Kann die moderne Physik die Esoterik belegen?

Du zitierst mich mit "haben Wissenschaftler bereits herausgefunden", doch wenn ich das Zitat zurückverfoge, stoße ich zwar auf einen meiner Beiträge, aber dort steht etwas ganz anderes.


Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Deshalb bin ich mit Berichterstattungen, die einen gewissen Hymnos zeigen, sehr zurückhaltend, sie so zu nehmen und schäle nur das Sachliche heraus, wenn davon überhaupt noch etwas geblieben ist.

So, jetzt finde ich es nicht mehr. Hast du es gelöscht? Man sollte immer das ganze posting zitieren.
Schade, ich wollte noch eine eingehendere Antwort schreiben auf die zusätzliche Ebene auf die die Informationsübertragung zwischen verschränkten Teilchen hindeutet. Kannst du es bitte noch einmal hinein stellen? Es ist nämlich ein sehr lehrreiches Beispiel
 
Werbung:
Schade, ich wollte noch eine eingehendere Antwort schreiben auf die zusätzliche Ebene auf die die Informationsübertragung zwischen verschränkten Teilchen hindeutet. ...Es ist nämlich ein sehr lehrreiches Beispiel
Das Lehrreiche für Wissenschaftler, die sich damit befassen, war es festzustellen, dass die Methode der verschränkten Teilchen zur Informationsübertragung das Vorhandensein von zu überwindendem Raum und Zeit ad absurdum führt.
 
äääh, was anderes? Das steht bei dir drin.

Das steht dort:
Sie kann einen Erzengel nicht widerlegen? Dann kann er ebenso auch existieren.
Es ist der Beitrag 34, zu dem ich zurückgeführt werde.

So, jetzt finde ich es nicht mehr. Hast du es gelöscht? Man sollte immer das ganze posting zitieren.
Ich schätze, da ist technisch irgendwas schief gelaufen.

So, jetzt finde ich es nicht mehr. Hast du es gelöscht?
Löschen kann nur noch der Moderator, wenn 15 min. vorbei sind.

Ja, das wäre ein eigenes Thema wert.
 
Schade, ich wollte noch eine eingehendere Antwort schreiben auf die zusätzliche Ebene auf die die Informationsübertragung zwischen verschränkten Teilchen hindeutet.
Ähnlich wie im Beitrag 92 von @Meikel3000, sehe ich es nicht so, dass Teilchen Informationen übertragen. Was in der Materie wirkt, ist das Geistige.
Man kommt dazu durch Überlegungen, wie in meinem Beitrag 64 und 68 auf Seite 7 über die Frage nach der Herrschaft der Gedanken: Ist es die Materie oder der Geist, der die Gedanken bewirkt und letzteres hier das Ich ist?
 
Ich habe da ein bisserl hinein geschnuppert. Vielleicht habe ich die falschen Videos erwischt, das was ich gesehen habe ist definitiv nicht Wissenschaft.

Beim Hümmler gibt es übrigens auch ein Kapitel über diese Nahtod-Forschung. Ich habe es nicht erwähnt. Es wäre nicht in dem Buch wenn da nicht pseudowissenschaftlicher Unfug dabei wäre (das heißt natürlich nicht dass die ganze Nahtod-Forschung Unsinn wäre).

Ich habe unlängst einen Artikel auf GMX gesehen: "Neue Studie zeigt: Das Bewusstsein bleibt nach dem Tod bestehen".
Gut, es hat sich um Nahtod-Erlebnisse gehandelt, also nicht wirklich "nach dem Tod". Von einer großen Studie mit 2000 Patienten war da die Rede. Und dann alles mögliche was dem Schreiber des Artikels so dazu einfällt und nichts mit der Studie zu tun hat. Und, nicht selbstverständlich, ein Link zum Original-Artikel.

In diesem steht: Von den 2000 haben 140 während des Herzstillstandes irgendetwas etwas erlebt (das ist etwas weniger als der üblicherweise genannte Prozentsatz). 2% (also 40) haben subjektiv einen bewussten Zustand erlebt. Von diesen 40 war hat sich ein Patient an ein Gespräch erinnert das zu einer Zeit stattgefunden hat in der keine Hirnfunktion zu erwarten war. Und der eine kann Zufall sein. Also ziemlich genau das Gegenteil dessen was in dem Artikel steht.


Unter was fällt Forschung für dich?
Kommt das darauf an, WAS erforscht wird?
 
Naaa jaaaa......
Den Rupert Sheldrake hat es zu Recht seine Karriere gekostet. Nicht weil er eine Außenseiter-These vertreten hat (das tun viele) sondern weil er sich am Wissenschaftsbetrieb mit seiner Qualitätskontrolle vorbei gemogelt hat und ein populär(un)wissenschaftliches Buch geschrieben hat. Das hat ihn leider nicht gehindert seine Thesen weiterhin an die Öffentlichkeit zu bringen wo sie für Wissenschaft gehalten werden.

Hans Peter Dürr hat es leider nicht die Karriere gekostet obwohl er 10 Jahre lang die Arbeit, für die er bezahlt wurde (nämlich Wissenschaft), nicht gemacht hat. Und der Schwachsinn den er statt dessen abgesondert hat ist für manche wie die Bibel. Weil scheinbar mit dem Siegel der Wissenschaft.

Nun, der Sheldrake hat seine These wahrscheinlich von Jane Roberts Seth.
Das Feld kann man selbst erfahren, wenn man zB an systemischen Aufstellungen teilnimmt.
Aber das, was man nur selbst erfahren kann und bei dem man sich bequemen muss, bestimmte Bedingungen zu schaffen, zählt ja nicht.
Noch nicht, jedenfalls.
 
So, jetzt finde ich es nicht mehr. Hast du es gelöscht? Man sollte immer das ganze posting zitieren.
Schade, ich wollte noch eine eingehendere Antwort schreiben auf die zusätzliche Ebene auf die die Informationsübertragung zwischen verschränkten Teilchen hindeutet. Kannst du es bitte noch einmal hinein stellen? Es ist nämlich ein sehr lehrreiches Beispiel

Ich hatte es auch gelesen, der Wahrheit die Ehre.
 
So, jetzt finde ich es nicht mehr. Hast du es gelöscht? Man sollte immer das ganze posting zitieren.
Schade, ich wollte noch eine eingehendere Antwort schreiben auf die zusätzliche Ebene auf die die Informationsübertragung zwischen verschränkten Teilchen hindeutet. Kannst du es bitte noch einmal hinein stellen? Es ist nämlich ein sehr lehrreiches Beispiel

Das Zitat darüber, was Wissenschaftler angeblich schon herausgefunden hätten, stammt aus Beitrag #70 von @Meikel3000 . Es kommt manchmal vor, dass Zitaten der falsche beitrag bzw. der falsche benutzer zugeordnet wird.
 
Du solltest mal intensiv darüber nachdenken, warum das Gehirn kein Erschaffungstool ist, sondern ein Umsetzungstool. Das würde viel korrigieren.
Aber hey, warum solltest du das tun? :)

Und warum sollte das Gehirn nur ein Umsetzungstool sein und kann auf keinen Fall ein Erschaffungstool sein? Ich sehe nirgendwo einen logisch zwingenden Grund dafür.

Jetzt drehen wir uns aber im Kreis. - Versuche, die gefallenen Gedanken möglichst unbefangen zu betrachten und lass dir dazu Zeit. Versuche dich von dem Gedanken, der in der Physik herrschend ist, die Materie würde alles bewirken, einmal zu befreien und beobachte dich selbst mit Hilfe der geäußerten Gedanken, dass du der Erzeuger bist. Wärst du das nicht, wärst du ein Sklave der Materie deines Hirns, es würde dir deine Entscheidungen abnehmen. Nicht Du wärst der Herr, sondern die Materie. Aber du empfindest es ja nicht so, sondern dass du der Erzeuger deiner Gedanken bist.

So what? Auch, wenn das ich im Gehirn entsteht, bedeutet das keine Versklavung oder ähnliches. Ob das ich nun eine eigenständige Instanz wäre, oder eben eine Hirnfunktion, macht vom Erleben her keinen Unterschied. Insofern ist auch das nicht wirklich geeignet als Argument, warum da eine Zusatz-Instanz sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ob das ich nun eine eigenständige Instanz wäre, oder eben eine Hirnfunktion, macht vom Erleben her keinen Unterschied.
Es ist eben die Frage, woher das Erleben kommt. Da es keine Versklavung fühlt, kann auch die Idee, alles stamme aus der Materie, stimmig sein. Da du aber ein heißglühender Anhänger des Materismus bist, ist deine Ideologie, dass alles aus der Materie herkommen muss. Und hier ist die Gefangenheit, die dein Ich dir durch Ideologie selbst bereitet, wodurch du die gefallenen Erläuterungen nicht konsequent und objektiv nachdenkst.
 
Zurück
Oben