Kann Erleuchtung vergessen werden?

@ KAli

Also ich war ja schon 1997 einmal in der Lybischen Wüste. Aber gebracht hats mir nichts.
:-)







Ja, das Vergessen. Sehr peinlich.
:-))
 
Werbung:
Erleuchtung wird in meinen Augen immer viel zu sehr hochstilisiert. Zumindest das, was ich unter Erleuchtung verstehe.

Ich glaube, Erleuchtung ist unser ganz normaler Seinszustand, der teilweise noch bei den kleinen Kindern vorhanden ist. Da wir uns aber so weit von unserem natürlichen Seinszustand entfernt haben, ein großer Aspekt ist dabei unser sexuelles Verhalten, dass uns einen großen Teil unserer Lebensenergie raubt, bezeichnen wir das Wiedererlangen des natürlichen Seinszustandes als Erleuchtung.

Diese vermeintliche Erleuchtung kommt uns so phantastisch vor, weil wir meistens viele Jahrzehnte lang gelitten haben. Und selbstverständlich ist dieser ganz normale Seinszustand, ein Zustand, der uns eigentlich das ganze Leben lang begleiten sollte.

Vielleicht sagen darum einige, daß alles längst da ist und man sich nur zu erinnern braucht.
 
Oh, das ist sehr schön. Und eigentlich hätte ich es mir auch denken können. Aber man kennt sein Gegenüber natürlich nicht so genau.

Meditation ist übrigens etwas Fließendes. Es dauert meistens sehr lange, bis man wirklich die ersten Erfahrungen mit der Meditation macht. Von einem bestimmten Punkt an, ist allerdings das ganze Leben meditativ. Dann fließt die Meditation gewissermaßen ins normale Leben über.

Diesen Punkt zu erreichen, wäre sicher auch ein Ziel für mich. Im Prinzip kann ich schon jetzt die Wirkungen des "Sadhanas" (wie man so schön sagt), spüren. Wahrscheinlich ist es wirklich so: einfach praktizieren, alles andere kommt von ganz alleine. Das einzige wozu man sich anfangs zwingen muß, ist sich täglich für mindestens 20 min hinzusetzen und ruhig zu werden.


Und eines Tages leuchtet die Lampe selbst am Tage ganz hell, selbst man nicht meditiert. Dann ist nämlich die Meditation vollkommen in den Alltag hinübergeflossen. Alles was man tut ist meditativ, geschieht aus einer meditativen Grundhaltung heraus.

Dann beginnt das wahre Leben eigentlich erst.


Aber es ist natürlich sehr gut, wenn du kritisch bist. Glaube niemandem, bis du dir der Wahrheit sicher bist.

Ja, so werde ich es tun. :clown:
 
du bist so neugierig .... geh doch zu einem erleuchteten und lass dich belehren ....... ich bins nicht .... erleuchtet .... pahhhhhhhhhhh :stickout2

Wenn Du einen kennst, suche ich ihn sicher auf (wenn es mir irgendwie möglich ist). Ansonsten ziehe ich die Eigenerfahrung vor... Und bis dahin werde ich während der Zeiten, in denen ich nicht meditiere usw., weiterhin meine Fragen stellen. Andere schauen vielleicht Fernsehen oder schlafen oder gehen mit ihrem Hund spazieren, machen sich Sorgen um sonstiges oder... Doch ich werde nachdenken und weiter fragen und dabei das verpassen, was andere Leben nennen. :escape:
:escape:
 
also chatten würde mich total nervös machen
da geht auch die Erleuchtung flöten

obwohl... iss ja nur ne temporäre Überzeugung
ich sollte mir mal so Mantras und na wie heisst es noch?:confused:

ähm...habs vergessen...
so runterleier Zettel an den Spiegel kleben:clown:

seitdem ich nicht mehr ins Forum hier gehe
surfe gleite oder schwebe...:angel2:
habe ich viel vergessen
wieviel weiss ich gar nicht so richtig
aber es muss sich um ne ganze Menge handeln

Ali:liebe1: :liebe1: :liebe1:

Also Bruder Ali,

ingesamt gesehen würde ich sagen, die Erleuchtung ist bereits flöten gegangen, bevor sie sich überhaupt eingefunden hat. :weihna1

Das ist auch eindeutig das beste, was sie tun kann - flöten gehen ...... .

Flötengehen hat so etwas, lass mich überlegen, so was ..... erleuchtendes oder Erleuchtetes, oder auch einleuchtendes. Das ist übrigens eine Variante oder Vorstufe der Erleuchtung - Einleuchtung. Vielleicht sollte man es damit erstmal versuchen, das wäre doch schon einmal ein guter Beginn.

Und wenn der Schritt dann geschafft ist, dann dann klappts vielleicht auch später mit der Wahlmöglichkeit. Erstmal musses aber einleuchten, ohne dem gehts nicht, iss so. Glaubt es mir einfach, habt Vertrauen und laßt es ordentlich einleuchten, und dann sprechen wir uns sicher bald wieder.

:morgen:

PS: Hascht ´ne Amnesie ? Isch das Beste, was dir passieren kann. Schau mal, mit Amnesie erinnest Du Dich vielleicht an gar niemanden mehr, das kann doch durchaus Vorteile haben, oterr ??? :)
 
Ja! Jetzt hab ich den Vergleich: Es ist pure Dichtung! Wunderschön, ästhetisch, wie ein Bild von Van Gogh oder ein Gedicht von Rilke. Abgefasst in wissenschaftlichen Termini, dicke Bücher, endlose Streitereien, These und Antithese! Der Gedanke, ein Satori könnte mit einem EEG gemessen werden - die Idee, es wäre wissenschaftlich durch empirische Studien mit einer genügend grossen Anzahl Probanden erwiesen, dass Bewusstsein nicht an Körper (bzw. Materie) gebunden ist... ei, da erwärmt sich mein Herz und singt! Nicht zu vergessen all die unzähligen Menschen, die endlich, endlich nicht mehr als verrückt erklärt würden, weil sie Dinge wahrnehmen, die tatsächlich da sind, aber ihnen niemand glaubt.

Das hat nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine ethische Dimension. Es geht um das Wahre, das Schöne und das Gute.

Bewußtsein kann natürlich nicht gemessen werden.
Satori ist ein Bewußtseinsphänomen und entzieht sich völlig objektiver Messbarkeit.
Was gemessen werden kann, ist der Zustand des Körpers und die daraus resultierende Erkenntniss, welche Macht das Bewußtsein über den Körper hat.
Ich vermute, daß auch im extremen Satori (Niroda) subtile Körperfunktionen ablaufen. Selbst wenn die Lungenatmung völlig zu Erliegen kommt, so atmet der Körper immer noch mit der Haut, was für sehr geringen Energieumsatz ausreichend sein könnte.
Es ist von Tieren in Winterstarre bekannt, wie extrem der Energieumsatz herunter gefahren werden kann.
Interressant wären solche Forschungen allemal.
Einen Gottesbeweis mit Messinstrumenten, und darum ginge es letztendlich, halte ich für ausgeschlossen, zumindest nicht vor Weihnachten.
 
Werbung:
Zurück
Oben