manchen Schaltkreisen des neuronalen Netzes wird sogar in bestimmten Situationen die Beteiligung des Gehirns auf ein Minimum beschränkt oder ganz ausgeblendet.

Im Augenblick schaut es so aus, dass mit dem Bewusstsein ein Fokus auf etwas gesetzt wird, für das es gewichtige Gründe zur Motivation gibt. Entscheiden ist dabei aber die Intensität, mit der die Neuronen miteinander korrespondieren und letztlich damit auch den Zustand der Bewusstwerdung herstellen.

Der Hippocampus ist die zentrale Schaltstelle, die dann letztlich eine Bewertung der Situation vorgibt und damit auch die entsprechenden Areale mit ins Boot nimmt. So eine Art Sekretär, der in einem Konzern zur Lösung eines Problems die erforderlichen Abteilungsleiter in einer Konferenzschaltung miteinander verbindet.

Somit ist er zudem der große Zensor aller Informationen und Chef der Security, der auch einen ausgelösten Alarm wieder beenden kann. Eventuell ist er ja nicht nur der Sekretär im Konzern, sondern auch der heimliche Chef, den eigentlich niemand zu Gesicht bekommt?

Ich denk, dass hier die Frage erlaubt sein darf – ob wir wirklich der Herr in diesem Hause sind? :unsure:


Merlin

Ja, ich sah auch einst einen Forschungsbericht, in dem gezeigt wurde, dass im Gehirn einzelne, zum darauf folgenden gezeigtem Bild passende Areale aktiv wurden, schon kurz bevor die Probanden Bilder/Situationen gezeigt bekamen. Das war wirklich eine erstaunliche Entdeckung, nur erklären konnte es keiner.
Was ist mit der Zirbeldrüse? Diese taucht doch gerade in den spirituellen Kreisen häufig als ein sehr wichtiger Teil auf?! ...vielleicht ist diese der heimliche Boss. :D
 
Organe, die gleichzeitig Chakrenpunkte sind, haben eine sehr starke Zentrierung, und die Zirbeldrüse ist ja das Herz unseres Gehirns. Man mag sogar darüber spekulieren können, ob nicht vielleicht alles in unserem Gehirn zuallererst von der Zirbeldrüse ausgesandt wird …
 
Organe, die gleichzeitig Chakrenpunkte sind, haben eine sehr starke Zentrierung, und die Zirbeldrüse ist ja das Herz unseres Gehirns. Man mag sogar darüber spekulieren können, ob nicht vielleicht alles in unserem Gehirn zuallererst von der Zirbeldrüse ausgesandt wird …

Irgendwas sagt mir, dass das so ist...nur wer oder was mir das sagt, weiß ich auch nicht. Bestimmt...













die Zirbeldrüse :D hehe
 
Liebe Without,

es liegt weniger an einem Gefühlskörper, sondern an den genetischen Gegebenheiten, die Einfluss auf den Haushalt mit den Botenstoffen haben. So zum Beispiel Oxydtozin (Kuschelhormon), das auf unser soziale Fähigkeit Einfluß hat (Mangel = Gefühlskälte). Dieser Botenstoff wird zum Beispiel mit der Muttermilch an einen Säugling übertragen, um eine innige Beziehung zur Mutter aufzubauen. Es gibt sogar Botenstoffe, aus der sich die Moral aufbaut (Oxydtozin, Seratonin und Propranolol). Ja, wir sind halt richtige Junkies und süchtig nach Belohnung.


Merlin
Ich glaube nicht daran , das Gefühlskälte nur an den Hormonen liegt , dies wäre ja eine tolle Ausrede :
Da kann ma nix machen , das sind meine Gene und meine Hormone ...die machen mich lieblos , was kann ich da machen , nix halt .
 
Lieber Inti,

mir ist schon klar, was Du meinst – nur betrachtest Du das aus der Sichtweise der Ratio.

:)
Das ist lustig, denn ich sehe eher dich mit der Ratio im Bunde.

Sie geht davon aus, dass sie die eigentliche Quelle alles Denkens und Handelns sei. Wenn man aber einmal die Prozesse betrachtet wird auch der Irrtum klar.
Genau das sehe ich nicht so. Ich sage ja nicht dass die Gedanken Ursprung und Quelle sind. Sondern durchaus auch immer mal wieder das Gefühl, welches sich auf einer ganz anderen Ebene des Seins befindet als das Denken.

Und deine immwieder so gerne in Anspruch genommenen Hormone und Hirnaktivitäten zeigen deinen Wunsch alles aus einer materiellen Sicht zu betrachten. Ich bin aber ein Vertreter des Geistes - die Materie sehe ich nur als ausführendes Organ für den Geist. Hormone und auch Hirnaktivitäten sind für mich nur Ausdruck des dahinterstehenden Geistes.

LGInti
 
Ich denk, dass hier die Frage erlaubt sein darf – ob wir wirklich der Herr in diesem Hause sind?
Das halte ich für eine durchaus gute Frage

Denn das führt uns zur Frage "wer bin ich" - oder anders "wer ist dieses Ich"?

Und wenn wir die Hirn-funktions-Forschungen von Libet betrachten, dann stellt sich die Frage: wer oder was entscheidet in uns?
Ich sehe es momentan so, dass das Ich sich unterteilt in einen bewussten Teil und einen unbewussten Teil und dieser unbewusste Teil eine viel größeren Umfang hat und auch eine viel größere Bedeutung hat, als die, die ihm bisher eingräumt wurde.

LGInti
 
der ganze spirituelle Bewusstseinsweg ist darauf ausgerichtet , diese Illusion der Herrschaft aufzugeben ...(aufgeben der Macht)

ich bin aus meiner Erfahrung sogar der Meinung , das Herz und Ratio aneinander reifen ...bis hin zur optimalen Einstellung.:)
das hört sich gut an und kann ich unterstützen.

Nein , sind wir nicht ...
ich gehe sogar soweit , daß es ungesund ist , der Herr im "Hause " zu sein ...also wenn die Ratio alles bestimmt.
Für dich ist Ratio gleichbeutend mit "Herr im Hause" - wie kommst du darauf? Was für ein "Herr" ist das?

"Ratio" ist ja "die Vernunft" nicht zu verwechseln mit dem Verstand - denn beides braucht Bewusstheit und das Denken. Die Vernunft versucht allerdings, das Gefühl auszuklammern, als nicht relevant und eher hinderlich oder gar schädlich zu definieren. Der Verstand ist bemüht zu verstehen und das kann auf einer rationalen oder auch auf einer emotionalen Ebene passieren.

LGInti
 
Werbung:
das hört sich gut an und kann ich unterstützen.

Für dich ist Ratio gleichbeutend mit "Herr im Hause" - wie kommst du darauf? Was für ein "Herr" ist das?

"Ratio" ist ja "die Vernunft" nicht zu verwechseln mit dem Verstand - denn beides braucht Bewusstheit und das Denken. Die Vernunft versucht allerdings, das Gefühl auszuklammern, als nicht relevant und eher hinderlich oder gar schädlich zu definieren. Der Verstand ist bemüht zu verstehen und das kann auf einer rationalen oder auch auf einer emotionalen Ebene passieren.

LGInti

Das versteh ich jetzt gar nicht.
Was ist die Vernunft?

"Sei doch vernünftig"

also den Satz kenn ich von meinen Eltern :D
 
Zurück
Oben