Kann Erleuchtung vergessen werden?

Das ist persönliche Spekulation, die du mir da bringst
Ja, mit Sicherheit. Hab ja auch nix anderes behauptet. ;) Allerdings ist diese Spekulation natürlich nicht einfach vollkommen frei erfunden, sondern es gibt gewisse Gründe von mir, das anzunehmen. Aber ich bin mir völlig darüber klar, dass ich keinerlei wissenschaftlich erhärtende Daten besitze.
..........der kurzzeitige Stillstand der Gehirnfunktionen ist vergleichbar mit einem kurzzeitigen Herzstillstand. Sowohl als auch überlebt der Körper......... während dieses Zustandes des kurzfristigen Stillstandes der Gehirnfunktionen aber ist nichts mehr wahrnehmbar. Ein Gehirntod also..........
Hast du dir das Video angeschaut? Falls nicht: Schau's dir an. Dass bei fehlender Gehirnfunktion nichts wahrgenommen wird, das ist mit Sicherheit in der absoluten Mehrheit der Fälle wahr. Allerdings fehlen bis heute wissenschaftliche Nachweise, dass das in JEDEM Fall so sein muss.
(Achtung: Der Term "Wahrnehmung" ist hier schwierig, weil unpräzise. Der Begriff impliziert einen Subjekt/Objekt-Dualismus. Ich würde eher von Bewusstsein sprechen und die Frage stellen, ob man bewusst sein kann, wenn gleichzeitig keine Hirnfunktion von aussen feststellbar ist. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass das möglich ist. Und damit widerspreche ich unzähligen Wissenschaftlern, die vom Gegenteil überzeugt sind. Aber wie gesagt, und das kann ich gar nicht genügend oft wiederholen: Mir ist völlig bewusst, dass es sich - nach gängigen Kriterien dafür, was Wissenschaft ist, und wie sie funktioniert - um Spekulation handelt.)
Soll das jetzt ein Beweis für Erleuchtung sein?
Nein, es soll ein Beweis sein, dass es möglich ist, die Hirnströme willentlich (!!) kurzfristig auf 0 zu reduzieren ohne dabei zu sterben oder gesundheitliche Schäden davonzutragen. Nichts weiter. Schon das alleine genügt, um praktisch eines der Grunddogmen der heutigen Neurobiologie auf den Kopf zu stellen.
Wer wenn nicht der Verstand erklärt denn dann was da passiert ist?
Jetzt umgehst du die Frage, indem du einen neuen Begriff einführst und von "Verstand" sprichst. Entweder es handelt sich beim Verstand um nichts weiter als eine Funktion des Gehirns oder eben nicht. Und falls das so ist, dann würdest du also daran glauben, dass eine Funktion des Gehirns sich selbst untersucht. Falls der Verstand nicht einfach eine Funktion des Gehirns ist, so würdest du glauben, dass er nicht vollständig reduzierbar ist. Dann wäre die Frage: Und was ist der ominöse Rest?
Satori könnte man nun schließen wäre dann deiner Definition nach so eine Art kleiner Gehirntod......die wiederkehrenden Funktionen erklären dies dann als einen unbeschreibbaren Zustand den man dann als Satori ( Erleuchtung) bezeichnet und ansieht........
Ja, mit der Ausnahme, dass ich hier nicht von Erleuchtung, sondern von Satori ("Erwachen") spreche. In den allermeisten Fällen führt das Erwachenserlebnis nicht unmmittelbar zur Erleuchtung. (Aber ich möchte das hier nicht weiter erklären. Es ist mir egal, ob mich jemand deshalb für einen Schwätzer handelt oder nicht.)

Und dadurch wäre auch gleichzeitig etwas erklärt: Im eigentlichen Moment kann der Mensch UNMÖGLICH über sein Erlebnis reflektieren. Ein "Gehirntod" ist (vereinfacht gesagt) definiert als das Fehlen von Gehirnströmen. Reflektion würde aber unmittelbar zu Gehirnaktivität führen. Insofern schliessen sich beide völlig aus. Im eigentlichen Satori-Moment kann ein Mensch nicht nachdenken, und zwar überhaupt nichts. Erst DANACH setzt das Reflektieren ein - dann aber ist der Moment schon wieder vorbei.

Das deckt sich auch mit den zahlreichen Aussagen diverser Menschen mit Satori-Erlebnis, welche darauf beharren, dass es nicht möglich sei, über Satori wirklich zu sprechen. Die Unmöglichkeit ist eben keine subjektiv empfundene, sondern eine objektiv logisch aus der Sache folgende. Satori und Reflektion schliessen sich quasi auf biologischer Ebene gegenseitig aus.

Aber noch einmal (zum x-ten Mal): Das alles sind pure Spekulationen meinerseits. Nichtsdestotrotz ist es ein vernünftiges Modell, das einer Überprüfung bedürfte. Allerdings sind die Schwierigkeiten enorm: Es müsste ein Satori-Moment gemessen werden können - und das ist, selbst unter Zen-Studierenden, ein sehr, sehr seltenes Ereignis. Man müsste unzählige Personen über einen grossen Zeitraum hinweg 24h am Tag "verdrahten", um ihre Gehirnströme zu messen und hätte am Ende im aller-, allerbesten Fall eine einzige positive Messung! Eine andere Möglichkeit kann ich jedoch keine finden.
 
Werbung:
Nachtrag @Holly:
Bist du übrigens mal wieder im Chat? Schreib doch mal dem Elaminato eine PN. Er gibt dir die Koordinaten durch.
 
Der Zustand der Gehirnruhe ist dem Tiefschlaf vergleichbar.
Klein und Stammhirn sind natürlich weiterhin aktiv, nur das Großhirn, unser Weltbildeapparat, ist in völliger Ruhe, und das bei völliger Bewußtheit.

Was dann geschieht ist keine Wahrnehmung.
Castanieda bezeichnet es als SEHEN.
Das Bewußsein sieht die Energiestruktur des Seins.
 
Der Zustand der Gehirnruhe ist dem Tiefschlaf vergleichbar.
Ja, aber das ist nicht exakt dasselbe, was ich meine. Im Tiefschlaf gibt es nach wie vor messbare Hirnströme (ich glaube, das waren Delta-Wellen, während Alpha-, Beta- und Gamma- nicht auftreten - falls ich falsch liege, müsst ihr mich korrigieren, ich verstehe da nicht allzu viel davon). Ähnliche Muster treten in gewissen Samadhi-Zuständen auf. Das wäre nicht derselbe Zustand, wie derjenige, welchen ich genannt habe, wo jegliche Hirnaktivität ein Ende findet.
 
Ja, aber das ist nicht exakt dasselbe, was ich meine. Im Tiefschlaf gibt es nach wie vor messbare Hirnströme (ich glaube, das waren Delta-Wellen, während Alpha-, Beta- und Gamma- nicht auftreten - falls ich falsch liege, müsst ihr mich korrigieren, ich verstehe da nicht allzu viel davon). Ähnliche Muster treten in gewissen Samadhi-Zuständen auf. Das wäre nicht derselbe Zustand, wie derjenige, welchen ich genannt habe, wo jegliche Hirnaktivität ein Ende findet.

Ein Mediziner würde das wohl als klinischen Tod bezeichnen.
Wird der Organismus nicht künstlich versorgt, folgt nur wenig später der biologische Tod, die Struktur zerfällt.
 
Ein Mediziner würde das wohl als klinischen Tod bezeichnen.
Wird der Organismus nicht künstlich versorgt, folgt nur wenig später der biologische Tod, die Struktur zerfällt.
Richtig. Das ist das, was die Mediziner kennen. (Falls dieser Artikel hier tatsächlich vom Dalai Lama stammt, dann behauptet der Mann darin ziemlich Ungeheuerliches.)
 
Richtig. Das ist das, was die Mediziner kennen. (Falls dieser Artikel hier tatsächlich vom Dalai Lama stammt, dann behauptet der Mann darin ziemlich Ungeheuerliches.)

Hier besteht wohl eine menge Forschungsbedarf.
Eine äußerst schwierige Sache, da akuter Mangel an geeigneten Probanden.

Sollten wirklich auch die subtilsten Lebensäußerungen fehlen, müßte die schulwissenschaftliche materialistische Sichtweise auf den Prüfstand.
Das Ungeheurliche wäre ein Paradigmenwechsel.
 
Fckw.:
Aber noch einmal (zum x-ten Mal): Das alles sind pure Spekulationen meinerseits.

Spekulatius?
mag ich gerne... hm...:clown:

Nichtsdestotrotz ist es ein vernünftiges Modell, das einer Überprüfung bedürfte.
:waesche2: :schaf: :saugen:

da wäre es auf jeden Fall einfacher´
einen Pups zu messen
aber dafür iss anscheinend kein Bedarf vorhanden?:confused:

oder wofür der Bedarf
und überhaupt...

das ist alles der gleiche Einheitsbrei: die Tür vor der man steht
und über die endlos lange geredet wird
macht Ken Wilber das auch noch?
hat er nicht bereits alles auseinandergenommen
und wieder neu zusammengesetzt
so integral?

Allerdings sind die Schwierigkeiten enorm: Es müsste ein Satori-Moment gemessen werden können - und das ist, selbst unter Zen-Studierenden, ein sehr, sehr seltenes Ereignis. Man müsste unzählige Personen über einen grossen Zeitraum hinweg 24h am Tag "verdrahten", um ihre Gehirnströme zu messen und hätte am Ende im aller-, allerbesten Fall eine einzige positive Messung! Eine andere Möglichkeit kann ich jedoch keine finden.


Draht wäre genügend vorhanden Fckw...
und Zeit soll man doch irgenwas
oder irgendwas nicht?
ähm... nein * habs vergessen!*


wer sucht der findet
oder er sucht nix mehr
oder er hat sich total verloren


Alibaba es los quarenta ladrones:liebe1: :eviltongu :computer:
 
Werbung:
??????????????
Also entweder ich versteh was grundsätzlich nicht (wenn das relevant, möglich/überhaupt anders möglich wäre). Oder...



Allerdings ist diese Spekulation natürlich nicht einfach vollkommen frei erfunden,
Kannst du den Satz bitte mal länger auf dich wirken lassen?





(Den Lacher würd ich mir nicht entgehen lassen.)
(Auch die nächsten paar Satzteile können was. Hab ich jetzt aber weggelöscht.
*thanksforlaughter*)


(Achtung: Der Term "Wahrnehmung" ist hier schwierig, weil unpräzise.
Na, würd ich auch mal sagen. 'unpräzise' mindestens. Ist aber noch eine lauschige Untertreibung. oder?

((Direkte Frage an Dich: Wenn du das nur so zur Unterhaltung schreibst, dann sag mir das kurz. weil dann unterbreche ich dich nicht, falls du das nicht magst.
Nur, wenn du da wirklich was Gewichtiges drin findest (also ich kanns mir ja gar nicht vorstellen), dann schreib ich halt rein.
Ok? >Also bitte sagen.
Ich mag dich ja nicht beim Dichten unterbrechen. Oder, wenn du absichtlich was abdichtest, oder so.))


Ich würde eher von Bewusstsein sprechen und die Frage stellen, ob man bewusst sein kann, wenn gleichzeitig keine Hirnfunktion von aussen feststellbar ist.
Also bitte, die Frage ist ja nicht dein ernst.
Man könnte minimal/maximal die Frage stellen, ob man als ein 'man' bewusst ist oder nicht.
Und diese Frage könnte nur so beantwortet werden: Möglicherweise nicht als 'man'. Aber irgendwas muss es schon geben. Und das können wir jetzt (z.b.) Bewusstsein nennen.
(Ich würde allerdings eher einen anderen Begriff wählen.)



Es kann doch, jetzt denk doch mal!, KeinerLei Einfluss auf irgendwas haben, ob jetzt irgendwo Gehirnströme gemessen werden können oder nicht.


Ich bin persönlich davon überzeugt, dass das möglich ist.
Ja in Gedanken ist alles möglich.
Und außerhalb...?






Also, ob sich da jetzt noch jemand überzeugt fühlt, oder nicht.... .
:-))) Who cares.

Und damit widerspreche ich unzähligen Wissenschaftlern, die vom Gegenteil überzeugt sind.
und all den anderen die von irgendwas anderem überzeugt sind.

So what?


Aber wie gesagt, und das kann ich gar nicht genügend oft wiederholen: Mir ist völlig bewusst, dass es sich - nach gängigen Kriterien dafür, was Wissenschaft ist, und wie sie funktioniert - um Spekulation handelt.)
Jo, hoff ma's. Ist jetzt gar nicht mehr so rausgekommen.


Nein, es soll ein Beweis sein, dass es möglich ist, die Hirnströme willentlich (!!) kurzfristig auf 0 zu reduzieren ohne dabei zu sterben oder gesundheitliche Schäden davonzutragen. Nichts weiter. Schon das alleine genügt, um praktisch eines der Grunddogmen der heutigen Neurobiologie auf den Kopf zu stellen.
Naja, klingt nicht uninteressant.
Nur,
wie oft muss denn noch wer für Stunden zum Atmen aufhören/... dass wir uns nicht mehr vor Überraschung ganz rot, auf die Schenkel klopfen: Ja, das gibbts ja nichtt!!



Was du denken kannst kannst du wahrnehmen, was du wahrnehmen kannst kannst du glauben, was du glaubst Ist.




What else?


Jetzt umgehst du die Frage,................
Jojojo.



Schwätzer.


:-)
 
Zurück
Oben